Das erste, was ich fühle, wenn ich gekifft habe, ist eine verminderte Reaktionsfähigkeit und Trägheit. Ich beginne dann mehr und mehr, meinen eigenen Film zu schieben und mich auf mich selbst zu konzentrieren. Ich ertappe mich plötzlich dabei, etwas Interessantes, wie zum Beispiel eine Leuchttafel oder oder einen Vogel selig anzulächeln während ich meinen Gedanken nachhange. Meine Einfälle sind dabei oft fetzenhaft und ungeordnet, aber immer wieder inspirierend und erkenntnisreich. Auf einmal meine ich, Strukturen hinter dem Verhalten von Menschen, inklusive mir selber, zu erkennen. Auch viele Musikstücke, literarische Texte und Kunstwerke ergeben für mich in diesen Momenten einen ganz neuen Sinn. Am meisten freue ich mich dabei, wenn ich auf irgendeine Art einen Zusammenhang zu meinem Leben bemerke.

Da ich Mühe habe, mir dieses ganze Rohmaterial zu merken, bin ich immer ungemein froh, wenn ich Stift und Papier oder ein Aufnahmegerät zur Hand habe. Meistens kann ich im Nachhinein Dinge besser analysieren und ausdrücken. Oft will ich mich auch gar nicht mit anderen Leuten unterhalten, weil ich in der Hälfte des Satzes schon wieder vergessen habe, was ich sagen wollte. Bisher habe ich erst ein Mädchen gefunden, mit welcher ich so gut auf einer Wellenlänge funktioniere, dass ich mit ihr während des Trips so angeregte Unterhaltungen führen kann, bei denen wir uns geistig gegenseitig richtig gut ergänzen können.

...zur Antwort

Franz Marc hat oft Pferde gemalt. Sind die dir traurig genug?

...zur Antwort

Früher mussten die Frauen Korsette tragen, heute kann man wählen, ob man einen BH tragen will oder nicht. 

Bei grösserer Oberweite ist es angenehm, einen zu tragen. Es gibt ja auch wirklich hübsche Modelle. 

Allerdings würde ich Frauen mit kleinerer Oberweite dazu ermutigen, auch mal keinen BH zu tragen, nach dem Grundsatz, was schon steht, muss nicht gestützt werden. Wenn der Körper merkt, dass er nicht gestützt ist, wird er das selber tun und es gibt nicht, wie oft befürchtet, Hängebrüste. Es kann ausserdem neckisch aussehen und sich toll anfühlen. 

...zur Antwort

Solche schweizweiten Betriebe kenne ich nicht, aber was ich dir empfehlen könnte, sind diese lokalen Veranstaltungen (Gewerbeausstellungen, Jodlerfeste etc.), da gibt es sicher auch Arbeiten für unter 16-jährige.

Im Sommer brauchen viele Bauern Hilfe bei der Beerenernte und für Minderjährige zahlen sie meistens einen Lohn pro Kilo. 

Viele Schulhäuser werden ausserdem im Frühling und/oder im Sommer gereinigt, da helfen oft Schüler mit. Frag einfach mal in deiner Ortschaft nach. 

Halte im Allgemeinen in deiner Umgebung Ausschau und sei auch offen für einen wöchentlichen Job während der Schulzeit. Vielleicht bräuchte irgendeine Firma, ein Laden, ein Bauernbetrieb oder ein Restaurant deine Hilfe, ohne dass sie eine Stelle ausgeschrieben hätten. 

Viel Glück! 

...zur Antwort

Ich als Christin hätte dir gesagt, dass man es als Präzisierung der Aussagen ansehen kann. 

Zum Beispiel der Umgang mit Gewalt: Zu Zeiten des Alten Testaments war es teilweise üblich, dass man einen Mord in der eigenen Sippe dadurch gerächt hat, indem man gleich die gesamte Familie des Mörders ausgelöscht hat. Die Antwort der Bibel darauf lautet: Auge um Auge, Zahn um Zahn. Das will sagen, dass eine Rache der vorausgegangen Tat "nur" gleichwertig sein muss, um das Gleichgewicht wieder herzustellen. 

Im Neuen Testament geht Jesus noch einen Schritt weiter. Er sagt, wenn man auf die Wange geschlagen wird, dann soll man auch noch die andere hinhalten. Er setzt sich damit gegen Rache und Gewalt im Allgemeinen ein. Dies ist eine zentrale Aussage der Bibel. 

