Wo sind die neun Nebensätze?

Ich brauche Hilfe. Ich muss die 9 Nebensätze im Text bestimmen. Kann mir da jemand helfen: Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennenlernen - von Peter Bichsel Der Milchmann schrieb auf einen Zettel: Heute keine Butter mehr, leider." Frau Blum las den Zettel und rechnete zusammen, schüttelte den Kopf und rechnete noch einmal, dann schrieb sie: Zwei Liter, 100 Gramm Butter, Sie hatten gestern keine Butter und berechneten sie mir gleich- wohl." Am andern Tag schrieb der Milchmann: „Entschuldigung." Der Milchmann kommt morgens um vier, Frau Blum kennt ihn nicht, man sollte ihn kennen, denkt sie oft, man sollte einmal um vier aufstehen, um ihn kennenzulernen. Der Milchmann könnte schlecht denken von ihr, ihr Topf ist verbeult. Der Milchmann kennt den verbeulten Topf, es ist der von Frau Blum, sie nimmt meistens 2 Liter und 100 Gramm Butter. Der Milchmann kennt Frau Blum. Würde er sagen: „Frau Blum nimmt 2 Liter und 100 Gramm, sie hat einen verbeulten Topf und eine gut lesbare Schrift." Der Milchmann macht sich keine Gedanken, Frau Blum macht keine Schulden. Dann schreibt er auf einen Zettel: _10 Rappen zu wenig." Am andern Tag hat er die 10 Rappen anstandslos und auf dem Zettel steht: „Entschuldigung." 'Nicht der Rede Wert' oder 'keine Ursache', denkt dann der Milchmann und würde er es auf den Zettel schreiben, dann wäre das schon ein Briefwechsel. Er schreibt es nicht. Den Milchmann interessiert es nicht, in welchem Stock Frau Blum wohnt, der Topf steht unten an der Treppe. Er macht sich keine Gedanken. In der ersten Mannschaft spielte einmal ein Blum, den kannte der Milchmann, und der hatte abstehende Ohren. Vielleicht hat Frau Blum abstehende Oh-ren. Milchmänner haben unappetitlich saubere Hände, rosig, plump und verwaschen. Frau Blum denkt daran beim Anblick seiner Zettel. Hoffentlich hat er die 10 Rappen gefunden. Aber niemand kennt den Milchmann, in unserm Quartier niemand. Bei uns kommt er morgens um vier. Der Milchmann ist einer von denen, die ihre Pflicht tun. Wahrscheinlich sind Milchmänner nicht gut bezahlt und wahrscheinlich fehlt ihnen oft Geld bei der Abrechnung. Und eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann gern kennenlernen. Der Milchmann kennt Frau Blum, sie nimmt 2 Liter und 100 Gramm und hat einen verbeulten Topf.

Findet ihr das Wort "eigentlich" dumm?

Hallo mir kommt vor, damit bringt man nur so eine Unsicherheit und Zögerlichkeit zum Ausdruck, das wirkt alles andere als selbstsicher. Beispielsweise "Nein, das passt mir eigentlich nicht" wirkt gleich viel weniger klipp und klar als "Nein, das passt für mich so nicht." Oder "Ich habe morgen eigentlich keine Zeit" klingt eher nach "Wenn du noch ein paar mal nachharkst, dann gebe ich eh nach." als nach "Morgen geht es bei mir sicher nicht" Ich bemühe mich, dieses Wort nicht zu verwenden.

"doch Recht" oder "nicht doch Recht"?

Wie heißt es hier richtig: a) "doch Recht" oder b) " nicht doch Recht"? a) Ist nun ein Text wirklich nur die Ansammlung von Wörtern und die mathematische Zusammensetzung von Wörtern? Hatte der griechische Mathematiker Pythagoras doch Recht, dass alles nur Zahl ist? Nein, denn die Sprache ist mehr als nur die mathematische Zusammensetzung von Wörtern. b) Ist nun ein Text wirklich nur die Ansammlung von Wörtern und die mathematische Zusammensetzung von Wörtern? Hatte der griechische Mathematiker Pythagoras nicht doch Recht, dass alles nur Zahl ist? Nein, denn die Sprache ist mehr als nur die mathematische Zusammensetzung von Wörtern.