Die versteckte Gefahr der Islamisten (Islam): Was denkt ihr darüber und was könnten für politische Gefahren entstehen?

⚠️Bitte bleibt alle respektvoll, aber trotzdem offen und ehrlich. Ich lade jeden dazu ein....

Viele fragen sich: wie wird Deutschland in einigen Jahren aussehen und werden wir noch sicher sein. Werden wir problemlos auf Weihnachtsmärke gehen können? Werden wir die selben Werte wie Heute vertreten? Werden wir noch christliche Werte in unserer Kultur verankert haben wie: Nächstenliebe, Respekt, Gleichberechtigung usw...

Die Gefahr:

Das sind Dinge die tatsächlich NICHT selbstverständlich sind! Das sind Gefahren für unsere Gesellschaft. Unser Land kann eine große Wende einschlagen.... und zwar ohne: dass man es direkt mitbekommt ! Sondern es kann schleichend passieren.

Doch dann ist alles zu spät.

Aktueller Status des Landes:

Wir haben Momentan eine starke Wirtschaft, wir haben Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau (das ist super!). Wir sind offen für Migranten usw....

Aber wir merken auch eine blinde Naivität, die vor allem aus dem LINKEN Spektrum kommt. Diese blinde Naivität bringt uns dazu: Dass wir mehr Menschen aus fremden Kulturen aufnehmen wollen, Diese Kulturen hier einbringen, damit sich die Menschen wohler fühlen usw.... Das ist alles toll, aber nun das Problem:

  • Unter den ,,guten" schleichen sind auch schlechte Menschen, die nix gutes wollen.
  • Die Kultur bringt sich hier ein und unsere Werte schwinden immer weiter
  • Die Geburtenrate deren ist viel höher und unsere Kultur wird sich ändern.
  • Mehr Gewalt (Statistik bestätigt: siehe letzten Beitrag)
  • Mehr Anschläge auf unsere Kultur!
  • usw

___________________________________________________________________

Der Islam:

Im Moment haben wir knapp 5,6 Millionen Muslime in Deutschland. Deren Geburtenrate ist um das doppelte/dreifache höher als ,,unsere".

Dadurch etabliert sich hier eine Kultur, die uns ziemlich fremd ist! Diese Kultur passt nicht zu unseren Werten (der freien Welt)!

Und das ist kein Vorurteil, sondern ein Fakt.

Wir sehen auch eine höhere Gewaltenbereitschaft unter dieser Kultur. Dazu gibt es viele Statistiken (siehe letzten Beitrag). Wir haben mehr Probleme mit Menschen aus dem nahen Ostern, als mit Menschen aus Ost-Europa oder auch Asien....

Ich habe noch nie eine Bericht darüber gelesen, dass eine Thailändische Frau mit dem Messer auf jemanden losgegangen ist, jedoch sehen wir das bei Menschen aus dem Nahem Ost fassssssst TÄGLICH!

Und dies hat einen Grund.

Die Gefahr der Islamisten:
,,Der Islam ist friedlich"
,,Der Islam steht für Respekt"
,,Der Islam ist für Toleranz"

FALSCH !

Wenn wir in diese Länder reinschauen, dann sehen wir alles andere als dies!

Wir sehen Mord, Leid und Unterdrückung! Und das liegt nicht an der Armut oder am System, sondern an deren Religion! Bevor hier jemand gleich ausflippt! Lasst es mich erklären.

Der Koran erlaubt einiges. Da wird viel von Liebe gesprochen, jedoch geht es da meist um die Muslime unter sich.

Der Koran beinhaltet: Kriegsaufrufe, Mordaufrufe und Vergewaltigungsaufrufe!

Dies macht mir Angst und damit wachsen diese Menschen auf. Diese Menschen kommen hier her und sehen unsere Kultur! Diese Menschen ändern sich meistens nicht.

