Da immer noch Leute über die Google-Suche hier her kommen, noch eine weitere Möglichkeit für alle, die in München eine Ausbildungsstelle suchen. Schaut euch gern auf unserer speziellen Homepage für die Tanzlehrer Ausbildung um. Dort findet ihr alle Infos rund um diesen schönen Beruf.

Viele Grüße

Oliver vom DT-Team
DT - Deine Tanzschule München

...zur Antwort

Tanzenistleben hat es bereits ausführlich beschrieben. Es besteht eine Verletzungsgefahr und du kannst dauerhafte Schäden erleiden, wenn du eine falsche Bewegung immer wieder machst. Such dir zumindest für die Grundlagen einen guten Lehrer, der nicht nur selber gut tanzt. Wichtiger ist seine Fähigkeit, es andern beizubringen.

Oliver vom Team 


www.tanzschule-muenchen-dt.de 

...zur Antwort

Hallo, 

also das kommt ein wenig darauf an ob ihr in Tanzschulen seit, die z.B. im ADTV sind und im Konzept einigermaßen überein stimmen. Grundsätzlich kannst du davon ausgehen das die Grundschritte ähnlich sind, allerdings unterscheiden sich die Tanzschulen darin, wie sie manche Tänze starten. Auch die Figuren sind sicherlich unterschiedlich. 

Wenn ich dich richtig verstanden habe machst du ja jetzt erstmal den Grundkurs. Deshalb mußt du dir keine Sorgen machen, denn da lernen es die meisten ja erst und auch dein Tanzpartner bekommt dann mit, wie das in deiner Tanzschule läuft. Wichtig ist, dass er dann auch wirklich das tanzt, was in deinem Kurs dran kommt und nicht das Programm seiner Tanzschule.

 Ich wünsche dir viel Spaß und Erfolg!

 Oliver vom Team 

www.tanzschule-muenchen-dt.de

...zur Antwort

Die modernste Tanzschule Österreichs ist gerade von den Schwebachs eröffnet worden. Schau mal unter www.schwebach.at. 

Viele Grüße von Oliver 

vom Team www.tanzschule-muenchen-dt.de

...zur Antwort

Hallo Lilybanana,

dich scheint es voll erwischt zu haben,  prima!

Wann und unter welchen Voraussetzungen man am besten mit dem Turniertanzen anfangen kann, dass ist eine vieldiskutierte Frage. Auch Antworten wie hier von Gilbert zeigen, daß hier gerne (leider oft von Seiten der Turniertänzer) Äpfel mit Birnen verglichen werden. Das eine ist nämlich Kultur, das andere Sport. Ähnlich wie Schach und Dame findet zwar beides auf dem gleichen "Spielfeld" statt, jedoch mit vollkommen unterschiedlichen Regeln.

Fest steht: Wer im Tanzsport erfolgreich sein will, setzt sich einer Vergleichbarkeit aus, will bewertet werden. Er oder sie braucht eine bestimmte Schrittgröße und Technik, Figuren und Tänze müssen exakt wiedergegeben werden um vergleichbar zu sein. Dafür ist auch eine besondere Tanzhaltung und Grundspannung nötig.

Wer hingegen auf dem örtlichen Ball oder einem Fest tanzen will, der braucht ganz andere Fähigkeiten und "Skills". Er oder sie muss auf sehr engem Raum zurecht kommen, als Herr seine Dame auf einer vollen Tanzfläche so führen, dass sie sich sicher fühlt und nicht getreten wird. Die Musik wechselt oft Stilrichtung und Tempo und auf all das gilt es sich einzustellen - vielleicht sogar mit unterschiedlichen Tanzpartnern.

Die entscheidende Frage ist also, willst du dich dieser Vergleichbarkeit wirklich dauerhaft aussetzen? Hast du schon einen Tanzpartner in Aussicht?  Bist du bereit mehrfach in der Woche hart und lange zu trainieren? Hast du das nötige Geld, bzw unterstützen dich deine Eltern? Willst du die Wochenenden auf der Autobahn und in Hallen verbringen? 

Klar, Turniertanzen sieht toll aus und lässt einen träumen. Aber es steckt wie in jedem Leistungssport sehr viel Arbeit dahinter. Besonders am Anfang. 

Ich hoffe, ich konnte helfen! 

Oliver vom Team 

www.tanzschule-muenchen-dt.de 

...zur Antwort

Das ist eine Frage, die sich sicher viele stellen. 

