Philosophen & philosophische Strömungen

2.215 Mitglieder, 8.435 Beiträge

Fühlt jemand so wie ich?

Hallo zusammen, Wenn ich mich mal selber reflektiere, ist mein ganzes (seelisches) Leben komplett von Eitelkeit/Wunsch nach Bewunderung durchzogen, wenn ich aufrichtig mir selbst gegenüber bin. Habe den ganzen Tag die absurdesten Phantasien und es denkt in mir ständig: Was der oder die über mich wohl denkt, hat mich heute vielleicht jemand bewundert, fand mich jemand schön. Und ich würde gerne eine Frau ersetzen und allen Frauen den Mann ausspannen, muss dazu sagen, dass ich geschlechtslos aussehe und zusätzlich immer mysteriöse und weibliche Fratzen schneide. Ich denke mir auch gerne Gedichte aus, die andere bewundern "sollen"... Ich scheine keine anderen Gefühle als Eitelkeit zu haben, kann nicht sagen, dass ich wütend, fröhlich oder traurig bin. Lg

Habe ich die höchste Ebene des Denkens erreicht?

Hi, die meisten Menschen sind Analytiker. Aber analytisches Denken ist nicht die effektivste Methode, um Wahrheit zu erfassen. Was denkt ihr über Holismus, also holistisches Denken ? : Holismus ( altgriechisch ὅλος holos „ganz“), auch Ganzheitslehre , ist die Vorstellung, dass natürliche und z. B. soziale Systeme und ihre Eigenschaften, als Ganzes und nicht nur als Zusammensetzung ihrer Teile zu betrachten sind. Der Holismus vertritt die Auffassung, dass ein System nicht vollständig aus dem Zusammenwirken aller seiner Einzelteile verstanden werden kann (bottom-up), und dass die Bestimmung der Einzelteile von ihrer funktionalen Rolle im Ganzen abhängig ist ( top-down ). Entgegengesetzte Positionen sind Reduktionismus und Atomismus , die Systeme als Anordnung von unabhängig von Zusammenhang bestimmbaren Elementen und deren Eigenschaften beschreiben. Dabei kann es sich um gesellschaftliche, wirtschaftliche, physikalische, chemische, biologische, geistige, linguistische Systeme usw. handeln. Ein damit verwandter Ansatz ist das ontologische , prozessorientierte Modell der emergenten Selbstorganisation und der Autopoiesis . Versteht ihr den Text ? Wenn ja, bitte erklärt mir, was damit gemeint ist, wenn ein System aus mehr besteht als aus allen seinen Einzelteilen. Ich habe das Gefühl, dass das niemand versteht .

Kant beweist Gott?

Hi, Die Tatsache, dass Immanuel Kant von Antinomien spricht - welche widersprüchliche Antworten auf metaphysische Fragen sind - beweist , dass es eine metaphysische Dimension geben muss. Diese muss Antworten auf diese metaphysische Fragen haben. Das heißt, dass wir einen Weg finden müssen, auf eine Antwort zu kommen, die nicht vom Verstand ist, weil der Verstand in logisch und unlogisch unterteilt, also nur Widersprüchliche Aussagen trifft. Jede Aussage ist widersprüchlich und das ist auch ein Widerspruch. Versteht ihr was ich meine ? Wie kommt es dann, dass Menschen nicht zu Gott beten, um eine metaphysische Erkenntnis zu bekommen, wenn das die einzige Möglichkeit ist eine Antwort zu bekommen. Durch reines logisches Schlussfolgern wird man keinen Gott beweisen können und auch keine Antwort bekommen, die befriedigend ist beziehungsweise widersprüchlich ist. Wenn man eine Minute zu Jesus betet und ihn fragen würde, dass er einem die Wahrheit zeigt, dann würde man über die logische widersprüchliche Ebene hinausgehen und dann eine Antwort bekommen.

Geboren worden ohne Wille?

Wir wurden geboren, ohne dass wir vorher gefragt wurden. Ist doch so, also was ist der Sinn von dem ganzen überhaupt? "Der größte anzunehmende Unfall, der wird kommen, auch für dich. Das ist der existenzielle Riss im Selbstmodell. Niemand von uns ist gefragt worden, ob er existieren will, mit diesem Gehirn, mit dieser Form von Bewusstsein. Und am Ende werden wir auch nicht gefragt werden, ob wir bereit sind zu gehen. Wir sind die ersten Tiere, die das bewusst erleben." (Thomas Metzinger)

Wie findet ihr euren Sinn des Lebens?

Mir ist aufgefallen, dass, wenn man Leute fragt nach ihrem Sinn des Lebens, oder wie sie ihn finden, immer sehr unterschiedliche Antworten kommen. Für manche ist es etwas materielles zu haben wie bei meiner einen Freundin der Führerschein. Meine Freundin möchte unbedingt ihren Führerschein machen und arbeitet darauf hin. Für mich ist es aber Die Angst zu sterben und Fragen zu haben. Deswegen möchte ich immer mehr wissen und das ist mein Sinn des Lebens zu sterben und dabei zu denken: ich habe es geschafft. Ich weiß alles, was ich wissen möchte. Was ist euer Sinn des Lebens oder wie würdet ihr sagen findet man den Sinn des Lebens?

Kann mir jemand folgende Fragen beantworten?

Ich hab mehrere Fragen, die mich im Alltag beschäftigen, und die mich sogar eher aufhalten… Wozu lohnt es sich zu leben, wenn man eh stirbt. Teilweise auch damit man für andere etwas schaffen kann, damit es denen besser geht, aber das bringt mich zu Frage 2 Wozu lohnt es sich zu leben und etwss zu schaffen, wenn langfristig gesehen unser Planet, bzw. generell unsere Galsxie nicht mehr existiert irgendwann und alle die gerade Leben eh irgendwann sterben, so dass ich in Vergessenheit gerate, selbst wenn ich Präsidentin der Welt wäre. Sind wir Menschen überhaupt für so eine Art des Lebens gemacht, in der wir heute hineingeboren werden (eigebtlich sind wir ja auch nur Tiere) Wieso sollte ich überhaupt irgendetwas machen, wenn andere eh besser darin sind und mehr dafür tun und auch einfach bessere Mittel haben