Schauen wir uns mal wirklich an, was im Koran steht:
Sure 9, Vers 5:
„Und wenn die heiligen Monate vergangen sind, dann tötet die Götzendiener, wo immer ihr sie findet, ergreift sie, belagert sie und stellt euch in jedem Hinterhalt auf. Wenn sie jedoch bereuen, das Gebet verrichten und die Zakat entrichten, dann lasst sie in Ruhe. Wahrlich, Allah ist Allvergebend, Barmherzig.“
Sure 9, Vers 29:
Kämpft gegen diejenigen, die NICHT an Allah und den Jüngsten Tag glauben und die das verbieten, was Allah und sein Gesandter verboten haben, und die nicht die wahre Religion des Buches befolgen, bis sie, in Demut zahlend, die Dschizya (Steuer) entrichten.“
Sure 2, Vers 222:
„Eure Frauen sind für euch ein Acker (Feld). So kommt zu eurem Acker, wie ihr wollt, und schickt voraus für euch selbst. Und fürchtet Allah und wisst, dass ihr Ihn begegnen werdet. Und verkünde den Gläubigen die frohe Botschaft.“
Sure 47, Vers 4:
Wenn ihr auf dem Schlachtfeld den Ungläubigen begegnet, dann schlagt die Nacken, bis ihr ein großes Blutvergießen angerichtet habt. Danach macht entweder Gefangene oder setzt den Krieg fort, bis der Krieg vorbei ist. Dies ist, weil diejenigen, die den Ungläubigen im Kampf begegnen, eine große Belohnung erwartet.“
PS: Mohammed hatte eine 9 Jährige Frau... dadurch wird das auch oft HEUTE PRAKTIZIERT
Sklavenhandel usw

usw.....

🟢Frage:

Wie kann man diese Gefahren minimieren, ohne unschuldige zu bestrafen und wie seht ihr diese Gefahr?

Wie werden wir in Zukunft damit umgehen müssen?

Wie genau passt dies zu uns?

...zum Beitrag

Verse aus den Kontext reißen, wo es meistens um Krieg ging, ist einfach.

...zur Antwort

Die Frage, ist philosophisch zu beantworten. Somit ist meine Anwort nur subjektiv zu genießen. In der Epistemologie, denken die meisten wie folgt:

Subjektivität:

Das Bewusstsein dass denkt, handelt und fühlt. Es ist die Instanz, aus der Perspektive von etwas erfahren wird.

Objektivität:

Das wahrgenommen und erkannte. Es ist das, was erscheint, unabhängig davon, ob es physisch oder gedanklich ist.

Kant war der Meinung, dass Subjekt und Objekt sind nur im Zusammenspiel denkbar.

Husserl war der Meinung, dass es keine reine Subjektivität ohne Objektbezug.

Es gab viel mehr Philosophen, die sich damit auseinandergesetzt haben, schon zur Zeiten Plato, war es präsent. Die Meinungen sind da sehr verschieden, interessanterweise gibt es gewaltige Unterschiede, wenn es darum geht ob etwas subjektiv ist oder objektiv, Nietzsche war der Meinung dass z.B. Dinge wie die Mathematik auch subjektiv seien. Heute sagen die meisten, auch Menschen, die sich nicht damit auseinandergesetzt haben, dass es objektiv ist sowie wie andere Wissenschaften.

...zur Antwort
Ja

Kommt drauf an, was du mit Glück assoziiert. Ob du Glück mit Neutrotransmitter, wie Dopamin siehst. Oder ob du glaubst, dass es mehr gibt als chemische Botenstoffe. Ich glaube Menschen, die Drogen konsumieren, sind kurzfristig „glücklich“ nur in ihrer Welt. Menschen, die dass nicht tun würden dieses Glück, als unvorstellbar und mit ihren Glück nicht zu vereinbaren sehen. Nietzsche schrieb folgendes

„Und die, die beim Tanzen gesehen wurden, wurden von denen, die die Musik nicht hören konnten, für verrückt gehalten. “ ― Friedrich Nietzsche
...zur Antwort

Jeder Mensch, der glaubt dass die NS- Zeit rechtfertigen zu sei, hat nicht wirklich den Appell verstanden. Sowas kann man nicht rechtfertigen. Deutsche, die heute leben tragen keine Schuld, wir haben aber die Möglichkeit von Fehlern zu lernen. Dezwegen muss es präsent sein, gestern morgen oder übermorgen. In der heutigen Zeit kann sowas schneller passieren, als man glaubt zu wissen.

...zur Antwort

Nein.

Nimmt irgendwelche Verse aus dem Koran, und sagt, dass diese zu Gewalt aufrufen. Ist aber jedes mal aus dem Kontext gerissen, klar geht es um Gewalt in einen Vers, wenn es um ein Krieg zwischen zwei Völkern geht. Außerdem kann man keine Religion kollektiv bestrafen, nur weil paar meinen, das Recht zu haben, andere das Leben zu nehmen.

