Es wird immer wieder darauf hingewiesen, daß Eierstockkrebs vererbbar ist. Nicht nur - aber auch. Meine Großmutter ist daran gestorben und auch ich habe es geerbt. Rechtzeitig zum Gyn. gehen und die Eierstöcke untersuchen lassen, auch wenn es eine Igelleistung ist. In einem bestimmten Alter würde ich dazu raten, Gebärmutter und E.-Stöcke rausnehmen zu lassen. Dann hat man seine Ruhe. Natnürlich nur, wenn man familiär belastet ist!!
Unser Spitzenkoch Alfons Schuhbeck sagt immer, wenn man Knoblauch ißt, dann sollte man ein Stück Ingwer hinterher schieben. Man soll danach wirklich nicht mehr nach Knobi riechen. Auch beim Kochen! Einfach mal versuchen.
"Frischling" hat alles genau beschrieben, der kennt sich aus. Auch ich habe RLS. Wichtig ist für mich, meine Tabletten tagsüber regelmäßig alle 4 Stunden zu nehmen, z.B. 1 Restex und 15 Tropfen Tramadol und zum Abend 1 Sifrol. 0,35 mg sowie 30 Tropfen Tramadol und wenn Du dann noch an Melatonin 3 oder 5 mg. rankommst, dann schläfst Du wie ein Bär durch . Das sind so meine Erfahrungen Schlimm wird es nur, wenn man sie mal vergessen hat und ev. in einem Lokal oder einer Veranstaltung diese Unruhe des Beine auftritt, wird es unerträglich und man ist zum Gehen bereit. Aber mit gewissser Disziplin kommt man über die Runden - und ich habe es wirklich stark! Es gibt Menschen, die einen Suizid begehen, weil sie diese Erkrankung wohl so ausgeprägt haben, daß sie meinen oder es auch so ist, daß ihnen das Leben so nicht mehr lebenswert erscheint. Aber das sind Ausnahmen und ev. haben diese Menschen auch noch andere gesundheitliche Schädigungen. Ein guter Neurologe hilft in jedem Fall mit dem RLS zu leben . Auch in die RLS-Gesellschaft eintreten, um den zugesandten Magazinen etwas zu entnehmen hilft. Man sieht, daß man nicht allein mit dieser Krankheit dasteht und kriegt gute Tips. Also Kopf hoch und auf jeden Fall gründlich untersuchen lassen, es könnte ja auch etwas harmloses sein, was man gut behandeln kann.
Deine Frage ist zwar schon etwas älter und Du hast sicherlich schon eine Lösung gefunden. Aber ich wollte nur grundsätzlich erwähnen, daß Schnupfen, Erkältung, schwere Allergie zu einem erhöhten Tumormarker führen können. Ich kam vor einiger Zeit aus der USA, da ich gleich am übernächsten Tag zur Kontrolle mußte, war mein Marker stark angestiegen. Als ich dem Arzt in der Charité erklärte, daß ich diesen Zeitunterschied hatte, war ihm alles klar und später war der Marker wieder normal. Liebe Grüße
Die gleichen Beschwerden hatte ein Freund von uns . Ich rate Dir, sofort in ein Krankenhaus zur 1. Hilfe zu gehen. Am besten gehst Du am Wochenende, weil ja dann kein Arzt Sprechstunden hat(!?) und Du beschreibst Deine Beschwerden und Schmerzen,lieber übertrieben als untertrieben. Brauchst nur Deine Chipkarte mitzunehmen. Man wird Dich gründlich untersuchen und ev. ein CT machen lassen. Wenn die vermutete Diagnose für die Ärzte ernst aussieht, werden sie Dich vielleicht dabehalten oder Du holst Dir nur schnell ein paar benötigte Sachen. Vielleicht ist es ja auch nur eine Ziste, was ich Dir wünsche. Aber aufgrund meiner Erfahrung würde ich an Deiner Stelle so schnell wie möglich tätig werden. Alles Gute!!
Ich sage , das Fleisch mußt Du zuerst kochen. Wenn Du einen Schnellkochtopf hast, dann ungefähr 25 Minuten und wenn nicht, dann ca. 40 Minuten. Ev. noch 2 Sandknochen hinzu, da die Beinscheibe ja relativ mager ist. Dann erst die Möhren, Sellerie und den Blumenkohl dazu. Die Nudeln würde ich in der Brühe - ohne all die anderen Zutaten - extra kochen, da sie dann nicht die Stärke abgeben und unansehnlich werden. Die Brühe bleibt klar, wenn Du sie extra zubereitest unnd dann zu Deinem Eintopf gibst. Na, dann - gutes Gelingen!!
