Reitsport

835 Mitglieder, 3.249 Beiträge

DeNiro Dressurstiefel ohne Aussenversteifung?

Hi zusammen Ich bin auf der Suche nach neuen Dressurstiefel. Nun habe ich jemanden gefunden, der neue Dressurstiefel von DeNiro in genau meinen Massen verkauft, jedoch ohne Aussenversteifung. Ich habe den DeNiro Bellini schon in mehrfacher Ausführung, aber immer mit Aussenversteifung. Die Stiefel sind sehr preiswert und wären „nur“ Trainingsstiefel- alles müssen sie optisch nicht gleichwertig zu Turnierstiefeln sein. Ich mache mir aber Sorgen, dass sie sich ohne Versteifung ganz anders anfühlen werden & ich damit nicht so recht reiten kann. Hat jemand Erfahrung und kann helfen?

Wie lange brauche ich bis ich einen E Springen reiten kann?

Ich möchte gerne das Reitabzeichen 5 machen, Dressurmäßig ist es laut meiner Reitlehrerin überhaupt kein Problem, allerdings bin ich jahrelang auf einem Pferd geritten, das aus gesundheitlichen Gründen nicht springen darf. Zum letzten Mal bin ich vor circa. 5 Jahren im Schulbetrieb gesprungen und auch nur so vier, fünf mal und vielleicht 30 cm hoch. Ich muss also praktisch bei null anfangen. Jetzt darf ich aber mit einem Pferd, dass früher bis Klasse M Springen gegangen ist und auf dem auch schon die Tochter der Besitzerin als sie acht war, angefangen hat zu springen, einmal die Woche eine Einzel Springstunde nehmen und dann auch das Reitabzeichen auf ihm machen. Ich bin auch schon auf ihm geritten ( nicht gesprungen) und es hat eigentlich ganz gut geklappt. Was meint ihr wie lang es dauert bis ich in der Lage bin ein E-Stillspringen auf ihm zu reiten ?( Muss ich beim Abzeichen machen). Disziplinspezifisch kommt für mich leider nicht in Frage, weil ich unter 21 bin.

Welchen Zweck hat das Leichttraben?

Hallo, ich bin als Kind in einer FN Reitschule gestartet und mir wurde wie üblich das Leichttraben von Tag 1 an beigebracht. Nun habe ich in sehr viele Sparten mal reingeguckt und komme zu dem Schluss, dass das Leichttraben eigentlich keine andere Funktion hat, als es Reitern einfacher zu machen auf einem Pferd oben zu bleiben, welches keinen besonders bequemen Trab hat. Wenn man richtig auszusitzen weiß und im gleichen Schwerpunkt bleibt, ändert das übrigens überhaupt nichts am "Gewicht". Also das "schwer rein setzten" was immer gesagt wird, fühlt sich nicht schwerer an oder so. Aussitzen ändert (wenn richtig ausgeführt) überhaupt nichts daran wie schwer das Pferd den Reiter in dem Moment empfindet. Das Wort "Leichttraben" oder auch "Leichtsitz" vermitteln einem ja immer, dass man dadurch leichter wird (man nimmt ja in der Breite an das ein Pferd dann angeblich besser untertreten kann) aber wenn man weiß wie ein Sattel gebaut ist, sollte dieser im Idealfall das Gewicht mit und ohne Steigbügel gleich verteilen. Der Leichttrab sollte es damals den Soldaten einfacher machen, die nicht gut reiten konnten. Quasi "Leichttraben" = "leichter Trab reiten". Da man aber damals noch mehr auf das Pferd angewiesen war als heute, war es wichtig das Reiten so einfach wie möglich zu gestalten. Damit auch Soldaten zu Pferd reiten konnten, die nicht so gähig waren. Der Leichtsitz ermöglicht es einem dem Schwung des Trabes zu entkommen und Anfänger haben dadurch einen ruhigeren Sitz oben drauf. Ich würde sogar so weit gehen zu sagen, dass es doch ein Ziel sein sollte, als Reiter die Fähigkeiten zu entwickeln um vollständig aussitzen können. Ich denke somit auch, dass es für Kinder besser wäre von Tag 1 nur das Aussitzen kennenzulernen, weil man dann eben richtig üben muss und ich vermute dadurch entwickelt sich schneller ein besserer Sitz als im üblichen Leichttrab (dazu kommen oft viel zu dicke Sättel die einen da halten sollen wo man sitzen soll) Wie seht ihr das?

