Grammatik & Rechtschreibung

864 Mitglieder, 15.506 Beiträge

Bitte lest den Satz unten in der Beschreibung...?

Ist der folgende Satz grammatikalisch korrekt? ,,Mit Freude möchte ich Ihnen mitteilen, dass mir der Probetag sehr gut gelungen ist und ich sehr viele Notizen gemacht habe, welche ich fleißig am Auswendiglernen bin." Sind die zwei Kommas nach den Worten: mitteilen und habe korrekt? und ist in diesem Fall Großschreibung des Wortes: ,,Auswendiglernen" korrekt? Und wird es getrennt geschrieben: ,,auswendig lernen" ? Danke für jede Hilfe.

Deutsch?

also ich hab echt Probleme in Deutsch ich finde mir fällt die Grammatik nicht schwer das Reden fällt mir nicht schwer sondern Texte schreiben schwer Erörterungen Leserbrief einfach Texte zu schreiben und ich will mich jetzt wirklich in den letzten zwei Wochen von Sommerferien hinsetzen und mich intensiv vorbereiten und ich weiß nicht wie übt man das was soll ich machen damit ich bessere Texte schreiben was kann ich ändern was soll ich machen bitte bitte bitte schreib mir zurück

Adverbiale Bestimmung der Umstände?

Sind die Sätze korrekt - und auch die Zuordnung? Adverbiale des Gegengrundes (Konzessivadverbiale) Frage: Trotz welcher Umstände? Unter welchen Bedingungen? · Reale Konzessive → tatsächlicher Gegengrund · Irreale Konzessive → nur angenommener Gegengrund · Allgemein-konzessive → beliebiger, nicht konkretisierter Gegengrund Frage/Satz: „Unter welchen Voraussetzungen darf man ein Auto fahren?“ Antwort: „Wenn man einen Führerschein besitzt.“ → Allgemein-konzessive , weil die Frage nach allgemeinen Bedingungen stellt. Frage/Satz: „Wann ist es sinnvoll, jeden Tag Wasser zu trinken?“ Antwort: „Wenn man gesund bleiben möchte oder Kopfschmerzen vermeiden will.“ → Allgemein-konzessiv: beliebiger, nicht konkretisierter Gegengrund. Frage/Satz: „In welchen Situationen sollte man höflich bleiben?“ Antwort: „Wenn man Konflikte vermeiden oder respektvoll auftreten möchte.“ → Allgemein-konzessiv.