Ganz ehrlich: lass sie reparieren. Das Modell ist außerdem noch eines der letzten guten alten Serie. Und Miele kann man reparieren lassen, da schmeißt man nicht einfach eine Maschine wegen einer Undichtigkeit zum Müll. Falls zu teuer, warum nicht selbst reparieren? Miele garantiert ja Ersatzteile bis zu 8 oder 10 Jahre, wenn ich mich nicht irre.

Hättest du dir wohl die genannte Bauknecht Waschmaschine damals statt der Miele gekauft, wäre diese bereits vor 2 Jahren mit einem Lagerschaden irreparabel kaputt gewesen.

...zur Antwort

Also: egal ob Wäsche und wieviel Wäsche in der Maschine ist, sie lässt das Programm durchlaufen. Manche Parameter, wie maximale Drehzahl oder Temperatu sind immer für den einen Zyklus fix. Du kannst den Reinigungsgang (vielleicht wählst du dazu auch die höchstmögliche Temperatur) ohne Bedenken durchlaufen lassen.

...zur Antwort

Hast du den Schlauch einfach rein gelegt oder auch entsprechend flach bzw. flach zum Rand? Es kommt ja auch drauf an, in welchem Winkel das Wasser bei der Duschwanne aufkommt...

...zur Antwort

Am besten du gehst in ein Elektrogeschäft oder einen Handyshop und probierst ein P10 aus. Du machst Foto und eines mit deinem Mate von dem gleichen Bereich. So kannst du am besten vergleichen und abschätzen

...zur Antwort

Also, ich spreche mal von mir: ja, mir ist es auch schon mal passiert, dass, wenn ich wirklich viel trinke, ich Kopfweh bekommen habe. Aber da musste ich, wie gesagt, viel trinken.

Für dich: versuche einfach, wenn du schon sagst, dass du sehr wenig trinkst, immer einen schluck mehr zu trinken. Dann ist das schon wesentlich besser.

...zur Antwort

Das dunkle Plastik beim Bullauge ist vom Hersteller aus Design-Gründe gewollt. Man kann dieses bei manchen Herstellern entfernen, jedoch ist es nicht immer möglich.

...zur Antwort

So eine “elektrische Dusche“ gab es bei uns in Irland auch. Ich habe mich mal genauer erkundigt. Das ganze ist eigentlich eine Art Wasserdurchlauferhitzer. Es gibt wohl nur einen Kaltwasseranschluss für die Dusche, wie ich vermute. Daher wird der Durchlauferhitzer benötigt, um warmes Wasser zu bekommen...

...zur Antwort

Hier habe ich mal ein paar Anregungen, die helfen können.

Kontrolliere deine Dosierung. Passt sie zur neuen Trommelgröße? Nimmst du eh nicht Flüssigwaschmittel sondern Pulverwaschmittel (mit Bleiche)?

Kein Eco/Energiesparprogramm auswählen. Am besten einfach einen normalen Waschgang (z.B. Baumwolle) auswählen.

Wenn deine Maschine Spülen+ oder Wasser+ hat, wähle einmal diese Funktion aus.

Gibt es einen Hygiene- oder Allergiewaschgang in deiner Maschine, probiere dieses mit ganz normaler Ladung aus. Dort wird meist die Temperatur länger gehalten und das spülen ist auch intensiver.

Natürlich kann es auch teilweise an der Maschine (und von dem Hersteller vorgegeben Programmierung) liegen.

...zur Antwort

Schau hinter die Klappe bei der Pumpe rein. Da müsste dann oben so ein Plastikstückchen runterhängen. An diesem ziehst du um die Tür zu öffnen

...zur Antwort

Dazu würde ich in der Bedienungsanleitung des jeweiligen Gerätes nachlesen. Oft ist da ein entsprechender Verweis, was bei Erstbenutzung zu tun ist.

...zur Antwort

Ich kenne mich zwar in dem Bereich nicht aus, aber hast du schon mal bei einer Behörde deswegen nachgefragt?

...zur Antwort

Ganz ehrlich: ich finde Nein. Hauptsache du hast in der Nähe eine Möglichkeit, um die Wäsche zu waschen. Und das ist bei dir der Waschsalon. Außerdem hast du beim erneuten Umzug einen Gegenstand weniger, um den einen Gegenstand weniger sorgen (z.B. Defekt) und um den Gegenstand mehr Platz in deiner Wohnung.

Gehe einfach einmal in den Waschsalon und schau nach, wie viel eine Ladung kostet. So kannst du schon mal etwas einkalkulieren. Aber ansonsten würde waschen im Waschsalon passen. Irgendwann findest du ja deinen Rhythmus, wann du eine Maschinenladung beisammen hast. Dann heißt es ab in den Waschsalon.

