Jedes Hobby hat seinen Reiz, zumindest für den, der es betreibt. Man sieht es sich ja nicht nur einfach an, sondern beschäftigt sich auch intensiver mit einer Sache. Ich habe schon lange Aquarien, erst klein, dann immer etwas größer. Für mich war es nie langweilig, auch wenn man natürlich die Wasserlebewesen nicht streicheln sollte. Oft ist man erstaunt, was diese zu leisten imstande sind, echt interessant z.B. die Brutpflege, die Revierbildung und -verteidigung, das Balzverhalten und vieles mehr. Schade, daß sich in der Gegenwart zu viele Menschen sich nur von Äußerlichkeiten leiten lassen.

...zur Antwort

Mund auf - Mund zu!

...zur Antwort

Die Antworten bisher sind sehr gut, aber es gibt noch viele andere Möglichkeiten. Wie wäre es mit einem Tier? Oder evtl. einem Computer? Dann könnte sie hier durch ihre Lebenserfahrung auch noch gute Ratschläge geben und sie fühlt sich gebraucht.

...zur Antwort

Jeder Ruder-Verein bietet sogenannte Schnupperkurse an, wo man unter Anleitung erfahrener Übungsleiter das Rudern richtig erlernen kann. Gefahren gibt es nämlich nicht nur im Wasser, auch falsche Bewegungen können Schäden verursachen.Vereine unter http://www.rudern.de

...zur Antwort

Anubias aller Arten sind die haltbarsten, alle anderen weden evtl. nicht gefressen, aber sie gehen durch das ständige herumzupfen an ihnen irgendwann ein. Es kommt aber auch auf die Barschart an, manche lassen die Pflanzen ganz in Ruhe und wieder andere stören die Pflanzen nur in der Paarungszeit, wenn sie ihnen im Wege sind.

...zur Antwort

Platys sind wirklich gut. Evtl auch Regenbogenfische,das sind äußerst lebendige Schwarmfische und werden auch nicht allzugroß.

...zur Antwort

Guppymännchen fressen 3 mm große Fiche nicht mehr, die kannst Du beruhigt dazugeben. Interessant wäre aber, was das für Fische sind, denn davon hängt alles weitere ab. Versuch´s einfach, ein paar kommen immer durch (bei mir jedenfalls). Viel Glück!

...zur Antwort

Evtl. hast du schon Nachwuchs gehabt, aber die Jungfische dienten den anderen als Nahrung? Wie dem auch sei,wenn die Temperatur und die Wasserwerte stimmen ist es bei diesen Fischen nur eine Frage der Zeit,bis sie Nachwuchs bekommen.Aber wie bereits am Anfang geschrieben kann es auch an einer Überbesetzung liegen.

...zur Antwort

Das ist problemlos möglich, nur sollte die Filterleistung der Aquariengröße und auch dem Aquarieninhalt (Tiere und Pflanzen) entsprechen.Lass Dich dazu am Besten in einem Fachgeschäft oder besser in einem Aquarien-Verein beraten.

...zur Antwort

Bei mir leben die Barben mit weinroten Prachtbarschen zusammen, und das schon lange Zeit. Die lassen sich ein Anknabbern nicht gefallen. Außerdem sind noch paar grüne Fransenlipper drin.

...zur Antwort

Also alle biher empfohlenen Seite sind sehr gut, ich empfehle nun eine Seite, wo man auch noch Geld zurückbekommt, das ist der Unterschied. Bei http://www.pfiffigsein.de kann man dann auch noch den Shop aussuchen, es gibt da mehrere auch für Fahrradzubehör.

...zur Antwort

Also ganz unbelastet sind sie nicht, doch wenn man nicht gerade am Straßenrand sammelt ist es doch ziemlich unbedenklich.

...zur Antwort

Ein kleinwenig Toleranz und Aufeinanderzugehen(von beiden Seiten)und das Problem wäre gelöst.

...zur Antwort

Sie fressen Würmer,Mückenlarven,Wasserflöhe und auch gutes Trockenfutter(das muß man ausprobieren), am liebsten aber Schnecken. Gefüttert wird bei mir 2x am Tag.Und wenn ein Kugelfisch verenden sollte muß er schnell entfernt werden.

...zur Antwort