Programmieren & Softwareentwicklung

2.479 Mitglieder, 27.584 Beiträge

UE5 Warum sieht mein Parallax-Mapping so komisch aus?

Ich bin relativ neu bei UE5 und möchte Parallax Mapping implementieren. Ich habe ein tutorial verfolgt und bin zu diesem end Material gekommen: Jetzt warpt sich aber mein objekt Und wird sogar teilweise geschnitten: Die UVs von meinem Haus sind uniformal: Und es passiert auch bei anderen Objekten. Die texturen habe ich von ambientCG.com. Es passiert auch wenn ich "Pixel Depth Offset" nicht anschließe. Also kann mir bitte jemand weiterhelfen?
Bild zum Beitrag

Hologramm goes to...?

Ein Hologramm ist ja eine dreidimensionale Darstellung eines Objekts, die durch Überlagerung von Wellen erzeugt wird. Hologramme erzeugen die Illusion von Tiefe und Volumen, sodass man unterschiedliche Ansichten der Darstellung sehen kann. Ich hatte ja schon den Begriff "immersiv" vorgestellt. Die Besucher einer Berliner Ausstellung können dort in eine virtuelle Welt eintauchen und dabei das Gefühl erhalten, selbst in der gezeigten Szenerie zu sein. 1) Ist eigentlich das Hologramm die Grundlage für virtuell Simuliertes? 2) Kann man das Immersive als Weiterentwicklung der Hologramm-Darstellungen betrachten? 3) Gibt es einen Zusammenhang mit Minecraft? Dieses Bild ist eine winzige Andeutung von einem Hologramm.
Bild zum Beitrag

KI macht was sie will?

Bzw. habt ihr manchmal auch das Gefühl, mit einer eigenwilligen KI zu kommunizieren? Manchmal habe ich das Gefühl, chatgtp veralbert mich. Bsp. 1: Ich habe zwei Versionen von einem Text, A und B, und lasse mir eine Zusammenfassung von Text A geben, bekomme aber die Zusammenfassung von Text B. Okay das kann ja ein Missverständnis gewesen sein. Also sage ich hey Karl (so habe ich ihn getauft 😉), nimm doch bitte Text A und nicht Text B. Karl ist wie immer sehr höflich und entschuldigt sich, macht es neu. Gibt mir diesmal eine Zusammenfassung von Text A, aber mit irgendeiner Information die aus Text B stammt. Ich beanstande das. Dann gleiches Spiel, er entschuldigt sich, schickt den Text neu, hat den Fehler korrigiert, aber plötzlich eine andere Info von Text B dazu genommen. Das geht manchmal so weiter... Und ich verstehe das nicht, also ich meine das war keine schwere Aufgabe. Bsp. 2: Ich habe Karl gefragt ob er mir bei einem Sudoku hilft und mir einen Tipp geben kann für die nächste Zahl. KI sollen ja in sowas gut sein. Karl schaut sich das Sudoku an, macht mir einen Vorschlag, rechnet es selber nach - und bemerkt, es ist falsch. Versucht es mit einem anderen Kästchen und einer anderen Zahl - prüft es nach und bemerkt - wieder falsch 😂 Stimmt irgendwas mit meiner Version nicht oder so???😄 Und habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Danke schon mal :)

Warum werden MQTT-Daten in Vuforia Studio nicht aktualisiert?

Hallo, ich bin neu bei Vuforia und Thingworx und würde mich über Hilfe bei meinem Problem freuen: Ich versuche, die Daten von einem MQTT-Broker nach Vuforia zu übertragen. Ich habe bereits ein Thing in Thingworx eingerichtet, das mit dem MQTT-Broker verbunden ist, und habe außerdem ein Mapping (das Topic abonniert) und eine Property (mit dem selben Namen) erstellt. Die Daten werden in der Property automatisch aktualisiert. Wenn ich jedoch dieselben Daten/Property in Vuforia Studio verwenden möchte (ich habe die Eigenschaft von Thingworx als externe Daten zu Vuforia Studio hinzugefügt), muss ich entweder die Preview neu laden oder die Experience in Vuforia View neu starten. Wenn ich den Wert in Thingworx manuell ändere, wird die Änderung automatisch in Vuforia Studio/View übernommen. Vielen Dank im Voraus!

