Es wird nicht darüber geredet, weil es nicht ins stereotype Denkmuster der Gesellschaft passt. Das bewirkt, dass es in der Berichterstattung stark relativiert dargestellt wird, wenn z.B. Sex zwischen Schüler und Lehrerin als "verbotene Liebe" beschrieben wird, während im umgekehrten Fall von Kindesmissbrauch die Rede ist.

Diese Doppelmoral führt zu polizeilicher Ermittlungsunlust gegen weibliche Sexualstraftäterinnen, verringert die Anklagewahrscheinlichkeit und führt daher entsprechend selten zu Verurteilungen, was die Medien wiederum in der These bestärkt, sexuellen Missbrauch würde vorwiegend Mädchen betreffen.

Dies ist ein fataler Teufelskreis, in welchem uns vor allem feministische Interessengruppen bewusst festhalten.

...zur Antwort
Gute Entscheidungen von den Damen!

Finde ich gut, allerdings übertreibt es die genannte Person mit dem Unterschied ein wenig. Aber warum soll eine 40 jährige Frau keinen Anfang 30 jährigen oder eine 50 jährige einen 40 jährigen Mann zur Seite haben? Für mich würde es passen, eine ältere Frau bis ca. 10 Jahre Altersunterschied als Freundin zu haben.

...zur Antwort

ist das so? Ich bevorzuge eher etwas ältere Frauen, solange der Unterschied nicht zu gross ist

...zur Antwort

ich habe bisher immer etwas ältere Partnerinnen gehabt, allerdings nicht wirklich krasse Unterschiede. Meistens so zwischen 3 und 8 Jahre älter, nur selten ein Jahrzehnt älter. Passt irgendwie einfach besser zu mir. Aber das ist vielleicht einfach so, weil ich es mir nicht anders gewönt bin.

...zur Antwort

Gegenfrage: Würdest du deine 16- jährige Tochter aus dem Haus schmeissen, wenn diese mit 3 Freundinnen einen betrunkenen Jungen vergewaltigt hat?

Einziger Unterschied:

Bei Frau-zu-Mann- Vergewaltigung tun die Justizbehörden in der Regel alles, den Fall zu ignorieren und es kommt nicht einmal zu einer Anklage, somit nicht einmal eine Bewährungsstrafe.

...zur Antwort

Ich orientiere mich immer daran, einen imaginären Geschlechterrollentausch zu machen und dann hinterfragen, ob es so ok ist. Was wäre also eine Gerechte Strafe für eine Vergewaltigerin, die einen Mann vergewaltigt hat? Leider ist es in dieser Geschlechterkonstellation kaum möglich, juristisch vorzugehen, da es in 99% aller solcher Fällen schon gar nicht zur Anklage kommt. Solange die Strafbarkeit vom Geschlecht abhängt, kann man nicht von Gerechtigkeit reden, da eine objektive Betrachtung per se nicht möglich ist.

...zur Antwort

ich denke, man muss schon in sehr feministischen Kreisen aufgewachsen sein, dass man davon ausgeht, dass Frauen mit ihren Kindern über ihre Vormachtstellung gegenüber Männern reden.

Es gibt zwar Frauen, die Männer als stets sexwillig (und somit durch sexuelle Reize manipulierbar) darstellen, was ihnen ein gewisses Gefühl einer Vormachtstellung vermitteln mag, aber das müssen nicht Mütter ihren Töchtern beibringen. Das machen die billigen Medien von selbst.

...zur Antwort

Ist zwar eher selten, dass eine Mitte 20 jährige Frau so empfindet, aber generell sage ich, dass bei Frauen ab Mitte 30 ein eher jüngerer Partner zu ihr passt. Als ich 32 war, hatte ich eine 40 jährige Freundin. Hat eigentlich perfekt gepasst so.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Nach Kritik an neuer Hinrichtungsmethode in den USA - was haltet Ihr von der Todesstrafe?

Der Amerikaner Kenneth Smith soll als erster Mensch überhaupt durch Stickstoff hingerichtet werden. Während Menschenrechtler protestieren und Wissenschaftler vor unabsehbaren Folgen der bisher nicht bekannten Prozedur warnen, stellt sich auch die Frage danach, inwieweit Todesstrafen im Jahr 2024 überhaupt noch angebracht sind...

Der Fall Kenneth Smith

Kenneth Smith wurde für einen 1998 begangenen Auftragsmord zum Tode verurteilt. Das ausstehende Todesurteil soll an Smith nun mittels der sogenannten Stickstoffhypoxie vollstreckt werden: Bei der bislang noch nie angewandten und medizinisch-wissenschaftlich nicht erforschten Prozedur wird der Person mithilfe einer Gesichtsmaske Stickstoff zugeführt.

In einer ca. 30-stündigen Zeitspanne soll so der Tod durch Sauerstoffmangel herbeigeführt werden. Smith sollte bereits 2022 durch eine Giftspritze hingerichtet werden; die Exekution misslang allerdings, da es dem Gefängnispersonal damals nicht gelang, die Kanüle in seinen Arm zu legen. Nachdem der Gefangene stundenlang angeschnallt auf einem Tisch lag, wurde Smith, der seitdem an einer posttraumatischen Belastungsstörung leidet, zurück in seine Zelle gebracht.

Zustimmung für Hinrichtungen schwindet

Da die Inhalation von reinem Stickstoff keinerlei schwerwiegende Leiden hervorruft, warnen Menschenrechtler von Amnesty International davor, dass diese Vollstreckungsart Folter gleichkommen könnte. Hinsichtlich des unklaren Ablaufs und möglicher Folgen sei das Prozedere nur schwer mit den Prinzipien demokratischer Gesellschaften vereinbar.

