Schriften

402 Mitglieder, 5.976 Beiträge

Zwischen Mythologie, Religion und Geschichte unterscheiden?

Es kommt sehr oft vor, dass sich die offizielle Geschichtsschreibung von Mythologien bzw. Religionen ableitet. Daraus ergeben sich natürlich zahlreiche Fragen: Wie glaubwürdig ist die offizielle Geschichtsschreibung, wenn sie sehr oft auf Mythologie und Religion basiert. Ist es überhaupt möglich, zwischen Mythologie / Religion und Geschichtsschreibung zu unterscheiden? Ich beziehe mich dabei in erster Linie auf die Geschichtsschreibung über die Antike und führe mal zwei Beispiele auf, wo Geschichtsschreibung und Mythologie / Religion nicht voneinander zu trennen sind: https://www.mythologie-antike.com/t1067-tyrrhenos-mythologie-stammvater-der-etrusker https://www.mythologie-antike.com/t1253-ninos-mythologie-grunder-der-stadt-ninive
Bild zum Beitrag

Eine Frage zur Bibel: Warum steht in Apostelgeschichte 5 Vers 31 "Den (Jesus) hat Gott erhöht um Israel Vergebung der Sünden zu geben"?

Diesen Vers verstehe ich nicht. Warum gerade Israel ? Jesus hat doch den Alten Bund (Bund Gott mit den Israeliten) abgelöst durch den Neuen Bund (Gott mit allen Völkern der Welt) ??? Nach meinem Verständnis würde dieser Vers besser in die Zeit Mose, die Zeit des Alten Bundes zwischen Gott und der Israeliten passen. Gerade die Apostelgeschichte behandelt doch die Verbreitung des Christentums im Römischen Reich. Weshalb hebt Lukas dann in Apostel 5 Vers 31 das Volk Israel über andere Völker ? Weshalb schreibt Lukas nicht: "Den (Jesus) hat Gott erhöht um allen Völkern der Welt Vergebung der Sünden zu geben" ???? Schließlich zeigte und sagte Jesus uns oft genug, dass er sich um die Errettung der Menschen aller Völker der Welt bemüht (Matthäus 15 Verse 21-28, Markus 7 Verse 26-30) und nicht nur um das Volk Israel. Jesus nennt deren (der Nichtjuden) Glaube vorbildlich, sagt dass er so starken Glauben in Israel noch nicht gesehen hat und dass die Gläubigen aus Ost- und West zusammen mit Abraham in Gottes Reich zu Tisch sitzen werden (Matthäus 8 Vers 10, 11). Jesus schickte seine Jünger ausdrücklich zu allen Völkern in die Welt (Matthäus 28 Vers 19). Ich möchte bitte wissen: warum steht gemäß Wortlaut Apostel 5 Vers 31 Israel scheinbar über den anderen Völkern der Welt ? Warum soll Israel gerettet werden und nicht alle Völker aus Ost- und West ? ganz geradeheraus gefragt: Was haben wir Christen eigentlich mit Israel und den Juden zu tun? Gerade die Juden sind doch keine Christen und lehnen Jesus Christus als unseren Herrn und Retter ab ! Schließlich sind wir Angehörige von (nichtjüdischen) Völkern aus Ost- und West und werden am Festmahl in Gottes Reich teilnehmen, so wie es uns Jesus versprach (Matthäus 8 Vers 11). Was soll dann diese Huldigung von Israel in unserer heutigen Zeit (des Neuen Bundes) ???? Danke schon mal ...

Wie kann Gott solch einen Fehler in der Bibel zulassen?

Adam wurde am 6. Tag erschaffen, also gab es fünf Tage vor ihm. Wenn die Daten von Adam bis Abraham addiert werden, erhalten wir etwa 2'000 Jahre, wenn wir den hebräischen Text von Genesis 5 und 11.3 verwenden. Ob christliche oder weltliche Ansicht, alle stimmen zu das Abraham etwa 2'000 Jahre vor Jesus lebte. Die Rechnung; 5 Tage +2'000 Jahre +2'000 Jahre +2'023 Jahre -------------- 6'023 Jahre und 5 Tage Die Erde ist laut der Bibel 6'023 Jahre und 5 Tage alt. Wann lebten die Dinosaurier nochmal?

Die Kreuzigung Jesu und die Auferstehung der Heiligen?

Matthäus 27:51-53 51 Und siehe, der Vorhang im Tempel riß von oben bis unten entzwei, und die Erde erbebte, und die Felsen spalteten sich. 52 Und die Gräber öffneten sich, und viele Leiber der entschlafenen Heiligen wurden auferweckt 53 und gingen aus den Gräbern hervor nach seiner Auferstehung und kamen in die heilige Stadt und erschienen vielen. Fragen: Welche Heiligen waren das? (David, Mose, Samuel, Salomo...) Hatten sie irdische verherrlichte Körper wie Jesus nach seiner Auferstehung? Wo waren die Heiligen später, schon im Himmel oder kehrten sie wieder in ihre Gräber zurück?