Reitweise wechseln für Reitbeteiligung?

Hey, da ich hier keine ähnliche Frage gefunden habe wollte ich nun mal selbst fragen : ich habe seid ca. 6 Monaten zwei Pflegebeteiligungen auf zwei Spaniern (gleiche Besitzerin) die aber vertikal geritten werden. Jetzt habe ich die Möglichkeit, dadurch das eine der beiden Reitbeteiligungen aufhören will, einen Spanier als Reitbeteiligung zu bekommen, aber wie gesagt die werden vertikal geritten. Bisher bin ich immer parallel einen Tinker in Reitstunden geritten (Englisch geritten) d.h. ich saß bisher nur einmal auf einen vertikal gerittenen Pferd ( eben dieser Spanier) und jetzt weiß ich nicht ob ich zu dem Wechseln sollte? Mit diesem Spanier könnte ich auch unter Begleitung ins Gelände reiten - müsste (will ich aber auch) mindestens zwei mal im Monat Unterricht nehmen. Hoffe ich habe das verständlich erklärt … und ihr könnt mir Tipps geben und vielleicht ja auch ein paar Erfahrungen mit der Vertikalen Reitweise geben Vielleicht könntet ihr ja auch unten noch abstimmen wie ihr reitet
Englisch73%
Vertikal7%
Western7%
Pferderennen7%
Freizeiteinrichtung7%
Gar nicht 0%
15 Stimmen

Abo Reitschule die am Ende ist? Zahlen?

Ich zahle seit paar Monaten im Voraus mein Abo (vollkommen überteuerter Unterricht) und es wird immer schlimmer. Mal kein Pferd, mal ein Pferd, dass man nur im Schritt reiten darf oder nur Theorie, obwohl ich das ausdrücklich nicht wünsche. Nun ist aber doof, wenn man schon bezahlt hat und dann vor Ort einfach kein Pferd bekommt. Was kann man denn da machen? Ich zahle soviel und gerne, aber nicht für Bullshit oder Schlechtleistung. Und bitte kein: Theorie und Horsman ist super. Ich mache woanders Bodenarbeit. Ich glaube die gehen pleite und verkaufen 1 Pferd nach dem anderen,. Mir schwatzen die auchständig eines auf. Im Grunde wäre ich gerne geblieben , aber so fair und toll sind die nicht und die Welt kann ich auch nicht retten. Hat schon einen Grund, dass die Fluktuation dort so hoch ist. Eigentlich mag ich gar nicht mehr hin, weil der ganze Stress und das Chaos auf mich abfärbt und es ist ja meine Freizeit. Ich weiß auch nicht wie es rechtlich ist. Geld wird schwarz einkassiert, keine Quittungen usw. Vor Gericht würden die düster dastehen, wenn das auffliegt. Ich kenne das mit Überweisen oder Quittung. Ich habe noch keine Alternative aber mir grauts dahin zu gehen. Ich liebe reiten, aber da geh ich mittlerweile lieber radfahren. Das sagt ja alles.

Pony steigt ein an was tun?

Hallo , ich hab meine RB die sehr eigensinng ist ...Beim reiten und beim longiren und der Bodenarbeit .Beim reiten wenn wir schneller werden wollen rennt er nach innen .Ist da die Gerte eine Gute Lösung? Wir haben leider keine Reitstunden mehr auf dem Hof . Bei der Longen Arbeit wenn man ihn treiben möchte rennt er nach ihnen und steigt einen an wenn man eine Gerte/ Peitsche in der Hand hat . Bei der Bodenarbeit am Knotenhalfter oder Halfter zieht er einen durch die Gegend und hört null . Natürlich leider hier auch wieder steigen . Liebe Grüße und danke für eure antworten 👋

Angst vor dem reiten?

