Die Sitzfläche ist groß genug für dich.

Beim Kauf eines anderen Isabelle Werths diesen auch unbedingt vorher auf deinem Pferd testen! Wintec ändert fast jedes Jahr etwas an diesem Modell, sodass sie nicht immer identisch sind.

...zur Antwort

Wenn du das nirgendwo eingestanzt findest kannst du das auch ausmesssen. Gemessen wird die Sitzgröße von dem Sattelnagel bis hin zur Mitte der Efterkante.  Und das muss man dann nur von cm in zoll umrechnen. 

...zur Antwort

Hey Lena,

Um eine Unterlage, die am Trapezmuskel die momentan nicht vorhandene Muskulatur simuliert wirst du nicht drumherum kommen, damit der Sattel nicht auf dem Widerrist aufliegt. Wichtig ist dabei die Kammerweite weit genug zu wählen, damit der Sattel dort nicht rein drückt und neue Muskulatur entstehen kann.

Vom Rücken her sieht das Pferd sonst eher gerade aus, sodass vom Typ her der Elastic Pro oder Venezia von Prestige noch in Frage kommt. Sommer bietet bei seinen Springsätteln auch unterschiedliche Kissentypen an, vielleicht ist da ja was dabei, Modelle könnten der Passion oder Diplomat sein

Passier ist auch recht gerade (aber sehr lang) da gibt es den Ingrid Klimke, Ikonic ist auch nicht schlecht und Euroriding hat den Topas und Diamant als Springsättel. 

Lg Marie

...zur Antwort

Verwirbeltes Fell ist ein Zeichen dafür, dass der Sattel sich an dieser Stelle zu viel bewegt. Das sollte auf jeden Fall ernst genommen werden.

Im Trapezbereich (links und rechts vom Widerrist), ist dies meist ein Indikator dafür, dass der Sattel nach vorne Fällt. Häufig bedingt durch ein zu weites Kopfeisen und/oder zu dominante Keile.

Im Sturzfederbereich (10.- 12. Brustwirbel) kommt dies immer mal wieder vor, wenn die Polsterung zusammengesessen ist oder die Rückenmark nicht zum Baum passt.

...zur Antwort

Wie groß ist denn der Reiter?

Spontan einfallen würde mir der Euroriding Achat als Springsattel, die sind sehr kurz und kompakt und fallen für den Reiter eher klein aus. Prestige hat einen Lucky Jump (Jugendsattel), der fällt aber eher normal für 16" aus. Harry Dabbs hat teils sehr kleine Größen,  fällt für den Reiter normal aus. 

...zur Antwort

Du meinst die Kammerweite, oder? Was hast du denn für einen Sattel?

Viele Firmen haben eine Größe irgendwo am Sattel eingestempelt. Leider gibt es kein einheitliches Maß, sondern jeder Hersteller legt selbst fest wie er misst. So ist eine 32 er Kammer bei Prestige beispielsweise ein blaues Kopfeisen von Wintec, MW bei Albion oder 30 bei Stübben.

Wenn du einfach nur herausfinden willst, ob die Kammer deines aktuellen Sattels zur Schulterweite deines Pferdes passt, kannst mit einem Draht 2 Finger breit hinter dem Schulterblatt über die Wirbelsäule die Form des Pferdes abnehmen. Anschließend dann vor den Sattel halten und mit den Ortspitzen vergleichen. 

...zur Antwort

Huhu, 

Also die Sättel passen beide au das Pferd oder? Welcher von den beiden ist denn für dich als Reiter angenehmer zu sitzen, in allen Gangarten?

Der Borganes hat ein polsterbares Kissen. Falls sich dein Pferd also verändert, hat dein Sattler dort eher die Möglichkeit den Sattel an das Pferd an zu passen. Der andere hat ein sogenanntes Formkissen aus Latex, wenn das dem Pferd passt super (muss dann auch nicht alle paar Jahre nachgepolstert werden) wenn es aber nicht passt hat man keine Möglichkeit es anzupassen. Dein Pferd ist noch sehr jung und wird vermutlich beide Sättel überweilen, aber falls sich Krankheits-/ Altersbedingt irgendwann der Rücken absenkt, hätte man mit dem ersten Sattel mehr Möglichkeiten.

Das nur als zusätzlichen Aspekt.

