Reitsport

834 Mitglieder, 3.228 Beiträge

Was bedeutet Galopp 1,2,3,4,5 (Frankreich,reiten)?

Heyy, wir fahren bald mal nach Korsika in den Urlaub und ich würde gerne dort mit den Pferden schwimmen gehen und habe ein paar Reiterhöfe gesucht und auch welche gefunden. Da bin ich aber immer wieder auf Begriffe wie Galopp 3, Galopp 4 gestoßen, z.B.:"Diese Fahrt ist für Anfänger ab 13 Jahren (oder früher, wenn das Kind seinen Galop 3 hat) zugänglich."mit französischen Reiterbegriffen kenn ich mich einfach nicht aus xD , weiß jemand, was das heißt und vielleicht auch welche Gruppe ich davon bin? (:Ich reite jetzt seit 2 Jahren, kann sicher Schritt und Trab reiten, auch Galopp (kann aber die Hilfen zum Angaloppieren noch nicht), bin 13 und hab auch Erfahrung beim Ausreiten.Würde mich sehr über eine Antwort freuen, vielen Dank!! (;

Wer haftet: Freundin stürzt vom Pferd?

Eine Freundin von mir möchte reiten lernen und saß gestern das zweite mal auf meinem Pferd an der Longe. Einen Vertrag haben wir nicht, da sie mir nichts dafür zahlt und auch keine Reitbeteiligung ist. Im Galopp an der Longe hat sie dann Panik bekommen, die Beine hoch gezogen und ist zur Seite runtergefallen. Mein Pferd war nicht Schuld und hat nichts gemacht. Abends war sie dann in der Notaufnahme, da ihr schwindelig war. Bei raus gekommen ist nichts, jetzt gibt es von ihrer Versicherung allerdings einen Fragebogen. Was sollen wir hier angeben? Wer haftet hier?

Kann ich den Traum von reiten aufgeben?

Guten Tag mein Traum ist es Reiten zu lernen hatte nur nie die Chance dazu. jetzt hätte ich die Chance, aber das Problem ist ich finde keine preiswertigen und für meine Beine passenden Reitstiefel meine Größen sind Gr. 36 Wadenweite 40 cm, ich möchte nicht 500€ ausgeben dafür, das es mir eventuell doch nicht gefällt. allgemein Ich hab zur Zeit nicht die Ressourcen dazu. kann ich das mit dem reiten jetzt vergessen? Oder gibt es doch noch eine Chance? Falls ihr dann kommt, man könnt bei den shops nachgucken ich weiß aber bei mir gibt’s keinen in der Nähe und ich hab kein Auto.

Welches Niveau reite ich?

Ich frage weil ich von meinen Freunden immer zu Tuniren gedränkt werde ich mich aber selber noch zu schlecht und nicht bereit fühle. Hier einmal was ich kann:Ich kann die Grundgangarten mit und ohne Sattel. Auch Rückwärtsrichten und Seitengänge sind kein großes Problem. Kleine Sprünge bis 50 cm kann ich springen. Stellung und Biegung sind mir vertraut und ich kann mein Pferd auch an den Zügel reiten. Ich reite ohne Kandare, ..Vielen Dank schonmal für die Antworten.

Reitunterricht in thüringen (am besten nähe weimar)?

Hey, ich bin Anna (w.12) und suche nach einem reitstall, am besten für Springreiten, Dressur und generell Reitunterricht. Ich wohne in der Nähe von Weimar und Erfurt (Thüringen) und habe auch schon reiterfahrung. Kurz: ich hatte ein Pferd, es wurde krank und starb ca. vor einem Jahr. Ich vermisse einfach reiten und generell das Gefühl von Pferden umgeben zu sein. Ich habe mich schon bei ein paar probiert anzumelden aber die haben mich nur auf die Warteliste gepackt also wollte ich fragen, ob jemand von euch mir ein paar Reithöfe vorschlagen könnt. +am besten mit ReithalleDanke für alle Antworten im voraus🫶🏻.

Bin ich bereit für eine Reitbeteiligung?

