Wow, Marathon ist ein großes Ziel. So genau kann man das nicht sagen, wieviel du pro Woche laufen solltest. Man will sich ja immer ein bisschen steigern. Und um dir da eine Empfehlung geben zu können, bräuchte man noch ein paar Infos: Alter, Größe, Gewicht, Geschlecht, Trainingszustand etc.

Aber generell: 3-4x / Woche laufen ist super. Trainiere abwechslungsreich, unterschiedliche Streckenlängen, verschiedene Trainingsformen etc. Und die Streckenlängen von einer Woche auf die nächste um ca. 10% verlängern. Nach 3 Wochen eine Woche nur 60% der Menge trainieren, dann bist du schon sehr gut dabei. 

Brauchst du mehr Tipps? Dann schau gerne mal hier: http://laufuhrkauf.de/trainingstipps/

Du brauchst unbedingt 1 Paar gute Laufschuhe, besser 2 (verschiedene Modelle). Mit Beratung im Lauffachgeschäft kaufen!!!

Und eine Pulsuhr mit GPS hilft sehr, die Fortschritte messbar zu machen und sich zu motivieren. Je nach Budget Polar M400 oder Forerunner 220 beide gebraucht für unter 100 Euro. Oder was schickes neues?

Ach ja: Orthopädische Zipperlein, Erkältungen etc. muss man geduldig abwarten. 

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Was auch ein wichtiger Faktor beim Muskelaufbau ist (neben Training und Regeneration) ist die Ernährung. Hast du genug gute Eiweisse? Das muss nicht notwendigerweise Fleisch sein, Quark, Hülsenfrüchte, Käse etc. sind auch gute Eiweissliferanten.

Google mal Muskelaufbau Ernährung Eiweiss, überspringe die ganzen Pulverangebote und ließ dich mal ein. Für manche Jungs treten die richtig guten Verbesserungen erst mit der besseren Ernährung ein.

...zur Antwort

Die Polar M400 ist deutlich günstiger: http://laufuhrkauf.de/produkt/polar/polar-m400/ , arbeitet aber noch mit Brustgurt. Ist von Haus aus eher ne Trainingsuhr, hat aber alles, was du haben möchtest.

Die Polar A360 http://laufuhrkauf.de/produkt/polar/polar-m400/ ist ein Fitnesstracker, hat kein GPS. 

Polar stellt extrem hochwertige Uhren her, da lohnt sich wirklich ein Blick drauf.

...zur Antwort

Mark Lauren "Fit ohne Geräte". Da gibt es eine coole App von Yagog mit zugehörigen Videos. Kostet 5+8 Euro, ich finde, es ist sein Geld total Wert! Das sind Körpergewichtsübungen und vorgegebene Trainingsprogramme, du kannst aber auch nach Übungen für bestimmte Muskelpartien suchen und dir selbst ein Programm zusammenstellen.

Was auch cool ist, ist Freeletics.

Insgesamt sind 6 Wochen sehr wenig. 3 Monate wären besser. Und die Hinweise oben zur Ernährung sind auch extrem wichtig!

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Um wirklich genau dieses Problem zu lösen, brauchst du nen Profi: Orthopäde (kann evtl. helfen), ein guter Physiotherapeut mit Sporthintergrund wäre mein heißester Tipp. Ein guter Trainer der Sportart ist bestimmt auch super.

Alles in allem kannst du dir zusätzlich dadurch helfen, dass du eine gute Bauch- und Rückenmuskulatur aufbaust. Hast du das schonmal systematisch trainiert?

Ich bin ein großer Fan von dem Konzept von Mark Lauren "Fit ohne Geräte" und auch der zugehörigen Trainingsapp von Yagog. Dort gibt es auch Trainingsprogramme. Mit der App + Videos (insgesamt 5+8 Euro, glaube ich) verschenkst du echt kein Geld und hast super Übungen mit Vorturner, Trainingsporgramm und -struktur in einem.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Ich kenne auch die Faustregel, dass man pro kg Körpergewicht und pro Kilometer 1 kcal verbrennt.

