Gibt es leicht verständliche Bildbearbeitungsprogramme bei Linux?

Gibt es leicht verständliche Bildbearbeitungsprogramme bei Linux? Hab immer Gimp gehört, aber da mal den Hintergrund transparent machen, braucht man 10x-mal mehr Klicks als bei paint.net Bei paint.net reicht es aus, mit dem Zauberstab die Fläche anzutippen, die man transparent machen will, und dann mit Rechtsklick auf löschen klicken. Schon ist die ausgeschnittene Fläche transparent geworden und die Zeichnung/Bild kann abgespeichert werden. Bei Gimp wurd ich fast wahnsinnig, ich klickte mal auf Ausschneiden , mal auf Löschen , aber die Fläche blieb weiß. Sie wurde nicht transparent. Stattdessen muss man echt umständlich einen Layer erstellen/drüberlegen, was die Sache unnötig verkompliziert. Jetzt muss ich jedes mal, wenn ich was transparent machen will, ständig solche komplizierten Umwege gehen... Gibt es da nichts Einfacheres? Auch mtpaint hab ich ausprobiert, das deutlich verständlicher aufgebaut ist, aber dasselbe Problem bleibt, geschweige denn, nichtmal einen einzige Strich konnte ich damit zeichnen. Ich klicke, ich klicke und halte und ziehe über das Zeichenfeld/Zeichenbrett, aber nichts passiert... Selbst diese einfach gehaltenen Zeichenprogramme funktionieren überhaupt nicht oder zumindest nicht so, wie sie es eigentlich suggerieren: Farbeimer anklicken, um eine Fläche einzufärben: Da wird man nicht nach der Farbe gefragt, da passiert einfach garnichts, und auch wenn man die Fläche, die man mit Farbe füllen will, anklickt, passiert ebenfalls überhaupt nichts. Bei MSpaint und paint.net ist Vieles selbsterklärend, und funktioniert auch so, wie man es sich denkt: Farbeimer anklicken= man wird gefragt in welcher Farbe, dann Fläche zum Einfärben anklicken, und schon ist diese Fläche mit der gewählten Farbe eingefärbt. Warum geht das bei Linux nicht genauso einfach? Ich muss da gefühlt 10 oder 20 Klicks mehr unternehmen, und auch jede Menge recherchieren, um da zum nächsten Schritt zu kommen, nur um gleich wieder festzustecken und weiter recherchieren muss, wie ich mit dem nächsten Zeichenschritt vorankomme. Das kann so doch nicht normal sein. Das ruiniert mir den Arbeitsrhythmus, ich werd da gewaltig ausgebremst: Ne Zeichnung, die ich mit MSpaint und paint.net in 10 Minuten fertig habe, brauche ich bei Linux-Programmen 1 Stunde oder 2. Hat MSpaint ein Patent auf Einfachheit, oder was ist da los, warum Linux-Programme einen da so ausbremsen und wahnsinnig machen? Oder: Was mache ich bei Linux-mtpaint falsch? Oder empfehlt mir bitte einfach verständliche Zeichenprogramme, die auch genauso einfach genutzt werden können, wie sie es suggerieren. Ich will nicht jedes mal recherchieren müssen, wie ich damit zeichnen kann, es sollte einfach funktionieren: Zeichnen zu können, ohne jedes mal ausgebremst zu werden. Bei mir handelt es sich um Linux Mint Cinnamon Betriebssystem. Obwohl "Linux" draufsteht, soll das ja irgendwie "Ubuntu" sein :) Oder wie sagt man so schön: Denn Mitsubishi, läuft er Honda FIAT= Ferrari in außergewöhnlicher Tarnung BMW= Bei Mercedes weggeworfen ;) Ne, aber das Design hab ich schön hinbekommen: Windows 10 Icons, und die Ecken schön eckig, und ein Windows 7-ähnliches Startmenü. Wenn ich kein(e) Programm(e) bräuchte, wäre es das ideale Betriebssystem. Naja, ich hab aber irgendwie schon recht früh mich auf universelle Programme umgestellt, vor Allem, weil sie kostenlos sind, und deutlich kompatibler sind: Audacity, OpenOffice, VLC Media Player, TOR Browser, Shutter, (=Alternative Snipping Tool/PickPic) Also unterstellt mir nicht, dass ich was gegen freie Software hätte. Solange sie funktionieren, hab ich auch kein Problem damit. Außerdem will ich mich sowieso immer mehr von Microsoft's Monopol lösen: Vor Allem weil sie designtechnisch und datenschutzfragwürdig in die völlig falsche Richtung gehen. Aber dann gibt es wiederum das ein oder andere Programm, wo es bei Linux keine guten/einfachen Alternativen gibt, und das frustriert mich schon ziemlich...

Programm das beim Bilder aus-sortieing und ordnen hilft?