Welches Programm kann ich nehmen, um MATLAB-Code zu testen?

Hallo Programmierer, also ich hab einen Text geschrieben, den ich gerne in MATLAB in die Programmiersprache übersetzen möchte. Es ist ein Geschenk: Also der Text (Code) soll (von mir) auf ein T-Shirt geschrieben werden, sodass die Person den Code in MATLAB eingeben muss und ihn dann dort in unsere deutsche Sprache übersetzen kann. Wie kann ich testen, ob der Code funktioniert? Weil ich kann das Programm nicht testen. Nur mein Freund hat MATLAB von seiner Uni, aber ich kann ihn schlecht fragen.

kann mir jemand die htaccess verbessern?

Ein Leerzeichen %20 funktioniert nicht oder ? bei mir bricht die Seite zusammen RewriteEngine On RewriteBase / # --- User Agreement --- RewriteRule ^User Agreement$ UserAgreement.html [L,NC] RewriteCond %{THE_REQUEST} \s/UserAgreement\.html [NC] RewriteRule ^UserAgreement\.html$ /User%20Agreement [R=301,L] # --- Privacy Policy --- RewriteRule ^Privacy Policy$ PrivacyPolicy.html [L,NC] RewriteCond %{THE_REQUEST} \s/PrivacyPolicy\.html [NC] RewriteRule ^PrivacyPolicy\.html$ /Privacy%20Policy [R=301,L] # --- Legal Notice --- RewriteRule ^Legal Notice$ LegalNotice.html [L,NC] RewriteCond %{THE_REQUEST} \s/LegalNotice\.html [NC] RewriteRule ^LegalNotice\.html$ /Legal%20Notice [R=301,L] # --- Cookie Policy --- RewriteRule ^Cookie Policy$ CookiePolicy.html [L,NC] RewriteCond %{THE_REQUEST} \s/CookiePolicy\.html [NC] RewriteRule ^CookiePolicy\.html$ /Cookie%20Policy [R=301,L]

Warum synchronisiert Discord die Befehle meines Bots nicht?

Hallow! Ich bin gerade dabei einen Discord Geburtstagsbot zu schreiben. Der Code funktioniert super, jedoch habe ich seit gestern (06.07) das Problem, dass meine Befehle, die ich hinzufüge oder aktualisiere, nicht in Discord geändert werden. Ich habe zuerst versucht, direkt am Start eine Sync zu starten: await bot.tree.sync() print("Slash Commands synchronisiert.") Als ich dann aber gelesen habe, dass es dabei ein Limit gäbe, habe ich die Autosync rausgenommen und einen eigenen Befehl erstellt (Was ziemlich blöd war von mir, was bringt der mir, wenn ich den Bot ja nicht syncen kann?) @bot.event async def on_ready(): logging.info(f'{bot.user} hat sich erfolgreich angemeldet und ist bereit!') print("-" * 30) print("Versuche Slash Commands zu synchronisieren...") try: synced = await bot.tree.sync() # Versucht globale Synchronisierung logging.info(f"Erfolgreich {len(synced)} Slash Commands synchronisiert.") for command in synced: print(f"Synchronisierter Befehl: /{command.name}") print("-" *30) except Exception as e: logging.error(f"Fehler bei der Synchronisierung der Slash Commands: {e}", exc_info=True) print("-" * 30) (Gutefrage hat den Code in ein komisches Format gebracht und bin zu faul, den wieder richtig zu ordnen lol) Da das Sync Limit angeblich nur pro Tag gilt, sollte es heute eigentlich wieder gehen, tut es aber nicht. Ich habe auch schon einen neuen Bot mit einer neuen Application erstellt, in der Hoffnung, dass der Sync dann wieder funktioniert, aber selbst nach einer Stunde wurde kein Befehl für den neuen Bot hinzugefügt. Die Bots selber sind aber online und in der Konsole wird bestätigt, dass der Bot erfolgreich angemeldet wurde. Ich hab keinen Plan, wie ich den Sync wieder zum Laufen bekomme. Kann mir jemand helfen? Dankeee! LG, Chris!