Ethik

935 Mitglieder, 4.196 Beiträge

Warum haben manche menschen, so ein schicksal?

Jemand hat mir erzählt das wir alle ein schicksal haben, aber gleichzeitig aber auch einen freien willen und das wir alle für unsere taten spätesten im jenseits zur rechenschaft gezogen werden.. Also ich geh davon aus das gott unser schicksal bestimmt..es gibt dinge die passieren einfach..aber wenn gott unser schicksal bestimmt, warum haben manche menschen so ein schicksal das sie zu leuten wie z.b.: adolf hitler, mao oder stalin werden? Die frage geht an menschen die mit dem thema: schicksal, vertraut sind, also richtig ahnung davon haben. Danke im vorraus, für die produktiven antworten.

Komplexe Leistung welches Fach?

hallo, ich bin jetzt in der 10. Klasse eines Gymnasiums und muss nun eine Komplexe Leistung eines Themas schreiben. Ich wollte fragen welches fach und das thema dazu besser ist da ich mich zwischen 2 themen nicht entscheiden kann. Entweder ist meine komplexe Leistung in Ethik über den Islam, oder in Geschichte über den Kosovokrieg/Balkankrieg machen. Welches findet ihr besser/ interessanter?. Vielen Dank im voraus für eure hilfe :)

Leben ≠ Leben?

Ich fange bald mein Medizin studium an und es gilt ja immer das Mediziner ethische Standards haben usw.. Nicht nur zeigen aug Medizin bin ich mit vielem einverstanden, aber einiges nun auch nicjt umd das sorgt für viele (für mich) bei Verwirrung. Da sich danach nicht mehr mit den Leuten reden lässt möchte ich euch nach einer ehrlichen Meinung fragen. 1. Jedes Menschenleben soll gleichwertig sein. Ich finde man muss es nach außen sagen, weil man sonst als unmensch gilt. Aber ich finde es ist nun mal so. Ein Mediziner ist mehr Wert als ein Politiker, da er z.B. Leben (direkt) retten kann. Ein Akademiker ist nun mal wertvoller als ein Harz 4 Empfänger. Niemand wird gleich geboren und niemand fängt mit nichts an. Man startet mit dem was die Eltern einem geben. Reiche Eltern geben ihren Kind einem besseren Start als Analphabetiker.
Gleichwertig 89%
Nicht Gleichwertig11%
9 Stimmen

Warum wollen so viele Männer Muskeln aufbauen, für was denn?

Also, man braucht ja nicht viele Muskeln, um gesund zu sein. Ich könnte genauso gut alle zwei Tage ein paar Kilometer laufen, oder andere Cardio Sportarten machen. Dann würde ich ja auch fit werden. Aber warum macht fast jeder Kraftsport? Was ist der Sinn dahinter so viel Muskulatur aufzubauen, die im Alltag kaum Anwendung findet? Natürlich ist es gut fit zu sein, aber dafür muss ich ja keine Bäume ausreißen können.

Ist das moralisch verwerflich?

Ein Bekannter von mir hat keinen Führerschein und darf auch keinen machen weil er zu schlecht sieht (er kann im Prinzip alles wahrnehmen aber offiziell ist es halt zu wenig). Jetzt fuhr er aber in der Vergangenheit trotzdem manchmal über eine kurze (1-2km) Landstraße mit dem Roller oder Quad zu seiner Familie. Er meint er würde auch langsam fahren (25km max.) und die Polizei wäre dort sowieso nirgends aktiv. Deshalb eher die Frage ob das überhaupt moralisch zu verantworten ist.
Er handelt moralisch falsch69%
Sonstiges25%
Solange er vorsichtig fährt, ist das ok6%
16 Stimmen

Veganismus glückliche und liebevolle Tierhaltung?

Frage an Veganer: Darf man Fleisch essen? A: Nein, man darf kein Fleisch essen. Warum? Hauptargument: Weil die Tiere ein grausames Leben leben / leiden. Okay, Angenommen man hätte den perfekten Bauernhof, der gar nicht mal realitätsfern ist. Ich würde, wenn ich das Kapital dazu hätte, meinen Bauernhof so gestalten: Einen Bauernhof, wo Kühe nicht geschlachtet werden es keine Milchhaltung gibt man sich im Winter gut um die Kühe kümmert man sich gut um ihre Krankheiten kümmert sie viel Platz haben, in einer Gegend, wo im Sommer gutes Wetter ist, viel Sonne scheint man ihnen Liebe schenken kann, streicheln und gut zureden kann wer möchte, wenn Kühe das okay finden und sie erst zum Essen angeboten werden, wenn sie natürlich gestorben sind, so mit 20 - 25 Jahren Die Kühe müssten kein einziges mal leiden und das Fleisch einer alten Kuh soll ja sogar auch "prima" schmecken. Und ich stelle mir die Frage, warum das nicht schon längst macht wird, für die Leute die Tierwohl gut finden, wahrscheinlich aus finanziellen Gründen. Die Kühe auf meinem Bauernhof leiden nicht. Darf man aus dann veganischer Sicht ihr Fleisch essen? Sie leben ja kein grausames Leben. Würde man sowas als "Assfressung / Nekrophagie" bezeichnen? Und wäre das vegan? "Der Veganismus ist eine Lebensweise, mit dem Hauptziel das Leiden von Tieren zu reduzieren." Vegan sein heißt doch nicht gleich, dass man auch kein Fleisch essen darf oder? Es geht doch nur darum das Tierleiden komplett zu vermeiden oder? Oder bedeutet vegan sein, Hauptsache kein Fleisch in der Ernährung, selbst wenn kein Tier leidet, Hauptsache kein Fleisch?

Darf man laut dem Veganismus Fleisch essen?