Hallöchen, Folgendes Problem: Schon als ich mit dem reiten angefangen habe (Ca vor 2 Jahren?) Habe ich anfangs Angst gehabt, also wirklich das ich schon vor der Stunde gezittert habe, etc. Das hat sich dann nach einer Zeit gelegt, und auch als ich das erste mal vom Pferd gefallen bin hat das an und für sich kein Unterschied gemacht. Also ich hatte keine Angst danach. Ich war also ziemlich selbstbewusst was mein „Reiten“ anging und auch als ich ein paar mal auf eher unruhige, oder neue Schulponys gesetzt wurde, war ich überraschender Weise Ruhig. Danach hatte ich eine kleine “Down-Phase”, da ich irgendwie Angst vor dem angaloppieren entwickelt habe. Nicht mal das Galoppieren an und für sich, einfach nur der Übergang. Ich bin da von aber eigentlich wieder weg gekommen. Tatsächlich bin ich dann aber vor 8 Monaten mal vom Pferd gefallen. Es war nicht mal ein schlimmer Sturz, hab einfach mein Gleichgewicht verloren :P Der Aufprall war aber so hart, das ich für ein paar Minuten alles verschwommen gesehen habe + Alles nur so fern gehört(?)und ein ekelhaftes Klingeln in den Ohren hatte. Seitdem ist die Angst zurück. Sie fängt schon an wenn ich von der Schule nachhause gehe, und vor allem wenn ich das Pferd für die Stunde fertig mache. Normalerweise ist die aber weg wenn ich dann im Sattel sitze. Ich habe bestimmt hunderte Artikel und Videos dazu gelesen nichts hilft. Das was mich vor allem wundert ist, dass ich eigentlich einen “Yolo-Lifestyle” lebe und sonst bei so wirklich allem dabei bin. Aber die Sekunde in der ich auf ein 1.45cm Pony drauf muss ist “Ende im Gelände”. Ich möchte das Hobby wirklich nicht aufgeben, da es mir ja eigentlich (ohne die Angst) Echt wirklich Spaß macht. Und ich auch die Tiere sehr gerne habe. Es liegt auch nicht am Umfeld da ich mich mit allen wirklich super verstehe. Ich rufe mir dann immer innerlich hervor, dass ich einfach machen soll und nicht nachdenken, aber naja in der Theorie ist das irgendwie einfacher als in der Praxis. Ich möchte einfach ein paar Tipps haben was ich dagegen tun kann. Dankeschön ;)

Was tun, sicherer Reiten?

Hallo, ich bin 13 Jahre alt und reite seit ca. 5 Jahren regelmäßig im Reitunterricht. Ich habe seit zwei Jahren eine Rb auf einer jetzt 15-jährigen Haflingerstute, ich liebe sie, aber sie ist ziemlich stur und schlecht ausgebildet, seit ich da bin, hat es sich etwas gebessert, aber bocken, rückwärtsschleichen und das Weigern, sich noch einen schritt zu bewegen, sind immer noch keine Seltenheit... Wir sind eigentlich immer zu zweit, meine beste Freundin und ich, und stellen keinen Blödsinn an. Immer Helm am Kopf, immer Handy dabei. Ich bin vor mehreren Wochen runtergefallen, und habe mir eine schwerere Prellung am Rücken zugezogen... meine Eltern hat das ziemlich schockiert. Ich glaube, sie haben dann gecheckt, wie schnell eine Situation eigentlich eskalieren kann, obwohl es das erste Mal war, dass ich mich beim Reiten verletzte. Mittlerweile ist es wieder verheilt und ich reite auch schon wieder. Außerdem hat der Besi der Stute nie Zeit und ist nie dabei... Ich habe einmal die Runde gefragt, ob irgendwer jemanden kennt, der mir eventuell Reitstunden auf einem fixen Pferd geben und mir später bei Prüfungen helfen könnte. Oder einfach eine Rb, bei der der Besi sich wirklich für das interressiert, was ich mit dem Pferd mache... So hat eine von mir bekannte Pferdebesitzerin meinen Eltern geschrieben, dass ich ja noch ein Kind sei und noch nicht alleine reiten dürfen solle. Meine Eltern haben mich darauf verteidigt, ich nehme ja regelmäßig Reitunterricht und sei nie alleine und immer vorsichtig. Die andere meinte darauf, bei ihr am Hof sei immer ein Erwachsener dabei, wenn minderjährige reiten... Ich kann beide Seiten verstehen, da mir seit dem Sturz und vorher selber bewusst ist bzw war, wie wichtig die Sicherheit beim Reiten ist. Es ist einfach ein gefährlicher Sport, und lieber vorsichtig als nachsichtig. Jedoch habe ich ja probiert, eine Rb zu finden, wo immer wer dabei ist, aber ich bin nicht fündig geworden! Ich fände es ja toll, wenn ich aktiv auf meiner Rb weiterlernen könnte und beaufsichtigt wäre... dafür wäre ich auch bereit, den Stall zu wechseln. Aber wo soll ich hin, wenn ich keinen finde? Oftmals sind es ja genau die Besis, die nie da sind, die dann eine Rb/Pb für ihr Pferd brauchen, und das habe ich ja auch jetzt. Meine Eltern sind jetzt skeptisch, weil eine sehr erfahrene Person im Umgang mit Pferden ihnen gesagt hat, ich sei zu jung und es sei zu gefährlich, aber ich weiß nicht, was ich tun kann, außer sicher zu reiten und eine neue Rb zu suchen... (keine Garantie, dass ich eine finde...) ich glaube, um's Geld ginge es meinen Eltern nicht so, wenn es bedeutet, dass ich sicher bin. Ich komme auch richtig gut mit meinen Eltern klar, sie können mir vertrauen, dass ich IMMER Helm + Rückenprotektor auf habe. Trotzdem weiß ich nicht was ich tun soll. Bin ich überhaupt noch glücklich bei meiner derzeitigen Rb, wenn ICH mehr IHR was lernen soll, als SIE MIR? Ich möchte schließlich auch weiterkommen und eine bessere Reiterin werden... Bitte helft mir! Lg :):

