Das ist ein wirklich umfangreiches Themengebiet, auf dem sich wenige auskennen und leider gibt es eine Menge Scharlatane... Zu Beginn empfehle ich den Schimmelleitfaden des Umweltbundesamtes:

http://www.umweltdaten.de/publikationen/fpdf-l/2199.pdf

Und dann solltest Du Dir einen Fachmann suchen, der Dir bei der Sanierung zur Seite steht und den Erfolg (oder Misserfolg...) messen kann, z.B. einen Baubiologen.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Schimmel ist meiner Erfahrung nach ein riesiges und meist unterschätztes Thema. Gute grundlegende Infos bekommst Du hier:

http://www.umweltdaten.de/publikationen/fpdf-l/2199.pdf

  1. Bei Schimmel muss man nichts sehen und er kann trotzdem (massiv) da sein.

  2. Schimmelsporen befinden sich nahezu überall.

  3. Schimmel vermehrt sich, wenn es warm und feucht ist.

  4. Einziger Weg, Schimmel dauerhaft loszuwerden ist eine fachgerechte Schimmelsanierung. Diese beginnt immer mit der ursächlichen Beseitigung der Feuchtigkeit.

  5. Zweimal täglich Stoßlüften reicht (meiner Meinung nach) vollständig, um Deiner Mieterpflicht nachzukommen.

  6. Als Laie entfernt man meist Schimmel nur oberflächlich. Selbst bei Anwendung von "Schimmelmittelchen" hilft nicht grundlegend.

  7. Gesundheitliche Bedenken bei Schimmel sind sehr angebracht! Das bedeutet aber nicht, dass Du jetzt in Panik verfallen solltest.

  8. Als Hilfe bietet sich ein Baubiologe an. Der könnte Messungen der Feuchtigkeit, Luft- und Wandproben nehmen. Das ist allerdings nicht ganz billig. Außerdem gibt es auf dem Gebiet viele Scharlatane.

  9. Vielleicht wendest Du Dich einfach mal an Deine Verbraucherberatung.

  10. Abschließender Tipp von mir: Sucht Euch eine neue Wohnung. (Das klingt hart, aber das wird die schnellste, unaufwändigste und effektivste Methode für Dich sein, diesen Schimmel loszuwerden. - Selbst wenn Du den Schimmel in Eigenregie bekämpfen könntest, wäre das mit viel Zeit und Geldmitteln verbunden. Bei Dir ist jedoch ein Vermieter zwischengeschaltet, der einfach ganz andere Interessen hat.)

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Wenn Du Dich von Deinem Arzt abserviert fühlst, such Dir einen anderen! Infos, die Du Dir selber im Internet suchst, können meines Erachtens einen guten Arzt NIE ersetzen. Viel Glück bei der Suche!

...zur Antwort

Ich empfehle, mit Schimmel nicht leichtfertig umzugehen. Das ist ein wirklich ernst zu nehmendes Problem!

Das bedeutet nicht, dass man in Panik verfallen sollte, aber Schimmel kann unangenehme Allergien oder gar Krankheitssymptome hervorrufen.

Ich würde den Schimmel mit Ethanol oder Wasserstoffperoxid abtöten und dann die Reste mechanisch entfernen, sprich feucht abwischen. Denn die Reste reichen aus, um Allergien auszulösen... Wichtig ist dann noch, die Feuchtigkeit und die organischen Nährstoffe (da reicht schon Staub...) zu entfernen/zu reduzieren.

Ausführliche Informationen findet man beim UmweltBundesAmt unter http://www.umweltbundesamt.de/ Als Suchwort "Schimmelpilzsanierungsleitfaden" eingeben.

...zur Antwort

Ich nehme immer so wenig Wasser wie möglich. Und ich denke, dass man sich da am besten rantastet. Die Menge hängt immer auch vom Mehl/Gries ab, den man verwendet.

Tipp: Nimm nicht sofort allen Gries, den Du verwenden möchstest, sonst kannst Du, wenn es zu flüssig wird, nicht mehr "nachdicken".

Der Teig sollte geschmeidig und nicht mehr bröckelig sein.

...zur Antwort

Meine Theorie:

Bei den indischen Rstaurants, die ich kenne wird in Schüsselchen serviert.

