Hallo Lilybanana,
dich scheint es voll erwischt zu haben, prima!
Wann und unter welchen Voraussetzungen man am besten mit dem Turniertanzen anfangen kann, dass ist eine vieldiskutierte Frage. Auch Antworten wie hier von Gilbert zeigen, daß hier gerne (leider oft von Seiten der Turniertänzer) Äpfel mit Birnen verglichen werden. Das eine ist nämlich Kultur, das andere Sport. Ähnlich wie Schach und Dame findet zwar beides auf dem gleichen "Spielfeld" statt, jedoch mit vollkommen unterschiedlichen Regeln.
Fest steht: Wer im Tanzsport erfolgreich sein will, setzt sich einer Vergleichbarkeit aus, will bewertet werden. Er oder sie braucht eine bestimmte Schrittgröße und Technik, Figuren und Tänze müssen exakt wiedergegeben werden um vergleichbar zu sein. Dafür ist auch eine besondere Tanzhaltung und Grundspannung nötig.
Wer hingegen auf dem örtlichen Ball oder einem Fest tanzen will, der braucht ganz andere Fähigkeiten und "Skills". Er oder sie muss auf sehr engem Raum zurecht kommen, als Herr seine Dame auf einer vollen Tanzfläche so führen, dass sie sich sicher fühlt und nicht getreten wird. Die Musik wechselt oft Stilrichtung und Tempo und auf all das gilt es sich einzustellen - vielleicht sogar mit unterschiedlichen Tanzpartnern.
Die entscheidende Frage ist also, willst du dich dieser Vergleichbarkeit wirklich dauerhaft aussetzen? Hast du schon einen Tanzpartner in Aussicht? Bist du bereit mehrfach in der Woche hart und lange zu trainieren? Hast du das nötige Geld, bzw unterstützen dich deine Eltern? Willst du die Wochenenden auf der Autobahn und in Hallen verbringen?
Klar, Turniertanzen sieht toll aus und lässt einen träumen. Aber es steckt wie in jedem Leistungssport sehr viel Arbeit dahinter. Besonders am Anfang.
Ich hoffe, ich konnte helfen!
Oliver vom Team
www.tanzschule-muenchen-dt.de