Früher hatte man einfach eine Lederkombi als Motorradfahrer getragen. Die Jacke hat man ausgezogen, Hose und Stiefel den ganzen (Schul-)Tag getragen. Keiner hätte Lust gehabt noch andere Klamotten mitzuschleppen oder sich umzuziehen. Ich lese diese Frage immer wieder und verstehe eigentlich das Problem nicht so recht. Was ist denn an einer Leder(kombi)hose so schlimm? Keiner hat sich damit unwohl gefühlt, aber Lederhosen sind ja eh aus der Mode gekommen - ist das also vielleicht ein Modeproblem?
Ja, klar die NSDAP war auch für unabhängige Gerichte und Staatsanwaltschaften, hat sich für eine Amtszeitbegrenzng bei politischen Ämtern ausgesprochen und Volksabstimmungen nach Schweizer Vorbild gefordert. Insbesondere waren die Nazis immer gegen Waffenlieferungen und allgemein bekannt sollte auch sein welch freundschafliches Verhältnis sich durch Hitlers Politik mit Russland ergeben hat! Steuerverschwenung wurde unter der NSDAP zum Straftatbestand erklärt! Die NSDAP hat sich auch gegegen Zwangsimpfungen mit neuen Impfstoffen und gegen andere medizinische Experimente eingesetzt, was bis heute auf der Webseite des RKI nachzulesen ist.
Also bei soviel Übereinstimmung ist doch ganz klar: afd = NSDAP
Ganz klar der Voigt! Mett von Gehacktem zu differenzieren ist die Kernqualifikation, die unsere Spitzenpolitiker brauchen, um unser Land voran zu bringen!
In einem Rechtsstaat darf und kann keine (Oppositions-)Partei einfach verboten werden, weil es der Regierung gefallen würde. Das geht (ging) nur in Staatsformen, wie der DDR oder dem Nationalsozialismus.
Lesen hilft. Das Gericht hat Herrn Höcke nicht als Faschist eingestuft, sondern folgendes festgestellt:
"...im politischen Meinungskampf sind übertreibende und verallgemeinernde Kennzeichnungen des Gegners ebenso hinzunehmen, wie scharfe, drastische, taktlose und unhöfliche Formulierunungen, die in der Hitze der Auseinandersetzung..."
(VG Meiningen, Beschluss vom 26.09.2019 - 2 E 1194/19)
Zähler, die Alpha-, Beta- und Gammastrahlung messen können sind z.B.:
https://www.strahlenmesstechnik.ch/shop/geigerzaehler-radiation-alert-ranger-2/
https://www.strahlenmesstechnik.ch/shop/geigerzaehler-mr-50-mit-lnd7317-geiger-mueller-zaehlrohr/
beide mit dem gleichen hochempfindlichen Pencake-Fensterzählrohr ausgestattet.
So ganz billig sind die aber nicht und dazu auch mechanisch empfindlich (das Zählrohrfenster).
Was ist denn eine schitzhise?
Also früher war das einfach: Jacke der Lederkombi ausziehen und über den Stuhl hängen, Helm (mit Handschuhen drin) vor sich auf den Tisch oder neben sich auf den Boden oder die Fensterbank legen. Lederhose und Stiefel behält man an.
Lederkombis sind sicherer und flattern auch nicht so im Wind, weil die meist enger sitzen. Du solltest die Wunschkombi anprobieren und mit anderen vergleichen. Dabei sollte die Kombi richtig knalleng sitzen, die weitet sich noch etwas beim Tragen. Natürlich solltest Du Dich darin auch wohlfühlen. Wenn es sich für Dich gut anfühlt in der Kombi zu stecken, dann trägst Du die auch immer. Eine Kombi, die man nicht / oder nur selten trägt bringt ja nix ...
Stiefel kannst Du Dir nach belieben dazu nehmen. Geh halt mal ein paar Schritte darin, manche Stiefel sind nicht zum Gehen geeignet, besonders manche Endurostiefel.
Es hat nichts mit Glauben zu tun, der NIST-Bericht ist unvollständig und widersprüchlich. Im ersten Bericht wurde WTC 7 sogar vergessen, dabei ist die Analyse vom WTC 7 Einsturz besonders interessant:
https://ine.uaf.edu/wtc7
Ja, klar sind die rechts! Jeder der nicht auf Regierungslinie ist und eine andere Meinung vertritt, der ist ein Nazi!
Warum sollte man das nicht dürfen?
Ich gehe natürlich davon aus, Du meinst einen Helm nach aktueller CE für Motorradhelme und keinen Spielzeughelm.
Ich finde allerdings auch bei Sumos die normalen Integralhelme praktischer.
Crosshelme und Fullfacehelme fürs Fahrrad sind gar nicht so verschieden, bei Tests haben schon Fullfacehelme die schärfere Norm für Motorradhelme erfüllt (weil manche Hersteller das Rad nicht zweimal erfinden). Also warum nicht gleich einen Crosshelm nehmen, den kannst Du dann universeller einsetzen. Du mußt Dich auf jeden Fall mit dem Helm wohlfühlen, ein unangenehmer Helm der im Schrank liegt bringt nur dem Hersteller was.
Und was man für einen Helm wirklich braucht? Meist gar keinen! Aber bei einem heftigen crash (z.B. Schumachers Skiunfall) kann der Helm gar nicht gut genug sein.
Zunächst würde ich das nicht so grundsätzlich sagen; viele - insbesondere selbstständige Handwerksmeister - sind durchaus sehr erfolgreich und verdienen auch schneller bzw. in jüngeren Jahren Geld, als über den langen Weg Abitur+Studium. Die andere Seite ist, das derjenige, der die Durststrecke Abitur+Studium absolviert hat, während seine Kumpels in der Lehre (und danach) schon Geld verdient haben, Familie, Wohnung ordentliches Auto, etc. ihr eigen nennen, natürlich auch etwas Nachholbedarf haben/erwarten.