Hallo, Ich suche ein Programm, das mir dabei Hilft, meine Fotos zu sortieren, und dazu habe ich konkrete Vorstellungen - es soll mit der Tastatur funktionieren: Ich kann mit dem Programm einen "Bilder Ordner" (Ordner der mehrere Bilder die zu sortieren sind) öffnen - damit startet man Es wird mir ein Bild angezeigt mit den Pfeiltasten kann ich zum nächsten / vorherigen Bild gehen (Reihenfolge/Sortierung basierend auf Dateinamen) Mit bestimmen Tasten kann ich das momentan angezeigt Bild in eine Gruppe aufnehmen (Taste "1" -> Gruppe 1; Taste "2" -> Gruppe 2; Taste "3" -> Gruppe 3; ...) Bilder können in eine/keine/mehrere Gruppen aufgenommen werden. (Die Tasten können fix oder Konfigurierbar sein) Ich kann jederzeit Gruppen Stapelverarbeiten (über Maus Menu) Alle Bilder in einer Gruppe verschieben nach "anderen Ordner" Alle Bilder in einer Gruppe kopieren nach "anderen Ordner" Alle Bilder in einer Gruppe löschen Ich kann den Zustand der Momentanen Sitzung speichern (ggf mit einem Datenbank/Cache file im bearbeiteten Ordner) und später wieder starten Ein Gutes Zusatzfeature wäre wenn man Bilder Vergleichen kann ... zwei werden in eine Sondergruppe hinzugefügt und dann startet der Vergleich (per Short -Cut oder Mouse Befehl): Die Bilder werden nebeneinander angezeigt mit ihrem Datei-Namen Ein Short-cut wechselt in den Übereinander Vergleich nach folgenden Optionen: -> Die Bilder liegen übereinander, und ich kann die Transparenz des Vorderen einstellen & bestimmen welches Vorne/Hinten ist ->Die Bilder liegen übereinander, und ich kann Schiebe-Regler reglen welches ich sehe (nach links rechts) Kennt jemand ein Tool für Windows oder Linux, das diese Anforderungen grundlegend erfüllt? Ich brauche keine andere Verwaltung oder Bearbeitung, und will dazu kein Abo oder Online Tool verwenden.

Hailuo Ai kommerziell nutzbar?

Ich möchte mit hailuo ai YouTube Videos produzieren, also hailou kommerziell nutzen. In den Nutzungsbedingungen steht, dass man hailuo NICHT kommerziell nutzen kann. Es gibt viele YouTube Videos, die Hailuo kommerziell nutzen. Außerdem würde es für mich Sinn machen, wenn man einen bezahlten Plan bei hailuo abschließt, seine eigenen generierten Videos auch kommerziell nutzen kann. Kann man hailuo ai kommerziell nutzen und falls ja, braucht man einen bezahlten Plan? Danke für die Mühe!
Bild zum Beitrag

Wie kann ich iMac Tabelle richtig formatieren?

Ich habe eine Frage: Ich habe seit neustem einen iMac und muss nun eine Tabellenkalkulation durchführen ,inder ich in einer Spalte die Anzahl hab wie z.B. 5m2 oder 2 Rollen,, 3 Stück usw.. In der Spalte nebendran hab ich dann die Preise. In der 3. möchte ich es schnell berechnen ( also Anzahl x Preis). Mein Problem: Wenn ich nur die reine Zahl schriebe wir z.B. 5 (ohne Rollen) dann rechnet es mir den Preis aus. Wenn ich aber es mit 5 Rollen schriebe rechnet er nichts und wenn ich 5 x 2,00€ tippe rechnet es mir 10,00 € richtig aus. Sobald ich dann aber von Hand noch nach der 5 das Wort Rolle schreibe, ändert er sofort den Preis in 2,00 € statt den 10.00€ ab. Ich weiss auch nicht wie ich es umformatieren kann oder ob es überhaupt möglich ist. Ich danke schon mal allen für die Hilfe.

Next.js Abfrage ob Stripe Checkout Erfolgreich war?

Ich arbeite mit Next.js und Stripe und möchte sicherstellen, dass eine Bestätigungs-E-Mail und eine Datenbankaktualisierung nur nach einer erfolgreichen Zahlung durchgeführt werden. Momentan wird die E-Mail und die Datenbankaktualisierung bereits während der Erstellung der Stripe Checkout-Session verschickt, was ich ändern möchte. https://pastebin.com/u/nextjs/1/Q8t3r8a5 Hier ist mein aktueller Ablauf: Der Benutzer füllt ein Formular aus und schickt es von Summary.tsx zusammen mit dem Betrag an meinen /api/stripe/route.ts -Endpunkt. Ich erstelle dort eine Stripe Checkout-Session und leite den Benutzer zu Stripe weiter. Die Bestätigungs-E-Mail und die Datenbankaktualisierung erfolgen sofort, ohne zu prüfen, ob die Zahlung erfolgreich war. Ich habe einen Webhook-Endpunkt eingerichtet weil ich sonst Microfrontend Fehler bekomme aber ich habe das auch nur mit ChatGPT gemacht weil ich davon noch nie gehört habe vorher, aber ich bin mir nicht sicher, wie ich die E-Mail und den Datenbankeintrag erst nach einer erfolgreichen Zahlung versenden und durchführen kann. ChatGPT meinte das ich dafür checkout.session.completed -Ereignis im Webhook verwenden sollte aber es funktioniert nicht. Wie würde das genau in meinem Code umgesetzt werden? Danke im vorraus, ich wäre dann einen großen schritt weiter gekommen wenn ich wüsste was man da tun muss und müsste noch paar feinheiten machen und styling verbessern. Ab so einer Projekt Größe ist KI noch nicht optimal und zu Stripe finde ich nicht viel mit Next.js. Alles was ich gefunden habe bestand aus veralteten Dokumentationen und Tutorials. Davor habe ich noch nicht mit Stripe gearbeitet da es immer fertige Systeme gab wobei wir jetzt eine Lösung brauchen die den Preis erst ermittelt durch Zeiträume, Zusatzoptionen, Rabattlogik im maßgeschneiderten Formular. Ich weiß auch garnicht wie man die Stripe Email zurück bekommt und Zahlungsmethode das ich in meine Datenbank schreiben kann didPay : truepaymentMethod : "Visa zb." Ich weiß es wäre auch schlauer den Betrag nochmal in der Api Route zu berechnen ob es hinkommt da man das im Frontend manipulieren kann aber erstmal sollte es so funktionieren und es fällt bei der Business Größe sofort auf wenn der Betrag nicht zum ausgewählten Service passt ein blick auf das Dashboard genügt. Da würde man gleich eine anzeige erstatten und das würde kein Kunde machen.