Alleine das Auto waschen ist eh immer so eine Sache. Wenn du selbst putzt, dann nur ohne Chemikalien, da diese sonst ins Grundwasser gelangen. Heißt: Auto mit einem Schlauch abspülen und evtl mit einem Lappen nachhelfen. Im Innenraum reichen bei uns meist ein Staubsauger. Ansonsten wird verfahren, wie auch bei Couch etc. Flecken einweichen, mit Seife Waschmittel etc. einreiben und dann vorsichtig auswaschen. Jedoch sind unsere Bezüge so dunkel, dass die meisten Flecken nicht zu sehen sind oder der Fleck nur auf dem Bezug ist und man ihn in die Waschmaschine stecken kann. vllt ist so ein Überzug mal eine Überlegung wert (;
Wichtig ist immer schnell zu handeln. D.h. sofort auswaschen, das klappt am besten, wenn du zuerst den Ketchup vorsichtig mit einem Messer abmachst. Dann einweichen und wir haben zu Hause Waschmittel für die Handwäsche. Damit gehen fast alle Flecken gut raus und Ketchupflecken waren bisher noch nie ein Problem gewesen (;
Kenne das Problem. Meist ist dann ein wenig länger schrubben angesagt, aber generell geht alles weg. Ich nutze dafür einfach warmes Wasser und Spülmittel, zum Schrubben ein Microfasertuch.
Es gibt so einiges. Nur das Wirken ist zum Teil begrenzt.
Statt Cola für den Abfluss geht alternativ auch heißes Kartoffelwasser. Die Cola kann genauso wie Backpulver zum Teil den Toilettenreiniger ersetzen.
Backpulver hilft auch beim Rückfärben, z.B. bei alten ursprünglich weißen Fliesen. Wenn es schnell gehen muss, kann man Weißbrot bei kleineren Schmutzflecken wie z.B. von Fingerabdrücken verwenden, funktioniert dann ähnlich wie ein Radierer.
Mit Gebissreiniger kann man z.B. Thermoskannen säubern, ganz chemiefrei ist das natürlich nicht. Alutöpfe werden durch kochen von Apfelschalen wieder sauber. Angebranntes geht mit Backpulver oder sogar Waschpulver wieder ab.
Wenn er wirklich nicht will, wird das schwer. Jedoch sollte es klappen, wenn du ihm nur kleine Aufgaben überlässt bzw. diese Aufgaben als einfach abstufst indem du z.B. sagst: Ich putze die Fenster und du saugst Staub. Ich persönlich finde beides fast gleichwertig, jedoch ist es für Mann einfacher den Staubsauger zu nehmen und ihn durch die Wohnung zu bewegen, als bei den Fenstern darauf zu achten keine Schlieren zu hinterlassen etc. Vllt kannst du ihn aber auch locken. Z.B. mit seinem Lieblingsessen oder einem Fernsehabend, wo er die Filme bestimmen darf etc.
Viel erfolg (:
Was meinst du denn mit "richtig schön"? Wenn die Plätzchen perfekt aussehen, traut sich doch keiner mehr diese zu essen ;)
Wie wärs mit Kokosmakronen oder Vanillekipferl? Beide sehen gut aus, auch wenn sie nicht alle die gleiche Form haben. Gerade die Unterschiede machen doch das Backen aus ;)
Hier noch die beiden Rezepte:
Kokosmakronen
Du brauchst:
2 Eiweiß
160g Zucker (je nachdem ob sie dir zu süß sind, kannst du beim nächsten Mal auch weniger zucker nehmen)
1TL Zitronensaft
140g Kokosraspeln (die Menge ist auch variabel, je nachdem wie man persönlich das am liebsten mag -> Ausprobieren gehört zum Backen dazu ;) )
Zuerst schlägst du das Eiweiß zu Eischnee und rührst langsam den Zucker unter, gibst den Zitronensaft dazu und hebst zum Schluss vorsichtig (!) die Kokosraspeln unter. Dann formst du mit zwei Löffeln kleine Haufen und schiebst diese bei 120°C für rund 25 Minuten in den Ofen.
Vanillekipferl
Du brauchst:
560g Mehl
160g Zucker
400g Butter
200g gemahlene Nüsse (z.B. Mandeln, Haselnuss oder auch mit Walnuss (auch hier wieder Ausprobieren, was dir am besten sschmeckt ;) ))
Zuerst verknetest du das Mehl, den Zucker und die Nüsse mit kleinen Stücken Butter (bis die Ganze Butter verknetet ist -> die Butter nicht direkt aus dem Kühlschrank holen, da sie sonst sehr fest ist) und stellst das ganze dann eine Stunde zum Kühlen in den Kühlschrank oder an einen anderen kühlen Ort. Danach formst du kleine Rollen (an den Spitzen dünner) und legst diese in einem Halbkreis auf das Blech. Das ganze kommt für rund 15 Minuten in einen vorgeheizten Ofen bei 175°C auf der zweituntersten Schiene.
Viel Spaß beim Backen und im Anschluß findest du zu beiden noch ein Bild ;)
Damit deine Nachbarn nicht verärgert sind, unbedingt das kleine Missgeschick ansprechen. Vielleicht fällt deinen Nachbarn spontan noch etwas ein.
Spezial-Fleckenentferner können hier noch vieles retten. Wir benutzen die von "Dr. Beckmann" und haben damit schon viele verschiedene Flecken wieder aus Kleidung etc. rausbekommen.
