Englisch

1.270 Mitglieder, 14.496 Beiträge

Wie schreibt man ein „relate to“ und eine gute Outline? (Oberstufe, Operatoren: Outline & relate to)?

Hallo zusammen, ich schreibe am Montag eine Englisch-Klausur und möchte gerne wissen, was der Unterschied zwischen einer Summary und einer Outline ist. Stimmt es, dass man bei einer Outline kein Ende schreiben muss? Ich habe ein Video dazu im Internet gefunden und mir einige Notizen gemacht. Sind diese richtig? Außerdem habe ich gehört, dass man nur ein spezifisches Thema zusammenfassen soll. Ist das korrekt? Und wie schreibt man ein „relate to“ ? Ich habe diesen Operator noch nie gehört und weiß nicht, wie man das formulieren soll. Leider finde ich auch im Internet keine Informationen dazu. Ich wäre für jede hilfreiche Antwort sehr dankbar! Liebe Grüße :)
Bild zum Beitrag

Verstehen Briten Amerikaner und andersherum?

Mir ist bewusst, dass sie Dinge anders aussprechen, logischerweise. Das ihr Englisch trotzdem das Gleiche ist, auch, aber vor Kurzem sah ich eine britische Serie, wo ein britischer Jugendliche "American Dad" gesehen hatte, also eine amerikanische Serie...jedoch mit Untertitel. Das hat mich richtig zum Nachdenken gemacht. Irgendwie komisch. Ich war auch noch nie in GB oder Amerika. Also haben die Probleme mit dem Hören? Was ist wenn die aufeinander treffen?

crazy for oder crazy about?

Unterliegt vielleicht einem zeitlichen Wandel oder dem jeweiligen Englisch. Bei Whitney Houston hieß es "I'm crazy for you.", bei ZZ Top "Every Girl's crazy about the sharp dressed man." Bei diesem Vergleich kann man jetzt nicht mehr auf vielleich existierende Unterschiede zwischen amerikanischem und britischem Englisch abstellen, sind schließlich beides amerikanische Beispiele. Den Briten scheint es auch völlig egal zu sein. Kanadier bevorzugen (aus meiner Erfahrung jedenfalls) das "crazy for", Australier dagegen das "crazy about" (auch aus meiner Erfahrung).

Könnt ihr mir einen Textvorschlag machen?

Wollte meine Idee an Regierungen auf Englisch schicken , die Idee ist , dass man Geld prozentual senkt , da denk ich , es geht , wenn man die Preise , bei jedem gleich prozentual erhöht . Das , damit eine Deflation entsteht , die Wirtschaft nicht wachsen muss , die Leute weniger einkaufen , dadurch die Qualität, zb. Haltbarkeit der Sachen , besser wird . Somit ist's nur am Anfang teurer , aber man hat ein Ressourcen sparsames system , also eine Ressourcen sparsame Wirtschaft. Was ich noch den Staaten empfehle ist , Agroforst, weil man durch diese Wirtschaft mehr arbeitslose hat , und sie dann dort arbeiten können , es gibt Formen von Agroforst, die verschieden hohe Baumschichten haben , die sich gegenseitig überdachen . So ein Agroforst braucht viele Arbeiter . Mehr Polizei für Sicherheit , Forschung zb. für das Speichern von der Energie, die man durch Photovoltaik, auf dem Dach gewinnt ( nicht auf Grünflächen) .... Sie sollen Häuser hoch bauen und der Flächenversiegelung entgegen wirken , auch vielleicht mit anderen Maßnahmen. Phosphat muss der Landwirtschaftsfläche zurück geführt werden. Plastik muss recycelt werden und weniger benutzt werden und weniger produziert werden . Naturgebiete müssen geschützt werden . Könnt ihr mir einen Vorschlag machen , wie ich das schön formuliert auf Englisch bekomme , das schicke ich dann an jede Regierung. In der Mail hab ich mal was auch an die Regierung geschickt, leider ist nichts angekommen, deswegen mache ich es über Facebook . Man sollte im Text aber sehen , dass ich kein Fachmann bin und das nur meine Meinung ist .