An  AnglerAut

Ihre Anregung Mephisto-Fall, BVerfGE 30, 173 ff ist sehr gut gewesen. Danke ! Habe zwischenzeitlich weitere gelesen wie a) Übungsfall, die Enthüllung zu den Grenzen der Kunstfreiheit bei Romanen mit (auto-)biografischem Hintergrund, b) Mephisto-Entscheidung, c) Mephisto-Urteil .....postmortales Persönlichkeitssrecht, d) Leitsätze nach dem Beschluss - ist alles hochinter- essant für einen nicht-juristisch gebildeten Menschen, trifft aber nicht den Kern meiner Sache. Also, noch einmal:

Es sind zwei Protagonisten (w + m), die in einer österr. Stadt sich kennengelernt haben und in einer Fernbeziehung und seltenem persönlichen Treffen einen so regen Briefwechsel haben, der täglich stattfindet. Also, intensiver und auch erotischer Briefwechsel. Der männl. Protagonist lebt und arbeitet in einer österr. Stadt und ist dort - neben vielen höheren Auszeichnungen - ein sehr bekannter Mann, der sich - mit ihrer, der weiblichen Prot. Hilfe so in  sie verliebt ist, dass eine Leidenschaft entstanden ist. Nun ist dieser Protagonist seit 25 Jahren tot. Die Briefe, die im Original vorliegen, sollen auf Grund ihrer einmaligen Wesenheit (er = Professor, sie =  um 27 J. jüngere diplomierte Studentin von ihm) tangieren immer wieder die 3 Institute, in denen der männl. Protagonist tätig ist. Der Versuch, die Institute mit Namensänderung zu versehen,  klappen nicht. Für die Bewohner der Stadt und die Institute ist klar, um welche Institute es sich handelt. Es steht völlig fern, mit dem fiktiven Namen sein seinerzeitiges Ansehen in irgendeiner Weise zu schmälern. Ich möchte nur, dass die 3 Institute  n i c h t   erkannt werden, obwohl sie in ihrer Fach-Richtung ja fiktiv auch eindeutig  genannt werden müssen, da die beruf lichen Tätigkeiten der Prot. in diesen eine große Rolle spielen.  Es soll auch nicht der Eindruck erweckt werden, dass dadurch, da der Protagonist in den Instituten tätig war -  durch diese  spätere Liebe in seinem Ansehen - auch nach seinem Tode  - in Mißkredit gerät  durch eine Veröffentlichung der Briefe.

Nun hoffe ich, dass man vielleicht eher durchblickt. Und ich wäre  s e h r  froh über Ihre ggf.  weiteren Ratschläge.

Mit besten Grüßen     norden5

...zur Antwort

Danke, Herr Novos, habe ich auch schon probiert. Geht auch nicht. Der Drucker druckt immer nur die 1. Seite in Deutsch.

norden5

...zur Antwort

Hallo, liebe Clara,

erst heute habe ich Deinen beruflichen Wunsch hier gelesen. Also, wenn Du 16 Jahre alt bist und bereits seit 5 Jahren im Chor singst, dann hast Du im Singen immerhin schon etwas Übung. Das reicht natürlich nicht für die Bühne . Wenn Du oder Deine Eltern genügend Geld haben, dann nimm einen  sehr guten  Gesangslehrer/in, wo Du möglichst intensiv für ein Studium vorbereitet wirst.  Am besten, Du suchst Dir einen Professor der Musik-Hochschule  der Stadt, in der Du wohnst, aus und studiert dort ca. 2 Jahre. Dann bist Du 18. Das wäre durchaus für eine Hochschule ein interessantes Alter. Außerdem könnte der Professor, der Dich privat unterrichtet, auch im Lehrerkollegium der Prüfung so "fördern",  dass er Dich in seiner Hochschul-Klasse aufnimmt - sofern Du wirklich   g u t    bist und die Prüfungskommission diesem zustimmt. Wenn man Dich nicht aufnimmt, dann bist Du entweder faul gewesen oder nicht aussichtsreich für den Operngesang prädestiniert. Immerhin wäre dies die "kürzeste" Strecke.

Es gibt viele, viele Gesangs-Interessierte, die an Hochschulen 3 x, 4 x, 5 x bei den Aufnahme-Prüfungen durchgefallen sind und es verbissen es dann ein 6. Mal probiert haben, indem sie immerhin, wenn schon nicht für den Solo-Gesang, dann wenigstens die Aufnahme für eine Opernchor-Klasse geschafft haben - mit dem Hintergedanken, dass man dann an der Hochschule nach ca. 2 Jahren und erneutem Vorsingen, es endlich in die Solo-Klasse schafft.