Hey, da ich seit kurzem keine Möglichkeit mehr habe, mit Pferden Zeit zu verbringen, überlege ich, ob ich bereit für eine Reitbeteiligung wäre. Bevor ich den nächsten Schritt mache, würde ich gerne eure Meinung hören. Hier ist mein bisheriger Reitweg:Mit etwa 6 Jahren hatte ich meine ersten Reitstunden. Dort habe ich vor allem an der Longe an meinem Sitz gearbeitet und erste Bahnfiguren im Schritt gelernt. Danach musste ich die Reitschule wechseln und kam mit ca. 8 Jahren in eine andere. Dort lernte ich Hufschlagfiguren im Schritt und Trab, das Galoppieren sowie einfache Aufgaben im Galopp, wie Volten. Außerdem sprangen wir gelegentlich über Cavalettis (meist aus dem Trab, selten aus dem Galopp). Ein bis zwei Mal haben wir auch etwas Bodenarbeit gemacht. Beim Ausreiten galoppierten wir kaum, da die Pferde nicht geländesicher genug waren. Manchmal sind sie auch durchgegangen, aber wir haben sie mit Volten wieder unter Kontrolle gebracht. Insgesamt war ich dort ca. zwei Jahre und bin meistens ein freches Pony geritten, das beim Angaloppieren oft gebockt hat. Dadurch wurde ich ziemlich sattelfest.Dann konnte ich dort nicht mehr reiten und bekam mit einer Freundin zwei Shetlandponys als Pflegebeteiligung. Wir gingen mit ihnen spazieren, longierten sie und machten Bodenarbeit. Später fragte uns die Besitzerin, ob wir sie reiten könnten, um sie etwas zu korrigieren (sie bockten viel und waren für kleine Kinder dadurch gefährlich). Wir ritten sie dann regelmäßig – ohne Sattel, mit Pad oder mit Trense – und machten auch Ausritte. Irgendwann wurden wir aber zu groß für sie und ritten sie nicht mehr, machten aber weiterhin Bodenarbeit und Freispringen.Die Besitzerin ließ uns dann auch auf ihrem Pferd reiten. Sie longierte uns wegen des Sitzes und gab uns Reitstunden. Dort lernte ich viel, weil das Pferd einen schwungvollen Trab hatte und man es gut versammeln musste, um es vernünftig angaloppieren zu können. Ich durfte dort auch selbstständig auf dem Platz reiten (Hufschlagfiguren, Schenkelweichen usw.). Wir sind auch ein paar Mal ausgeritten, aber nicht galoppiert, weil ihr das zu heikel war.Später konnte ich dort nicht mehr reiten, war aber weiterhin bei den Shetlandponys. Vor etwa sechs Monaten bin ich ein paar Mal mit einer Freundin und ihrer Reitbeteiligung ausgeritten – mit Knotenhalfter, ohne Sattel oder mit Pad – und bin dort alle Gangarten geritten. Vor ca. 3–4 Monaten hatte ich in den Ferien noch eine Reitstunde, in der wir Schritt und Trab mit Bahnfiguren sowie Galopp (auch Volten) gemacht haben. Mein Sitz im Galopp wurde dort sehr gelobt. Außerdem war ich dort auf einem Ausritt in allen Gangarten.Noch als kleine Info ich bin 15 Jahre alt und werde dieses Jahr 16.Nun wurden die Shetlandponys verkauft, und ich würde trotzdem gerne wieder etwas mit Pferden zu tun haben. Eine Reitbeteiligung wäre natürlich ideal, aber ich bin mir unsicher und frage mich:Reicht meine Erfahrung für eine Reitbeteiligung aus?Danke fürs Lesen! Ich freue mich über eure Meinung und Einschätzung.

Stress mit der Besitzerin meiner Reitbeteilligung?

