Hallo Kim,

so wie du es beschreibst vermute ich, das du im Augenblick in deinem Leben nicht zurecht kommst.

Alles scheint schief zu laufen und jeder und alles scheint dein Feind zu sein...

Weisst du, diese "Phase" durchläuft ganz sicher jeder Mensch mal. Mal mehr, mal weniger intensiv. Jeder Mensch geht auch anders damit um. Es gibt, starke und schwache, harte und sensible Menschen.

Man kann nie behaupten, och deine Probleme sind ein Witz... oder stell dich mal nicht so an... weil eben jeder anders empfindet. Was für dich eine Katastrophe ist, kann für den Nächsten eine Herausforderung sein oder nimmt es nicht mal wahr. Oder es ist ihm egal.

Empfinden ist individuell.

ABER: genau dafür gibt es eben auch Psyschologen. Egal was dich so hart belasstet oder runter zieht, du solltest wirklich einen kompetenten Psyschologen aufsuchen.

Er oder sie wird dir helfen mit dem Leben klar zu kommen. Du wirst mit der Zeit lernen mit den Dingen die so passieren anders umzugehen, sie weniger an dich ran lassen.

Vor allem wirst du lernen die kleinen Glücksmomente wieder wert zu schätzen. Also du sieht wieder mehr das Gute im Leben und lernst das weniger Gute abzuwehren.

Es ist auch nicht peinlich zum Psyschologen zu gehen. Im Gegenteil, es zeigt das du die Stärke besitzt etwas ändern zu wollen.

Und du musst es ja auch niemandem sagen ;)

Versuch es mal.  Verlieren kannst du ja nix dadurch. Du kannst eigentlich nur gewinnen, nämlich Lebensqualität.

ABER: Gib der Sache auch eine Chance und Zeit, nichts ändert sich schlagartig innerhalb von wenigen Tagen. ;)

Wenn es nicht klappt kannst du immernoch andere Wege einschlagen!

Viel Glück, Mäuschen!

...zur Antwort

Guten Morgen!

Zuviel "Keimfreiheit" belasstet am Ende deine Gesundheit anstatt ihr zu helfen.

Dein Körper wird dadurch anfälliger.

Das haben ja nun schon einige hier beschrieben.

Nun zu deiner eigentlichen Frage:

Ich desinfiziere in meinem Haushalt grundsätzlich nur Toilette, Seifenspender, Griffe der Wasserhähne( höchstens 1x Wöchentlich) und Türklinken( diese allerdings nur sporadisch, also nicht regelmässig, nur wenn viele Leute da waren oder gerade Schnupfnasen unterwegs sind)

Das auch nur, weil bei uns oft viele Leute das Bad benutzen.

Dann benutze ich Desinfektionsmittel in der Küche wenn ich mit rohem Fleisch auf der Arbeitsplatte hantiert habe. Ich habe Tiere und für die ist rohes Schweinefleisch zB ziemlich gefährlich.

Natürlich benutze ich auch mal Desinfektion für die Wäsche oder Hundekörbe und den Mülleimer, allerdings hauptsächlich als "geruchskiller". Gerüche entstehen ja bekanntlich durch Bakterien.( Und das auch sehr selten, wo Essig nicht mehr hilft)

Also Kurz: Nur wenn es wirklich notwendig ist.

regelmässiges Desinfizieren von sämtlichen Flächen ist absolut unnötig und kontraproduktiv.

Regelmässiges sauberhalten mit geeigneten Mitteln ( zB Essigreiniger) reichen sonst absolut aus.

D.h. Ein normaler Haushalt der gepflegt wird und recht ordentlich und sauber daher kommt benötigt keine dauernde zusätzliche Desinfektion.

...zur Antwort

Guten Morgen,

Kaffe und generell Koffeinhaltige Getränke sind für den Hund Giftig! Genauso wie Schokolade!

Es kommt allerdings auf die Menge an im Verhältnis zur Grösse des Hundes!

Also bitte achte drauf ob dein Hund sich anders verhält.

Hier mal ein Link, wo schon mal was dazu drin steht:

http://www.tiermedizinportal.de/magazin/10-gefahrliche-lebensmittel-fur-ihren-hund/572657

...zur Antwort

Hallo ihr Lieben,

nochmal Danke für die Antworten.

Hier ist das Ergebnis.

Mit dem Fondant hat das super gehalten.

...zur Antwort

Hallo,

ich habe immer Feuchttücher bei mir wenn wir auf Wanderung sind.