Hallo, ist es ein Irrglaube, dass Veganer kein Fleisch essen dürfen? Ich dachte zunächst, dass es beim Veganismus nur um die Ernährung / um die Ernährungsweise ginge. Das Fleisch Essen verboten wäre. Das denken glaube ich noch sehr viele. Aber der Veganismus soll ja eher eine Lebensweise sein, mit dem Hauptziel das Leiden von Tieren zu reduzieren richtig? Also, dass wir Menschen keine Tiere töten sollten. So und nun angenommen ein Tier ist an einem natürlichen Tod gestorben. Darf man dann dieses Fleisch essen und zubereiten? Weil ein bereits totes Tier leidet ja nicht mehr. Und schmeckt das Fleisch überhaupt von einer 25 Jahren alten Kuh?

Wohin soll der Veganismus hinführen?

Hallo, ich würde gerne wissen wohin der Veganismus hinführen soll: (oder man könnte auch die Frage stellen, wie die Ideale Welt eines Veganers aussieht) Wenn Wir keine Tiere mehr essen, wer frisst die Tiere dann? Ist es nicht schmerzhafter langsam von einem Raubtier gefressen zu werden, als durch Betäubung und Schlachtung? Welchen Raum bekommen die Tieren? Wer entscheidet, wie viel Raum die Tiere bekommen? Wie viele Tiere es geben darf / Wie viel Nachkommen sie bekommen dürfen, damit nicht außer Kontrolle gerät. Kastrierungen erlaubt? Was macht man mit fleischfressenden Tieren? Muss man Tiere wie Wölfe auch einzäunen, damit diese dann keine Säugetiere mit Gefühlen mehr töten können? Und haben wir dann die moralische Verpflichtung sie Vegan zu ernähren? Insekten etc. (Tiere die keine Gefühle haben) zu töten bleibt erlaubt? Wie überleben Tiere kalte Winter? Haben wir laut Veganern die Verpflichtung, uns um die Tiere zu kümmern, weiterhin Ställe zu betreiben, um somit das Überleben der Tiere im Winter zu sichern? [Achtung absolute Idealvorstellung, die nichts mehr mit der realen Natur zu tun hat]: Wie siehts unter Wasser aus? Fische dürfen wir ja laut Veganern auch nicht essen. Hier das gleiche Spiel: Müssen Haifische eingezäunt (riesige Aquarien gebaut) werden und von den Menschen mit Veganer Ernährung ernährt werden, damit diese dann keine Fische mehr fressen? Gibt sicher noch weitere Möglichkeiten, Kastrierung der Haifische um Population einzuschränken, Haifische bis auf wenige töten um weiteres Leid der Fische zu vermeiden, Zähne der Haifische entfernen und sie mit Katheter ernähren, bis der Bau von riesigen Aquarien möglich ist. Wie sieht die ideale Welt eines Veganers aus? So eine Diskussion würde mich jetzt viel mehr interessieren, als so eine Diskussion wie: "Du Fleischfresser bist ein Vergewaltiger!" "Und du Vegetarier bist doof und realitätsfern!" Ich halte nichts von Beleidigungen (nur meine Meinung). Spalten sie bei den Veganern auch Meinungen? Gibt es extreme Veganer, die sagen auch Tiere sollten keine Tiere töten, wenn wir Menschen uns darum kümmern können. Oder geht es nur darum, dass es Menschen verboten wird, keine Tiere mehr zu essen, wegen des Arguments des Leidens? 7.. Aber angenommen in einer Welt, wo Tiere gar nicht leiden würden, dann wäre es aber vom Veganismus erlaubt sie zu essen (wie Pflanzen anzusehen)? 8 .. Oder geht es nicht nur ums Leiden, sondern auch darum, dass jedes Tier das maximale Lebensalter erreicht? 9 .. [Ich weiß wieder eine immens verrückte Vorstellung:] Angenommen Pflanzen und Früchte würden Leid empfinden, dann müsste man schauen, dass man so wenig Leid in der Nahrungswelt wie möglich verursacht? (Das ist das Hauptziel vom Veganismus? (frage um den Veganismus besser zu verstehen)) also in dem Fall nur große Tiere / große Früchte, Milch, Eier essen? Sind das zu viele Fragen? Ihr müsst ja nicht auf jede antworten. Und könnt auch gerne Probleme / Ideen erwähnen, die ich durch diese wenigen Fragen nicht gefragt habe.

Ist die Ideologie hinter "Veganismus" heuchlerisch?

Dürfen sich eurer Meinung nach, Veganer an der Öffentlichkeitsfront positionieren und behaupten das Fleischsenthusiasten für den Tod und das Leiden unzähliger Tiere sowie die Umweltkatastrophen verantwortlich sind? Obwohl für die Mandelmilchproduktion Bienenkulturen verfrüht aus Ihrem Winterschlaf geweckt werden und nach Kalifornien geflogen werden um dort einer vergifteter Umgebung ausgesetzt zu werden. Die Hälfte der Bienen überleben diesen Prozess nicht. Davon auszugehen das die Mandelmilch auf Flugwegen wieder in Veganen Cafes landet, überall auf der Welt. Schließlich geht es um Millionengewinne. Was haltet Ihr von dieser gefährlichen Monokultur?

Inwiefern lässt sich Ihre Arbeit mit Ihrem Gewissen vereinbaren?

Haben Sie manchmal moralische Zweifel an der Arbeit, insbesondere bei gesellschaftlich relevanten und verantwortungsvollen Studiengängen? Schließlich stellt sich die berechtigte Frage, ob Ihr Klientel dann tatsächlich in der Arbeitswelt genauso mit anspruchsvollen Herausforderungen umgeht? Das kann vor allem bei gesellschaftlich verantwortungsvollen Studiengängen bzw. Berufen durchaus kritisch werden..