Du hast ja nun viele Tips bekommen und ich will nur noch hinzufügen, daß Du sämliche Fischfilets, mit einem Teelöffel Pflanzenöl in der Pfanne gebraten, zu Kartoffeln essen kannst. Falls Du Lachs magst, kannst Du auf den Klacks Öl noch verzichten und diesen auf der Haut braten, das ganze, gute Omega Fischöl reicht dann, wenn Du die andere Seite umdrehst. Dann sofort die Herdplatte ausstellst und darin 8 Min. liegenläßt. Gesund und köstlich. Erst zum Schluß wenig Salz, Pfeffer und etwas Zitronenabrieb zugeben. Das war`s. LG
Mir ist aufgefallen, daß in gehobenen Lokalen oft weder Salz- noch Pfeffer auf dem Tisch steht. Ich reklamiere darauf sofort die Salz- und die Pfeffermühle - und stelle sie beiseite. Meist brauche ich sie nicht zu benutzen, aber ich möchte nicht während des Essens danach verlangen müssen. Das Nichtvorhandensein in manchen Lokalen soll bedeuten, das in einem gehobenenn Lokal so gut abgeschmeckt wurde, daß NATÜRLICH!! weder das Eine nocht das Andere fehlt. Sonst fehlt dem Gast halt das Feinschmeckergefühl - und das ignorieren gute Köche eben. Zuhause würze ich immer noch schnell vor dem Servieren, da durch den Kochvorgang viel Würze verlorengeht.Sagen auch unsere Sterneköche... Tja, jedem das Seine, das wird`s wohl sein.
Also, die meisten Spaghetti kochen 10 Minuten. ins kochende Salzwasser gegeben, ich gebe immer noch eine kleine Zwiebel dazu. Dann in einem anderen Topf das Tomatenmark erwärmen, etwas Origano und eine geriebene Knoblauchzehe hinzu. Eventuell noch eine getrocknete, kleine Chilischote, wenn Du es etwas schärfer magst.
Dazu könnte auch eine "Grüne Sauce" passen, so mehr als Dip, wo Du die Fleischstückchen dippen kannst(weil Du ja keinen richtigen Fond hast). Zutaten und Zubereitung: Jeweils ein Bund Petersilie, Schnittlauch, Kerbel, Dill, Borretsch, Etragon, Basilikum und ein halbes Kästchen Kresse - abspülen und trockentupfen. Eine kleine Zwiebel abziehen, alle Zutaten fein zerhacken und mit einem Becher Creme fraiche (150 g) sowie 150 g. Magerquark verrühren. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
Kann man übrigens auch NUR als Beilage zu Pellkartoffeln verwenden.
Also ich entnehme Deiner Frage die Absicht, nicht ewig in der Küche stehen zu wollen.
An Deiner Stelle würde ich zwei dünne Kalbschnitzel kaufen, sie plattieren, mit Salz u.Pfeffer würzen,in Mehl und zerschlagenem Ei tauchen und in Paniermehr wälzen, nicht andrücken (sagt Koch Lafer) und lose in recht viel aufgelöstes Butterschmalz geben, sie müssen schwimmen. Drehen - bis sie braun sind. Dazu würde ich nur noch Maniok (in jedem Asialaden)zu kaufen, sieht aus wie eine längliche Knolle, schmeckt fastastisch. Nur schälen und in längliche Stücke schneiden, aber größer als Pommes und auch in etwas Paniermehl wälzen und dann rein in das schon vorhandene Butterfett. Die Schnitzel hast Du vorher im Backofen warmgestellt.Maniok schmeckt einerseits kartoffelartig und andererseits etwas faserig, was wiederum an ein Gemmüse erinnert." So schlägst Du zwei Fliegen mit einer Klappe". Ich meine, Gemüse, Sauce, Kartoffeln - das fällt alles weg. Ich finde die Variane besser.