Ich weiß jetzt nicht was genau du tanzen möchtest, aber der gesamte Paartanzbereich (Walzer, Discofox und Co) scheidet aus. Hier geht es heutzutage nämlich verstärkt um das Thema Führen und Folgen, Spüren etc. Das ist aus einem YouTube Video nicht zu lernen. 

Wenn du bereits die Grundlagen kannst und dir einzelne Elemente oder Figuren anschauen willst, ist das nicht für alle geeignet aber kann funktionieren. 

Ähnlich ist es eigentlich auch mit den Solotänzen wie HipHop und Breakdance zum Beispiel. Hier kommen noch teilweise erhebliche gesundheitliche Risiken hinzu. Gute Grundlagen sind auch hier ratsam, bevor man sich den neuesten Move abschaut.

Auf jeden Fall wünsche ich dir viel Spaß beim tanzen! 

Oliver vom Team 

Www.tanzschule-muenchen-dt.de

...zur Antwort

Hallo zurück, 

wenn du es wirklich willst solltest du eine echte Ausbildung in Betracht ziehen, selbst wenn es "nur" nebenbei sein soll. Du selbst gewinnst dadurch enorm an Sicherheit und nicht nur deine Schüler haben dadurch mehr Spaß am Unterricht - auch du selbst! 

Kern eines guten Tanzunterricht ist eine gute pädagogische und methodische Basis. Die kannst du am schnellsten in einer Ausbildung beim ADTV bekommen. Diese geht auch nebenberuflich oder verkürzt. 

Beinahe alle Infos dazu findest du unter www.ich-werde-tanzlehrerin.de. Dort findest du  auch Termine für die Bewerbertage,  wo du unverbindlich alle weiteren Fragen klären kannst. 

 Ich wünsche dir viel Erfolg! 


Oliver vom Team der 

Tanzschule am Deutschen Theater, München

...zur Antwort

Hallo Judoka, 

die Frage aller Fragen ist, ob es ein Ball einer (eher traditionellen) Tanzschule ist, oder ob der Veranstalter eine andere Organisation oder z. B. eine fluup-Tanzschule ist. 

Wenn ich davon ausgehe, das letzteres der Fall ist, ist es einfacher. Hier reichen dir Discofox, Discosamba und Walzer. Evtl noch Foxtrott. Solltest du das Glück haben und auf einen Ball einer fluup-Tanzschule eingeladen sein, kannst du dich entspannen. Die Männer können führen und zwar auch Damen, die noch keine Tanzschule besucht haben. 

Auf dem Ball einer traditionellen Tanzschule hast du hingegen _vermutlich_ schlechte Karten. Ohne dass du die Schritte und Figuren nicht selber kannst sieht es nicht gut aus. Sorry :( Hier könnte dir eine Privatstunde in einer guten ADTV Tanzschule evtl helfen. Auch wenn das natürlich teurer ist rate ich dringend davon ab dir im Internet irgendwas selber beizubringen. Gerade als Frau bringt dir das nichts, wenn der Herr mit dem du tanzt nicht zufällig dasselbe Video gesehen hat. Wenn du Chinesisch lernen möchtest, würdest du dir ja auch nicht ein Video reinziehen und die Sätze und Wörter dann stoisch in der Reihenfolge wiederholen, oder? Ich hoffe du hast Spaß und Freude auf dem Ball!


Oliver vom Team 

www.tanzschule-muenchen-dt.de 

...zur Antwort

Hallo superwoman, 

Unter gewissen Voraussetzungen kannst du diesen tollen Beruf schon ab 17 1/2 lernen. Leider nicht früher... :( Das liegt vor allem daran, dass die Arbeitszeiten meist mit dem Jugendschutzgesetz kollidieren. Da kann also deine Tanzschule nix dafür, nicht mal eine Erlaubnis deiner Eltern hilft.

Bis dahin findest immer aktuelle Infos auf der Webseite www.ich-werde-tanzlehrerin.de. 

Viel Spaß weiterhin beim Tanzen! 

Oliver

...zur Antwort

Hallo Vanessa! 

Dir kann ganz sicher geholfen werden. Die Tanzschule Schwebach ist kurz vor der Fertigstellung ihrer neuen Tanzschule in der Maculangasse. Sie gehört zu den modernsten Tanzschulen in Österreich mit einem superflexiblen Konzept mit unglaublich netten Tanzlehrern. Ganz sicher nicht steif und gezwungen. Ich bin ganz sicher es wird dir dort gefallen. 

Viel Spaß! 

