Ein 8-Pin-Anschluss für die CPU sollte praktisch immer ausreichen, außer ihr wollt stark übertakten.
Welche CPU verwendet ihr? Bei bspw. 'nem 7600X würde ich mir keine Gedanken machen.
Ein 8-Pin-Anschluss für die CPU sollte praktisch immer ausreichen, außer ihr wollt stark übertakten.
Welche CPU verwendet ihr? Bei bspw. 'nem 7600X würde ich mir keine Gedanken machen.
Okay, wie lautet deine Frage?
Für das Quadrat sollte der Flächeninhalt klar sein.
Für den Kreisanteil ebenfalls, weil ihr dazu im Unterricht Formeln kennengelernt habt. Du musst nur beachten, dass eben nur ein Teil eines Kreises vorliegt, kein ganzer Kreis.
Was wenn unser ganzes Leben schon mit unserer Geburt feststeht?
Tut es doch, wenn man bedenkt, dass alle physikalischen Prozesse (und damit auch alle chemischen und biologischen) sich mathematisch exakt beschreiben lassen können und rein deterministisch sind. Oder nicht? Falls nicht, dann muss es ja bedeuten, dass es entweder echten Zufall gibt oder der Mensch tatsächlich einen freien Willen hat (Wieso? Ein Mensch ist doch eigentlich nur eine organische Maschine.).
Interessante Fragestellung, mit der sich Philosophen und Naturwissenschaftler schon lange beschäftigen. https://de.wikipedia.org/wiki/Determinismus
Deine konkrete Situation lässt sich vermutlich durch eine Einbildung oder Halluzination, ein Déjà-vu erklären. Eine Fehlfunktion deines Gehirns, wodurch dein Bewusstsein getäuscht wird.
Shift + Quadratwurzel, damit Du beliebige Wurzeln eingeben kannst.
Ich würde 'ne Wooting HE oder Steelseries Apex Pro nehmen, alleine schon wegen Rapid Trigger.
Kommt darauf an, was Du damit machen möchtest. Für Cyberpunk auf 4K/Ultra+Raytracing wirst Du keine starke CPU benötigen, weil die Graka eh limitiert.
Für maximale Framerates (also geringere Auflösung und low Settings): 7800X3D.
Sieh dir diese Videoreihe von Ben Eater an und setz' das Gelernte in Minecraft um. Es geht darum, einen Computer selbst zu entwickeln.
da mit jeder eigenen Bewegung auch die des anderen Objektes stattfindet und somit ein Grenzwertproblem
Seltsame Implikation. Könntest Du das näher erläutern?
Dir ist bewusst, dass, wenn sich zwei Objekte bewegen, und eines von beiden schneller ist als das andere, sich das Objekt auch nicht nur dem anderen annähert, sondern es auch überholen wird? Das kannst Du leicht mathematisch nachvollziehen, indem Du zwei Funktionen s1(t) und s2(t) definierst, die die zurückgelegten Strecken in Abhängigkeit von der vergangenen Zeit darstellen. Beide Funktionen sind offensichtlich der Form mx+b und sinnvollerweise m>0. Hat eine der beiden Funktionen einen größeren x-Achsenabschnitt und eine geringere Steigung (d.h. das assoziierte Objekt hat mehr Vorsprung, ist aber langsamer), dann werden sich die Funktionsgraphen zwangsläufig schneiden.
Es ist keinesfalls so, dass sich das schnellere Objekt dem langsamen mit eine konstanten relativen Verhältnis annähert (d.h. bspw. 20% weniger Abstand pro Sekunde). Das kannst Du leicht mit einem Beispiel nachrechnen.
Was Du tun kannst, wenn die CPU bottleneckt? Entweder die CPU durch eine schnellere ersetzen oder die CPU übertakten.
Für 4K-Gaming reicht 'ne schwächere CPU, für maximale Framerates (bspw. 1080p/low) bräuchtest Du eine stärkere CPU (bspw. 7800X3D). Gute Mainboards sind beispielsweise das MSI Tomahawk B650 (für Ryzen 7000, d.h. bspw. 7600X, 7700X, 7800X3D).
40-50€, Wireless und gut wird knifflig. Abgesehen davon solltest Du Dir mal die Reviews vom Boardzy ansehen.
Die einfachste Lösung wäre, die zum fehlenden Lötpad gehörige Leiterbahn direkt an den Pin des Sticks zu löten. Dafür vorsichtig die grüne Schicht (Solder mask) entfernen, bis das Kupfer sichtbar wird. Dann ein dünnes Kabel zwischen diese Stelle und den mittleren Pin des Sticks löten. Darauf achten, dass die Platine dennoch wieder eingebaut werden kann & das Kabel nicht im Weg ist.
Wenn Du das nächste mal eine solche Komponente entlöhne möchtest, solltest Du eine Entlötpumpe nehmen - die kann solche Stellen deutlich schonender entlöten als 'n Lötkolben+Entlötlitze.
Jede pauschale Antwort ist falsch und jeder Bottleneck-Rechner ist Quark.
Es kommt auf die Auflösung sowie die Grafiksettings an. Bei Full HD und kompetitiven Settings wird die CPU sicherlich limitieren, bei WQHD/Ultra aber wohl eher nicht.
Du kannst Maja mal den folgenden Test durchführen: Reduziere deine Auflösung so stark, dass Du als Resultat quasi 'n GPU-Upgrade simulierst (bspw. von 1080p auf 720p). Wenn sich dann die Framerate stark verbessert, dann lohnt sich ein GPU-Upgrade definitiv. Ansonsten limitiert wohl die CPU und ein Upgrade bringt vermutlich nichts bzw. nicht viel. Die GPU-seitige Performance skaliert nicht zu 100% mit der Auflösung, aber der Test liefert schon mal einen vernünftigen Eindruck.
