PS: ist definitiv nicht die optimale Lösung, also würde ich sagen du triffst dich mit den Leuten und sagst ihnen wie du denkst. Das gleiche bei deiner Familie 

...zur Antwort

Schon klar, ich feier ihn ja auch derb.

Aber mittlerweile ist das einfach zu Inhaltslos für die große Menge Menschen die er erreicht ^^

...zur Antwort

Das nennt man Realität, da kannst du nicht viel machen außer geld

...zur Antwort

Ist eine Kopfsache.Schmerz sagt dir das dein Körper verletzt ist oder Gefahr herrscht. Wenn du ein Ball abkriegst weißt du das es keine Bedrohung ist und kannst dein Empfinden dem anpassen 

...zur Antwort
Ist die Familie wichtiger als die eigene Würde?

Die Beziehung zu meinem Vater ist schon seit mehreren Jahren oberflächlich und distanziert. Außer smalltalk reden wir nicht viel miteinander. Die letzten Monate waren für mich hart, da ich die Entscheidung getroffen habe mein Medizinstudium abzubrechen. Seitdem behandelt mich mein Vater wie einen unterbelichteten Idioten der zu nichts zu gebrauchen ist. Seit 3 Generationen besteht unsere Familie nur aus Ärzten. Mein Vater hat mich immer unter Druck gesetzt diese Tradition fortzuführen. In seinen Augen ist Medizin das einzige sinnvolle Studium. Alle anderen seien Handlanger die es zu nichts gebracht haben. Auch meine Schwester hat dieses Jahr ihr Medizinstudium beendet. Ständig nehme ich Aussagen wie "Vielleicht bringst dus ja zum Kanalausräumer" oder "In dir habe ich schon immer eher einen Käsereifachervkäufer gesehen" wortlos hin. Dieses Wochenende haben meine Schwester und ich meinen Vater zu einem Kongress begleitet. Ich dachte mir dadurch könnte sich das Verhältnis bessern. Im Gegenteil. Vor Kollegen hat er immer nur meine SChwester vorgestellt und mit ihrem Abschluss cum laude geprahlt. Versteht mich nicht falsch. Ich bin sehr stolz auf meine Schwester und ich habe immer zu ihr aufgesehen. Sie war für mich das Vorbild das mir mein Vater nicht bieten konnte. Als ich ins Gespräch mit einem seiner Kollegen kam und ich von meinem kürzlichen Abbruch erzählt habe, betitelte mich mein Vater als schwarzes Schaf. Das hat das Fass zum überlaufen gebracht. Am liebsten hätte ich ihm eine runtergehauen und ihn angeschrien wieso er es nicht akzeptieren kann dass ich diesen Weg nicht einschlagen wollte? Immerhin akzeptiere ich auch die Tatsache dass seine 35 Jahre jüngere Freundin eine Prostituierte war die er im Puff kennen gelernt hat. Immerhin akzeptiere ich seine radikalen Ansichten bezüglich Frauen die in seinen Augen ich zitiere "Machtgeile Wesen sind die nur aufs Geld aus sind". Ich kann diesen Menschen nicht mehr ernst nehmen. Würde ich bei meinem nächsten Studium nicht auf finanzielle Unterstützung angewiesen sein würde ich den Kontakt ohne mit der Wimper zu zucken abbrechen. Seine Missachtung hat mich erst nach diesem Kongress, auf dem er mit Stolz mit meiner SChwester geprahlt hat, hart getroffen. Ich habe mich noch nie in einem Leben so gekränkt gefühlt.... Habt ihr irgendwelche Ratschläge was ich machen kann? Ich habe ihn schon oftmals darauf hingewiesen wie sehr mich seine Kommentare verletzen aber das scheint ihm egal zu sein

...zum Beitrag

Nein, Eltern sind auch nur Menschen und grade in der heutigen Zeit eher eine Belastung als eine Hilfe. Merkst du ja daran das er seine unnormalen negativen Erfahrungen in deine Erziehung einbringt.

Nimm ihn einfach so gut du kannst aus und such dann das weite

...zur Antwort

Mach worauf du Bock hast

...zur Antwort

Ohne spass lass dich nichtverarschen.

Solange du keine psychosen hast kanns nicht sein das die Blutzufuhr zu deinem Hirn eingeschränkt ist!

...zur Antwort

Kondome und gleitgel, mit einem zwinkern.

...zur Antwort

Miete kürzen nicht;, aber vors gericht und Schadensersatz bekommen 

...zur Antwort
Sollte sich meine Freundin nicht zurückhalten bei meinem Schwarm?

