Reitsport

835 Mitglieder, 3.264 Beiträge

Halfter mit angenieteten Lederriemen und gebiss?

Manche Höfe verwenden keine Trensen sondern entweder Halfter mit Lederriemen, die an die Seitenringe des Nasenriemens des Hafters oder Lederriemen von alten Backenstücken einer Trense, die an die Backenstücke des Halfters dran genietet wurden und somit das Gebiss halten. Wie findet ihr das? Bei Pferden mit schmalen Genick und wenig Mähne rutscht diese Konstruktion aufgrund des fehlenden Stirnriemens oft nach hinten. Ich habe mir dann beim Schuster selbst sowas zusammenbauen lassen, aber ich habe da noch einen Stirnriemen dran gemacht. Durch den Stirnriemen kann man die Länge des Halfers allerdings schlecht verstellen, da der Steinriemen über der Schnalle sitzt. Meint ihr, man kann dauerhaft gut mit sowas reiten?
Nein100%
Ja0%
4 Stimmen

Brevet vs Reitabzeichen?

Hallo miteinander Ich reite in Deutschland und mache in einigen Tagen das „Reitabzeichen 8“, wohne aber in der Schweiz. Mein eigentlicher Gedanke war dass, das R8 equivalent zum Brevet in der Schweiz wäre und ich somit auch automatisch das Brevet bestehen würde. Nach einigen verschiedenen Meinungen bin ich mir nun aber unsicher und weiss nicht ob ich das R8 machen sollte. Könnte mir bitte jemand den Unterschied zwischen dem Reitabzeichen und dem Brevet erklären und ob ich ein anderes Reitabzeichen machen müsste um sozusagen das Brevet bestanden zu haben?

Reitbeteiligung einer anderen ist zu laut und anstrengend?

Hallo, ich weiß es ist sehr komisch so etwas zu fragen. Ich habe zwei Pferde und wir stehen in einer separaten kleinen stallgasse mit vier Pferden in einem großen Sportstall. Meine Boxennachberin hat seit kurzem eine Reitbeteiligung mit einer kleinen Tochter die 4 mal die Woche da ist. Sie ist leider sehr sehr laut und auch nach mehrmaligen ansprechen ändert sie es nicht. Sie respektiert meine Sachen nicht und vermüllt die stallgasse und fegt nie etc. Wir haben uns jetzt auch schon mehrfach über verschiedene Themen in die Haare bekommen, wobei Sie immer sehr persönlich wird und meistens Aussagen tätigt die unter die Gürtellinie gehen. Ich studiere und möchte einfach beim Pferd meine Ruhe haben. Nun ist es schon so weit das ich eigentlich kaum noch in den Stall fahren möchte weil ich weiß das sie da ist. Habt ihr Tipps ? Ich zahle für mein Hobby mehrere Hundert Euro im Monat und möchte es gerne genießen, das kann ich aber nicht weil ich so angestrengt bin wenn sie da ist und ich nicht einsehe das ich „fliehen“ muss. liebe Grüße

Ich werde angelogen, nicht gefördert und gefühlt ausgenommen?

Hey, aktuell befinde ich (18) mich in einer Zwickmühle bezüglich meiner aktuellen Situation. Ich habe vor gut 12 Jahren im Reitverein das Reiten gelernt und bin dort der einzige und älteste Junge. Nach etwa 7 Jahren, in denen ich auf anderen Höfen war und in Richtung Leistungssport unterwegs war, bin ich seit dem letzten Jahr wieder im Ausgangsverein. In meinen Augen erhalte ich nicht die angemessene Förderung und werde eher als finanzielles Objekt betrachtet. Andere, insbesondere Mädchen, die mindestens 4 Jahre jünger sind, dürfen gefühlt jederzeit reiten, bekommen alles, was sie wollen, und werden entsprechend unterstützt. Im Gegensatz dazu fühle ich mich vernachlässigt und nur als zweitrangiges Objekt wahrgenommen. Ich möchte nicht zu sehr ins Detail gehen. An einem bestimmten Tag sagte mein Trainer, dass an diesem Tag kein Training stattfinden würde, aber die anderen durften trotzdem reiten. Dies geschieht häufiger. Zwar darf ich teilweise bessere Pferde reiten (dürfen die anderen teilweise auch) und werde als "der Mann" im Verein angesehen, es wird alles gemacht, dass ich bleibe (ich habe angedeutet, dass ich evtl. wieder gehe). Werde als Trainer und als Vorbild bezeichnet. Andererseits sind meine Freiheiten begrenzt. Obwohl die Besitzerin mich seit Jahren kennt (als einziger von allen), mich aufwachsen sah und weiß, dass ich fast im Leistungssport aktiv war und auf Bundesebene im Pferdesport aktiv bin. Die anderen Mitglieder, mit denen ich wenig zu tun habe, da sie viel jünger sind, sind öfter auf dem Hof als ich und helfen teilweise. Leider fehlen mir die zeitlichen Kapazitäten, um ähnlich aktiv zu sein. Doch wenn ich da bin, packe ich auch mit an. Eigentlich würde ich gerne den Verein verlassen, jedoch war dies bisher aus zeitlichen Gründen nicht möglich. Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

