😂 Was ein pfusch. Das ist ohne Worte. Silikon wird aufgetragen am Stück. Es gibt extra sprühflasche zum Fugen glätten. Das wird drauf gesprüht und mit zum Beispiel Fugen Abzieher dann abgezogen. Da muss nix entfernt werden danach. Vor allem geht das kaum ohne messe oder sonstiges. Dann machst die fuge wieder kaputt. Am besten den Herr wieder holen und zum nachbessern Auffordern. Also nochmal von vorne alles. Kanns dir mal ein Video auf Youtube anschauen wie das gemacht wird. Oder besser er sollte es sich anschauen. Silikon ist auch nicht überstreichbar Sondern acryl
Dann arbeite die 30h und versuch es zu steigern. Teste es zum Beispiel durch Überstunden.
Zwei fallrohr bogen passend zusammen löten und in das rohr auf dem Boden einführen. Am der ringspalt zwischen fallrohr und grundleitung wird mit einer stand rohr kappe verschlossenen. Diese am besten auch anlöten.
Natürlich wird gequatscht, und auch mal diskutiert. Ebenso mit dem Chef. Gehen auch mal zusammen was trinken und essen. So wie mit Freunden auch. Man redet und bespricht ganz ungezwungen geschäftliche und auch mal private Dinge. Ist im großen und ganzen alles sehr entspannt. Handwerk Betrieb mit 13 mann komplett mit Chef.
Ein bild würde weiter helfen. Kannst die Leitung eventuell im sockel Bereich der Küche bis zur spüle ziehen und dann einen Anschluß herstellen für spülmaschine. Dann hast Armatur und spülmaschine einzeln angeschlossen
Das sollte passen. Am besten aber bei einem Fachbetrieb nachfragen mit modell Nummer falls vorhanden. Das hab ich bei megabad gefunden. Eventuell dort mal nachfragen mit deinem modell
Du brauchst niederdruck wie bild 1. Dann brauchst noch einen Anschluß, sehr da kein freien Anschluß. Das T-st in den schlauch einbauen und den Anschluß mit Griff für den boiler nutzen.
Grundieren damit der kleber besser haftet. Im duschbereich muss abgedichtet werden vorher
Kommt auf Gegebenheiten vor Ort an. Material rein,dann ob die eckventil abstellen, eventuell müssen diese noch getauscht werden, das alte muss ab und oft sind die befestigung fest, silikonfuge muss sauber von Wand weg, neues Becken Armatur montieren, eventuell neu bohren falls die alten Halter nicht passen, Becken montieren anschließen und prüfen, neues silikon,sauber machen und alles abräumen..... Da können von 1,5-.... mal vorkommen.
Bei Handwerkskammer nachfragen oder Anwalt. Den Fehler Code kannst Du ja auch mal nachlesen. Steht in der Beschreibung oder einfach googeln. Deine Anlage und Fehler Code eingeben. Alternativ den werkskundendienst / hersteller kontaktieren falls es klappt
Vermieter bzw Hausverwaltung fragen. Notfalls alles schriftlich als Nachweis schicken. Kann sein das ihr mehrere Zähler im der Wohnung habt. Bad und Küche jeweils. Am besten nachfragen. Wie gesagt, würde dad alles für den Notfall schriftlich festhalten. Könntest mal bild von deinem küchen Anschluß machen. Interessant ist vielleicht auch der mieterschutzbund für euch. Die kümmern sich um solche Probleme.
Waagerecht nicht tiefer als ca 10cm und nicht länger als 1m. Betrifft tragende und nicht tragend wand.
Ich nehme an das sind Kaiserdecken. Die dünnen Striche sollten die Rippen der Decke sein. Demnach sollten die dünnen Wände nicht tragend sein.
Ein bild von den rohren würde helfen. Das nasse auf dem Boden bringt nix
Ist alles machbar, aber ich würde den Aufwand nicht machen. Du musst ja die Küche nach den Anschlüssen wasser, abwasser sowie steckdosen planen bzw umbauen falls diese schon montiert sind. Neue Küche planen und ihr werdet weniger Streß haben. Das würde ich empfehlen.
Welche Arbeit??? Was hast du gelernt, welche Qualifikation bzw Erfahrungen hast du in dem Job??? Ansonsten kann man da nicht einfach ne Antwort geben.
10€ die Stunde ist vollkommen okay. Eher zu günstig da es 2 Kinder sind. Kommt natürlich auch auf die Menge der Stunden an und auf was für einen Betrag du letztendlich kommst. Es muss halt für beide Seiten passen. Einfach darüber reden und mit 10€ ansetzen.
Die zwei rohrbelüfter sind undicht und sollten gewechselt werden.
Steuerklasse 1 um die 900-1000€ netto
Brauchst einen multiblock für einrohr. Den dann so einbauen das der thermostat im vorlauf ist. Also fließ Richtung beachten