Es ist wie beim Lernen einer Sprache. In den ersten Schuljahren schreibt man erste Texte, und über jene Rechtschreibefehler, von denen die Schüler noch nichts wissen können, schaut der Lehrer grosszügig hinweg. Schritt für Schritt lernt man aber die Details und Ausnahmen der Grammatik kennen und versucht sie anzuwenden. Beides sind Lernprozesse, in denen der Mensch die Regeln häppchenweise zu verstehen lernt.  

...zur Antwort

Ich glaube, die Schweiz ist nicht dabei, weil Europa sonst übervertreten wäre. Warum aber genau sie fehlt, weiss ich nicht. 

Die Schweiz wäre übrigens gerne dabei. Es ist möglich, dass das Gastgeberland sie einlädt, somit kann sie bei Finanzfragen mitdiskutieren, aber nicht, wenn es um politische Entscheidungen geht. Am aktuellen Gipfel ist die Schweiz als ebensolcher Spezialgast vor Ort. 

...zur Antwort

Faust ist ein Gelehrter, er hat Natur- sowie auch Geisteswissenschaften studiert.

Du könntest ihn einen weissen Chemikerkittel tragen lassen (aus der Chemieabteilung einer Schule). Dazu vielleicht einige kuriose Symbole um den Hals (die fändest du sicher in einem Schmuckladen oder könntest sie selber machen).

Was meinst du?

...zur Antwort

Ich glaube, viele Mädchen finden das sogar sympathisch. Wenn du sonst einen tollen Charakter hast, sowieso. Das hat (auch wenn das wieder so unmöglich klingt) weniger mit Testosteron, dafür viel mit Authentizität zu tun. 

Ansonsten können dein Kleiderstil und deine Frisur viel ausmachen. Dunkle Farben sehen in vielen Stilrichtungen cool aus, qualitative Jeans und gutes Schuhwerk machen Eindruck. Und eine aufrechte Haltung muss ich dir wohl sowieso nicht vorschlagen. 

...zur Antwort

Es könnte cool aussehen. Wenn du es schlicht hältst (in Farben und eventuellen Accessoires) , ist es aber sicher besser, als wenn du dich zu sehr aufstylst. 

...zur Antwort

Beide sind gut darin, grosse Menschenmassen zu begeistern. Beide sind Christen mit eher traditionellen Vorstellungen und sie beide mögen Prunk, Macht und schöne Frauen. 

Ich finde die zwei sehr ähnlich. Irgendwie glaube ich, dass Berlusconi auch in diesen Tagen ganz gross hätte werden können. Wenn er nicht mit Trump befreundet wäre, dann würden sie sich wohl gegenseitig hassen. 

(Es würde mich aber schon noch interessieren, ob sich die beiden schon mal getroffen haben, ich weiss es leider nicht.) 

...zur Antwort

Danke! Ich habe im Nachhinein noch mehr Lieder gefunden, falls jemand sie mal brauchen könnte.

Dur, Grundstellung: Morning has broken

Dur, 1. Umkehrung: Are you lonesome tonight

Dur, 2. Umkehrung: Pippi-Langstrumpf-Lied

Moll, 2. Umkehrung: Melodie von "Der Pate" 

...zur Antwort

Wenn du damit erstens meinst, dass unser Leben eine Illusion ist, dann ist das eine interessante Theorie, die ich dir aber weder bestätigen noch widerlegen kann. 

Wenn du damit zweitens meinst, dass wir unser Umfeld immer als feindselig wahrnehmen, dann mag das teilweise auf Menschen und Situationen zutreffen, aber nicht im Allgemeinen. Man kann sich ja durchaus verbunden fühlen mit der Welt um einen herum. 

...zur Antwort

Bedingungsloses Grundeinkommen. Die Höhe der Steuern abhängig vom Konsum von Luxusgütern (Mehrwertsteuer) anstatt vom Lohn. 

...zur Antwort
Ja, und die meisten anderen auch

Vielleicht würden sich schon viele zuerst einmal eine freie Zeit gönnen. Doch danach, da bin ich überzeugt, werden die meisten Leute einer Arbeit nachgehen, die ihnen gefällt und in der sie einen Sinn sehen. 

Zudem bietet das BGE ja auch kein Leben in Saus und Braus, und viele werden sich auch gerne noch ein bisschen Geld dazuverdienen wollen. 

(Ich glaube tatsächlich auch, dass das BGE finanzierbar ist, man muss nur die Steuern woanders ansetzen. Nicht diejenigen, die mehr Lohn erhalten sollen mehr Steuern zahlen, sondern diejenigen, die mehr konsumieren. Man sollte also die "normalen" Steuern senken und dafür die Mehrwertsteuer auf Luxusartikel erhöhen. 

Bisher hat es auch in der Schweiz noch nicht geklappt, aber ich vermute, die Zeit wird noch kommen.)

...zur Antwort