Mein kleiner Hund hat ziemlich langes Fell und da bleibt dann schon mal was zurück nach dem Geschäft, das mache ich damit weg.

Allerdings mache ich das nur wenn auch wirklich was zurück bleibt. Jedesmal Hintern abwischen ist nun wirklich nicht nötig :)

Nach einem "normalen" Spaziergang mache ich die "Rückstände" mit warmem Wasser weg, das reicht. Hat er Durchfall und saut sich richtig ein muss er leider abgebraust werden, da helfen  Tücher oder ein Waschlappen nix mehr.

...zur Antwort

sorry verlesen

...zur Antwort

Mäuse machen keine Kugeln, die haben eher "stifte".

Marderkot sieht etwas wie Katzenkot aus.

Google doch erst mal nach dem passenden Tier zum Kot.

Wenn du das alleine nicht herausfindest hol dir Rat bei einem Kammerjäger, nimm etwas Kot mit und der kann dir sagen was es ist und wie du es bekämpfen kannst und darfst.

Viel Glück.

...zur Antwort

Hallo, eine so junge Katze hat doch nur raufen und spielen im Sinn. Sie trainiert damit einfach den Ernstfall.

In Dir scheint sie ihren geeigneten Partner zu sehen :)

Ich habe meinen Katzen das ganz einfach abgewöhnt. Wenn sie anfingen mich zu beissen oder "anzugreifen", habe ich mir ein geeignetes Spielzeug geschnappt und damit mit ihnen gespielt.

ZB:

Leg eine Decke  auf den Boden, binde ein geeignetes Katzenspielzeug an eine stabile Schnur, Das Spielzeug unter die Decke und langsam dran ziehen.

Oder ein Festes Spielzeug drunter was lang genug ist das du es gefahrlos mit den Handen unter der Decke bewegen kannst.

Oder du rennst mit der Schnurr durch die Wohnung, wobei das Spielzeug hinter dir auf dem Boden herschleift. Dann jagt sie es. Achte drauf das du abbremmst wenn sie es gefangen hat, sonst könntest du sie verletzen!

WICHTIG: Die Katze braucht ihren Erfolg, DH sie muss am ende das Spielzeug "erlegen" dürfen.

Bitte Lass sie aber niemals alleine mit Schnüren und Wolle oä. spielen. Sie kann sich damit selbst verletzen!

Katzen lieben zB Kartons in die sie kriechen können. Biete ihr sowas an und dann versuche von aussen mit der Katzenangel ihren Spieltrieb zu wecken.

( Ich habe immer viele kleine Gucklöcher rein gemacht, durch die ihre Pfoten passten, dann haben sie dadurch nach der Angel gejagt)

Oder versuche ihr das Apportieren beizubringen, geht bei Katzen genau so leicht wie mit Hunden. Meine haben alle spass dran gehabt.

Man braucht nur etwas Fantasie.

KURZ: Die Lösung ist einfach du musst ganz viel mit ihr spielen, sie auspowern. Dann lässt sie dich auch in Ruhe. :) Und Katzen spielen fast ihr Leben lang, solange sie gesund und glücklich sind.

Wenn sie es bevorzugt eher dich als Spielzeug zu missbrauchen statt das Spielzeug selbst musst du ihr sanft aber bestimmt zeigen das du das nicht möchtest, puste sie leicht an(Du fauchst dann ;)  ) und geh weg! Hab geduld, und niemals grob werden, das versteht sie eh nicht.

UND wichtig, setze deine Hände und Füsse dann auch niemals gewollt als Spielzeug ein. Du musst dann schon konsequent bleiben. Sonst versteht sie es nicht.

Warte mal bis sie anfängt deine Beine hoch zu klettern oder an den Gardinen schaukelt. Das sind Dinge auf die muss man eingestellt sein wenn man sich junge Katzen ins Haus holt. Ganz normaler Prozess. Ist sie einmal alt, wirst du diese wilde Zeit sehr vermissen und vieles belächeln was dich jetzt eher den letzten Nerv kostet :)

...zur Antwort

Das klingt wirklich nach Mäusen in der Wand. Haben wir auch immer mal wieder in unserem Haus.Schau mal ganz genau überall ob du irgendwo Mäusekot findest. Dachboden,Keller,Abstellraum... auf dem Boden vor jeder Wand.Draussen Balkon, Terasse nähe Haus. IRGENDWO sollte was sein