wie erhalte ich den Körper fit zum Reiten?

Ich bin 69, habe von 30 -45 Pferde geritten, auch ein eigenes. 20 Jahre nicht mehr geritten, oder ausnahmsweise mal zwischendurch in den Ferien. Mit 65 einen 6jährigen Vollblüter gekauft. Habe 4x wöchentlich eine Bereiterin, reite das Pferd aber jeweils ein und 2x wöchentlich Reitunterricht. Ich bin immer noch fit, habe 30 Jahre Karate gemacht und Jogge. Trotzdem, ich ermüde doch relativ schnell und es wird such körperlich wohl Einschränkungen geben. Ich frage mich nun - oder euch, wie und mit welchen Übungen ich mich am besten fürs Reiten weiterhin fit halten kann. Besten Dank für eure Antwort

Geeignete Reitschulpferde?

Hi, ich wollte mal fragen, ob ihr auch findet, dass die Pferde/Ponys an unserer Reitschule nicht so als Schulpferde geeignet sind. Regelmäßig sagen Leute, die woanders reiten gehen und unseren Stall besuchen: „Wie könnt ihr die Pferde denn reiten, das macht doch gar keinen Spaß, die sind total ungeeignet.“ Unsere Pferde haben halt alle Macken und manchmal ist es nicht ganz ungefährlich. Ein deutsches Reitpony (Wallach) erschreckt sich vor allem und geht dann durch, deshalb fallen ziemlich oft auch Kinder runter. Eine deutsches Reitpony-Stute versucht alle Pferde zu treten, die ihr auf 3m nah kommen. Manchmal geht sie sogar noch rückwärts auf die anderen zu. Unser Haflinger-Wallach ist auch nicht ohne, sobald man ihn mit der Gerte (auch unabsichtlich) berührt, fängt er an zu buckeln, bis der Reiter unten liegt, ebenso bockt er auch beim angaloppieren. Wir haben eine Kaltblutstute, die sehr undurchlässig ist und oft angaloppiert und anderen Pferden hinten aufrennt. Es gibt auch einen Rheinländer, der unglaublich triebig ist und sofort stehenbleibt, wenn man ein Mal aufhört zu treiben. Ich hatte auf ihm eine sehr „nette“ Erfahrung in einer Longenstunde - er wollte nicht angaloppieren und das Mädchen, dass meine Reitlehrerin vertreten hat, hat mit der Longierpeitsche hinter ihm herumgefuchtelt. Daraufhin hat er eine ganze Runde gebuckelt und ich bin fast heruntergefallen 😕 Außerdem haben wir noch einen „Wiesenunfall“ mit kurzen Beinen, großem Kopf und unglaublich schrecklichem Trab, der alle Macken der anderen vereint. Ich komme mit den meisten relativ gut klar, aber ich wollte wissen, was ihr von diesen Pferden haltet, vor allem für Anfänger. (Ich reite auch erst seit zwei Jahren und habe dort reiten gelernt) Viele Grüße und danke schon mal im Voraus eure Ponyfee33