Politischer & religiöser Extremismus

502 Mitglieder, 3.736 Beiträge

Warum haben in Deutschland so wenig Muslime so viel Einfluss?

Keine Hetze! Kein Troll! In letzter Zeit ist mir aufgefallen das in Deutschland so wenige Muslime so viel Einfluss haben. Bestes Beispiel: Kopftücher. Hier in Deutschland sehe ich jeden Tag mindestens 10 Frauen die Kopftuch tragen, in Großstädten in der Innenstadt enorm. Ich war bisher in drei muslimischen Ländern. In Albanien habe ich trotz etwa 50% muslimischer Einwohner keine einzige Frau die Kopftuch trägt gesehen! In Tunesien mit etwa 90% zwar schon welche aber eher weniger als hier. Im Senegal mit fast ausschließlich Muslimen 99% sogar da weniger als hier in Deutschland. Oder die Ramadan Beleuchtung in mehreren deutschen Städten: taz.dehttps://taz.de › Gesellschaft › AlltagRamadan-Beleuchtung in Frankfurt: Es ist ein Leuchten in der Stadt WDRhttps://www1.wdr.de › nachrichtenZum ersten Mal Ramadan-Beleuchtung in Köln - Rheinland - Nachrichten Tagesspiegelhttps://www.tagesspiegel.de › berlinSPD-Politiker schlägt Ramadan-Beleuchtung für Berlin vor Oder auch die Kalifat Demos. Nichtmal alle Muslime sind so aber diese Muslime die so sind haben trotzdem viel zu viel Einfluss und bereiten der Gesellschaft viel zu viel Angst.

Neo-Nazi probleme in deutschland

Wie findet ihr die idee hinter der Gründung einer Gruppe, Bündnis, organisierung , die sich voll und ganz mit nazis beschäftigt und etwas dagegen unternimmt das mehr menschen zu nazis werden? Habt ihr eventuel ideen? Und ich würde gerne auch eure meinungen hören .( Man würde sie Historikers sich mit der vergangenheit beschäftigen und darüber informationen sammeln ) ,Schüler aufklären und sowas halt. (Man würde niemals Rassismus unterstützten und jede religion respektieren)
Ich finde die idee verrückt ,weil...44%
Ich finde diese idee gut jedoch habe ich bedenken, weil...33%
Ja bin voll und ganz dabei,weil...11%
Ich habe keine meinung dazu ,weil...11%
Nein, ich finde diese idee nicht gut ,weil...0%
9 Stimmen

Warum werden Asis bewundert?

Inspirierende Persönlichkeiten, zu denen ich Singer-Songwriter wie Cat Stevens (Steven Georgiou) und Bob Dylan (Robert Allen Zimmerman) oder gar Bürgerrechtler wie Martin Luther King zähle, sind meine persönlichen Helden. Ich schaue gerne zu ihnen auf, bewundere sie und nehme mir ihre Ideen zu Herzen. Es gibt und gab zu allen Zeiten bewundernswerte Menschen. Allerdings frage ich mich, warum neben so vielen wunderbaren Vorbildern auch Figuren wie Dieter Bohlen, Oliver Pocher, Bushido oder Julien Boss eine derart breite Zustimmung erhalten. Teilweise werden diese sogar als wortgewandt bezeichnet (Pocher und Bohlen z.B. auf Gutefrage)! Unbestritten sind sie sehr erfolgreich im (ich nenne es mal zusammenfassend so) asozial sein. Wirklich musisches Gespür beobachte ich bei denen nicht. Bohlen fördert z.B. keine Talente, sondern promotet sich selbst und "entdeckt" nebenbei Menschen, die bereits an sich geschliffen haben (zum Beispiel bereits singen können). Da geht es dann nur noch um die Feinheiten. Selbst kann er eigentlich nichts außergewöhnlich gut. Auch hat er keine Nase für unentdeckte Talente, da er auf das Offensichtliche zurückgreift und dabei ständig dasselbe Rezept nutzt. In irgendeiner Nische mag es hierfür eine Berechtigung geben. Wenn dies aber zu Lasten tatsächlicher Kunst geht, für die sich zunehmend kaum noch nennenswerte Plattformen finden, empfinde ich das als langweilig, bedenklich und einschränkend. Es bremst das tatsächlich Experimentelle, Spielerische und Gewagte aus, so dass ständig nur die selbe Leier an Musik zu hören ist. "Du bist ja nur neidisch", ist ein häufiges "Gegenargument". Dabei empfinde ich mein privates und berufliches Handeln als durchaus erfolgreich und sinnvoll (natürlich nicht in den Währungen eines Geschäftsmannes wie Bohlen) und bin mehr als zufrieden mit meinem eigenen Leben. Zudem empfinde ich eine tiefe Dankbarkeit. Wenn ich also lediglich neidisch und missgünstig bin, warum kritisiere ich dann nicht jeden, dem mehr Geld oder Erfolg zukommt? Was verrät es über eine Gesellschaft, in der eine wirklich relevante Anzahl an Menschen solchen Figuren hinterherläuft oder viele (sogar hierzulande) einem Trump applaudieren oder direkt die rechten Menschenfeinde, die vor der eigenen Tür herumlaufen, wählen? Natürlich habe ich eigene Ideen zu möglichen Hebeln, die so etwas in Gang setzen und diese Bewegungen zunehmend beschleunigen. Trotzdem bin ich entsetzt und auf eure Gedanken gespannt.