Du solltest den Kammerjäger zur Hilfe holen wenn dem so ist. Die Mäuse nagen in der Wand alles an, auch Kabel.Irgendwann kokelt es dann mal das ist zu gefährlich.Wenn es ein Vogel ist, dann ist das nur an der Aussenwand möglich. Ist das so, dann solltest du von Aussen viel Vogeldreck an der Stelle finden.Ich geh immer auf Spurensuche wenns Kratzt.Unser Haus ist sehr bewohnt.Marder war schon da, Fledermäuse sind immer da, Ein Vogel der schon länger hinterm Holz lebt und im Winter auch schon mal Mäuse.Toll ist es nicht. Aber solang es keinem schadet oder dem Haus schadet dann lebe ich damit. Für slles andere bin ich mit unserem Kammerjäger lange schon per "du".Viel Glück bei der Spurensuche.Sorry für die Fehler, ist noch früh. :-)

...zur Antwort
Wie bringt man den Hund wieder dazu das er zum Herrchen geht?

Hallo,

also es geht um den Welpenhund eines Freundes von mir, er ist 8 Wochen alt .. das Problem was aufgetaucht ist ist das als mein Kumpel mit ihm raus gegangen ist er plötzlich weg rannte, er rannte nach bis sich der Hund unter ein Auto versteckt hat und nicht raus wollte darauf hin wollte mein Kumpel ihn zeigen das es so nicht geht und wurde (leicht aggressiv?) hat ihm halt dauernd angeschriehen das er zu ihm kommen soll hat aber nicht auf ihn gehört, das wiederholte er paar male bis er den Hund am Rücken gepackt hat (da wo es ihm nicht wehtut bzw am Hals oben halt ) ihn zu sich hoch gehoben hat (Augenkontakt) und ihn eine leicht geklatscht hat und halt mit ihm geredet hat das er auf ihn hört und sowas halt könnt ihr euch bestimmt vorstellen .. sowas ist seine erziehungsmethode, der Hund hat nur herum geheult. In seiner Wohnung dann ist der hund gar nicht mehr zu ihm gegangen und nach einer Weile hat er wieder getan was er wollte das hat dem Herrchen dann wieder nicht gepasst .. und Zack wieder eine verpasst, geredet etc. Der hund hat ihn nur noch ignoriert. Über Nacht kam der Hund dann zum Kumpel ins Bett weil er vom alle Sachen ins Bett getan hat .. am nächsten Tag kam der Hund gar nicht mehr aus dem Bett und hat ins Bett gekackt ... na krass dachte ich mir, und Zack dann ist mein Kumpel abgegangen aber richtig. Der Hund hört jetzt allerdings gar nicht mehr auf ihn. Habe schon oft von solchen erziehungs Methoden gehört, hat meine Familie und Bekanntschaft auch gemacht ab und zu aber dadurch bekommt der Hund doch dann Angst oder? In dem Alter? Ist das richtig? was könnte man da machen das sich das Ganze beruhigt, der Hund wieder hört und nicht macht was er will trotz seines Alters? übertreibt da mein Freund ein bisschen? also es ist jetzt nicht all zu krasses schlagen oder sowas auch nicht am Kopf sondern eher am po hinten.. und er will einfach zeigen das er der Herr ist und nicht er, er will nicht das er irgendwann mal tut was er möchte sondern was er will. Aufjeden fall will er ihn deshalb jetzt bald los werden weil er meint er hat es schon verkackt das der Hund jetzt gar nicht mehr auf ihn hört. Was könnte man da tun? Hatte jemand schon mal so ein Verhalten von seinem Hund erlebt?

und Leute ich hab es jetzt vielleicht bisschen zu krass rüber gebracht, er ist kein Tierquäler sondern echt ein riesiger Tierfreund, ich kann aber die Situation nicht so rüber bringen wie sie war das müsstet ihr selber sehen trotzdem tut mir den Gefallen und meint nicht das er ein Tierquäler ist oder sowas weil so krass ist es echt nicht.. danke

...zum Beitrag

Einen Hund erzieht man niemals mit anschreien und schlagen ( weder leicht noch fest) und auch nicht mit hinterher rennen.

Man kann von einem Hund nichts verlangen was dieser noch garnicht gelernt hat!

Konnte dein Freund schon als Säugling seine Schuhe zubinden??