Hallo, ich habe seit zwei Jahren eine Reitbeteilligung auf einem tollen Pferd, die Besitzerin ist mit meiner Mutter gut befreundet. Allerdings ist sie leider vom Typ her im Umgang mit Pferden total unsicher. Für die Reitbeteiligung miste ich. Den Reitunterricht, den ich wöchentlich auf dem Wallach habe, zahlen wir selbst. Leider sind die Pferde nur vor einem halben Jahr in einen anderen Stall gezogen (noch näher zu mir, also konnte ich zum Glück trotzdem bleiben) und seit dem stehen die beiden Pferde von der Besi meiner Reitbeteilligung, also eines der beiden Pferde ist meine Reitbeteilligung, zu zweit in einem Offenstall. Vorher durfte ich ab und zu auch außerhalb des Reitunterrichts etwas mit dem Wallach machen, wenn auch sehr begrenzt , z.B. nur Schritt reiten, oder sogar nur führen. Doch jetzt darf ich gar nichts mehr machen, das andere Pferd wäre ja sonst alleine…. Selbst der Reitunterricht kam ziemlich knapp. Die letzten vier Monate hatte ich ungefähr fünf Reitstunden, mussten musste ich aber trotzdem wie gewohnt. Ich habe sogar manchmal viel öfter gemacht, als notwendig gewesen wäre. Zu den Reitstunden muss ich sagen dass ich bei einem externen Trainer Unterricht habe. Immer zusammen mit dem Sohn von der Besi, der dann auf dem anderen Pferd reitet. Mein Problem ist, dass ich das Gefühl habe, mich total abzurackern und trotzdem kann ich der Besi nichts recht machen… Egal was ich mache, irgendwas ist immer falsch. Dabei ist es oft so, dass ich etwas mache, z.B. rechts nachgurte bevor ich in die Halle gehe, damit ich dann in der Halle es links ausgleichen kann. Dann fährt sie mich an und sagt mir ich soll immer auf beiden Seiten gleich gurten und dann mache Ich das das nächste Mal und dann ist es falsch und ich soll rechts mehr Gurten. Ich habe einfach das Gefühl, es meiner Besi nie recht machen zu können. Was denkt ihr? lg horselover60

Vollbesitz Winterreitleggins?

Hi, meine alte Winterreitleggins geht leider langsam kaputt. Eine Freundin hat mir jetzt die Reithosen von Maya Delorez empfohlen, aber da die ja nicht ganz günstig sind, will ich sichergehen, dass die auch die richtige ist. Also ich suche eine Winterreitleggins mit Vollbesatz. Kennt ihr gute?Oder habt ihr Erfahrung mit der Performance Breeches von Maya Delorez?Prinzipiell liebäugle ich auch mit der Thermo Reitleggins von Ariat, aber diese hat nur einen Halbbesatz und ich glaube das ist fürs aussitzen im dressursattel etwas ungünstig, oder habt ihr andere Erfahrung?

Richtig Galoppieren?

Hi, also ich habe folgendes Problem. Ich habe irgendwie Angst vor dem Galopp. Das hat sie die letzten Jahre irgendwie eingeschlichen… Das Problem ist das ich Angst vor dem Runterfallen habe und meine Hände nicht vom Sattel lösen kann. Ich komme nicht richtig zum schwingen und kann mich einfach nicht lösen. Habt ihr Tipps oder Tricks wie Ich sicherer sitzen kann und vor allem meine Hand vom Sattel lösen kann?LG und danke schonmal für NETTE Antworten!

Wie reite ich (besser) in Anlehnung?

Hallo, ich bin Carlotta, 14 Jahre alt und habe in einer Stunde ein Treffen für eine Reitbeteiligung. Ich kann eigentlich schon ganz gut in Anlehnung reiten, aber nicht immer... Manchmal klappt es auch nicht, ich lerne es ja gerade noch. Ich hab bloß Angst, dass ich das gleich beim Probereiten nicht hinkriege und die Reitbeteiligung deswegen nicht bekomme… deswegen wollte ich fragen, ob jemand von euch vielleicht Tipps für das Probereiten generell, aber auch fürs bessere Reiten in Anlehnung hat. Ich wäre euch echt dankbar! LG Carlotta