Oliver vom Team 

www.tanzschule-muenchen-dt.de

...zur Antwort

Hallo Alex,

zwei Möglichkeiten fallen mir ein: Fun and Dance in der Cuxhafener Str. Gabi Hesse gehört zu den profiliertesten Tanzlehrerinnen in Deutschland. Die etwas weitere Anfahrt wird sich lohnen. 

Auch zu empfehlen: Heiko Stender und sein Team. Sehr persönliche Betreuung und garantierten Hamburger Humor.Alternativ kannst du auch auf tanzen.de nach einer anderen Tanzschule gezielt suchen.

 Beachtet unbedingt, euch ausreichend Zeit zu nehmen. Je nach Vorkenntnissen könnt ihr 3 bis 6 Monate vor der Hochzeit anfangen. Viel Erfolg und Spaß!

 Oliver vom Team 

www.tanzschule-muenchen-dt.de

...zur Antwort

Hallo, 

also zunächst mal ist das eine gute Idee als Tanzlehrerin zu arbeiten.

 Entscheidend dabei ist deine Qualifikation. Besonders wenn es um Kinder geht haben Eltern zurecht sehr hohe Ansprüche. Die umfangreichste Ausbildung zur Kindertanzlehrerin bietet der ADTV an. Diese kann zwar auch separat, also ohne die lange 3-jährige Ausbildung absolviert werden. Jedoch bist du mit 16 dafür ziemlich sicher zu jung. 

Informiere dich aber sicherheitshalber mal bei Martin König in der ADTV Geschäftsstelle (einfach googeln). Er weiß evtl auch welche Tanzschulen die Ausbildung separat anbieten.

 Ich wünsch dir viel Erfolg und Spaß! 

Oliver vom Team

www.ich-werde-tanzlehrer.de

...zur Antwort
Tanz studieren ohne Erfahrung / Praktikum im Bereich Tanz ist das möglich?

Also wie oben schon erwähnt, ziehe ich es in Erwägung Tanz zu studieren. Ich habe aber leider nicht wirklich sehr viel Erfahrung mit Tanzen. Ich habe 2 Jahre Paartanz getanzt und 2 Jahre Jazz and modern Dance. Seit einem halben Jahr turne ich im Verein. Ich liebe das Tanzen und es ist mein ein und alles... Leider habe ich wieder damit aufgehört, denn es ich habe nie eine Tanz Art gefunden die perfekt für mich war oder eher gesagt den perfekten Verein... Zuhause habe ich aber immer noch weiter getanzt.... Erstrecht Ballett lieb ich, doch habe leider wenig Erfahrungen .... Meine alten Tanz / Turn Lehrer haben mich immer wieder darauf angesprochen ob ich nicht schon einmal Ballett getanzt hätte . Da ich meine Füße extrem belasten und dehnen kann, generell meinen ganzen Körper.
Deshalb wollte ich mal fragen ob man Tanz auch ohne große Kenntnisse studieren kann.
Bin jetzt 14 Jahre alt und könnte vielleicht immer noch mit Ballett oder so anfangen....vielleicht denken jetzt welche das ich noch zu jung bin um schon zu wissen was ich studieren möchte, oder ob ich überhaupt studieren möchte....doch bald habe ich in der Schule ein 3 Wöchiges Praktikum und ich wollte vielleicht zu einer Tanzschule oder irgend etwas in der Richtung . Da kann ich dann herausfinden ob es das ist was ich tun will . Hat jemand vielleicht schonmal ein Praktikum im Bereich Tanz gemacht , und kann mir sagen wo er sich beworben hat...also ob an einem Theater oder einer Hochschule oder einer Akademie ?
Ps: Wohne in NRW
Dankeschön schonmal im voraus 😄

...zum Beitrag

Hallo Lenacaro, 

also bezogen auf den Beruf der Profi-Tänzerin hat Lilly dich schon gut informiert. Da sieht es in der Tat nicht gut aus. 

Anders sieht es aus, wenn du dir vorstellen kannst andere für den Tanz zu begeistern. Wenn du Spaß daran hast andere mitzunehmen, ihnen die Freude am Tanzen zu zeigen,  und du gern Gastgeberin bist, dann wäre eine Ausbildung zur ADTV-Tanzlehrerin auf jeden Fall eine Überlegung wert. 

Alle Infos dazu findest du auf unserer Webseite www.ich-werde-tanzlehrerin.de 

Viel Erfolg und Spaß! 

Oliver 

...zur Antwort

Hallo Wagnerleonhard,


ich weiß jetzt nicht genau worauf deine Frage abzielt, wenn du ein Studio für Orientalischen Tanz suchst kannst du gleich aufhören zu lesen, denn da kenne ich mich überhaupt nicht aus.


