An AnglerAut
Ihre Anregung Mephisto-Fall, BVerfGE 30, 173 ff ist sehr gut gewesen. Danke ! Habe zwischenzeitlich weitere gelesen wie a) Übungsfall, die Enthüllung zu den Grenzen der Kunstfreiheit bei Romanen mit (auto-)biografischem Hintergrund, b) Mephisto-Entscheidung, c) Mephisto-Urteil .....postmortales Persönlichkeitssrecht, d) Leitsätze nach dem Beschluss - ist alles hochinter- essant für einen nicht-juristisch gebildeten Menschen, trifft aber nicht den Kern meiner Sache. Also, noch einmal:
Es sind zwei Protagonisten (w + m), die in einer österr. Stadt sich kennengelernt haben und in einer Fernbeziehung und seltenem persönlichen Treffen einen so regen Briefwechsel haben, der täglich stattfindet. Also, intensiver und auch erotischer Briefwechsel. Der männl. Protagonist lebt und arbeitet in einer österr. Stadt und ist dort - neben vielen höheren Auszeichnungen - ein sehr bekannter Mann, der sich - mit ihrer, der weiblichen Prot. Hilfe so in sie verliebt ist, dass eine Leidenschaft entstanden ist. Nun ist dieser Protagonist seit 25 Jahren tot. Die Briefe, die im Original vorliegen, sollen auf Grund ihrer einmaligen Wesenheit (er = Professor, sie = um 27 J. jüngere diplomierte Studentin von ihm) tangieren immer wieder die 3 Institute, in denen der männl. Protagonist tätig ist. Der Versuch, die Institute mit Namensänderung zu versehen, klappen nicht. Für die Bewohner der Stadt und die Institute ist klar, um welche Institute es sich handelt. Es steht völlig fern, mit dem fiktiven Namen sein seinerzeitiges Ansehen in irgendeiner Weise zu schmälern. Ich möchte nur, dass die 3 Institute n i c h t erkannt werden, obwohl sie in ihrer Fach-Richtung ja fiktiv auch eindeutig genannt werden müssen, da die beruf lichen Tätigkeiten der Prot. in diesen eine große Rolle spielen. Es soll auch nicht der Eindruck erweckt werden, dass dadurch, da der Protagonist in den Instituten tätig war - durch diese spätere Liebe in seinem Ansehen - auch nach seinem Tode - in Mißkredit gerät durch eine Veröffentlichung der Briefe.
Nun hoffe ich, dass man vielleicht eher durchblickt. Und ich wäre s e h r froh über Ihre ggf. weiteren Ratschläge.
Mit besten Grüßen norden5