Deutsche Geschichte

1.502 Mitglieder, 16.965 Beiträge

Erster Weltkrieg kriegsbegeisterung?

Hallo, ich schreibe die Tage eine geschichtsarbeit über den ersten Weltkrieg und eine Frage davon wird sein ob es eine vollständige Kriegsbegeisterung gab. Wir hatten das aber nie wirklich abgesprochen und jetzt weis ich nicht so genau ob es eine gab oder nicht. Manche in meiner Klasse sagen ja aber manche nein weil ja nicht das gesagte Volk begeistert war und die an einen schnellen Sieg glaubten und es doch länger dauerte usw.

Kann mir jemand bei der Interpretation helfen in Geschichte?

Hallo ich muss eine Wahlplakat Analyse zu diesem Wahlplakat von USPD machen und ich wollte fragen ob man diesen Mensch auf dem Wahlplakat als ein Arbeiter interpretieren kann, der unter einer schweren Last des Kapitalismus arbeiten muss, was die schlimmen Arbeitsverhältnisse widerspiegelt ODER Kann man diesen Mensch als ein Arbeiter interpretieren der versucht sich von den Fesseln des Kapitalismus befreien will indem er mit seinem Hammer versucht die Ketten zu zerbrechen? Danke
Bild zum Beitrag

Wenn man so Schlösser sieht denkt man ja "voll schön" etc aber vergisst dass die nur für die Herrscher waren und die Bürger unterdrückt wurden?

Also man könnte durch die Schönheit ja auf die Idee kommen dass damals vieles besser war weil heute wird ja nicht mehr so schön gebaut. Tatsächlich haben diejenigen die diese Schlösser besaßen aber ja eher gegen den Bürger gearbeitet und nicht für oder mit ihm. Diese reichen Menschen waren damals ja besser gestellt und man selbst hatte ihnen zu gehorchen. Also nicht wirklich bessere Zeiten und man selbst hätte nie in so einem Ding gewohnt.