53 kg, 7 km, 371 kcal. Das liegt gut in den Angaben deines Laufbandes.

...zur Antwort

Ausdauer kannst du gut aufbauen, wenn du 4x pro Woche Ausdauersport treibst. Dabei ist im Prinzip erstmal egal, welche Ausdauersportart du betreibst. Wichtig ist, dass es so anstrengend ist, dass du dich weiterentwickelst.

Z.B.: Ausdauertraining auf dem Fahrrad: 45min flott fahren, eine Strecke ohne Ampeln, vielleicht auch mit Bergaufpassagen

Z.B.: Schwimmen. Beim Schwimmen ist wichtig, dass deine Technik gut genug ist, damit du einerseits genug Strecke machst, damit es auch Spaß macht, das zu trainineren.

Z.B: Inlineskaten / Skilanglauf

Bei allen Ausdauersportarten ist es cool, wenn du die vier Trainingstermine verschieden gestaltest. Z.B.: 1x lang und ruhig / 1x mit Tempowechseln / 1x Intervalltraining / 1x kurz und ruhig

Wenn du magst, es geht da zwar um laufen, kannst du dich hier ein bisschen schlaulesen. http://laufuhrkauf.de/trainingstipps/

Und so oder so: Die Ausdauersportart, in der du in der Schule den Test machst, sollte auch mal trainiert werden, damit du den besten Erfolg hast.

Eine gute Ausdauer hilft auch im Alltag! Viel Erfolg!

...zur Antwort

Mein Favorit für deine Anforderungen wäre die Polar M400. Hier ein Link zu einer Funktionsbeschreibung: http://laufuhrkauf.de/produkt/polar/polar-m400/

Vielleicht kannst du sie gebraucht kaufen (dann z.B. über Amazon), so dass du unter 100 Euro kommst. Die Uhr ist der absolute Top-Seller bei den GPS-Pulsuhren. Die neusten Modelle können dann den Puls auch ohne Brustgurt messen, aber das kann man glaube ich nicht unter 100 Euro bekommen.

Viel Glück! Ist echt nen gutes Teil!

...zur Antwort

Ausdauersport ist gut zum Abnehmen, ja. Aber Kraftsport ist auch gut zum Abnehmen. Wenn du deine Muskelmasse vergrößerst, hast du 

1. Energie verbraucht beim Training

2. Energie verbraucht beim Aufbau weiterer Muskeln

3. Eine Erhöhung des Grundumsatzes

Wenn du Muskeln aufbaust, nimmst bei gleichem Gewicht Fett ab. Wenn du weniger wiegen willst, dann musst du natürlich noch mehr Fett aufbauen.

Und für den typischen bubble butt brauchst du gute Übungen für den Muskelbereich. Da bin ich jetzt überfragt. Eiweis hilft beim Muskelaufbau, aber man muss es nicht übertreiben, eine normale ausgewogene Ernährung reicht völlig aus. Vielleicht statt zwei Toast zum Frühstück ein Toast und ein bisschen Quark, fertig.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Ich bin ein totaler Fan von Mark Lauren Fit ohne Geräte. Da gibt es cooles Material für Muskelaufbau, Beine, Bauchmuskeln, Oberkörper, alles. Bücher, Videos, eine App (Yagog) mit Trainingsprogrammen etc. 

Das nimmt dir alle Arbeit ab, nur trainieren musst du noch selbst. Ich finde das total motivierend, anstrengend, effektiv und genial.

Manche mögen es mit mehr Action. Dann google mal nach Freeletics.

Und ja, Kniebeugen sind eine wichtige Übung!

Viel Spaß!

...zur Antwort

Ach so: Übertraining. Übertraining ist eine Art chronische Ermüdung des ganzen Körpers durch zuviel Training. 

Wenn du dich bei einem Training in den roten Bereich läufst, dann ist das noch kein Übertraining, eher eine Überanstrengung.

...zur Antwort

Ja, ich stimme den anderen Antworten unbedingt zu. Es ist ganz wichtig, die richtigen Belastungsbereiche für dein Training zu treffen. 