Ich finde immer, dass die Menge so wesentlich kleiner aussieht, als bei einem "Tellergericht" oder bei einer flachen Servierplatte. Ich denke jedoch, dass das mindestens geauso viel ist.

...zur Antwort

Spröde Lippen werden zarter, wenn man sie regeläßig bürstet. Ganz gut geht das vor dem Zähneputzen mit der trockenen Zahnbürste.

Und zum Einreiben habe ich noch einen Tipp - der bestimmt nicht jedermanns Sache ist: Mit Butter einfetten. - Es hilft...

...zur Antwort

Mit dem schlechtesten selbstgebackenen Kuchen kannst Du 1000 Mal mehr punkten als mit dem besten gekauften. Nur Mut!

...zur Antwort

Erste Info-Quelle ist Dein Mietvertrag. Was steht denn da drin?

Wenn Du damit einverstanden bist, gut. Andernfalls weitere Infos einholen. (z.B. hier, Mieterverein, Rechtsanwalt)

...zur Antwort

Er ist ein Junge!

Beweis siehe Titelmusik:

"Die Angst vorm Wolf macht IHN nicht froh.

Und im Taifun ist's ebenso.

Doch Wölfe hin, Taifune her,

Die Lösung fällt IHM gar nicht schwer."

Die Sinnhaftigkeit des Textes sei dahingestellt. ;D

...zur Antwort

Jawohl! Der Indian Summer ist wirklich klasse und wesentlich beeindruckender als auf Fotos. (Man glaubt das kaum...)

Und wenn Du zu der Zeit irgendwo an der Ostküste bist, wirst Du ihn sehen. ;D Er ist überall anders und überall toll.

Übernachten ist in den USA kein Problem, aber konkrete Tipps kann ich Dir mit der Angabe "Vermont" nicht geben. Ist etwas zu grob... ;)

...zur Antwort

Ich kenne aus den Chemieuntericht folgende Möglichkeit:

Es gibt rundes Filterpapier. Das wird zweimal in der Mitte gefaltet, so dass ein Viertelkreis entsteht. Dieser muss dann so geöffnet werden, dass auf der einen Seite eine, auf der anderen Seite drei Filterpapierlagen sind.

Fertig ist die kleine Filtertüte. ;D

Hoffentlich habe ich mich verständlich ausgedrückt...

...zur Antwort

Ich habe einen Benzinkocher und bin sehr zufrieden damit. Vorteil: Du bekommst fast überall Brennstoff, er wird gut heiß und hält bei mir schon seit Jahren.

Schau mal bei Campingläden nach Coleman-Kochern.

...zur Antwort

Meine Überlegung zum Ausreißen: Wie lange möchtest Du das machen? - So lange bis Deine Haare alle grau sind?

Und dann? Alle ausreißen? ;)

Du solltest Dich damit abfinden. Versuche ich auch...

...zur Antwort

Muffiger Geruch könnte Schimmel sein und das deutet auf Feuchtigkeit hin. Wenn möglich, trocknen...

Anderer Ansatz:

Bei müffelnden Kühlschränken hilft es, ein Tellerchen mit frischem, gemahlenen Kaffee aufzustellen. Oder versuch ein Tellerchen mit Natronpulver.

Viel Glück!

...zur Antwort

Hallo,

soweit ich weiß haben die eigentlich so liberalen Niederlande normalerweise sehr restiktive Öffnungszeiten.

Das bedeutet, dass die meisten Geschäfte wochentags um 18:30 Uhr schließen und sonntags ganz geschlossen bleiben.

Ich könnte mir vorstellen, dass es z.B. in Amsterdam Ausnahmen gibt...

...zur Antwort

Ich bin zwar keine Mutter, habe aber auch eine Meinung. ;-)

Ich denke, dass es sich dabei um die bösen Blicke hoffnungslos in der Vergangenheit steckengebliebener Mitmenschen handelt.

Wichtig finde ich, dass für Dich das Stillen in der Öffentlichkeit in Ordnung ist! Alles andere ist unwichtig!!!

Das ist nicht Dein Problem, sondern das Problem der anderen. :-)

...zur Antwort

Besitze genau das von lillyroxy beschriebene Faltsofa von Globetrotter. Und es ist tatsächlich sehr bequem. Ich möchte es nicht mehr missen. Es ist innerhalb von 5 Sekunden aufgebaut und wird mit einer Transporttasche geliefert.

...zur Antwort