Bildende & darstellende Künste

847 Mitglieder, 6.256 Beiträge

Welches Land hat eurer Meinung nach die coolste/schönste Flagge?

Hey, Mich würde mal von euch interessieren, welche Flagge ihr eigentlich so am besten/schönsten findet ? Also halt nur das Design der Flagge. Ich finde vor allem bunte Flaggen die besondere Merkmale enthalten cool.Meine Top 51. Vanuatu 🇻🇺2. Grenada 🇬🇩3. Brasilien 🇧🇷4. Kenia 🇰🇪5. Papua - Neuguinea 🇵🇬 Ich muss zugeben, bis auf wenige Ausnahmen finde ich die Flaggen aus Europa relativ langweilig. Selbst die Deutschland Flagge finde ich jetzt nicht sonderlich Spektakulär vom Design. Welche Flagge hat eurer Meinung das beste Design?

"Goldener Schnitt" im Portrait "Mona Lisa"?

Hallo liebe Kunst- und Mathe-Freunde ! Oft wird behauptet, dass der sogenannte "Goldene Schnitt" in manchen Bereichen der bildenden Kunst eine wichtige Rolle spiele. Mir ist bekannt, dass der Architekt Le Corbusier dieses Teilverhältnis ganz bewusst für die Entwürfe von Wohnräumen, Möbelstücken etc. eingesetzt hat. Das mathematische "Gerüst" dahinter, das insbesondere auf den italienischen Mathematiker Fibonacci zurückgeht, nannte er "Modulor". https://de.wikipedia.org/wiki/Modulor Dazu erschien auf einer früheren Schweizer Banknote (10 Franken) auch eine Abbildung. https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/2/25/CHF10_8_back.jpg Sehr oft wird aber als eines der "besten Beispiele" für den G.S. in der bildenden Kunst das Portrait der Mona Lisa von Leonardo da Vinci genannt. Wenn ich mir zu diesem Thema Abbildungen (aus dem Internet) betrachte, kann ich zwar darin eingezeichnete Strichfiguren und Spiralen sehen, nur leider sehe ich dabei nicht wirklich, was diese eingezeichneten Linien tatsächlich mit dem Bildmotiv zu tun haben sollen. https://de.wikipedia.org/wiki/Goldener_Schnitt#/media/Datei:Mona_Lisa_Goldene_Spirale.png https://www.wissen.de/der-goldene-schnitt-das-mathematische-geheimnis-der-schoenheit Dieselben Linien könnte ich sehr gut auf irgendwelche Bilder drauf projizieren und ins Blaue hinaus behaupten, dass diese Linien und Streckenverhältnisse etwas mit dem Bildmotiv zu tun hätten, ohne irgendwelche glaubhafte Begründung. Natürlich traue ich (als Mathematiker) dem Genie Leonardo da Vinci schon zu, dass ihm das "besondere" Streckenverhältnis des Goldenen Schnittes schon auch vertraut war - aber im Bild der Mona Lisa kann ich auch mit bestem Willen keinen eigentlichen "Beleg" dafür erkennen. Was meint ihr zu dem Thema ?