Beim Laufen gibt es den alten Spruch: "Laufen ohne Schnaufen". Das meint, dass du so langsam läufst, dass du dich gut dabei unterhalten kannst. 

Kein Problem, wenn man zu zweit läuft (es sei denn, dein Lauf-Buddy und du, ihr macht ständig Wettkämpfe gegeneinander). Aber wenn du allein läufst, dann ist der Tipp mit der Pulsuhr sehr gut.

Moderne Pulsuhren messen den Puls, die Strecke via GPS und liefern dir etliche coole Features zur Trainingsplanung und -anlayse. Wenn dich das interessiert, kannst du dich hier mal schlaulesen: laufuhrkauf.de

Es geht auch ohne Laufuhr, aber es macht mit definitiv mehr Spaß und bringt mehr Motivation. Und das finde ich cool, denn du brauchst alle deine Motivation, um 4x die Woche Laufen zu gehen!

Alles Gute!

...zur Antwort

Es gibt auch eine App von Freeletics für's Laufen. Ich kenne sie persönlich nicht, aber die haben immer sehr motivierende Konzepte. Das könnte dir Spaß machen!

...zur Antwort

Gesünder ernähren: nur Dinge essen, die man um 1900 schon kannte und gegessen hat. Kaufe nach Möglichkeit frisch ein und koche selbst. Lasse Chips, Schokolade, Weingummi etc und alle zuckerhaltigen Getränke weg.

Roter Kopf: Ist Veranlagung. Es wird etwas besser mit besserer Ausdauer, aber nicht richtig gut.

Kraft beim Joggen: Regelmäßig laufen (4x/Woche) für die Ausdauer. Kniebeugen, Lunges für die Beinkraft. 

Bei allen Dingen: Die Langfristigkeit bringt's. Mach das mal 6 Wochen, dann hast du schon extrem viel erreicht.

Alles Gute!

...zur Antwort

Die Lösung liegt darin, dass man nicht täglich laufen muss, um fit zu werden oder zu bleiben. Für viele ist auch jeden zweiten Tag Training sehr gut.

Und dann muss man nicht an jedem Trainingstag das gleiche trainineren. Um so differenzierter man trainiert, um so vielfältiger sind die Anforderungen an den Organismus und damit auch die Entwicklung.

Schau doch mal hier vorbei: www.laufuhrkauf/trainingstipps, da findest du eine Einführung in alles, was beim Laufen so trainiert wird.

Alles Gute!

...zur Antwort

Ich finde morgens laufen gerade deshalb so praktisch, weil ich dann nur einmal duschen muss, nämlich danach ;-)

Im Winter läuft sich gut. Es wird einem ja hübsch warm beim laufen und im Winter schwitzt man dann nicht ganz so übel. Funktionskleidung ist hilfreich, weil der Schweiß besser verdunstet und man, weil die Kleidung einigermaßen trocken bleibt, nicht so friert.

Wo laufen im Winter: Wenn kein Schnee liegt, wie sonst auch. Wenn Schnee liegt: auf Schnee kann man auch gut laufen, nur auf Glatteis nicht.

...zur Antwort

Begleitest du eine Messe? Oder bist du nur zum Spielen in der Kirche?

Wenn du eine Messe begleitest: 

  • Du musst u.U. den Liedanzeiger bedienen. Das ist einfach nochmal eine zusätzliche Aufgabe, die nerven kann. Da musst du dir vorab einmal gut erklären lassen, was man da wie drücken muss
  • Bei den Katholiken sind die Vorspiele zu den Liedern gerne kurz. Und die erste Strophe nicht Obligat, sonst kann das noch als Vorspiel gedeutet werden.
  • Liturgie: Musst du mit dem Priester abstimmen, evtl. noch jemanden zur Orgel setzten, der dich unterstützt.

Viel Glück!!!

...zur Antwort

Ich denke, dass du, das Ausbleiben von Verletzungen vorausgesetzt, den Marathon bestimmt unter 4 Stunden schaffen kannst. 

