😂 Was ein pfusch. Das ist ohne Worte. Silikon wird aufgetragen am Stück. Es gibt extra sprühflasche zum Fugen glätten. Das wird drauf gesprüht und mit zum Beispiel Fugen Abzieher dann abgezogen. Da muss nix entfernt werden danach. Vor allem geht das kaum ohne messe oder sonstiges. Dann machst die fuge wieder kaputt. Am besten den Herr wieder holen und zum nachbessern Auffordern. Also nochmal von vorne alles. Kanns dir mal ein Video auf Youtube anschauen wie das gemacht wird. Oder besser er sollte es sich anschauen. Silikon ist auch nicht überstreichbar Sondern acryl

...zur Antwort

Dann arbeite die 30h und versuch es zu steigern. Teste es zum Beispiel durch Überstunden.

...zur Antwort

Zwei fallrohr bogen passend zusammen löten und in das rohr auf dem Boden einführen. Am der ringspalt zwischen fallrohr und grundleitung wird mit einer stand rohr kappe verschlossenen. Diese am besten auch anlöten.

...zur Antwort

Ein bild würde weiter helfen. Kannst die Leitung eventuell im sockel Bereich der Küche bis zur spüle ziehen und dann einen Anschluß herstellen für spülmaschine. Dann hast Armatur und spülmaschine einzeln angeschlossen

...zur Antwort

Du brauchst niederdruck wie bild 1. Dann brauchst noch einen Anschluß, sehr da kein freien Anschluß. Das T-st in den schlauch einbauen und den Anschluß mit Griff für den boiler nutzen.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Grundieren damit der kleber besser haftet. Im duschbereich muss abgedichtet werden vorher

...zur Antwort

Kommt auf Gegebenheiten vor Ort an. Material rein,dann ob die eckventil abstellen, eventuell müssen diese noch getauscht werden, das alte muss ab und oft sind die befestigung fest, silikonfuge muss sauber von Wand weg, neues Becken Armatur montieren, eventuell neu bohren falls die alten Halter nicht passen, Becken montieren anschließen und prüfen, neues silikon,sauber machen und alles abräumen..... Da können von 1,5-.... mal vorkommen.

...zur Antwort
Handwerkerrechnung bezahlen?

Ich habe letztes Jahr im November 2024 einen Handwerker gerufen zur Reparatur unserer Heizungsanlage da diese regelmäßig auf Fehler f03 wärmefühler gesprungen ist und es kein warm Wasser mehr gab bis diese händisch entstört wurde. Desweiteren wurden die heizungen im Wohn- und Esszimmer gar nicht warm, während die Heizung in der Küche sich nicht ausstellen ließ und von morgens bis abends volle Pulle durchgeheizt hat.

Daraufhin kam der Handwerker so wie diverse Angestellte 7-8x zur Fehlersuche (2x 4 Stunden bei uns vor ort mit dem Heizungshersteller telefoniert zur Fehlersuche und uns dieses mit 65€ pro Stunde in Rechnung gestellt, wobei ich sage das müsste ein selbstständiger Heizungsinstallateur/ reparatur eigentlich selber wissen, keine Ahnung ob mir da 8 Stunden telefonieren in Rechnung gestellt werden kann). Sei es drum. Es hieß dann die Ladepumpe müsste getauscht werden, dann würde alles wieder funktionieren. Gut, Teil bestellt, rund 300€, eingebaut, and alles überprüft und gesagt alles funktionieren wieder. Tat es aber nicht. Also wieder Handwerker angerufen, dieses mal gesagt die Speicherladepumpe müsste ausgetauscht werden. Teil bestellt, wieder rund 300€. Nie das kaputte oder neue Teil gesehen, keine Ahnung ob die überhaupt kaputt waren oder überhaupt ausgetauscht wurden. Gebracht hat das alles aber nichts. Trotz Austausch von Pumpe und Ladepumpe werden die Heizungen im Wohn- und Esszimmer immer noch nicht warm und die Heizung spring immer noch auf Fehler f03 im Juni 2025 genau wie im November 2024. Wieder den Handwerker gerufen, dieser hat meiner Frau jetzt mitgeteilt, wenn der Fehler immer noch besteht sollten wir Sie nicht mehr anrufen, dann wüssten Sie auch nicht mehr weiter. Immerhin Ehrlich, aber hätte das nicht viel eher kommen müssen? Bevor mir hier auf gut Glück teure Teile ausgetauscht werden, an denen es offensichtlich gar nicht gelegen hat und die mir dann jetzt in einer horrenden Rechnung in Rechnung gestellt werden? Ich habe jetzt I'm Juni 2025 die Rechnung bekommen, rund 1500 Euro, Davon rund 600€ alleine die Pumpe, and der rest Lohnarbeiten bzw Telefonate.

Und es wurde KEIN Fehler behoben. Alles was kaputt war funktioniert immer noch nicht. Fehler f03 kommt immer noch. Heizungen werden immer noch nicht warm. Und ihn soll ich nicht mehr anrufen, da er keine Ahnung mehr hat.

Muss ich das so hinnehmen? Oder kann ich dagegen vorgehen?

...zum Beitrag

Bei Handwerkskammer nachfragen oder Anwalt. Den Fehler Code kannst Du ja auch mal nachlesen. Steht in der Beschreibung oder einfach googeln. Deine Anlage und Fehler Code eingeben. Alternativ den werkskundendienst / hersteller kontaktieren falls es klappt

...zur Antwort

Vermieter bzw Hausverwaltung fragen. Notfalls alles schriftlich als Nachweis schicken. Kann sein das ihr mehrere Zähler im der Wohnung habt. Bad und Küche jeweils. Am besten nachfragen. Wie gesagt, würde dad alles für den Notfall schriftlich festhalten. Könntest mal bild von deinem küchen Anschluß machen. Interessant ist vielleicht auch der mieterschutzbund für euch. Die kümmern sich um solche Probleme.

...zur Antwort

Waagerecht nicht tiefer als ca 10cm und nicht länger als 1m. Betrifft tragende und nicht tragend wand.

...zur Antwort

Ich nehme an das sind Kaiserdecken. Die dünnen Striche sollten die Rippen der Decke sein. Demnach sollten die dünnen Wände nicht tragend sein.

...zur Antwort

Ist alles machbar, aber ich würde den Aufwand nicht machen. Du musst ja die Küche nach den Anschlüssen wasser, abwasser sowie steckdosen planen bzw umbauen falls diese schon montiert sind. Neue Küche planen und ihr werdet weniger Streß haben. Das würde ich empfehlen.

...zur Antwort

Welche Arbeit??? Was hast du gelernt, welche Qualifikation bzw Erfahrungen hast du in dem Job??? Ansonsten kann man da nicht einfach ne Antwort geben.

...zur Antwort

10€ die Stunde ist vollkommen okay. Eher zu günstig da es 2 Kinder sind. Kommt natürlich auch auf die Menge der Stunden an und auf was für einen Betrag du letztendlich kommst. Es muss halt für beide Seiten passen. Einfach darüber reden und mit 10€ ansetzen.

...zur Antwort

Brauchst einen multiblock für einrohr. Den dann so einbauen das der thermostat im vorlauf ist. Also fließ Richtung beachten

...zur Antwort