Ethik

935 Mitglieder, 4.162 Beiträge

Wie sähe die Welt aus, wenn ...

Was meint ihr: Wie sähe die Welt aus, wenn die Neonazis von Sylt nicht Gigi D'Agostino's Lovesong "L'Amour toujours" missbraucht und " Ausländer raus - Deutschland den Deutschen " gegrölt hätten (verurteile ich zutiefst!), sondern die deutsche Bundeshymne missbraucht hätten?! Was denkt ihr, wär' die Reaktion dessen gewesen? Wär' ein landesweiter Aufschrei die Folge gewesen oder hätte man genauso gehandelt, wie's mit Gigi D'Agostino passiert, wie zuletzt in Berlin zu sehen war? Diese Frage stell' ich mir seit Berlin immer wieder und finde es abscheulich, dass man sich blindlings durch diese Selbstzensur zu den Handlangern der Rechtsradikalen macht!

Viele Fragen stellen, um sich unterhalten zu lassen - ist das moralisch vertretbar?

Wenn man nie antwortet, sondern Tag für Tag Frage für Frage stellt und dabei die Unterhaltung genießt, die einem viele angestrengt tippende Nutzer bereitwillig gewähren - ist das dann moralisch noch in Ordnung? Trägt ein solcher Mensch vielleicht sogar zur Lebendigkeit der gf-Community bei? Oder nutzt er sie schamlos aus?
Ja, das ist moralisch ok, aber nicht besonders bereichernd64%
Nein, das ist moralisch nicht ok18%
Ja, das ist moralisch ok und sogar sehr bereichernd18%
11 Stimmen

Ist es moralisch verwerflich Aktien zu kaufen?

Hallo ich habe mir so gedacht das es doch eigentlich extrem moralisch verwerflich ist Aktien zu kaufen. Zum Beispiel kauft man eine Aktie von einer Firma für 100€ danach verkauft man diese für 200€ und hat 100€ Gewinn gemacht wofür man nichts getan hat, man hat andere Leute in der Firma hart schuften lassen und profitiert jetzt davon das die Aktie gestiegen ist. Also hat man doch die Arbeiter der Firma ausgebeutet oder ?

Wie findet Ihr den deutlich entspannteren Umgang mit Schwangerschaftsabbrüchen in Skandinavischen Ländern angeht?

Norwegen hat seit dem 30. Mai 1978 ein äußerst liberales Recht zum Schwangerschaftsabbruch. Bis zur zwölften Woche ist es allein Entscheidung der Frau, ob sie einen Abbruch vornehmen lassen will. Der Eingriff ist kostenlos. Eine Beratungspflicht oder eine gesetzlich vorgeschriebene Bedenkzeit gibt es nicht. Das Recht auf Selbstbestimmung geht sogar so weit, dass eine Frau bei einer Zwillingsschwangerschaft bloß einen Fötus entfernen lassen kann. https://taz.de/Abtreibungen-in-Norwegen/ !5505520/ Kopenhagen – In Dänemark sollen Frauen in Zukunft bis zum Ende der 18. Schwangerschaftswoche selbstbe­stimmt einen Abbruch vornehmen lassen können. Das teilte das dänische Innen- und Gesundheitsministerium heute mit. Bislang liegt die Grenze für Schwangerschaftsabbrüche in Dänemark bei zwölf Wochen. Die Gesetzesänderung soll Mitte 2025 in Kraft treten. Sie sieht außerdem vor, dass 15- bis 17-Jährige auch ohne die Erlaubnis ihrer Eltern oder die Zustimmung durch eine Kommission abtreiben dürfen. Dänemark war eines der ersten westeuropäischen Länder, in denen Frauen das Recht auf selbstbestimmte Abtreibung bekommen haben. Seit 1973 können Schwangere mit Wohnsitz in Dänemark bis zum Ende der zwölften Woche einen Abbruch vornehmen können, ohne dafür Gründe angeben oder die Kosten übernehmen zu müssen. https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/151154/Daenemark-hebt-Grenze-fuer-Schwangerschaftsabbrueche-auf-18-Wochen-an#:~:text=Kopenhagen%20%E2%80%93%20In%20D%C3%A4nemark%20sollen%20Frauen,in%20D%C3%A4nemark%20bei%20zw%C3%B6lf%20Wochen. Sollte Deutschland sich ein Bsp. nehmen oder findet Ihr das diese Länder "zu weit" gehen?