Das dafür nötige, harte und ausdauernde Training wird dich mental fordern und hinterher wirst du sehr stolz auf dich sein, dich etwas deutlich besser kennen, deinen Charakter geschärft haben und ein Marathonläufer sein.

Die Frage bleibt, ob es weise ist, das zu tun. In dem Punkt haben meine Vorschreiber ja schon alle Warnungen ausgesprochen. Alles stimmt.

Ich denke in zwei Optionen:

Probiere aus, wie dir das Training bekommt. Nimm dir 4 Wochen Probezeit. Die gesteigerten Umfänge nehmen ganz schön Energie aus einem raus, körperlich und mental. Nach 4 Wochen hast du da einen guten Vorgeschmack. Läuft es gut, ist Langstreckenlauf dein Ding: Go for it!

Wenn nicht, falls sich eine Verletzung einstellt, du gereizt bist und schlechte Laune hast, du einen Infekt hast (Schnupfen reicht schon) etc., lass es sein.

Und außerdem ist es auch für einen Marathon gut, wenn die Unterdistanzen (alles kürzer als Marathon) gut beherrscht werden. Du könntest alternativ anfangen, für einen 5km-Lauf zu trainineren, 6 Wochen oder so, und da mal sehen, was geht. Und auch andere Strecken.

Und im November fängst du dann an, eine Grundlage für den Marathon im nächsten Jahr zu legen. 3-6 Monate Vorbereitungszeit sind auch sehr schön.

Ich möchte dir mein Lieblings-Trainingsbücher empfehlen: 

  • Die Laufformel von Jack Daniels
  • Road-Racing for serios Runners von Pfitzinger/Douglas

Und für den ganzen Rest (Dehnung, Alternativtraining, etc.):

Laufbibel von Matthias Marquardt.

Schreib mal, wie du dich entschieden hast. Alles Gute!

...zur Antwort

Es gibt total tolle Programme, in denen du Krafttraining mit dem eigenen Körpergewicht machst. Die Vorteile:

  • Du sparst dir die Zeit, um ins Fitnessstudio zu kommen
  • Du sparst dir die Kosten für das Fitnesstudio
  • Die Übungen sind muskulär komplexer als viele Übungen an Geräten, dadurch wird auch die Mikromuskulatur trainiert, die Koordination, Balance etc.

Die Nachteile:

  • Ein paar Hilfsmittel für das Training können helfen, kosten ein bisschen, aber sind trotzdem cool
  • Du musst allein trainineren, kein Freunde treffen, kein Trainingspartner etc.

Hier zwei gute Programme:

Mark Lauren: Fit ohne Geräte

Gibt es in vielen Varianten, für Frauen, als 90-Tage-Challenge, als App (Yagog, sehr sehr gut, mit Videos und Trainingsplänen).

Ein Slingtrainer-Set und eine Klimmzugstange könnten helfen.

Hier noch coole Links dazu:

  • http://www.fit-ohne-geraete.de/
  • https://www.freeletics.com/de

Ich glaube, dass du damit sogar besser trainierst, als im Fitnessstudio. Vielleicht statt 2x Fitnessstudio 4x zuhause. Das bringt dich sehr gut weiter.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Ich finde GPS-Laufuhren total hilfreich im Training. Du kannst das, was du machst, besser planen (Intervalltraining etc.) und auch hinterher toll mit der Onlinesoftware auswerten. Ich habe Erfahrungen mit Garmin und Polar, beide super. Garmin kommt mehr vom GPS, Polar mehr von der Pulsmessung.

Hier gibt es eine Seite, die für den Laufsport die aktuellen Modelle vorstellt: http://laufuhrkauf.de, die ich dir gerne empfehlen möchte.

Wenn Laufen nicht dein erstes Ziel ist, sondern zu mehr einen Activity Tracker suchst, das können die neuen Modelle auch. Falls du keine Pulsmessung brauchst, dann ist diese Seite für dich eine bessere Info: fitness-tracker-test.info.

Ich hoffe, ich konnte helfen.

Viele Grüße!

...zur Antwort