Kurz und unpräzise (sollte für die Schule reichen):
Normalerweise haben die fünf d-Orbitale alle die gleiche Energie. Wenn jetzt aber die Liganden ins Spiel kommen, gibt es Orbitale welche die Liganden stärker spüren als andere. Dies liegt daran, dass diese Orbitale genau auf die Liganden zeigen. Das wären beim Oktaeder das d(z^2) und das d(x^2-y^2) Orbital, welche unter den e_g Orbitalen zusammengefasst sind. Diese haben durch dies stärkere Wechselwirkung eine höhere Energie, die verbleibenden Orbitale dann natürlich eine geringere Energie. Somit kommt diese Aufspaltung der Orbitale, die Ligandenfeldaufspaltung, zustande.