...zur Antwort

Hallo,

Was hast du denn für einen Sattel (Marke, Modell)? Bei manchen Sätteln kann der Sattler nämlich sehr einfach noch eine zusätzliche Strippen annähen/ nieten, bei anderen muss ein zusätzliches Nylon angebracht werden und dafür muss das Kissen vom Baum getrennt werden und das ist etwas aufwändiger. 

Mal eine ganz doofe Frage, bleibt der Sattel denn hinterm Schulterblatt liegen und endet vor der letzten Rippe?

Schönen Gruß

...zur Antwort

Hallo,

Generell und überhaupt sind die Wintec Sättel meist eher für Pferde mit einer geraden Oberlinie gedacht. Die neueren Modelle mit Cair können aber eventuell als Kompromiss funktionieren, da sich der hintere Teil des Kissens entsprechend der Rückenform anpassen kann. Aber nur wenn das Pferd nicht zu ansteigend, überbaut und abgesenkt ist.

Bei einem breiten Haflinger könnte eventuell ein Wintec Wide, die mit Lila kopfeisen, sinnvoller sein, da du dort mehr Spiel noch oben hast. Falls Sommerbauch oder Muskulatur aufgebaut werden.

Prinzipiell sind die neuen Wintec Sättel mit Cair sehr zu empfehlen. Zum einen sind haben sie eine sehr gute Druckverteilung, da sie im hinteren Kissen recht weit geschnitten, anpassbar durch Einschübe sind und im Vergleich zu den normalen Wintec Sätteln noch auf viele Pferde passen.

Von der Größe her deckt Wintec in 17,5" sehr viel ab, wenn du also keine sehr langen Beine hast müsste die Sitzgröße passen.

Am Besten wär es, wenn ein solcher Sattel geliehen und kurz geritten werden könnte, man muss sich schließlich im Sattel wohlfühlen und das ist nicht durch passende Maße gewährleistet. Wie bei einem Schuh, der kann ja die passende Größe haben, aber dennoch unbequem sein ;)

...zur Antwort

Einfach gesagt gibt dir der Click das Wort "ja" in der Kommunikation mit dem Tier. Im Umgang mit Pferden kannst du (komme aus dem Bereich deshalb dieses Beispiel) präzise aufhören nein zu sagen, indem du Druck wegnimmst. Das Stimmlob kann zwar eine ähnliche bestätigende Funktion besitzen, dennoch hat der Click einen hören Wert für das Tier. Du kannst ihn also immer dann einsetzen, wenn ja zu dem was dein Tier da gerade tut sagen möchtest.

Spricht man dann nicht mehr mit dem Tier? Im Gegenteil, du nutzt die Stimme noch bewusster als Keep-on-going Signal und kannst das Tier dadurch noch mehr motivieren ein Verhalten weiter zu zeigen, ohne direkt einen Click folgen lassen zu müssen.

Wenn du irgendwelche weiteren Fragen hast, schreib mich ruhig an, clickere begeistert seit 3 Jahren mit allem was mir in die Quere kommt ;)

...zur Antwort

Prinzipiell kann jedes Pferd auch frei so stehen, je nach Gebäude zeigt das eine Pferd dies häufiger und das andere eben weniger oft. Wenn du schon sagst, dass dieses Pferd viel Halsmuskulatur hat wird es diese beispielsweise beim Reiten oder Longieren trainiert haben. Die "erlernten" Bewegungsmuster werden in den Alltag integriert, es wäre ja doof vom Pferd permanent die schwächere Muskulatur zu beanspruchen, wenn es auch einfacher geht.

...zur Antwort

Warum möchtest du etwas verändern wenn du doch eigentlich zufrieden bist? Nur weil du mal was gelesen hast, dass dies gerade "modern" ist?

Wie wäre es denn wenn du vorher überlegst wie ein join up aufs pferd wirkt und wo es ansetzt. Vielleicht ist es garnicht so sinnvoll?

...zur Antwort

Weitere Tricks könnten sein: Bergziege, Kompliment, knien, liegen, ja/ Nein sagen, Appartements

Du könntest die Gerte als Target nutzen, sodass das Tier sich nicht von der Gerte weg, sondern zu ihr hin bewegen soll. Also beispielsweise die Hüfte zur Gerte hin schwenkt oder eben die Fuß zur Gerte hoch nimmt. Das funktioniert auch mit Lob, ursprünglich kommt diese Arbeitsweise aber aus dem clickertraining, was ich dir dafür echt nur wärmstens empfehlen kann.

