Der Lack unseres Parkettbodens ist von einem Fachmann abgeschliffen und geölt bzw. gewachst worden. Der Parkettboden war vorher aalglatt. Nun aber haben wir aber nach der Arbeit des Parkettfachmanns Festgestellt, dass Dellen sichtbar, sowohl als auch ganz klar tastbar im Parkett hinterlassen wurden. Unser Parkettmann meinte, er wüßte auch nicht, wie das kommt, aber es kann daran liegen, dass er soviel runterschleifen musste, da das Parkett stark beansprucht war. Mein mann meint, er müsse nochmal schleifen, um die Dellen herauszubekommen. Ich aber denke, dass nochmaliges Schleifen ja die lebenszeit des Fußbodens verkürzt. Wenn er jetzt nochmal die Dellen runterschleift, werlieren wir doch mindestens 10 Jahre! Wäre es besser, er sagt seiner versicherung bescheid, so dass wir eine entschädigung erhalten? Der Boden ist 13 Jahre alt und die Dellen sind schätzungsweise ca 0,4 bis 1,5 mm tief, auf jeden Fall sichtbar. Oder sagt ihr, Parkett abschleifen ohne Dellen geht nicht? Er hat zum Glück erst einen Raum gemacht...die anderen Räume stehen noch aus.