Zunächst die frage in welchem Bereich -pflanzlich/tierisch oder allgemein?

z.B. pflanzlich--Sorten wie Hybrid,Bodenbearbeitung,Düngung-Pfl.schutz-bedingt-ist mehr Ertragssicherung- ,Vergrösserung der Betriebsfläche,verbersserte Technik bei Ernterverfahren,Verlustvermeidung  bei Ernte und Lagerung- verbesserte Lagerungs- oder Trocknungsverfahren- nach der Statistik sind besser ausgebildete Betriebsleiter auch besser in ihren betrieblichen Erfolg

...zur Antwort

Hallo!
Was heißt neu machen?  Rasen neu ansäen nach einem Umbruch würde ich nicht empfehlen.Es wird dadurch viel unbeliebtes "Unkraut" zum Auflaufen gebracht. Also den Rasen vertikutieren und nachsäen+gut düngen.Dann regelmässig mähen .Je nach Lage ev. Schattenrasen zumischen.Saatgut unbedingt im Fachhandel besorgen.

...zur Antwort

Gehalt gibt es  in der Ausbildung grundsätzlich nicht. Da es sich um ein Ausbildungs-und nicht Arbeitsverhältnis handelt gibt es  eine Ausbildungsvergütung. Die kann man bei den entsprechenden  Stellen wie z,B. Arbeitsagentur erhalten.

...zur Antwort

Hallo!
Es gibt Ausbildungsberater,ja nach Bundesland bei den Regierungspräsidien/Landwirtschaftskammern.Ebenso Listen der für die Ausbildung zugelassenen Betriebe. Auch die  Landw. Berufsschulen beraten,
Heute  wird auch in der ldw.Ausbilung i.d.R.  auf geregelte Arbeitszeit,dh. das Jugendarbeitsschutz usw. beachtet. Bei der Betriebswahl sollte  eine möglichst breite Betriebsstruktur oder bei der 3 jährigen Ausbildung  der Wechsel nach 1 Jahr  angestrebt werden.

...zur Antwort

Samengewinnung erfolgt über die Pflanzenzüchter bzw die Saatgutvermehrer.Grundlage der Züchtung sind oft  wissenschaftliche Versuche und Experimente.Da müssen auch oft langjährige kreuzungen usw. durchgeführt werden(übrigens 2016 ist Mendeljahr).Die hochgezüchteten Sorten haben eine hohe Fluktationsrate weil sie sich nicht natürlich vermehren können-werden ja so wie in der Landwirtschaft meist vor der Blüte geschnitten.Deshalb oft jährliche Nachsaat in die Grasnarbe.
So wie beim Getreide gibt es auch bei denGräsern verschiedene Blüten= Fruchtstände wie Rispen   oder  Ähren .
Spezialrasensamen wie z.B. Schattenrasen ist  auch oft  etwas teuerer.

...zur Antwort

Hallo!
handelt es sich um Massivholz oder hat  der Boden  nur  14mm Parkettauflage.Bei letzterem wird dann bei mehrmaligem Schleifen die Auflage  bald erschöpft sein.Hat der Fachmann am Anfang auch einmal schräg zum Brettverlauf geschliffen?

...zur Antwort

Lasse Dich beim zuständigen Landwirtschaftsamt oder beim Landhandel oder  im Raiffeisenmarkt  beraten.Die staatlichen Stellen der Landw. Beratung  haben auch Ergebnisse der regionalen Sortenprüfungen -diese werden jährlich neu durchgeführt.

...zur Antwort

Auf das Holz kurz Wasser schütten-bei perlen ist Scutzschicht drauf

...zur Antwort

Hallo!Ich habe diese Pflanzen schon mehrere Jahre im Garten.Es ist die Physalis angulata plant

...zur Antwort

Hallo!
Ich würde eine völlige Neuanlage nicht empfehlen.Es besteht hier vor allem die Gefahr dass viel Samen aktiviert werden die sonst nicht zum keimen kommen.Dies zeigen Erfahrungen in der Praxis der Grünlandwirtschaft-und ein Rasen ist ja nichts anderes nur viel feiner.So entsteht meist  eine schlechtere (Gras)Rasennarbe als vorher.Durch intensive Maßnahmen der  Erneuerung wie Nachsaat ev.Schattenrasen),Düngung(ph-Wert ermitteln und ev.kalken), häufiger Schnitt oder auch vertikutieren können  auch Moss u.a. unerwünschten Pflanzen zurückgedrängt werden.Natürlich auch die Wasserversorgung nicht vernachlässigen.


...zur Antwort

Hallo , es kommt wohl darauf an welche Art von KH. Stärke muss ja erst abegebaut werden--ein voller Magen..... Nur sofortlösliche KH wie Zucker machen munter.

Milch macht müde M m<< Milchzucker drin

...zur Antwort

Dle Agrarfläche(LN oder LNF) ist die mögliche Fläche ,die genutzt werden kann,im Gegensatzt z.B. zu Wald oder Unland. Die wirklich genutzt= bewirtschaftete Fläche ist die Landw. Nuttzfläche (LF)

...zur Antwort

Wenn die Kartoffeln mit den "Lichtkeinem" in den Boden kommen wachsen sie auch bei niedrigeren Bodentemp. (ca 6°c ) weiter. Keinen frischen Stallmist dazu . Abstand in der Reihe ca 35-40 und zw.den Reihen 75 cm. Ideales Gewicht der Knolle 60g.Wichtig ist lockerer Boden( K. = Hackfrucht) Bei der Düngung v.a. auf Kalium(chloriertfrei) achten.

...zur Antwort