In den USA gibt es die Todesstrafe heute noch beim Militär, auf Bundesebene sowie in 27 Bundesstaaten. Die zugelassenen Methoden variieren zwischen Gaskammer, Erschießungskommandos, dem elektrischen Stuhl oder der bereits genannten Giftspritze. Obgleich viele Menschen in den USA die Todesstrafe für Mörder weiterhin befürworten, steigt die Zahl der Kritiker vor dem Hintergrund von Justizirrtümern und Diskriminierung im US-Strafjustizsystem jedoch zunehmend.

In den USA wurden im Jahr 2023 insgesamt 24 Todesurteile vollstreckt und 21 gefällt. 2331 Menschen warten - oft seit Dekaden - aktuell auf ihre Hinrichtung. Die Anwälte von Kenneth Smith zumindest versuchen derzeit, die geplante Exekution noch abzuwenden.

Unsere Fragen an Euch: Befürwortet Ihr die Todesstrafe? Ist die Todesstrafe als solche noch zeitgemäß oder mit dem Prinzipien demokratischer Gesellschaften vereinbar? Was spricht für, was gegen die Anwendung der Todesstrafe? Sollten Menschen überhaupt das Recht haben, anderen Menschen das Leben nehmen zu dürfen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten zum Thema.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.zeit.de/news/2024-01/23/offene-fragen-vor-erster-stickstoff-hinrichtung-in-den-usa

https://www.spiegel.de/panorama/justiz/usa-hinrichtung-mit-stickstoff-todeskandidat-wendet-sich-an-presse-a-53ea3cd5-1305-4d0b-b5ee-d8c3cdc621f7

...zum Beitrag
Ich habe eine andere Meinung und zwar...

Ich kann mich dem Argument der Gegner von wegen "es könnte ja sein, dass jemand unschuldig verurteilt wird..." nicht anschliessen, da ein Menschenleben durch jahrelang unschuldig eingesperrt sein genau so nachhaltig ruiniert sein wird wie durch die physische Vollstreckung der Todesstrafe an sich selbst.

Deutschland wendet offiziell die Todesstrafe nicht an. Dies ändert aber nichts an der Tatsache, dass in D jemand über 5 Jahre lang unschuldig wegen Vergewaltigung im Gefängnis sass und kurz nach der Entlassung an einem Herzinfarkt starb, noch bevor er seine Lächerlichkeit an Haftentschädigung ausbezahlt bekam. Von Wiedergutmachung des Schadens kann nicht die Rede sein. Das deutsche pseudohumanitäre Rechtssystem ist keinen Dreck besser als dasjenige einer Bananenrepublik der dritten Welt, in welcher barbarische Erschiessungsmethoden praktiziert werden.

Bevor Deutsche also mit dem Moralfinger über andere Länder urteilen, sollten sie vor der eigenen Türe kehren.

...zur Antwort

Ich bin m, 40.

Eine Partnerin dürfte höchstens 10 Jahre älter und maximum 5 Jahre jünger sein als ich. Jedenfalls möchte ich keine Partnerin, die kaum älter ist als die Kinder einer meiner Ex-Partnerinnen.

Z.B. ich war vor einigen Jahren mal mit einer Frau zusammen, älter als ich. Ihre 2 Kinder sind gerade mal 11 und 14 Jahre jünger sind als ich.

...zur Antwort

Verallgemeinern kann ich da gar nichts.

Bin zwar über 20, aber meine bisherigen Partnerinnen waren immer älter als ich. Das heisst aber nicht automatisch im Umkehrschluss, dass ich jede Frau, die älter ist als ich, attraktiv finde.

Die meisten über 40- Frauen, mit denen ich etwas hatte, sehen eher junggeblieben aus. Dennoch würde ich sie nie gegen eine jüngere tauschen wollen. Eine 40 jährige ist einfach viel selbstbewusster als eine Anfang 20 jährige, lässt sich von ihren Eltern, Freundinnen, etc. nichts mehr sagen.

...zur Antwort

Ich glaube, ich falle in diese Kategorie Männer.

Die älteste Partnerin, die ich jemals hatte, war 11 Jahre älter als ich. Die jüngste war gerade mal 4 Jahre älter als ich. Ich finde schon, dass eine Frau, die schon etwas älter ist als ich, am besten zu mir passt, aber nicht zu extrem.

...zur Antwort

Bei mir ist das zwar tatsächlich so, ich hatte bisher immer ältere Partnerinnen. Dennoch ist es mir neu, dass das bei so vielen zutrifft, bei meinem Freundeskreis ist es sonst klar umgekehrt.

Für mich passt eine etwas ältere, aber denke nicht, dass ich damit in der Mehrheit bin.

...zur Antwort

Kommt ein wenig darauf an, wie viel älter. Meine letzte Freundin war 8 Jahre älter als ich und es hat alles von anfang an perfekt geklappt, obschon wir uns über diesen Unterschied bewusst waren. Zuvor hatte ich ein Date mit einer, die gerade mal 5 Jahre älter war als ich und es wurde nichts, da sie sich nicht auf einen jüngeren einlassen wollte.

Solange man den Altersunterschied nicht gleich ansieht, kann man das eigentlich ignorieren, bzw. es einfach nicht zum Gespräch machen. Wenn beide Partner optisch etwa ähnlich alt wirken, merkt man den Unterschied im Alltag so gut wie nicht. Daher würde ich es beim Kennenlernen schon gar nicht thematisieren.

...zur Antwort