Abgesehen davon, könnte man nach seiner Logik, sagen dass das Christentum absolut böse ist, weil es in Vergangenheit, Millionen Menschen das Leben nahm. Das tun, aber die wenigsten, weil es irrsinnig ist.

Darf ich dir ein Ratschlag geben, Religion bedeutet Interpretieren. Jeder Mensch interpretiert in Religionen Dinge. Die Interpretation ist immer oft verschieden, und meist spiegeln sie oft die Bedürfnisse eines Menschen da.

Also, nein.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Donald Trump will den Gazastreifen neu gestalten - wie bewertet Ihr die Pläne?

Seit einiger Zeit schweigen die Waffen im Gazastreifen. Bei einem Treffen zwischen US-Präsident Trump und dem israelischen Premier Netanjahu offenbarte Trump nun Pläne für die Zukunft Gazas. Und rief dadurch heftige Kritik hervor...

Trumps Vision vom künftigen Gazastreifen

US-Präsident Donald Trump äußerte am gestrigen Dienstag seine Pläne für die Zukunft des Gazastreifens. Laut Trump sollen die USA in Zukunft die Kontrolle über das Gebiet gewinnen, um dieses wirtschaftlich nutzbar zu machen. Dabei handele es sich Trump zufolge um ein langfristiges Projekt, das "eine unbegrenzte Anzahl von Arbeitsplätzen und Wohnraum" schaffen könnte.

Trumps Wunsch ist es, den Gazastreifen zu einer "Riviera des Nahen Ostens" umzufunktionieren, in dem "die Völker der Welt" ein neues Zuhause finden würden. Für die palästinensische Bevölkerung jedoch sei kein Platz mehr; diese möchte Trump in arabische Nachbarländer wie Ägypten oder Jordanien umsiedeln.

Reaktionen

Israels Premier Netanjahu äußerte keine Kritik an den Plänen Trumps. Dieser denkt, dass es Trumps Idee "wert [sei], ihr Beachtung zu schenken". Andere Staaten hingegen reagierten empört, so z.B. Ägypten oder Jordanien, die derartige Umsiedlungspläne ausschlossen. Auch Saudi-Arabien reagierte kritisch und forderte eine Zweistaatenlösung.

Der demokratische US-Senator Chris Van Hollen bezeichnete das geplante Vorgehen Trumps als "ethnische Säuberung" und betonte, dass derartige Pläne gegen das Völkerrecht seien.

Kritiker vermuten, dass Mitglieder von Trumps Familie primär finanzielle Interessen im Gazastreifen verfolgen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr die Aussagen des US-Präsidenten?
  • Befürchtet Ihr, dass derartige Aussagen den Konflikt in der Region weiter anheizen könnten?
  • Wie bewertet Ihr zudem die jüngsten Aussagen Trumps in Bezug auf die territoriale Integrität Kanadas oder Grönlands?
  • Welche Reaktionen erwartet Ihr Euch von den internationalen (Partner-)Staaten auf Trumps Pläne?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

Es ist einfach paradox, dass Juden einst aus Israel vertrieben wurden, und heute sehen wir, dass ausgerechnet viele von denen, die dieses Schicksal erlebten, eine Politik unterstützen, die darauf abzielt, ein anderes Volk zu vertreiben. Das fühlt sich falsch an, oder nicht?

...zur Antwort

Ohh man, warum glauben alle, dass Abschiebungen einfach sein?

Damit eine Abschiebung stattfinden kann, muss dass Land, wohin derjenige abgeschoben wird, diplomatische Beziehungen führen: Und rate mal, Deutchland führt keine Diplomatie zu den vielen Herkunftsländer aus denen die Menschen stammen.

Das Land muss sicher sein, sonst ist das nicht möglich. Oder willst du eine Person abschieben, in einen Land wo sie sofort verfolgt wird oder an Armut leidet?

...zur Antwort

Tut mir Leid, aber ich glaube du verstehst da etwas falsch. Joe Biden ist ein Präsident, aber auch ein Vater. Ich bin mir sicher, dass jeder Vater die Gelegenheit ausgenutzt hätte für seinen Sohn. Ob es jetzt richtig oder falsch war, ist umstritten.