Doubleshot: Combines two plastic injections into a single keycap. The first injection is for the keycap legend, the second is for the keycap housing. This has various different production methods but always results in the longest lasting legends. This method is frequently used with ABS and PBT keycaps. This supports backlit keys if the legend plastic is a transparent or opaque milky material.
Painted Laser Etching: This method is used for color painted ABS keycaps with laser etched legends and then cured with a varnish-type finish using UV light for durability. This is used for ABS backlit keycaps and often found on RGB backlit keyboards.
Wird alles hier erklärt.
Hier stellt jemand die gleiche Frage wie Du - scheinbar sind die Double Shot Keycaps deutlich besser. Deutlich bessere Haltbarkeit. Andererseits möchte der Beschenkte die Keycaps vielleicht irgendwann eh durch andere, optisch ansprechendere Caps ersetzen, dann wären die 20€ natürlich 'rausgeschmissen.
Zum Verkleben habe ich damals Hochtemperatursilikon von UHU verwendet. Funktioniert gut. Da das Zeug aber selbst in der Tube aushärtest und Du sie spätestens bei der zweiten Anwendung aufschneiden und zerstören musst, kauf‘ auf jeden Fall die kleinstmögliche Tube.
Der Performanceboost hängt einerseits davon ab, wie viel schneller die CPU im Vergleich ist (Z.B. 5GHz vs. 4GHz?). Andererseits ist natürlich entscheidend, ob die CPU überhaupt einen Flaschenhals darstellt. Wenn deine Graka ohnehin bottleneckt, wird ein CPU-OC wohl nahezu keine Verbesserungen erzielen.
Flüssigmetall zwischen IHS und Kühler kann 'ne Sauerei werden, außerdem mag der Kühler das u.U. nicht - (vernickeltes) Kupfer sollte aber meines Wissens keine großen Probleme machen. Am meisten lohnt sich das Flüssigmetall aber zwischen Die und IHS, also kannst Du eigentlich auch gute Wärmeleitpaste zwischen IHS und Kühler klatschen - sollte keinen großen Unterschied machen.
Komponenten auf der Platine (üblicherweise Kondensatoren) solltest Du vielleicht mit nicht-leitendem Lack überpinseln, um Kurzschlüsse auszuschließen. Etwas übertrieben vielleicht, kostet aber nix. Getrockneter Nagellack leitet üblicherweise nicht.
Es kommt darauf an.
Für maximale Framerates (d.h. competitive Settings und geringe Auflösung) brauchst Du eine sehr starke Gaming-CPU, d.h. bspw. 7800X3D + B650.
Wenn Du eher mit 4K/Ultra-Settings sowie Raytracing spielen möchtest und dir somit 60 FPS ausreichen, gibt es keinen Grund, eine so teure und schnelle CPU zu kaufen.
Wenn‘s tatsächlich ein Hardwareproblem ist, dann wird es wohl an den Switches liegen. Zum Auswechseln brauchst Du neue Switches (z.B. Kailh GM 8.0 oder 4.0) und einen Lötkolben sowie Entlötlitze (oder besser noch 'ne Entlötpumpe). Da Du zum zerlegen der Maus die Skates (weiße Teflongleiter auf der Unterseite) entfernen musst und diese das Entfernen häufig nicht überleben, wirst Du sie wohl auch auswechseln müssen.
Neue Switches kosten 2-3€, neue Skates (ein Satz) ca. 5€. Nach ein paar Jahren natürlichen Verschleißes lohnt sich das Ersetzen ohnehin.
Die erste binomische Formel ist
Du sollst in Aufgabe 1 die Terme, die in linker Form daliegen, in die rechte Form übertragen.
Ein Beispiel wäre
Dann hast Du a=x, 6=2b -> b=3. Die Umformung ist also
Jede konkrete Antwort hierauf ist schlichtweg falsch, denn es kommt darauf an.
Das kommt darauf an, ob und wie stark deine Graka die CPU ausbremst. Wie stark der Bottleneck wiederum ist, hängt von vielen Faktoren ab, u.a.:
In Apex Legends bei WQHD würde sich ein Upgrade auf 'ne 3060 Ti o.ä. mit Sicherheit lohnen, weil die 1070 aktuell hoffnungslos bottlenecken würde.
In Battlefield 4 bei 720p/low (competitive) würde sich ein Graka-Upgrade gar nicht lohnen, weil die CPU eh schon bottleneckt.
In praktisch allen AAA-Games in 4K erübrigt sich die Frage, weil die Graka bottleneckt. Upgrade sinnvoll.
Du kannst ja einfach mal bspw. RTSS oder HWiNFO installieren und während des Spielens protokollieren und überwachen, wie so deine GPU und CPU ausgelastet sind. Wenn die GPU nonstop bottleneckt (>90% Auslastung), dann bremst die CPU sie zumindest nicht aus. Um zu überprüfen, dass die CPU nicht auch am Limit ist, kannst Du ganz einfach folgendes machen: Reduziere die Auflösung enorm (d.h. 480p oder 720p) und überprüfe, ob sich deine Framerate insgesamt erheblich verbessert. Falls ja, dann lohnt sich ein Graka-Upgrade, denn die CPU langweilt sich bei deiner normalen Auflösung in Kombination mit der 1070.
V-Sync, G-Sync etc. deaktivieren und softwareseitige Framecaps entfernen. Dann brauchst Du natürlich noch einen hinreichend schnellen PC.
Höhere Framerates sorgen für mehr Screen Tearing, aber auch für bessere Latenz. Der Monitor sollte 144Hz+ haben.