Kannst du dir hier alles nach Bundesland berechnen lassen:
http://www.wohnungskauf.tips/kaufpreisnebenkostenrechner/
Kannst du dir hier alles nach Bundesland berechnen lassen:
http://www.wohnungskauf.tips/kaufpreisnebenkostenrechner/
Für Kunstturnen im AK-Bereich bist du leider zu alt. Ich kenne keinen richtigen Kunstturnverein, der eine Anfängerin mit 13 Jahren aufnehmen würde. Die anderen Mädchen fangen mit 5 Jahren an, sind dir also 8 Jahre voraus.
Hier die Übungen aus der AK12:
https://youtube.com/watch?v=OJXGnPzKjvM
Mal eine Frage: Gehst du tatsächlich in einen Turnverein? Es ist wäre ziemlich ungewöhnlich, wenn du dort nur Boden turnst. Bei den Frauen besteht das Turnen aus 4 Geräten.
Eventuell wäre Cheerleading bei dir die bessere Alternative, wenn du lediglich die angesprochenen Elemente erlernen möchtest.
Das Rad mit dem Bauch zu einer Wand/Matte üben. Und immer daran denken, die Hände weit weg vom Fuß zu setzen.
Für den Bizeps: Klimmzüge und Bizeps-Curls.
Für die Bauchmuskeln diese Übungen einmal am Tag machen:
https://youtube.com/watch?v=NYJ82TiksOo
Das hat sehr viel mit Erfahrung zu tun. Also einfach viel üben.
Schau auch mal hier, unter dem Punkt "Balance":
http://www.kreuzhang.de/turnen/handstand-lernen/
Das ganze auf dem Trampolin zu üben ist schonmal gut. Der nächste Schritt sollte mit Sprungbrett und Weichboden sein. Wenn du dich das noch nicht traust, erstmal eine Flugrolle mit Sprungbrett auf eine Erhöhung (Mattenberg). Später dann mit Landung in Rückenlage, ohne die Hände aufzusetzen.
Für Leistungsturnen ist das viel zu spät. Zumal das wahrscheinlich auch nicht das ist,w as du suchst. Beim Gerätturnen oder Kunstturnen turnst du an mindestens 6 Geräten. Du sprichst aber nur davon Salto und Flick Flack zu lernen.
Vielleicht wäre Cheerleading etwas für dich. Die machen nur Bodenturnen.
Zu diesem Thema kann ich dir das Buch von Arnold Schwarzenegger "Total Recall" sehr empfehlen.
Ich persönlich fange an solchen Tagen mit Übungen an, die mir besonders Spaß machen. Irgendwann läuft es dann von selbst. Wenn nicht, fällt das Training eben kürzer aus.
Das ist der Wert eines Parameters. Diesr kann den Wert true oder False annehmen.
Bei mir steht das nicht, deshalb konnte ich nicht nachprüfen um welchen Parameter es sich handelt. Da müsste etwas stehen wie "parametername=false".
Ist die Frage, was du mit dem Aufwärmen erreichen willst. Aktuelle Studien zeigen, für Muskeltraining brauchst du eigentlich keine allgemeine Erwärmung. Wenn du dich aber besser fühlst, wenn du vor dem Krafttraining laufen gehst, dann mach es.
In der Regel gibt es die Möglichkeit für ein Probetraining. Im Normalfall schickt dich aber dein Heimtrainer für ein Training in die Talentschule, da er besser einschätzen kann, ob du überhaupt Chancen hast.
Nebenwirkungen gibt es nicht, wie in den anderen Kommentaren schon gepostet. Allerdings sollte man auch erwähnen, dass es bei vielen Sportlern der Einstieg ins Doping war.
Dir fehlt wohl die erforderliche Stützkraft. Also übe zunächst den Liegestütz mit gestreckten Armen zu halten, ohne dabei mit dem Bauch durchzuhängen. Anschließend mit erhöhten Füßen, zum Beispiel auf einem Stuhl.
Wenn das auch für locker 30 Sekunden geht, kannst du anfangen mit den Füßen aus dem Liegestütz die Wand hochzulaufen. Im Idealfall endest du im Handstand (mit dem Bauch zur Wand). Hierfür solltest du aber das Abrollen aus dem Handstand beherrschen.
Weitere Übungen findest du hier:
http://www.kreuzhang.de/turnen/handstand-lernen/
Muss es unbedingt Hartplastik sein? Dieses hier ist auch sehr stabil: http://www.planschbecken.net/produkte/15-bestway-stahlrahmenbecken
2g Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht benötigst du nur im Leistungssport, also bei etwa 15-20 Trainingsstunden/Woche. Ansonsten reichen 1 bis 1,5g Eiweiß pro kg.
Ein normaler Eiweißshake hat ca. 30 Gramm Eiweiß. Bei zwei Shakes am Tag kommst du mit einer sonst normalen eiweißreichen Ernährung also auf das was benötigt wird.
Meinst du tatsächlich "Lehrerin" oder vielleicht Übungsleiter einer Turngruppe. Bei Letzterem macht der Verein die Vorgabe. Als Einsteiger bzw. Helfer wird oft nur Kenntnis der Sportart verlangt. In anderen Fällen evtl. auch eine Übungsleiterlizenz.
Lachs, Magerquark, körniger Frischkäse
Mache viel Sprungkrafttraining, dann sollte das klappen. Also Maximalkraft der Beine trainieren und parrallel dazu die Schnellkraft (viele und schnell ausgeführte Wiederholungen).