Soweit ich mich erinnere hat er vor einigen Monaten gesag, dass er sich daraus halten wird. Im Nachhinein hat er gesagt, dass Hunter nur von der Justiz angegriffen wurde, weil er Joe Bidens Sohn ist, finde ich etwas wiedersprüchlich. Als Präsident war seine Entscheidung falsch, als Vater vielleicht richtig. Wie bei jeder Frage, hängt das von der Perspektive ab.

...zur Antwort

Musk ist eine komplexe Person, einer der aktuell umstrittenen Person, zurecht. Ich kann dir folgendes sagen zu ihm

Musk wuchs in Südafrika und floh zu Amerikas, als es zu eine Wehrplicht kam. Seine Eltern sind geschieden, er als einziges Kind zog zu seinem Vater. In mehreren Interviews meinte dass sein Vater gestört wäre und gewalttätig über seine Mutter gewesen ist. Seine Mutter selber hat im nachhinein gesagt, dass er nur dahin umgezogen ist weil sein Vater ihn die Möglichkeiten gab, die er brauchte für seine Förderung z.B. besaß er die renommierte Enzyklopädie Brittanica. Musk war generell sehr Wissensdurstig, er wurde als Schüler angesehen, der alles besser weiß. Und wurde dezwegen oft gemobbt, weshalb er beschloß Kampfsport zu lernen. Nach seinen Studium begann er dann mit unzähligen Geschäftsideen, er ist Mitbegründer PayPal, Investor Tesla und aktuell Geschäftsführer, Neurolink und Space-X Gründer, er hatte immer Up and Downs. Das problematische an ihn ist die Idee dass er alles mit Geld erreichen könnte, er legt sich mit Menschen wie Putin ein. Und beeinflusst viel zu sehr die Politik, das hasse ich an ihn. Außerdem sind seine Ideen wie Neurolink, für mich nicht gut.

...zur Antwort

Das eine Reaktion folgen wird aufgrund von den Gesundheitssystem der nur auf Profit ist, ist denkbar gewesen. Ob ein Mensch dafür hätte sterben müssen, weiß ich nicht.

Das Gesundheitssystem ist wirklich schlecht dort, Menschen sterben wegen unzureichenden finanziellen Mittel, während Unternehmen immer reicher werden, ein Nebenprodukt des Kapitalismus, leider.

Was denkt ihr? Wird das System endlich unter Druck geraten, oder werden die Mächtigen einfach weitermachen wie bisher? Und was können wir tun, um diese Bewegung zu unterstützen, ohne Gewalt gutzuheißen?

Ich glaube kaum, dass wegen ein Mord sowas passieren wird, nein dass wird es nicht. Damit sich das System ändert muss es Politik geben die es verändert. Solange die Menschen, ihr System laut den Gesetz behalten dürfen, wird sich nichts ändern.

Aber meine Frage an euch: Ist das wirklich der Beginn einer Revolution, oder verpufft der Zorn wieder, sobald die Schlagzeilen verblassen? Muss es jede Woche erneut passieren?

Eine Revolution kann nicht entstehen nur weil das Gesundheitssystem zerbricht. Wenn dann wäre es eine Reform, die auch in DE gerade geschieht durch Lauterbach.

...zur Antwort

Die Frage, warum die Türkei nicht der EU beitreten kann ist komplex, und hängt von verschiedenen Gründen ab.

Voraussetzungen für EU- Beitritt

Die Europäische Union hat hohe Vorrausetzungen bezüglich Betritt eines EU Staats. Der EU Staat muss Menschenrechte bewaren eine Pressefreiheit haben und eine funktionierende Demokratie, ein Entwickelungsstaat (damit ist nicht die Türkei gemeint) wird da nicht in Frage kommen.

Erkennen der EU Statten

Damit sie auch beitreten könne müssen sie als Länder der EU anerkennen. Zypern, ein EU Mitglied erkennen sie nicht an, das ist äußerst problematisch.

Geographische Lage

Die Türkei selber liegt nicht vollständig in Europa sondern auch zum Teil in Asien, was es aus geographischer Sicht noch schwerer macht.

Es gibt auch weitere Gründe, warum sie nicht beitreten können z.B. die Wirtschaft, die oft von Inflationen begleitet wird.

...zur Antwort