Aus Sicht des Arbeitgebers hat jemand der studiert hat folgende Vorteile: Er ist fachlich breiter aufgestellt (siehe z.B. Studienpläne der Ingenieurwissenschaften). Er ist fachlich wesentlich tiefer in der Materie - das Grundlagenwissen in den Lehrberufen und auch Meisterausbildungen ist oftmals sehr eingeschränkt. Er hat ein gewisses Durchaltevermögen bewiesen sich durch das Studium zu kämpfen und dabei mehr eigenständig arbeiten müssen.
Kurz gesagt, ein gelernter Elektroniker wird selten Chips für ein neues Smartphone entwickeln und ein Kfz-Mechaniker wird Probleme haben Strukturanalysen und Optimierungen einer Autokarosserie durchzuführen.
Unabhängig davon habe ich den Eindruck, daß sowohl die Ausbildung als auch das Studium nicht mehr ganz das ist, was es früher mal dargestellt hat. Die Handwerkskammern nehmen quasi jeden und an den Unis ist man heute schon mit einem "halben" Studium ein Absolvent (Bachelor).
Im übrigen sind die "Zettel" auch im Handerk sehr wertvoll, wenn Du in einem zulassungspflichtigen Gewerk einen Betrieb eröffnen und führen willst. Auch in der Industrie gibt es Werkstattmeister oder Lehrmeister mit entsprechendem "Zettel".
Letztendlich haben beide Wege Vor- und Nachteile und Du kannst Dich in beide Richtungen weiter orientieren, viele Firmen unterstützen Weiter- und Fortbildungen ihrer Mitarbeiter. Es kommt immer auch darauf an, was man machen will.
Wie schon geschrieben wurde wirkt es halt wie Unterwäsche und dazu eine normale Jeans - irgendwie kann ich Deinen Freund verstehen.
Eine knallenge schwarze Lederjeans und dazu ein enges T-Shirt / Oberteil sieht bestimmt gut an Dir aus, ist wohl auch eher das, was Dein Freund meinte.
Die sehen doch beide gut aus!
Wichtig ist halt, daß der Helm gut und eng sitzt. Natürlich gleichmäßig eng, wenn es an einer Stelle drückt kann man auch Kopfschmerzen bekommen. Also ruhig den Helm mal eine Stunde (oder länger) zu Hause tragen. Wenn er sich dann noch gut anfühlt ok, ansonsten halt umtauschen / zurückschicken!
Am besten enge Lederkombi mit guten Protektoren + Stiefel + Handschuhe + Helm. Weil Du auch mit einer 125 leicht Unfälle haben kannst, bei denen Du Dich schwer / tödlich verletzen wirst...
Ich habe Lederkombi und auch mal Textil gekauft. Trage aber nur die Lederkombi, weil ich mich darin sicherer fühle und es sich für mein Empfinden auch angenehmer trägt. Sitzt auch saueng und flattert nicht im Wind.
Bei dem Rückenprotektor mußt Du schauen, manchmal ist da beim Kauf nur Murks drin, dann kaufe einen guten und tue ihn rein. Wenn es der gute Protektor nicht passt, dann kann auch ein Schneider helfen den einzubauen. Auch bei den Hüftprotektoren nachschauen was verbaut ist!
Viel Spaß beim Motorradfahren und ich hoffe Du fühlst Dich in einer Lederkombi auch gut!
Am besten eine Lederkombi. Die sollte richtig knalleng sitzen, damit die Protektoren bei einem Unfall auch da bleiben, wo sie sein sollen. Ein Protektor der verrutscht bringt keinen Schutz. Außerdem soll ja nix im Wind flattern, oder sich die Kombi aufblähen wie ein Michelin Männchen. Ich frage mich manchmal, wie das einige Fahrer aushalten, die ich so auf der Autobahn mit ihren flatternden Klamotten sehe...
Achte auch auf die Protektoren! Oft sind im Rücken und an den Hüften nur Schaumteile, die solltest Du dann gegen gute CE-Protektoren ersetzen.
Stiefel und Handschue nicht vergessen, außerdem daran denken, daß der ganze Kram nur schützt, wenn man ihn auch anzieht, insofern ist es auch wichtig, daß Du Dich in Deiner Lederkombi gut fühlst, sie Dir gefällt und sie gerne trägst.
Was besseres als eine Lederkombi hättest Du nicht kaufen können, wenn die auch noch richtig eng sitzt und sich die Protektoren an den richtigen Stellen befinden ist das perfekt. Prüfe noch, ob im Rückenbereich und an den Hüften richtige CE-Protektoren sind. Manchmal ist da nur Schaumstoff drinn, den solltest Du gegen gute Protektoren tauschen!
Ich habe meine Lederkombi auch schon mal getestet, war nicht schnell, aber sie hat mir sehr geholfen!
Natülich hilft so eine Lederkombi nur, wenn man sie auch trägt, ich fahre nur mit Lederkombi und fühle mich auch gut da drin.
Ich hoffe Dir geht es genauso und Du bleibst verletzungsfrei!
Wer im Straßenverkehr auffällig wird, dem kann eine Untersuchung auferlegt werden und ggf. der Schein entzogen werden. Das hat nichts mit dem Alter zu tun.
Jüngere Fahrer machen mehr und schwerere Unfälle, als die alten, erfahrenen, die oft Jahrzehnte unfallfrei unterwegs sind.