...zur Antwort

Du stehst dann im Hänger und versuchst ihn quasi rein zu ziehen, dein Pferd hat aber partout keine Lust und bleibt einfach stehen? Hast du denn versucht, ob er dort freiwillig rein geht? Wenn du den Hänger zu einem positiven Ort machst, wird er diesen nicht verweigern und auch nie mit Desinteresse strafen.

...zur Antwort

Galopp ist zwar für die Atmung eine sehr gute Gangart, um Kondition auf und Fett ab zu bauen, würde ich dir aber eher einen zügigen Schritt empfehlen, der ist langfristig wesentlich anstrengender als das Galoppieren.

Ich vermute auch, dass es gut wäre ihm einen Anreiz zum Laufen zu geben. Stell dir mal vor du sollst Runde um Runde durch dein Zimmer laufen, das wird dir auch irgendwann zu doof und genauso geht es dem Pferd. Ballspielen finde ich also eine echt super Idee. Sonst kannst du schauen, ob der Fangen spielen mag. Wenn du longierst oder reitest ist es ganz wichtig immer viel zu loben, du forderst ja schließlich, dass er permanent "im Kreis rennt" und ein Lob, dafür, dass er tut worum du ihn bittest ist da doch das Mindeste.

Wie gut ist/ war er denn ausgebildet? Kann er überhaut vernünftig auf dem Zirkel gehen?

Mein Isi kann im Gelände auch galoppieren, in der Bahn fällt es ihm trotzdem sehr schwer, weil es eben "ein anderer Galopp" ist als der im Gelände mit " ich bestimme das Tempo und wenn wenn du keine Giraffe imitierst lass ich dich in ruhe", wie wir es meist handhaben.

...zur Antwort

Du kommst nicht zufällig aus der Nähe von Mönchengladbach und fütterst einheimisches Heu? Mir ist nämlich aufgefallen, dass viele Pferde, die in der Region leben und und hiesiges Heu bekommen, recht früh ergrauen. Es kann natürlich auch eine genetische Ursache haben, aber das Futter scheint auch einen Einfluss darauf zu haben...

...zur Antwort

Mein Wallach macht das schon seit ich ihn kenne (also umd die 5 Jahre) auch in unterschiedlichen Gruppenverhältnissensen aber nur am Stall (sprich auf Paddock und Wiese). Den "Gesundheitscheck" finde ich recht plausiebel, muss aber zugeben, dass ich mir da aber bisher noch nicht so die Gedanken drüber gemacht habe.

...zur Antwort

Doppellongen oder Langzügelarbeit sind noch 2 Möglichkeiten. Was geistig auch noch sehr fordert ist das Clickertraining, damit kannst du dann zum einen Zirzensik erarbeiten oder "abgedrehtere" Sachen wie apportieren oder Farbdiskreminierung. Mit der Trainingsmethode sind dir und deinem Pony quasi keine Grenzen gesetzt, solange du kreativ genug bist ;)

...zur Antwort

Suche dir einen kompetenten Reitlehrer, der sieht dich und das Pferd und kann dir konkrtet Tipps geben. Wir hier können (außer mehr oder weniger dummen Komentaren) wirklich nur pauschale Dinge sagen wie: erarbeite mit dem Pferd V/A (eine Möglichkeit von 1000 wäre die Schiefentherapie nach Schöneich). Aus dem lockeren vorwärts/ abwärts aktivierst du nach und nach die HH und siehe da, das Pferd wölbt sich auf und geht "durchs Genick".

Das wichtigste ist nämlich nicht die schöne Kopfhaltung, die ist nur ein netter Nebeneffekt, sondern eine aktive HH, sodass der Rücken sich aufwölbt und das Pferd dich gesund tragen kann.

...zur Antwort

Ich kann dir das Clickertraining empfehlen, das funktioniert bei jedem Tier und meist haben die einen heiden Spaß an sowas. Was möchtest du denn konkret machen? Es gibt ja einen Haufen an Übungen, auch "unkonventionelle" Dinge wie apportieren oder Farbdiskreminierung und alle zu beschreiben ist definitiv zu aufwändig ;)

...zur Antwort