Vermutlich handelt es sich um eine Straftat, die selbstverständlich bei der Polizei angezeigt werden kann.
Das macht natürlich Sinn: Von Geschlechterrollen hältst du angeblich nichts. Deshalb willst du unbedingt die Geschlechterrolle der Frau einnehmen und dich schminken. Ich sage: Nein, als Mann solltest du dich nicht schminken. Nämlich genauso wenig wie als Frau.
Erzähl doch, dass du homosexuell bist. Aber mach's nicht in der Küche, da haben die schnellen Zugang zu scharfen Messern.
Ja, du kannst mit 17 selbst entscheiden, ob du zum Arzt gehen möchtest oder nicht. Du hast es doch schon entschieden. Die Lösung ist simpel: Geh nicht mehr zum Arzt.
Weil die Menschen dumm sind. Dass du nichts gegen Religionen hast, ist auch so eine Dummheit, sogar eine große: Einerseits erkennst du, dass Religion Blödsinn ist und anderseits willst du nichts gegen Religionen haben.
Der Rechtsextremismus passt sehr gut in einen liberalen/demokratischen Staat. Jetzt nicht vom Stuhl fallen, aber: Das ist auch glatt schon der Grund, warum es Rechtsextremismus in demokratischen Staaten gibt. Der kommt nicht mehr von Hitler und fällt auch nicht vom Himmel, sondern entsteht auf dem Boden dieser Staaten. Dafür gibt es gute Gründe und bei Faschisten spricht man nicht umsonst von "enttäuschten Demokraten". Empfehlen dazu kann ich von F. Huisken:
Sechs Thesen über Demokratie und Faschismus und ein Schluss
http://www.fhuisken.de/ThesenHannover09.pdf
Warum Demokraten (Neo-)Faschisten nicht kritisieren, sondern nur verbieten können
http://fhuisken.de/DemFasch.htm
Der demokratische Schoß ist fruchtbar...
Das Elend der Kritik am (Neo-)Faschismus
http://www.vsa-verlag.de/nc/detail/artikel/der-demokratische-schoss-ist-fruchtbar/
Das Elend mit der Kritik am Faschismus
https://www.youtube.com/watch?v=FWkLVqTLiZ4
Warum sollte ein Mensch an etwas glauben müssen? Deine Frage setzt etwas voraus, das nicht stimmt.
Und die klassischen Religionen gehen unter, weil sich die menschliche Gesellschaft weiterentwickelt: Das Zeitalter der Wissenschaft ist angebrochen. Die Menschen wollen zunehmend wissen, die Welt verstehen und bewusst gestalten und sich keine falschen Vorstellungen mehr machen.
"Alte Armut" meint die Reproduktion von Armut unmittelbar in der Familie: Weil die Eltern arm sind, wird der Nachwuchs ebenso arm. Ferner ist eine langfristige und perspektivlose Armut gemeint.
"Neue Armut" bezeichnet jene allgemeine Armut, die "jeden" treffen kann: Plötzlicher Verlust der Arbeit, niedrige Löhne usw. Im Gegensatz zur alten Armut tritt die neue kurzfristig auf und ist zeitlich begrenzt.
Vom empfohlenen Text von Gerhild Kruse rate ich ab. Kruse schreibt etwa:
Ganz alt aber ist, daß Armut ein Resultat von Diebstahl ist, der zeitweise oder dauerhafte Entzug der menschlichen Rechts auf Arbeit.
Sie vermischt die Erklärung von Armut mit ihrer staatsbürgerlichen Ideologie. Lohnarbeit ist gerade das Mittel des Staates und seiner Wirtschaft die Arbeitskraft auszubeuten (vgl. Mehrwerttheorie); die Arbeit ist also der Grund von Armut. Dieses Verhältnis verkehrt Kruse fälschlicherweise - so ist Armut nicht zu verstehen, sondern nur zu rechtfertigen. Erklärt werden kann damit auch nicht, warum Arbeiter arm sind, wenn Armut das Gegenteil von Arbeit sein soll.