Sind genug Maschinen vorhanden, kannst ja gleich mehrere laufen lassen (hell, dunkel, Handtücher/Bettwäsche - oder wie immer du dann sortiert) und es dauert nicht so lange als wenn du nur in einer Maschine alles hintereinander wäscht.

...zur Antwort

Weil er sich umbenannt hat. Außerdem wurde er ja von einem “Rocky Johnson“, seinem Vater, trainiert. Vielleicht hat er sich auch nach Johnson umbenannt, weil sein Vater so schon Bekanntheit hatte? Dass man dann entsprechend die Verbindung zum Vater, der durch “Rocky Johnson“ bekannt ist, hat?

Ist reine Spekulation...

...zur Antwort

Schau einmal, ob sich die Maschine so starten lässt. Wenn ja, lass sie einmal fertig durchlaufen.

Ansonsten würde ich die Maschine einmal reseten oder den Fehler auslesen. Durch den eigentlichen Fehlercode kann man schon mal wesentlich mehr anfangen!

...zur Antwort

Ja sicher! Nur auf alle Fälle Knöpfe oder den Reißverschluss schließen, damit keine Kleidungsstücke in den Decken- und Polsterbezug rein wandern. Es kann halt nur passieren, dass sich, sofern du ein Spannleintuch auch mitwächst, sich die restliche Wäsche in dieses einwickelt und einen Knäul bildet.

Du kannst die Wäsche ruhig auf maximaler Drehzahl schleudern.

...zur Antwort

Hey.

Warst du schon mal bei einem Arzt und hast das abklären lassen? Eventuell müsste man was machen (Physio).

Du konzentrierst dich stark... Ich sag mal so: ich gehe sich nicht normal. Und ich konzentriere mich dann nur aufs gehen, wenn der eine Fuß nicht mehr so will. Aber sonst nicht. Probiere mal, dass du mit Musik gehst (sofern du das nicht schon tust). Man muss nicht immer so bewusst aufs gehen achten, macht man ja von selbst. Eventuell gehe auch mal etwas langsamer.

...zur Antwort

Bestmöglichst putzen und schau auch im Türgummi nach, denn dort kann sich auch Schimmel bilden. Danach mit Maschinenreiniger, Essigsäure oder Zitronensäure einen Reinigungsgang ohne Wäsche starten. Dazu Kochwäsche 90/95° auswählen oder, sofern vorhanden, ein Trommelreinigungsprogramm. Die Wäsche danach nochmal waschen. Am besten mit Vollwaschmittel in Pulverform (wegen Bleiche, da diese auch bei Gerüche hilft).

Vermeidung: Tür und Waschmittelfach immer etwas offen lassen.

...zur Antwort

Da diese älter ist, ist klar, dass sie etwas mehr verbraucht. Aber in Endeffekt macht es keinen großen Unterschied. Richtig sparsam sind die neuen Geräte nur im Eco Programm.

Wenn ich unseren 20 Jahre alten Geschirrspüler mit einem neuen vergleiche: klar, der neue hat für 13/14 Maßbestecke und unserer nur 12, er verbraucht knapp 2 Liter Wasser pro Programm mehr und beim Strom bis zu maximal 0,2kWh mehr, aber das ist nicht viel. Vor allem, was ich schon öfters gelesen habe: bei den neuen lassen die Trocknungsergebnisse vermehrt zu wünschen übrig (Teller, Töpfe, etc). Bei unserem wird alles (bis auf Plastik, ist heutzutage nicht anders) trocken! Und vor allem sind die Laufzeiten knapp 1-2 Studen kürzer.

Daher würde ich sagen, dass sich eine Neuinvestition nicht auszahlt, vor allem, wenn dein Geschirrspüler noch funktioniert. Bei dem hast du auch nicht mit geplanten Sollbruchstellen zu rechnen.

...zur Antwort

Warum nicht? Probiere es hat. Schaue, dass du es gut genug eingeschweißt (eventuell mehrmals). Du musst halt damit rechnen, dass es vielleicht durchgeknetet ist, da es ja immer “fällt“. Wähle auf alle Fälle kein Eco/Energiesparprogramm.

Ich würde es halt vorm spülen raus nehmen, da du so auch das zwischen schleudern verhinderst. Die Maschine laufen lassen und einfach abstecken. Dann müsste sich die Tür nach zwei Minuten entriegeln oder du musst über die Notöffnung die Tür öffnen. Danach einfach wieder einstecken und der Waschgang geht weiter.

...zur Antwort