Guten Tag. Wie oben schon ersichtlich geht es bei meiner Frage um das Thema Eifersucht. Ich habe mich schon oft gefragt wie viel Eifersucht eigentlich "normal" bzw. noch gesund ist. Konkret: Ich habe seit einiger Zeit stärkere Gefühle für einen guten Freund von mir entwickelt. Wir kennen uns seit klein auf und sehen uns immer wieder regelmässig in Gruppen und am Wochenende in der Bar. Da ich nicht ein sehr emotional-offener Mensch bin, habe ich das niemandem erzählt. Meine Freundin hat mir das aber dann mit der Zeit angemerkt und mich ausgequetscht, worauf ich ihr meine Situation danach auch schilderte. Seitdem ist bereits einige Zeit vergangen.... Plötzlich habe ich dann aber feststellen müssen, dass meine Freundin immer wie mehr mit "diesem Freund" geschrieben hat und sie lässt seither auch keine Gelegenheit mehr offen, sich mit ihm zu unterhalten. Vorher kannten sich die beiden nur über mich. Ich habe sie einmal darauf angesprochen, worauf sie sehr schnippisch reagierte und meinte "sie dürfe sich auch mit ihm unterhalten und ab und zu treffen, er gehöre ja nicht mir und sowieso sind wir ja eh nicht zusammen". Recht hat sie ja eigentlich oder? Trotzdem versetzt mir das Ganze immer wieder ein Stich und ein unruhiges Gefühl kommt in mir auf... Ist es normal, dass ich eifersüchtig bin, dass sie sich jetzt (vor allem seit sie von meinen Gefühlen weiss) immer wieder treffen? Und: Ist das Verhalten meiner Freundin angebracht?

...zum Beitrag

Nein ist es nicht. Sag ihm einfach du möchtest mal was ausprobieren und treff sich mit ihm, dann gehört er dir und deine Freundin verehrt dich.

...zur Antwort

Tja vielleicht gehts ihr einfach schlecht und sie will eben nurnoch chilln.

 Schenk ihr viel liebe und Aufmerksamkeit, Hunde sind nicht gefühlsloser als wir

...zur Antwort
Wie Gewichtzunahme bei Krebs und keinen Hunger auf Kohlenhydrate (Reiß, Kartoffeln, Nudeln..) sondern nur Obst und Gemüse?

Hallo, wie schon oben geschrieben habe ich Krebs und befinde mich momentan in einer Chemotherapie. Jetzt war ich vorher eh noch nie der gute Esser und habe mich vorwiegend von Obst, Gemüse und ab und an Fleisch ernährt.

Kohlenhydrate in Form von Nudeln ab und zu mal. Alle anderen Formen wie Kartoffeln, Reiß, Auflauf ect. eher ungern.

Nun sagten mir die Ärzte, damit bei mir die Chemotherapie gut anschlägt, benötige ich viele Kohlenhydrate und Eiweiß. Welche Möglichkeiten habe ich, um diese Stoffe ausreichend zu mir zu nehmen?

Ich bin männlich, wiege ich 57 Kg auf einer Größe von 1,78 cm. Tendenz gleichbleibend bis sinkend.

Momentan Esse ich eine kleine Schüssel Schoko-Chips mit Milch jeden morgen (ca. 400 gr. davon 250 ml Milch). Obst mag ich nur Pur oder max. mit Quark gemischt. Mit Kornflakes / Haferflocken überhaupt nicht.

Abends esse ich noch 2 Apfelsinen. Tagsüber eher gar nichts, weil ich auf Grund der Therapie aktuell einfach nichts runter bekomme. Trinken musste ich auf anraten vom Arzt von Apfelsaft/Säfte auf Tee umstellen.

Da Obst und Gemüse eher keine Kohlenhydrate / Eiweiße haben, hoffe ich, dass Ihr mir evtl. Tipps geben könnt. Im Internet habe ich leider nichts gescheites gefunden. Wie schaut es mit solchen "Kohlenhydratbomben(!?)" was die Radsportler unterwegs essen aus? Macht das Sinn? Ist das Bezahlbar? Gibt es Alternative Ergänzungsmittel?

Momentan bekomme ich noch Ergänzungsmittel in Form von Energie Drinks (300 kcal auf 200 ml) aber das reicht ja auch nicht aus.

Am 17.12.2015 habe ich ein Termin mit einer Ernährungsberatung aber bis dahin, wenn es so weiter geht, wiege ich wahrscheinlich nur noch 55 Kg oder weniger.

Ich hoffe einige von euch können mir mit guten Tipps / Erfahrungen weiterhelfen. Wie gesagt, aktuell habe ich eigtl. nur Hunger auf Obstsalat oder Gemüsesalat, wie so oft. Fleisch geht auch zum Salat aber das war es auch fast schon.

Vielen Dank Stefan

...zum Beitrag

Was mir grad einfällt, lass jeglichen Zucker weg und nehm Kohlenhydrate nurnoch in Obst zu dir! Viel Fisch essen! Schweinefleisch niemals und erst recht keine Konservierungsstoffe etc. zu dir nehmen. Die Inuits am nordpol bekommen kein Krebs da sie keinen Zucker zu sich nehmen, welcher Krebszellen als Energielieferant dient. Und versuche jeden tag eine stunde über deine Krankheit zu meditieren, konzentrier dich auf die Körperstelle->das fördert die Durchblutung und verbessert die Körpereigene immunabwehr.

...zur Antwort