Nichts. Erleuchtung ist eine religiöse Einbildung. Sie existiert nicht, macht nichts und tut keinem weh. Die Beschreibung dieser Wahnvorstellung kannst du etwa dem Wikipedia-Artikel entnehmen.
Möchtest du, dass du Blähungen bekommst oder sie? Als Hinweis vorweg: Ihr mit irgendwelchen untergejubelten Mitteln Blähungen zu verschaffen, kann den Straftatbestand der Körperverletzung erfüllen. Aber wo die Leute ihre Liebesbeziehung brutaler als jeden Warentausch gestalten, kann man dem anderen natürlich mit Streichen auch mal übel mitspielen. Warnung: Als Beschädigte eurer Tauschbeziehung könnte sie ihr Recht auf Wiedergutmachung geltend machen. Kannst du dir das leisten?
Ja.
Die Antwort muss mind. 5 Zeichen lang sein. - Nö.
Israel ist ein bürgerlicher Staat im Nahen Osten, der mit anderen Parteien um die Staatsmacht in der Region konkurriert und dabei gewinnt. Vielleicht wachsen da auch schöne Blumen. Du solltest deine Frage konkretisieren.
In der gesellschaftlichen Produktion ihres Lebens gehen die Menschen bestimmte, notwendige, von ihrem Willen unabhängige Verhältnisse ein, Produktionsverhältnisse, die einer bestimmten Entwicklungsstufe ihrer materiellen Produktivkräfte entsprechen. Die Gesamtheit dieser Produktionsverhältnisse bildet die ökonomische Struktur der Gesellschaft, die reale Basis, worauf sich ein juristischer und politischer Überbau erhebt und welcher bestimmte gesellschaftliche Bewußtseinsformen entsprechen.
Es ist nicht das Bewußtsein der Menschen, das ihr Sein, sondern umgekehrt ihr gesellschaftliches Sein, das ihr Bewusstsein bestimmt.
K. Marx, Zur Kritik der Politischen Ökonomie
Wovor hast du Angst? Dass die Gosse, in der du wohnst, in 20 Jahren Aligosse statt Davidgosse heißt? Vor Schule, Arbeit und Privatleben in dieser Gesellschaft sollte man Angst haben; also vor dem, was einen wirklich beschädigt im Alltag. Und dann ist es doch irrelevant, ob das unter Gott oder Allah passiert. Der Islam in Europa wird wie das Christentum von den Staatsgewalten noch lernen, wie und dass er sich dem Kapital zu unterwerfen hat.
Nein, "Lebendigkeit" hat keine Steigerung. Materie ist entweder lebendig oder tot. Wenn ein Forscher von "lebendigeren" Tieren redet, ist das schlicht Rhetorik und meint das im Sinne von munter/lebhaft.
Nein.
Du machst dich nicht strafbar, wenn dein Mitschüler sich selbst tötet.
Im Grunde genommen gibt es zwischen Bedarf und Bedürfnis keinen Unterschied, das ist dasselbe. In der Wirtschaftswissenschaft unterscheidet man aber: Bedürfnis ist allgemein das Verlangen nach einer Sache, nach dem Ausgleich eines Mangels. Bedarf bezeichnet/definiert konkreter jenes Bedürfnis, das erstens durch einen Markt und zweitens durch Vorhandensein von entsprechendem Geld (Kaufkraft) auch de facto befriedigt werden kann.
Lügen, Betrügen, Einschmeicheln, Heuchelei, die versteckten Juden im Keller verraten usw. Deine Frage wundert mich etwas, das alles lernst du doch schon seit der Grundschule. Streng dich an.
Nein.
Jedes Buch, denn Astrologie ist Humbug. Was auch immer in den Büchern steht, einerlei!