Nun zu den finanziellen Voraussetzungen. Opern-Chor-Sänger werden immer gesucht. Heute gibt es Musik-Hochschulen (wie z.B. Berlin), die eine Opern-Chor-Klasse haben und man ca. 6 Partien aus 6 Opern auswendig lernt und für das Vorsingen am Theater auch braucht. Als Opern-Chor-Sänger möchte ich sagen, hast Du finanziell reelle Chancen bis zur Rente im Beruf zu bleiben. Ganz im Gegensatz zum Solo-Gesang. Was nutzt Dir ein Studium an einer Hochschule von 4, 5 oder mehr Jahren und Du kommst danach an ein Theater für ein Anfänger-Jahr, aber es geht dann nicht weiter ! Das ist das Schlimmste, was einem Opern-Sänger widerfahren kann. Er wartet und wartet und muss sich letztendllich doch beruflich umorientieren. - Das kommt daher, dass zuviel Menschen die Faszination Sänger zu werden   haben, zuviel ausgebildet werden, in Deutschland mit den vielen Opernhäusern vom Ausland so viele (gute ) Sänger hereinströmen - und den deutschen Sängern die Plätze am Theater "abjagen".

Nun zu Deiner Alt-Stimme. Da Du erst 16 bist, kann sich da viel ändern. Einmal vom Stimmwechsel - aber auch von der Gesangs-Methode her. Auch Caruso und viele andere Größen . haben als Bariton und nicht Tenor angefangen. Wenn Du wirklich ein Alt bist, dann hast Du m.E. mehr Chancen als die vielen, vielen Soprane.

Also, ich wünsche Dir viel Erfolg ! Und überlege es gut !

norden5

...zur Antwort

Der Eigentümer, der seinen Verkaufs-Auftrag zurückzieht - noch dazu, wo der Makler einen Kunden präsentiert hat -  muss in jedem Falle eine Entschädigung an den beauftragten Makler zahlen.  Aber manche Makler scheuen diesen Ärger und die Kosten für Anwalt und Gericht.

Das weiss eine Maklerin, die seit 45 Jahren in diesem Gewerbe tätig ist.

Mit bestem Gruß

norden5

...zur Antwort

Was haben Sie denn mit dem Makler in Polen vertraglich vereinbart ? Sicherlich kann man einem Makler "auf die Füße treten", wenn er nichts tut. Und ihm auch empfehlen bzw. vorschreiben, dass er das Objekt zeitgemäß inseriert, Besichtigungen vereinbart etc. Wenn es am Preis liegt, dass sich kein Interessent meldet, dann muss man den Preis überdenken.

Man kann auch zuwarten, bis der Makler-Vertrag ausläuft und ihn  n i c h t stillschweigend verlängert. Das müssen Sie ihm schriftlich mitteilen.

MfG

norden5

...zur Antwort

Wenn das alte Haus, so alt ist, wie der Bau-Unternehmer es schildert, dann kann der Verkäufer froh sein, dass er nicht an den Abrißkosten beteiligt ist.

Mit bestem Gruss

norden5

...zur Antwort

Danke Jersinia.

Aber vielleicht lebt noch eine Ur-Oma ? Oder jemand, der sich in ehemaligen  schles. Schulnoten auskennt ? Es geht um das Gebiet Goschütz - Gebiet der Tischlerstadt Festenberg.  norden 5

...zur Antwort

Kann ich mir nicht vorstellen, dass eine Gesundheits- und Krankenpfleger-Ausbildung für ein Medizin-Studium reicht. Eine Uni verlangt in jedem Falle das Abitur.

Sie können das Abitur in Abendkursen ja nachholen. Dauert aber ein paar Jahre. Nur wer ganz verbissen den Beruf als Arzt (oder auch als Tier-Arzt) anstrebt, muss warten können.

Ich kenne einen jungen Mann, der Abitur mit 2,9 oder 3 hatte. Er wurde 5 Jahre lang abgelehnt von verschiedenen Universitäten. Er hat zwischenzeitlich den Tier-Homöopathen gemacht und 3 Jahre Tier-Pfleger gelernt. Immer noch kein Platz ! Aber im 6. Jahr nach dem Abitur haben sie ihn endlich genommen in München, und das sogar in seiner bevorzugten Stadt.

Das also sind die  "Aussichten".

Viel Spaß !

...zur Antwort

Sehr geehrter Herr Spiridonk,

man sollte es nicht für möglich halten, aber bei Banken gibt es tatsächlich eine "Kleiderordnung". Die Deutsche Bank hat z.B. den Mitarbeiterinnen vorgeschrieben,  k e i n e   Hosen zu tragen, sondern nur Röcke oder Kleider.

Nun könnte ich mir vorstellen, dass dies bei einer ländlichen Sparkasse etwas legerer zugeht. Ich würde den ersten Tag auf jeden Fall eine dunkle Hose und ein weißes oder helles Hemd vorschlagen. Damit macht man bei diesen hohen Temperaturen nichts kaputt. Denn auch ein Praktikant, wenn er auch mal in Richtung Tresen geht und vom Publikum gesehen wird, wäre eine falsche Kleidung fatal.

Richtigerweise würde ich mich aber am ersten Tag dort befragen, welche "Kleiderordnung" empfehlenswert oder wünschenswert wäre.

Viel Erfolg ! Sie machen es richtig, sich vorher zu erkundigen.