Für erste Hilfe wäre vorsichtiges Abtupfen nicht schlecht (verläuft nicht weiter unnötig). Im Internet kursieren viele Hausmittel-Tricks, jedoch solltest du, falls du diese anwenden willst, dich erst schlau machen, ob du damit im Notfall nicht alles nur schlimmer machst.
Es gibt Unterlagen für die Füße, ob sie jedoch weiterhin rutschen kann ich dir nicht genau sagen, meine Möbel haben das noch nie getan.
http://www.amazon.de/Filzgleiter-M%C3%B6belgleiter-selbstklebend-besonders-verschiedenen/dp/B004MF6TE0
Auf jeden Fall wird dein Boden dann vor den Stahlfüßen geschützt und vllt findest du solche Unterlagen auch mit Gummi. Frag einfach mal im Baumarkt nach. Wenn du nichts findest, versuch dir doch selbst welche zu basteln.
Du musst drauf achten wie groß dein Raum dann ist. Wenn du alles auf engstem Raum platzierst, sieht das nicht schön aus. Halt dein Zimmer lieber geräumiger und hab ein wenig Platz in der Mitte.
Die Wände solltest du dann überlegen, wie du sie gestalten möchtest. weiß geht immer, aber vielleicht gefallen dir ja ein paar Farbakzente.
Um viel Platz zu haben empfehle ich dir entweder ein Hochbett, dann hast du darunter noch ein wenig Platz, oder eine Schlafcouch, dann hast du auch gleich eine Sitzgelegenheit.
Erkundige dich beim Mieterbund und wenn es nötig ist auch bei einem Anwalt. Die Zustände in deiner Wohnung sind unzumutbar und da musst du einfach was machen. Ist schon ein Wunder, dass du das schon so lange mitmachst ..
Ohne zu bohren dürfte das nicht funktionieren. Dann musst du auf ein Standregal umsteigen.
Erkundige dich auf jeden Fall bei der Hausverwaltung, in der Hoffnung dass die dann etwas machen.
Was begrenzt hilft ist ein wenig Kaffee (einfach dem Kaffeesatz vom morgen) in die Abflüsse zu gießen. Vielleicht hilft das ja ein wenig, bis die Sache mal geprüft wird.
Auf jeden Fall eine andere Wohnung suchen. Hatten das Problem auch schon und ich bin damals an Asthma erkrankt (war nach dem Auszug wieder weg). Bei uns hatte sich Schimmel gebildet, da die Außenwand Feuchtigkeit ins Innere des Raumes durchdringen lassen hat.
Ich glaube mit einer Kündigung bist du schneller draußen als wenn du da versuchst über den Vermieter was zu regeln. Dieser wird auch erst einmal Nachweise haben wollen, dass der Schimmel keine Eigenverschuldung ist.
Ich würde dir einen Hibiskus empfehlen. Vor allem die Blüten sind schön anzusehen.
Unser Hibiskus lebt schon seit Jahren, obwohl er nur ab und an mal ein wenig Wasser bekommt. Das dankt er aber auch mit ein paar Blüten. Leider verblühen diese innerhalb eines Tages und man muss dann immer mal wieder die verblühten Blüten einsammeln und entsorgen.
Für Leute mit einem weniger grünen Daumen ist er dennoch empfehlenswert, grade weil er sich so robust hält und es verkraftet mal kein Wasser zu bekommen.
Anbei noch ein aktuelles Bild von unserem Hibiskus. Leider ist die Blüte noch geschlossen gewesen.
Container sind da natürlich die einfachste Lösung.
Jedoch solltest du dich vorher informieren, was du dort alles loswerden kannst. Sondermüll musst du extra entsorgen.
Falls zwischen dem ganzen Gerümpel noch etwas ist, was du nicht einfach wegschmeißen möchtest, kannst du damit ja auf den Flohmarkt gehen oder es bei Kleinanzeigen veröffentlichen.
Ein wenig Farbe kann schon viel zur optischen Veränderung beitragen.
Wenn du auf etwas ausgefallenes stehst, wie wäre es dann zum Beispiel damit, dass du zum Beispiel die Bilderrahmen mit Zeitungspapier oder alten Buchseiten beklebst? Bei der Zeitung dann aber nur die Schriftteile. Eine Lampe kannst du dir auch ganz leicht selbst gestalten. Passende Glühbirnen mit langem Kabel und Lampenschirme dürfte man mit etwas suchen auch finden. Die Papierlampenschirme eignen sich hervorragend zum selbstdekorieren. Wenn du zum Beispiel Lust auf ein wenig Strand in deinem Wohnung hast, verzierst du das ganze mit einem umspannenden Netz auf welches du Muscheln oder auch Seesterne befestigst.
Wenn du ein wenig zeit hast, kannst du auch googlen. Auch Wissenssendungen haben sich schon mit dem Thema DIY auseinander gesetzt. Vllt findest du dort weitere Anregungen.
Im Mietvertrag findest du die Antwort. Viele Vermieter wollen, dass die Wände mit dem Auszug wieder weiß sind.
vllt einfach mal die unterlegscheibe auswechseln
bei uns lag es in seltenen fällen nur daran, dass nicht genug klarspüler, salz etc. aufgefüllt war. aber jede maschine entwickelt wohl seine eigenen macken
wenn die küche schon klein ist auf keinen fall dunkle farben. die klassischen weißen fliesen wären ok, denke ich, und lassen den raum optisch größer wirken als dunkle farben (: achja und lieber große fliesen als kleine (aus demselben grund)