Ethik

935 Mitglieder, 4.163 Beiträge

Nervt es euch auch, wenn Leute auf der Straße Kopfhörer tragen?

Ich war letztens in einem Einkaufszentrum, welches sich direkt neben einem Bahnhof befand. Ich musste etwas länger auf meinen nächsten Zug warten und beschloss, mir meine Wartezeit zu vertreiben. Obwohl es schon spät war und die Läden im Einkaufszentrum bereits alle geschlossen hatten, liefen dort alle Wartenden herum. Doch plötzlich fingen sie auch die Türen außen zu schließen und aus ca. 10 Ausgängen wurden letztlich vermutlich nur noch einer. Auf einmal hatte ich nicht mehr so viel Zeit und ich konnte den Ausgang nicht finden. Ich geriet in Panik und beschloss, andere zu fragen doch alle drei oder vier Personen, die ich angesprochen habe, hatten Kopfhörer auf und haben mich Null gehört. Als ich dann endlich draußen war, befand ich mich plötzlich auf der anderen Seite des Einkaufszentrums und ich fragte noch eine Frau, doch auch sie hatte Kopfhörer auf. 😆 Also abgesehen davon ist es doch auch gefährlich, oder? 🤔

Warum wird so gegen die Regierung gehetzt?

Warum hetzen viele immer so gegen die Regierung, obwohl sie doch sehen dass die Afd davon profitiert? Es wird doch so viel aufgeklärt über die Partei, jeden Tag in den Nachrichten und trotzdem diese Wahlergebnisse. Das gefährdet doch das Land. Die Grünen werben sogar für Demokratie und "Einigkeit gegen rechts für Freiheit" und trotzdem schimpfen viele und zerstören das politische Klima. Was erhoffen die sich dabei?

Gericht untersagt Verbreitung von Sylt-Video?

Das Landgericht München I hat der "Bild"-Zeitung untersagt, das Sylt-Video, auf dem junge Leute das "Ausländer raus"-Meme imitieren, unverpixelt zu verbreiten. Das Gericht untersagte der Zeitung darüber hinaus den Vornamen einer Frau aus dem Video zu nennen (siehe hier ). Auch viele andere Medien, unter anderem der WDR und die "Zeit", hatten das Video unverpixelt verbreitet. Was ist Eure Meinung zu dem Beschluss?
Richtig.89%
Falsch.11%
35 Stimmen

#Mannheim gegen #Sylt - Wo überwiegt die Anonymität?

Im Fall eines Messerstechers in Mannheim wird ja aktuell von vielen darauf plädiert, man solle es doch bitte das Video oder Memes nicht teilen, weil das ja den Opfern schaden würde und man das Recht auf Privatsphäre des Täters achten soll. Bei den angetrunkenen L'amour Toujours Umdichtern von Sylt, hat sich allerdings keiner um dieses Recht auf Privatsphäre gesorgt. Von vielen Menschen und Medien wurde das Video geteilt, ohne Sorge welche Konsequenzen sich für diese Menschen ergeben. Wo überwiegt denn für euch das Recht zur Privatsphäre? Ist das eine gerechtfertigt und das andere nicht? Oder sollte man Täter grundsätzlich immer publik machen?

Jemanden bitten seinen Sitzplatz freizugeben?

Hallo, Ist es moralisch, ethisch, zwischenmenschlich gut, wenn man , z. B. In einem öffentlichen zug, mit seinen Freunden zusammensitzen will und darum jemanden, der schon dort sitzt fragt, ob er weggehen kann? Also ich meine jetzt nicht, wenn eine ältere person fragt, die nicht mehr so gut stehen kann; und es sind auch noch einzelne freie plätze in anderen abteilen. Und wenn man doch fragt, auf welche art sollte man es tun? Ich finde man kann öffentliche verkehrsmittel doch auch nutzen, um mit fremden ins gespräch zu kommen. Mit seinen freunden verbringt man doch eh genug zeit. Das würde auch von einer offenen geisteshaltung zeugen. (In meinem Fall war es eine gruppe reisender nicht hörender Menschen; ich war zuerst etwas irritiert als der eine mir zuwinkte, mit seinem finger auf mich zeigte und dann in ein anderes abteil zeigte)