Parteien & Politik in der DACH-Region

1.366 Mitglieder, 45.106 Beiträge

Jetzt habt ihr den Salat...

Friedrich Merz hast kurz nach der Wahl alle Wahlversprechen über den Haufen geworfen... Deswegen liegt die AfD jetzt schon über der CDU in aktuelle umfragen(die Leute haben es leider zu spät realisiert) Mit der AfD hätte die CDU alle Forderungen im Wahlprogramm durchsetzen können aber mit Rot/grün geht das nicht... Vielen dank an alle das die "Regenbogen-Parteien"(wie manche sagen bzw. die Altparteien) gewählt haben.
Sehe ich auch so
Sehe ich anders
33 Stimmen

Arbeitslosigkeit zerstört Deutschland – kann Präsident Merz die Wende bringen?

Deutschland steht am Abgrund – so beschreibt es Präsident Friedrich Merz, der nach der Machtübernahme das Land radikal umbauen will. Unter seiner Führung soll das Zeitalter der „sozialen Hängematte“ endgültig enden. Sein Ziel: Eine arbeitswillige Nation, diszipliniert, effizient und leistungsbereit. Merz regiert kompromisslos – mit Sanktionen gegen Arbeitsverweigerer, massiver Kontrolle von Arbeitslosen und dem Umbau des Sozialstaats zu einem System nach dem Motto: „Nur wer leistet, darf leben, wie er will.“ In seiner neuen Ordnung ist kein Platz für Ausreden. Wer keine Arbeit hat, muss sich erklären – oder Konsequenzen tragen. Förderung gibt es nur noch für Leistungswillige. Wer sich dem System widersetzt, dem drohen harte Einschnitte. Die Frage, die das ganze Land beschäftigt: Führt dieser Kurs zurück zu Stärke und Ordnung – oder direkt in einen sozialen Kollaps?

CDU unter Merz hat vor, bald unsere Rente zu kürzen

Wegen Deutschlands künftiger Ausgaben erwartet CDU-Politiker Frei für die Zukunft der Rente „unangenehme Entscheidungen“. Er fordert eine offene Kommunikation. Berlin – Es war ein langes Ringen, doch am Ende konnten sich CDU, CSU und SPD auf einen Koalitionsvertrag verständigen. Mit großer Entschlossenheit und Einheit präsentierten die Spitzenpolitiker der Parteien die Ergebnisse der Verhandlungen. Nun, wenige Tage später, sorgt nicht nur Jens Spahn (CDU) mit seinen AfD-Aussagen dafür, dass die Harmonie bereits erste Risse bekommt. Auch der mögliche Kanzler Friedrich Merz (CDU) dämpfte Erwartungen. Nun legt Torsten Frei, einer der Chefverhandler der Union in den Koalitionsgesprächen, nach und äußert sich zur Zukunft der Rente in Deutschland. https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/drastische-auswirkungen-auf-rente-frei-k%C3%BCndigt-unangenehme-entscheidungen-an/ar-AA1DdkFj?cvid=4441b022050d45f592650b375b45a303&ei=13