Ein kleines Hundekind muss man sanft und mit viel Geduld und Liebe erziehen. IMMER freundlich. Wie soll so ein Tierchen vertrauen fassen und freiwillig zu seinem Herrchen zurückkehren ohne Angst wenn dieser sich wie ein Monster aufführt. Ja! Für den Hund ist das ganz ganz schrecklich was der da tut.

Es ist auch normal das ein Hundekind mal in die Wohnung macht. Egal ob Bett oder Boden. Wenn er muss dann muss er!

Und auch das darf nieeemals bestraft werden!

Strafe ist immer der falsche weg!

Gutes wird ausgibig gelobt und falsches wird ignoriert (Kacken ins Bett)

Man kann auch nicht erwarten das ein Hund wie ein Computer funktioniert!

Dann soll er sich einen virtuellen Hund auf sein Handy laden.

Gelerntes wird auch schon mal ignoriert oder vergessen. So ein Hundekind erobert gerade die Welt und die ist wirklich spannend!

Wieso kann der überhaupt weglaufen?

Man lässt keinen Hund frei laufen der noch nichts gelernt hat.

Nur Hunde die die alle Grundkomandos beherschen sollten frei rumlaufen.

Das ist sonst  Lebensgefährlich für den Hund! ( Verkehr zB)

Man muss mit einem Hund stetig lernen und Konsequent sein, aber niemals böse oder gar Handgreiflich!

Wenn er das nicht anders kann oder will, soll er bitte keine Hunde halten! Dieses Tier ist doch jetzt schon völlig daneben. Vertrauen?ß wie denn??

Erzieht der sein Kind eigentlich genauso??

...zur Antwort

Du solltest die Katze wirklich nocheinmal gründlich untersuchen lassen. Geh am besten in eine gute Tierklinik, die haben alle nötigen Geräte da.

Und wenn der Tierarzt dir sagt es sei besser die Katze dort zu lassen, dann sollte man dies auch wirklich tun!!

Das kann so vieles sein was dem Tier fehlt. Fieber ist ganz sicher ein ernst zu nehmendes Signal.

Deiner Beschreibung nach ist die Katze wohl nicht nur leicht erkrankt sondern ernsthaft krank.

Bitte warte nicht noch länger, die Katze leidet und stirbt womöglich noch!

...zur Antwort

Die Frage ist ganz einfach beantwortet:

Du liebst deine Katze!

Deine Freundin magst du sehr, allenfalls hast du sie lieb, aber deine Katze, die liebst du!

Es ist egal ob Mensch oder Tier, wenn man es liebt tut der verlust weh!

Und nein, das ist nicht schlimm oder gemein deiner Freundin gegenüber. Das sind deine ehrlichen Gefühle, für die muss man sich nicht schämen!

...zur Antwort

Bei mir war das ähnlich...

Ich hatte 2 Katzen. Dann kam ein Hundewelpe dazu. Die Katzen waren so garnicht begeistert.

Ich habe sie so gut es ging alles alleine regeln lassen. Und nach kurzer Zeit hatten die Katzen den Hund akzeptiert und der Hund wusste das er sich den Katzen zu fügen hatte. :)

Als dann später eine etwa 6 Monate alte Hündin bei uns einzog ( Unser Welpe ist gerade mal 2 Jahre geworden...:(  )
begann das Spiel von neuem. Die Hündin war wilder und jagte die Katzen. Das ging drei Tage so. Da hat dann eine der Katzen dem Hund gezeigt das Katzenpfoten ganz schön weh tun können und dann war ruhe.

Nach kurzer Zeit war wieder Frieden und die Tiere akzeptierten sich.

Ich glaube um so weniger man eingreift um so eher finden sie zueinander.

Natürlich muss eines Klar sein: Die Katzen MÜSSEN in der Eingewöhnungsphase immer das Gefühl haben das sie nach wie vor an erster Stelle stehen! Also Katze darf aufs Sofa, Hund nicht... etc...

...zur Antwort

Ein Tamagotschi wäre glaub ich genau das Richtige...

Tiere sind lebewesen und kein cooles Spielzeug!

...zur Antwort

Da fällt mir nur eine Rasse ein:

STEIFF...die hat ein Knopf im Ohr!

Ne im Ernst, man kann doch nicht ernsthaft solche Ansprüche stellen. Jedes Tier ist ein Individuum. Egal welche Rasse. Man kann niemals vorher wissen welches Temperament die Katze hat nur weil sie einer bestimmten Rasse angehört.

