Weil Deutschland seit spätestens 2015 in ein Shithole verwandelt wurde

...zur Antwort

Gibt's bereits von der Wehrmacht. Könnte man wieder einführen. Aber für die bunte Ponytruppe der BRD ist es unpassend. Da wären Lieder von den Teletubbies eher passend.

...zur Antwort
Geschlechtertrennung in Berliner Ubahn?

Berlins Frauen fühlen sich in der U-Bahn nicht mehr sicher. Besonders in der U7 und der U8 kommt es in den Abendstunden nahezu täglich zu sexuellen Übergriffen auf Frauen. Griffe zwischen die Beine, an Brüste, an den Po sind Alltag für viele Frauen in der Hauptstadt. Im Februar 2024 wurde eine 63-jährige Frau in der U3 vergewaltigt.

Bereits im November 2024 hatte die Berliner Grünen-Sprecherin für Verkehrspolitik im Abgeordnetenhaus, Antje Kapek, deswegen Extra-Abteile für Frauen in U-Bahnen gefordert – und damit Wut unter Berlins Bürgerinnen ausgelöst. Denn die wollen sich nicht auf den billigen Plätzen wegsperren lassen, sondern viel mehr, dass die Täter ins Visier genommen werden – nicht die Opfer.  

„So etwas passiert, wenn Gewalt gegen Frauen in einer Gesellschaft nicht geächtet ist“, sagt eine Berliner Polizistin zu der Debatte. 

Die Frage, die sich nicht nur Berlinerinnen stellen, ist: Wie wollen wir leben? Wie im Kalifat oder bei den orthodoxen Juden – wo Frauen nicht Autofahren und manchmal nicht einmal die gleiche Straße benutzen dürfen? Geschlechtertrennung ist einer der Grundpfeiler des Islamismus: wegen der „Sündigkeit des weiblichen Körpers“.

Deswegen wurde nun eine Petition gestartet mit der Forderung nach „FLINTA*-Abteilen“. 16.000 Menschen haben bereits unterschrieben. FLINTA* steht für Frauen, Lesben, Inter, Nonbinär, Trans und Agender. Initiiert wurde die Petition von der Sängerin Alex Born von der queerfeministischen Indie-Rockband „Alex Born To be Wild“. „Jemand hat sich hinter mich gestellt, sich an mir gerieben, mich angegrapscht. Dieses Zu-Nah-Kommen, diese Blicke erleben wir FLINTA*-Personen einfach jeden Tag", begründet Alex Born ihre Petition beim RBB. Lilafarbene Sitze in den hinteren Bereichen der Fahrzeuge sollen den Schutzraum signalisieren.  

Während also einigen Berlinerinnen der Mut fehlt, sich „Frauen“ zu nennen – die nunmal in alarmierender Mehrheit Opfer von sexuellen Übergriffen werden -, überlegt die Hauptstadt dieses Landes ernsthaft, die Frauen wegzuschließen und offiziell eine Zweiklassengesellschaft einzuläuten. Geschlechter-Apartheid at it’s best. Der Vergleich zur Rassentrennung drängt sich geradezu auf.

Geschlechtertrennung ist der harte Kern des Patriarchats. Und das bekämpft frau garantiert nicht mit lila Sitzen in FLINTA*-Abteilen! 

https://www.emma.de/artikel/berliner-u-bahn-geschlechtertrennung-als-loesung-341769

Wie denkt Ihr über die Idee der Grünen Politikerin und diesen Queerfeministen??

...zum Beitrag

Ein von Grünen verursachtes Problem. Anstelle das Problem (die Tätergruppe) zu benennen und entsprechend zu handeln, werden die Betroffenen wie Vieh behandelt. Typisch grüne Heuchelei.

...zur Antwort
Kommunismus ist die Ideologie die am meisten Tote gefordert hat in der Menschheitsgeschichte, versucht das zu widerlegen wenn ihr eine andere Meinung habt.

Meiner Meinung nach ist der Kommunismus die schlimmste Ideologie die es gibt, sie ist nicht anwendbar, hat niemals funktioniert und wird niemals funktionieren, und das aus vielen Gründen: 1: Die meisten Menschen werden niemals sobald sie die Macht haben teilen, das ist ein Fakt weil jeder auf sich schaut in dieser Welt, vorallem heutzutage. 2: Der Kommunismus ist nicht tolerant gegenüber anderer Ansichten das haben wir oft gesehen das Beste Beispiel die Sowjetunion, die Sowjets haben massenhaft christliche Kirchen abreißen lassen, und Priester und geistliche erschießen lassen, weil sie Werte gepredigt haben die nicht im Sinne des Kommunismus waren. Daher ist der Kommunismus auch nicht tolerant im Bezug auf Meinungsfreiheit. 3: Wirtschaftlich haben wir in der Vergangenheit oft gesehen das kommunistische Staaten oft massive Probleme hatten mit ihrer Wirtschaft, weil der Kommunismus Ideologisch nicht geeignet ist für Wirtschaftliche Belange. 4: Unter dem Kommunismus sind mehr Menschen gestorben als durch jede andere Ideologie die je existiert hat, und wenn jetzt jemand argumentieren würde mit, "ja der Kommunismus wurde halt nicht richtig umgesetzt" dann könnten jetzt auch Rechtsradikale sagen, das die Nationalsozialisten auch nicht den richtigen Faschismus durchgesetzt haben. Daher zieht das Argument meiner Meinung nach auch nicht wenn das jemand bringen sollte. Ich bin auf eure Meinung gespannt.