Paraden fürs Rückwärtsrichten?

Hallo, ich habe mal wieder eine Frage, an die Pferde - Community. meine Frage bezieht sich auf die Lektion Rückwärtsrichten. Abgesehen von den Gewichts und Schenkelhilfen, habe ich gelernt, die Paraden fürs rückwärtsrichten abwechseln zu geben. Man beginnt innen (um eine leichte Innenstellung zu bekommen) und dann außen, also immer annehmen – nachgeben und dann auf der anderen Seite. Ich höre beziehungsweise lese allerdings oft, dass dies auf beiden Seiten gleichzeitig geschieht, also nicht nach hinten ziehen, sondern mit beiden Händen gegebenenfalls etwas annehmen und nachgeben. Das macht für mich persönlich eigentlich mehr Sinn, und auf meinem alten Hof habe ich es auch so gelernt. Meine Frage ist nun, wie macht ihr es und was davon ist richtig? Denn im Reitsport ist ja selten „beides“ richtig danke:)

Voraussetzungen fürs Voltigieren?

Hey, ich überlege mit dem Voltigieren anzufangen weiß aber nicht ob ich zu alt bin und ob es Voraussetzungen dafür gibt. ist man mit 13 zu alt um damit anzufangen? Ich reite seit dem ich 6 bin oder noch länger weiß nicht mehr genau. Wir haben auch selbst Shettys also habe ich auch viel Erfahrung mit den Pferden. Ich bin leider sehr sehr ungelenkig… habt ihr Tipps/Übungen um gelenkiger zu werden? Wie oft die Woche hat man ungefähr Training? Geht es nur ein oder zwei mal Training zu haben? hat man Einzel Training oder Gruppen Training und kann man überhaupt einzel Training haben?

Neue Reitgruppe, was soll ich machen?

Hallo, demnächst komme ich in eine neue Reitgruppe, bisher bin ich immer in einer Abteilung geritten aber jetzt sind in einer Fortgeschritten Gruppe Plätze frei. Meine Reitlehrer sagen ich bin so weit aber ich hab ein bisschen Angst und irgendwie nicht so viel selbst vertrauen in mich. In dieser Gruppe sind viel mehr Leute und wir müssen auch durcheinander reiten. Meine Freundin ist auf dem gleichen Stand wie ich und wird auch zum ersten Mal dort hingehen, das heißt ich bin nicht die einzige neue. Ich habe aber Angst davor, das ich dumme Fehler mache, ich kenne die Reitlehrerin noch nicht persönlich ,aber vom sehen, und ich weiß das sie streng ist. Was ist wenn ich voll viel falsch mache oder so? Habt ihr vielleicht Tipps, das ich nicht mehr so Angst habe? Lg

Privater Reitunterricht in und um München?

Ich bin irgendwie zu faul um intensiv zu suchen, deswegen dachte ich mir frag ich hier mal haha ja die Frage steht ja schon im Titel aber noch paar Infos: ich bin kein Anfänger mehr (also halt jemand der GAR NICHTS kann) aber auch nicht Fortgeschritten also z.B. im Galopp hab ich noch Probleme oder so. Joa sonst halt nicht zuuu teuer und eben wöchentlich private reitstunden. Falls es wichtig ist ich bin 1.63 und 14 Jahre alt falls jemand was findet oder schon was kennt dankeeee!