Es gibt Rassetypische merkmale... doch Katze bleibt Katze. Und nur weil eine Katze zB als Siam geboren wurde, heisst es nicht das sie sich genau so verhält wie der Siam deiner Nachbarin...

Meine Geschwister und ich sind ja auch grundverschieden!

Wenn du eine Katze möchtest dann musst du dich damit anfreunden das eine Katze eine Katze ist und dich mit den Art-Typischen Begebenheiten zufrieden geben.

Bitte informiere dich über Katzen allgemein. Und wenn dir das nicht passt was da steht, dann bist du einfach nicht geeignet eine Katze zu halten.

Das wichtigste schon mal vorweg:

Katzen sind eigenständige Wesen und tun und lassen was sie möchten. Sie lassen sich zu nichts zwingen. Man kann sie sanft erziehen. Aber dennoch machen sie alles nur dann wenn sie es wollen, nicht wenn du es willst. :)

...zur Antwort

Geht deine Katze raus?

...zur Antwort

Natürlich ist es normal!Du hast deinen Hund geliebt.

Und egal wo du gerade bist, wenn du an ihn denkst kommen dir die Tränen weil du ihn so unendlich vermisst, diese Entgültigkeit einfach noch nicht ertragen kannst.

Deine Gefühle fragen nicht ob es gerade Ok ist wenn sie hoch kommen, sie kommen einfach.

Und wenn du dann gerade in der Schule bist, dann ist das eben so.

Jeder Mensch, der das nicht versteht, der hat noch niemals gespürt wie stark die Liebe zwischen einem Tier und einem Menschen sein kann.

Mein erster Hund ist mit nur 2 Jahren vergiftet worden, das war vor mehr als 10 Jahren.

Noch heute muss ich manchmal weinen wenn ich plötzlich an ihn denke. ZB wenn ich an einem Ort bin wo ich mit ihm war und mir dann wieder etwas einfällt, das er dort so rumgetollt hat o.ä.

Ich habe diesen Hund so sehr geliebt.

Ich mache keinen Unterschied ob Mensch oder Tier. Meine Tiere sind alle Teil meines Lebens. Und wenn sie mal "gehen" müssen, dann tut das verdammtnochmal genauso weh wie bei einem Menschen.

Und wenn ich mitten im Aldi stehe und Heulen muss weil ich gerade an meinen Hund denke.... Dann ist das so! Ich schäme mich nicht dafür.

Ich bin Stolz einen so tollen Hund gehabt zu haben der mir so viel Liebe entlocken konnte und mir noch viel mehr davon gegeben hat.

Die Menschen die das nicht verstehen, mit denen habe ich nur Mitleid. Weil sie wohl niemals dieses wundervolle zauberhafte Gefühl erleben werden, welches man hat, wenn man sein Tier bedingungslos liebt und ebenso geliebt wird.

...zur Antwort

Die beste Schonkost für den Hund ist tatsächlich gekochte Kartoffel mit gekochten Möhren, dazu gekochtes Hühnchenfleisch und ein klein wenig Hüttenkäse oder LC1 Joghurt. ( grosser Hund 1TL Löffel, kleiner Hund 1/2TL Löffel), Hier ist die Menge das Entscheidende.

Ganz wichtig: KEINERLEI GEWÜRZE!!!

Die Brühe vom gekochten Hühnchen kann man noch etwas mit untermischen damit das ganze nicht zu trocken wird und der Hund auch genug Flüssigkeit zu sich nimmt.

Dazu ein wenig Heilerde.

Das beruhigt den Magen erst mal.

Das trinkwasser sollte auch nicht so kalt sein wie frisch aus der Leitung.

Lieber Handwarmes Wasser anbieten und dafür öfter auswechseln.

Gerade der Hüttenkäse/Joghurt hilft dem Magen und dem Darm ins Gleichgewicht zu kommen.

Mein Hund hat einen sehr empfindlichen Magen und auch ganz schnell mal eine Magenschleimhaut entzündung.

Diese Diät hilft ihm ganz schnell wieder fit zu werden.

Omeprazol finde ich persönlich auch etwas fragwürdig!

Lieber die Paste vom TA geben lassen.

Was auch super hilft sind die Globulis Nux Vomica. Die beruhigen den Magen.

Akut alle 15 min. 5 Perlen ( ca 1std. lang) Danach nur noch 3x Tägl.

bis das Erbrechen aufhört!

Ob man nun Barft oder ein Qualitativ hochwertiges Futter füttert sollte jeder für sich entscheiden. ;)

...zur Antwort