Die Aussage von Deinem Freund ist im Vergleich DE und Türkei korrekt.
Um ein Fahrzeug mit Erdgas oder LPG betreiben zu können, sind diverse Umbauten notwendig. Dies einerseits etwas mit der Sicherheit zu tun, andererseits auch mit dem geänderten Verbrennungsverhalten von Benzin und Gas. Die kleinste Anpassung fängt bei den Zündkerzen an, die an die geänderte Verbrennungstemperatur angepasst werden müssen. Die Sicherheitsaspekte sind dann noch weitere, sehr teure Umbaumaßnahmen. So etwas macht man in DE eher bei neuwertigen Fahrzeugen um längerfristig Einsparungen erzielen zu können.
In Entwicklungsländern sieht man die ganze Sache etwas entspannter. Dort erfolgt die Umrüstung in der Regel eigentlich erst, wenn ein Fahrzeug nicht mehr viel wert ist. Es werden dann Schläuche von hinten nach vorne durch den Fahrgastraum gezogen, ne alte ausrangierte Gasflasche in den Kofferraum gelegt und vorne die betreffenden Zuleitungen modifiziert. Die Umschaltung von Benzin auf Gas erfolgt dann auch direkt manuell vom Fahrersitz aus. Die Befüllung der Gasflasche findet dann auch nicht an der Tanke, sondern beim Gashändler ums Eck statt. Hier geht es darum, ab dem ersten Moment eine Einsparung zu erzielen.
Das Türkei Modell kann man also nicht auf Deutschland übertragen. Es handelt sich um nicht vergleichbare Fahrzeuge.