...zum Beitrag

Ich würde es noch etwas ausdehnen und sagen, dass es Sozialismus, bzw – noch weiter gefasst – Kollektivismus ist. Dazu zählt auch der Nationalsozialismus. Faschismus ist ja entgegen der weitläufigen falschen Annahme, das dies "rechts" sei, eine Bewegung, die vom linken Spektrum kam. Mussolini, der Vater des Faschismus, war durch und durch ein Linker, und er schrieb als junger Mann Artikel für eine linke Zeitung. Auch Hitler war linker Sozialist (und Antikapitalist), nur eben ein nationaler. Und Goebbels hatte in seinen Tagebüchern stets seine Bewunderung für linke Ideen und Denker zum Ausdruck gebracht. Er bezeichnete die NSDAP explizit als "die deutsche Linke" und führte aus: "Nichts ist uns verhasster als der rechtsstehende nationale Bürgerblock".

Egal, in welcher Form Kollektivismus politisch zu Tage tritt – es endet fast immer im Massenmord. Und Kollektivismus war noch nie rechts und kann gar nicht rechts sein. Kollektivismus ist in sich immer links. Denn es ist eine linke Idee, die Ideologie der Kommune über die Freiheit des Individuums zu stellen. Kommunisten, Sozialisten, nationale Sozialisten, Faschisten – alles Kollektivisten.

...zur Antwort
Ja

Wurde bereits in den 1960er Jahren schon mal so etwas geplant, um einen Grund zu haben, Kuba anzugreifen. Kennedy hat's aber gestoppt.

Der Plan lief unter dem Namen "Operation Northwoods".

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Operation_Northwoods

Operation Northwoods war ein US-amerikanischer Geheimplan, der 1962 vom Generalstab des Verteidigungsministeriums der Vereinigten Staaten verfasst und am 13. März 1962 Präsident John F. Kennedy vorgelegt wurde. Neben Operation Mongoose sah dieser Plan vor, die verdeckte Kriegsführung der USA gegenüber Kuba weiter auszubauen. Durch inszenierte Terroranschläge unter falscher Flagge gegen den zivilen Luft- und Schifffahrtsverkehr innerhalb der USA, für die man im Nachhinein Fidel Castro verantwortlich machen wollte, sollte ein Vorwand zur Invasion Kubas geschaffen werden.

Bei 9/11 haben sie es diesmal nach diesem Muster durchgezogen, um im Nahen Osten auf Feldzug zu gehen.

...zur Antwort

Nein, da muss nichts gewartet werden. Der hat dich vergackeiert.

...zur Antwort
Könnte es besser sein, wen jegliche Partei sich selbst finanzieren müsste?

Heutzutage ist es, dass Politiker wie Heidi Reichinnek und auch andere um die 15.000EUR pro Monat erhalten.

Dabei sind sie in keiner Art schöpferisch tätig, wie es als Bsp. Handwerker sind, welche Konkretes erschaffen.

Bei uns wird gesagt, dass Spitzenverdiener ein Jahresverdienst von 100.000EUR haben, was einige Politiker übersteigen.

Das ist aber auch nur möglich, weil das System es zulässt oder so vorsieht.

Wäre es der Fall, dass Politiker sich ausschließlich durch die Einkünfte einer Partei finanzieren müssten, wäre es ziemlich sicher gänzlich ausgeschlossen, 15.000EUR pro Jahr zu verdienen.

Die FDP als Bsp., die hat die 5-Prozent-Hürde nicht geschafft, was auch meint, dass deren Parteispenden adäquat sich gestalten werden.

Die Union als Bsp., die hat ein relativ gutes Ergebnis erzielt, was auch meinen müsst, dass die höhere Parteispenden hat.

Ich glaube sogar, dass man die Parteispenden gleich den Ergebnissen bei den Wahlen stellen könnte.

Das ist aber nur eine These.

Wenn das aber stimmt, dann ist eine Parteienfinanzierung durch Steuern etwas, was keinen Sinn haben kann.

Immerhin würden die Wähler das sowieso finanziell unterstützen, was sie wählen würden und befürworten.

Es wäre sogar der Fall, dass die Bürger näher an der Politik wären, da die Politiker ihre Partei umwerben müssten und sich weitaus direkter mit den Bürgern konfrontieren müssten.

Selbst wenn eine Partei die 5-Prozent-Hürde schafft, meint das automatisch, dass sie finanziell davon profitiert.

Würde es das nicht geben, könnte es sich eine Partei nicht leisten, einen Teil ihrer Wähler zu enttäuschen, da die das Geld einbehalten.

Zieht sie aber ihr Programm durch, würden die Finanziers und damit auch die Wähler, entlohnt werden und das erhalten, was sie gekauft haben.

Ist das gut, was die Partei treibt, ist das auch etwas, was mehr Wähler anzieht und damit auch Geld.

...zum Beitrag

Parteien komplett abschaffen wäre besser

...zur Antwort

Das ist definitiv kein Schimmel. Es sind nur Salz-Ausblühungen von der Feuchtigkeit. Ein sogenannter Sanierputz wird das beheben. Vorher mit Drahtbürste die losen Stellen runterfegen, dann Haftgrund drauf. Den Haftgrund mindestens 24 Stunden trocknen lassen. Danach Sanierputz drauf.

...zur Antwort

Putin ist einfach ein guter Mensch

...zur Antwort

In China wären alle 4000 Brücken in einem Jahr saniert

...zur Antwort