Sexuelle Identität & Gender Studies

3.283 Mitglieder, 17.307 Beiträge

Kann man auch autogynophil sein, wenn man manchmal weiblich ist?

Bin Genderfluid oder zumindest so was ähnliches. Jedenfalls schwankt meine Geschlechtsidentität und manchmal (gar nicht mal so selten tatsächlich) bin ich dann eben auch weiblich. Bin aber auch, glaube ich autogynophil, besonders in diesen Situationen. Also manchmal bin ich auch männlich und autogynophil, aber häufig bin ich dabei sogar weiblich. Geht das überhaupt? Wikipedia sagt ja dazu: Autogynophilie [...] bezeichnet [...] die „paraphile Neigung eines Mannes, sexuelle Erregung durch die Vorstellung von sich selbst als Frau zu erlangen“. Das trifft ja irgendwie nicht zu, wenn ich in dem Moment eine Frau bin. Aber es fühlt sich irgendwie trotzdem so an. Bin ein bisschen verwirrt.

Maslow-Pyramide, "Incel" und Sex.

Seit ihr der Meinung angesichts der das Sex grundsätzlich eines der Grundbedürfnisse neben Essen, Trinken, Schlafen ist? Die Pyramide nach Maslow : https://de.wikipedia.org/wiki/Maslowsche_Bedürfnishierarchie Falls ihr (vorallem als Frau) das anders seht, wo gehört dann Geschlechtsverkehr (ganz gleich ob hetero-, bi- oder homo-/-lesbisch ausgeübt) hin auf der Maslow-Stufen Skala? Bild-Rechte: Hamish.croker, CC BY-SA 4.0 < https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0 >, via Wikimedia Commons, https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Maslow%27s_Hierarchy_of_Needs_Diagram.png#metadata , (+ Adaption mit Stufen in deutsch übersetzt.) Andere Thematik im Zusammenhang der Diskussion : An involuntary celibate, or&#xa0;incel&#xa0;for short, is someone who is unable to form a romantic or sexual relationship, despite desiring one. Deepl: "Ein unfreiwilliger Zölibatär, oder kurz Incel, ist jemand, der nicht in der Lage ist, eine romantische oder sexuelle Beziehung einzugehen, obwohl er sich eine wünscht." "Einige Incels haben zwar Sex, sehen sich aber dennoch als Incel, weil sie für den Sex bezahlen," (Quelle: https://home-affairs.ec.europa.eu/system/files/2021-08/ran_cn_incel_phenomenon_20210803_de.pdf) Involuntarily Celibats(♂️), die darunter leiden sollen keinen Koitus oder eine Partnerin ohne Bezahlung zu haben, gibt es auch noch. Frage: Ist ein Mann, Frau noch "unfreiwillig Zölibatär" wenn er/sie gegen Geld eine Eskort oder sexuelle Beziehung hat? Ist ein Sugar-Daddy der vorher nie eine Beziehung(und Sex ohne Bezahlung) hatte auch ein Incel?
Bild zum Beitrag

Durch was kommen Jugendliche und Kinder auf den Gedanke Homosexuel zu sein?

Ich frage mich durch welchen Einfluss kommen Kinder und Jugendliche auf den Gedanke Homosexuel zu sein, wo kommt der erste Gedanke her? Ist das ein Thema in der Schule? Von anderen Kindern? Oder aus dem Internet? Und warum behaaren Jugendliche dann im Pubertätsalter so sehr darauf zu wissen was sie wollen alles spielt doch verrückt und warum wird das Hetero sein so weggeschoben? Ihr die Homosexuel seit was waren eure ersten Beweggründe dafür das ihr denkt Homosexuell zu sein? was war der erste Einfluss?, einfach so kann nicht sein man muss mit was in Kontakt kommen.

Warum gilt LGBTQ+ für viele als 'toxisch', obwohl es oft nur einzelne Personen sind?

Hey, mich würde mal eure Meinung zu was beschäftigen, was ich in letzter Zeit öfter beobachte – und gerade selbst erlebt habe. Ich bin selbst Teil der LGBTQ+ Community (Bi) und finde es schade, dass viele Heteros (und leider auch manche Queers) das Ganze oft als „toxisch“ bezeichnen. Dabei sind es meistens nur Einzelpersonen, die extrem auffallen – aber der Ruf bleibt an uns allen hängen. Ein Beispiel: Ich habe heute eine Freundschaftsanfrage abgelehnt (wie man das halt manchmal macht, wenn man nicht jeden Fremden annimmt). Direkt danach kam sowas wie: „Voll krass, dass du was gegen Femboys hast“ „Weil du mich abgelehnt hast“ „Dann bin ich dir wohl zu unmännlich ok“ „Sorry, dass ich nicht wie die Typen bin, die du sonst willst“ Ich habe dann sachlich erklärt, dass es einfach nichts Persönliches war – trotzdem wurde es weiter emotional aufgeladen. Erst kam der Vorwurf von Intoleranz, dann ein Witz, dann plötzlich die Bitte: „Kannst du der Person vielleicht fragen, was ich gegen Intoleranz im Alltag machen kann?“ 🥺 Am Ende wurde es wieder ins Ironische gezogen mit der Antwort auf meine Nachricht: („Ich mag das eigentlich gar nicht durchlesen, Süßer, ist das ok?“). Das ist kein echtes Gespräch, das ist emotionale Spielerei. Solche Menschen schaden der Community , weil sie mit ihrer Unsicherheit oder ihrem Ego andere angreifen, wenn sie nicht das bekommen, was sie wollen – und das wird dann als „typisch LGBTQ+“ wahrgenommen. Dabei verhalten sich die allermeisten queeren Menschen absolut respektvoll und normal. Wie seht ihr das? Habt ihr sowas auch erlebt – von welcher Seite auch immer? Und wie können wir verhindern, dass das Bild von LGBTQ+ durch solche Einzelfälle verzerrt wird?

Eure Meinung zu Neopronomen/ Gender neutrale Pronomen?

Im englischen gibt es ja They/them oder ehr seltener xe/xem. Im schwedischen hen und im Finnischen Hän Im deuten gibt es kein geschlechtsneutrales Pronomen. Maximal „es“ aber das ist für viele transpersonen auch falsch, weil es entmenschlichend sein kann. Nun Frage ich euch, was ihr persönlich davon haltet. Ob ihr sie vielleicht auch selbst für euch benutzt oder ob ihr im Freundeskreis jemanden habt, der sie benutzt. Beispiele für Neopronomen im deutschen (gibt ja noch kein geschlechtsneutrales Pronomen offiziell): Dey/dem, Xier/xiem, sier/siem, sey/sem, ne/nem, em/ems, ey/em, fae/faem Bitte respektvoll bleiben! Danke :) wenn ihr über mich spricht bitte dey/dem oder Namen Nova (Toni) benutzen, dankiii :)