Falls du eine Tanzschule für Gesellschaftstanz suchst empfehle ich dir die Tanzschule am Deutschen Theater, das DT01.Der Grund ist recht simpel: 


Neben der Tatsache, dass du in in jedem Level in der Woche mehrere Termine zur Auswahl hast und ohne umständliches An- oder Ummelden spontan kommen kannst (selbst ohne Tanzpartner!):


Du kannst auch dein Niveau, also die Kursstufe in der du tanzt, selbst wählen. Alles ist so organisiert, dass du alle 4 Wochen das Level problemlos wechseln kannst. So hast du die Möglichkeit selbst zu entscheiden, wie schnell zu lernen möchtest. Und kannst je nach Vorerfahrung schnell wechseln, wieder ohne dich großartig ummelden zu müssen. 


Ich hoffe ich konnte helfen! Infos und Termine findest du unter www.tanzschule-muenchen-dt.de


Und falls du mit Mann kommst, zeig ihm das Video :)


Viele Grüße 


Oliver 

...zur Antwort

Hallo, 

um es gleich vorweg zu nehmen: Wenn "Profi" für dich bedeutet, dass du davon leben kannst, ist die Antwort sehr einfach - das ist keinesfalls zu schaffen. 

Wenn du Profi in dem Sinne meinst, dass du einfach sehr gut Tanzen kannst, sieht es schon wieder besser aus. 

Wichtig ist neben Kraft und viel Üben vor allem anderen ein guter Lehrer, der dich gut erkennt und dir die passenden Tipps gibt. Sein Unterricht ist wichtiger als seine Tanzfähigkeiten. Du willst es ja lernen.

Viel Erfolg! 

Oliver vom Team 

www.tanzschule-muenchen-dt.de

...zur Antwort

Dafür gibt es eine recht simple Lösung, auf die sehr viele Menschen nicht kommen. Ruf das vertraute Umfeld des Brautpaares an und frage einfach nach. 

Heutzutage ist alles erlaubt, was im Sinne des Brautpaares ist. Dabei gibt es keine No Go's mehr, von Tracht über Jeans bis zur Rockerhochzeit habe ich da alles erlebt. 

Grundsätzlich klingt Blazer und schwarze Hose gut. Hemd wird sicher nicht schlecht sein, besser als ein T-Shirt.

 Viele Grüße 

Oliver vom Team 

www.tanzschule-muenchen-dt.de

...zur Antwort

Hallo Serva,

 wenn ich dich richtig verstehe geht es dir darum, ob du vor einer Mitgliedschaft in einem Tanzsportverein schon in einer Tanzschule gewesen sein musst? Das ist eine ganz spannende Frage. 

Einerseits ist es sicher hilfreich, vorher eine zeitlang in der Tanzschule getanzt zu haben. Vor allem, um festzustellen, ob tanzen ganz generell deine Sache ist. Und das Tanzen in einer (guten) Tanzschule ist sehr viel entspannter, da es in den Tanzschulen um den (kulturellen) Gesellschaftstanz geht.

In einem Tanzsportverein geht es, wie der Name schon verrät, um TanzSPORT. Das wird gerne in einen Topf geworfen, im Grunde hat das eine nichts mit dem anderen zu tun. Ein Formel-1-Fahrer ist nicht zwingend ein besserer Autofahrer.

Ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen. 

Viele Grüße 

Oliver vom Team 

www.tanzschule-muenchen-dt.de

...zur Antwort

Ein Handbuch ist heutzutage nicht mehr üblich, aber gerade deshalb kann er sehr elegant wirken. Auch wenn du ihn evtl nur im Spaß verteilst.

Du stellst dich vor die Dame und reichst ihr die rechte Hand mir der Handfläche nach oben (so, als würdest du etwas entgegen nehmen was dir jemand geben möchte und so ist es ja auch). Achte dabei darauf, dass deine Beine zusammen stehen, nicht breitbeinig. Auch der Abstand zur Dame ist wichtig, du musst dich gut verbeugen können aber auch nicht zu weit weg stehen. 

Nachdem die Dame ihre Hand in deine gelegt hat beugst du dich soweit herunter,  dass du kurz vor der Hand mit deinem Mund stoppst. Keinesfalls berührt dein Mund oder deine Nase ihre Hand. 

Dann richtest du dich wieder auf und je nach dem führst du sie dann z. B. auf die Tanzfläche, wobei Sie sich dann auf der rechten Seite unterhakt. 

Viel Erfolg! 

Oliver vom Team 

www.tanzschule-muenchen-dt.de 

...zur Antwort