Knusprige, aber nicht harte Streusel bereite ich folgendermaßen: 200 g. Mehl, 60 g Zucker,1 Van.-Zucker, 150 g. Butter, 100 g. geraspeltes Marzipan, 50 g. Kokosflocken, 50 g. Kakao, die abgeriebene Schale einer 1/2 Zitrone , gehackte Walnüsse, wenn vorhanden, ein wenig Safran. Falls es klebt, ein wenig Stärkemehl dazugeben. Ich hoffe, Du kriegst sie auch so gut hin wie ich und Deine Gäste sind begeistert
Es kommt ja darauf an, was Du zuhause an Lebensmitteln hast. Da Du unvorbreitet kochen willst, würde ich einfach ein paar Eier, einen Schuß Milch oder Mineralwasser, Salz und Pfeffer in einen Topf geben, kräftig umrühren, 1 Zwiebel kleinschneiden, anbraten und in Butter ein Rührei bereiten und wenn vorhanden, irgendein Gemüse dazu, wie Tomaten - ohne Innenleben - oder Champignons aus der Dose.
Ich glaube bei einem Tip von unseren Köchen gehört zu haben, daß man 1-2 große Eiswürfel in die Brühe gibt, die dann klar wird. Mal ausprobieren!?
Ja, ich habe auch von Alfons Schuhbeck gehört, daß man Pilze auf keinen Fall waschen sollte. Das Gericht - ohnen Waschen - sah hinterher zwar knackig, aber auch trocken aus. Ich werfe die Pfiferlinge in eine große Schüssel, kaltes Wasser drüber und bedecke sie großzügig mit Mehl. Dann wasche ich sie und das Mehl wirkt wie Seife, noch ein 2. Mal diese Prozedur - und die Pilze sind total sauber. Da wir anschließend sowieso eine Sauce mögen, damit man mit den Kartoffeln ein komplettes Essen hat, spielt die geringe Menge Wasser, die noch an den Pilzen vorhanden sein sollte, überhaupt keine Rolle. Im Gegenteil, ich mache noch etwas Brühe hinzu, ordentlich viel Petersilie und wir genießen es - vorher mit magerem Speck und Zwiebeln angebraten. Wenn man sie nur als kleinere Beilage gibt, dann wäre vielleicht ein bloßes Anbraten in Butter vorzuziehen und man macht sich die Arbeit mit dem Putzen - ohne Wasser. Also, jedem das Seine. Auf jeden Fall schmecken und duften unsere Pfifferlinge bestens - und ich bin keine Durchschnittsköchin!
Ja, wem es schmeckt, der sollte vielleicht Sorten wie Kohlrabi,Tomaten, Möhren und Paprika roh essen. Alle anderen Sorten wie Blumenkohl, Broccoli, Pilze usw. schmecken besser ein wenig in Butter angedünstet, ein paar Minuten reichen.Wenn Du Kalorien sparen willst, nimm ein wenig gute Gemüsebrühe.
Das geht ganz einfa mit einem kleinen Kugelausstecher, den Du vorher in kaltes Wasser getaucht hast. Kostet Pfennige in Haushaltsabteilungen. Und - kalt muß die Butter natürlich auch sein. Gutes Gelingen!!
Also, wir haben meist eine Ferienwohnung, wo zwar oft ein kleiner Pool aber no action ist und dann gehen wir ins Nachbarhotel (4 Sterne Komfort), lassen uns an der Bar oder im Außenbereich des Restaurants nieder und benutzen wie selbstverständlich diesen großen, schönen Pool. Kein Mensch nimmt davon Kenntnis und weist Dich zurecht und schließlich sind wir ja auch irgendwie (Verzehr) Gäste. Oder? Also, keine Panik oder ein schlechtes Gewissen.
Ich würde das Grün zu 1/3 dran lassen, weil es hinterher nach dem Dämpfen der Mohrrüben einfach dekorativer aussieht, besonders wenn Du diese karamelisierst ( Butter und Zucker aufgelöst)und dann darin wälzt.
Hallo, diese Frage ist Dir schon beantwortet worden. Ja, Du würdest die Stärke wegkippen und die Nudeln wirken glitschig, aber ich wollte Dir noch einen Rat geben, um den Geschmack der Nudeln zu verbessern. Das nächste Mal solltest Du eine geschälte, mittlere Zwiebel ins Kochwasser geben. Machen viele italienische Köche.Du kannst die Zwiebel anschließend mitessen oder wegtun. Verbessert den Geschmack.