...zur Antwort

Hallo, Herr Murxt,

also, zunächst würde ich hier auf der Plattform erst mal mitteilen, in welche Richtung der Ausbildungsplatz geht. Ist es mehr büro-technisch,  ein techni- scher Beruf oder eine Schlosser- bzw. Kfz-Ausbildung ?

Ein späterer Büro-Lehrling oder ein Bank-Kfm.-Lehrling zieht sich ganz anders an als ein Kfz-Schlosser.

Also, im ersten Falle: Keine Jeans, sondern helle Sommerhose und weißes Hemd.

Im zweiten Falle:  Auch keine Jeans. Denn Sie stellen Sie ja vor und wollen den Ausbildungsplatz haben. Als Oberteil ein helleres Hemd, das nicht unbe- dingt verschrumpelt aus dem Trockner kommt.

So, wie Sie sich vor den Tag vorbereiten - auch in der Frisur, mit sauberen Fingernägeln und höflichen Antworten - so wird man Ihnen als Ausbildungs- Firma die Tür öffnen oder nicht öffnen.  Denken Sie daran, dass es ausbildungsplatzlose junge Leute genug gibt und sich die Firma möglichst einen guten Bewerber engagiert, der auch die Investition der Ausbildung zu würdigen weiss.

Viel  Erfolg !

...zur Antwort

Die Bilder von dem Beantworter sind ja bereits "klasse" !

Ich kann nur empfehlen, einen speziellen Film zu kaufen ca. 30 DIN  o.s.ä.

Dann gelingen Nachtaufnahmen mit Sicherheit gut.

...zur Antwort

Ja, kommt komisch rüber.

Warte Deinen Termin ab und bring ihr ein paar Blümchen mit netten Worten

mit.  Und dann versuche , sie auf einen netten Kaffee oder ein Eis nach dem Dienst einzuladen.  Wenn sie nicht "gebunden" ist, wird sie Deine Einladung

sicher annehmen.

Viel Spaß !

...zur Antwort

Das kommt auf das Alter Deines Bruders an. In sehr jungen Jahren passiert das sicherlich häufiger (Pubertätsjahre).

In späteren Jahren ist die Konzentration sicherlich nur bei einer Person sehr intensiv.  Wenn ein Mann besoners charmant ist, muss man nicht immer gleich davon ausgehen, dass er liebt oder verliebt ist. Er "tändelt" halt nur.

Freundliche Grüße

...zur Antwort

Wenn man keinen Text dazugibt und der/die-jenige das Lied nicht kennt,

dann würde ich sagen, die Melodie "Das Lied vom Tod" ist eine hervorragende Melodie.

Für Schwärmer: auch die Film-Musik aus dem amerikanischen Film über

die russische Liebesbeziehung ....... (ach, du weisst schon, was ich meine).

Viel Spaß.

...zur Antwort

Soviel ich weiss, gibt es ein Leiter-Gesetz. Das heisst, man kann zum Beispiel zum Streichen seiner Haus-Wand, die vom Nachbarn einseitig eingezäunt ist, dessen Grundstück betreten. Jawohl !

Nur weiss ich nicht, ob man sein Kommen bzw. seine Renoviertätigkeit

ankündigen muss beim Nachbarn.

MfG

...zur Antwort

an herja. Vielen herzlichen Dank.

Ich habe noch etwas vergessen. Nicht nur, daß die Nachbarin seit 1. August ds. Js. (vorwiegend an Freitag-Abenden, Samstagen und Sonntagen) ihre Handwerker arbeiten lässt, nun eröffnete sie mir heute auch noch, daß sie zwischen unseren Häusern (Bj. 1927) die Wand als feuersichere Wand umgestalten lassen wolle. Frage: Ist dies bei dem Bj. überhaupt erforderlich bzw. vorgeschrieben ?

2. Frage: Und wenn sie dennoch ihr Vorhaben in die Tat umsetzt, wie muss ich mich verhalten, da ich im Treppenhaus , also direkt an dieser Wand, ungefähr 60 Bilder hängen habe, die man , wenn man den Termin vorher weiss, ja abnehmen kann. Aber was ist, wenn wieder etwas passiert ?

Wie kann ich mich vor weiteren Schäden schützen ?  Die bisherigen Einbauten von verschiedenen Gauben, Dachsparren, Abdecken von  Biberschwanz-Ziegeln  und, und, und   haben mich schon ziemlich mürbe gemacht - von dem Krach will ich gar nicht sprechen.

Auf jeden Fall will ich nicht, dass dann mein Treppenhaus auch noch Schäden davonträgt.

Danke für Antwort !!

...zur Antwort

an herja

Den/die Handwerker bezüglich der Entkernung des Hauses meiner Nachbarin kenne ich nicht. Ist es daher nicht angebracht, ggf. den Schaden in einem Brief mit den Bildern der Nachbarin zu geben ? Die könnte dann entweder mit den Handwerkern Kontakt aufnehmen oder ihre Versicherung verständigen. Oder muss ich mich nach der Adresse der Handwerker erkundigen ? Und was mache ich, wenn es "private " Handwerker waren ?

DANKE  für Antwort !!

...zur Antwort