Sportlerernährung & Nahrungsergänzung

598 Mitglieder, 4.023 Beiträge

Gesättigte Fettsäuren schlecht im Aufbau?

Ich versuche mein nahrungsvolumen so gering wie möglich zu halten während ich im Muskelaufbau (also kcal Überschuss )bin um meinen Magen möglichst klein zu halten sodass wenn ich cutte ich nicht so viele Probleme mit der Sättigung haben werde.Oft esse ich deswegen wenn ich noch Kalorien offen habe Käse um noch dabei ein paar Proteine zu decken.Recht oft esse ich dann auch über 100g an vollfett gouda/Emmentaler etc.also viel gesättigtes Fett.Die restliche Ernährung ist aber gut (viel Eiweiß wenig Zucker kein fastfood usw)könnte das problematisch werden?Wenn ja was kann passieren?

Welches Kreatin?

Ich überlege, welches Kreatin für meine Trainingsziele besser geeignet ist. Kreatin Monohydrat ist der Klassiker, wissenschaftlich gut erforscht und vergleichsweise günstig. Kreatin HCl hingegen wird oft als moderner und besser verträglich beschrieben – vor allem bei empfindlichem Magen oder Verdauungsproblemen. Auch die Löslichkeit in Wasser scheint besser zu sein.Mich interessiert:Welche Form bringt langfristig bessere Ergebnisse im Muskelaufbau?Welche ist besser verträglich?Lohnt sich der höhere Preis von Kreatin HCl wirklich?Gibt es Studien, die HCl überlegen zeigen?Ich freue mich auf eure Erfahrungen oder Empfehlungen, gern mit Begründung!LG Fabian 15 M

Kreatin mit 15?

Bin seit 5 Monaten 15 und gehe seit meinem Geburstag ins regelmäßig Gym. Ich habe jetzt schon Fortschritte gemacht, bin fpr meine grlße aber immer noch ziemlich leicht.(1,88m und 60,5kg). Ich habe erfahren das man mit Kreatin zunehmen, mehr Kraft bekommen und definierter werden kann. Meine Eltern sind aber nicht so überzeugt und bei meinen Recherchen ist auch nicht so viel rausgekommen. Deswegen frage ich ob ich Kreatin nehmen kann, unter welchen Bedingungen und ob einer von euch in meinem Alter Erfahrungen damit gemacht hat