Wir haben selbst Yorkies gezüchtet. Die Welpen wurden von dem Moment, als sie laufen konnten getaped, also Tesafilm um die Ohren. Verursacht keine Schmerzen oder ähnliches (an alle Tierschützer). Nach vier bis sechs Wochen, bei einigen auch früher standen die Ohren von ganz alleine. Jetzt hat Dein Hund aber schon lange Haare und die Chance auf Stehohren sind gering, wenn nicht ausgeschlossen. Finde Dich einfach damit ab. Schminke hilft auch nicht den Charakter zu verändern.

...zur Antwort

Diese gibt es in beiden üblichen Größen 115 und 125mm z.B. bei Bayerwald für normale Winkelschleifer, sogar kombilierte Sägeblätter für Holz und Metall im Fachhandel oder gutsortiertem Baumarkt. Allerdings solltest Du, wie ich, eine in der Geschwindigkeit regelbare Flex haben, oder es wird aufgrund der hohen Drehtzahl zu evtl. Bränden kommen. Investiere bitte ein wenig mehr und lass Dich wegen der Qualität beraten. Es gibt dafür auch feste Halterungen in der man den Winkelschleifer einbauen kann und somit stabil einen geraden Schnitt garantiert.

http://www.amazon.de/Trennst%C3%A4nder-f%C3%BCr-Einhand-Winkelschleifer-115/dp/B002T5C0Q6

...zur Antwort

Wenn Deine kurzen Wasserwaagen exakt sind, siehe Anleitung von peterobm, dann kannst Du Dir auch ein langes gerades Holzbrett oder Metallstück nehmen und die WW darüber oder darunter positionieren und nach dem Ausrichten und Anzeichnen wegnehmen, dafür brauchst Du dann auch keine längere Wasserwaage.

...zur Antwort

Es gibt zwei Möglichkeiten ein Regal an eine Leichbau-oder Trockenbauwand zu befestigen.

1. wie es horacioredondo beschrieben hat, mit Spax-Schrauben oder Schnellbauschrauben.

2. mit Vorbohren und dann Spezielle Trockenbaudübel (gibt es aus Kunststoff oder Metall) einsetzen

Die zweite Möglichkeit habe ich bei mir zuhause genutzt. Da hält auch ein großen Bild (ca. 30kg) oder auch Garderobenhaken in der Wand.

Es gibt auch noch eine dritte Möglichkeit, wenn Du das Regal doch an einer anderen Stelle auf der Trockenbauwand plazieren willst. Dann kannst Du ein Loch mit der Stichsäge aussägen, ein Stück ca. 20cm größer als die Halterung des Regals vertikal mit Schnellbauschrauben einsetzen, das oder die Löcher wieder mit dem ausgesägten Stück verschließen und verspachteln. Hat bis heute alles gehalten. Trägt sogar in der Decke einen ca. 50 kg schweren Kristalllüster.

...zur Antwort

Es stimmt, was meine beiden Mitratgeber geschrieben haben, bitte vorher einen Testlauf mit einem etwa gleichschwerem Gewicht durchzuführen, aber den mit Akku würde ich meiden, weil er Dir zwar vom Gewicht her eine Erleichterung verspricht, aber eine zusätzliche Last darstellt.. Leihen ist schon eine gute Lösung, da man beim Umzug oder Neuanschaffung mal so ein Teil braucht, sonst aber eher selten. Auf jeden Fall einen zweiten oder dritten Mann hinzunehmen: A: zur Stabilisierung, B: Zur Hilfe bei der Last. Zusätzlich würde ich den Waschtrockner mit mind. zwei (horizontal und vertikal)Spanngurten sichern, dann kann absolut garnichts passieren.

...zur Antwort

Der Trocknungsvorgang beginnt an der Oberfläche und dehnt sich dann nach unten aus, wie lange ist vom Hersteller und der Fugenbreite abhängig.

http://www.henkelhaus.de/wissen/fragen_und_antworten/abdichten_und_impraegnieren/wie_lange_braucht_das_silikon_bis_es_fest_ist/

Wichtig ist, so habe ich es immer gemacht. Badewanne mit heißem Wasser befüllen, dann drückt das Gewicht die Wanne nach unten, demzufolge hast Du auch die entsprechende Luftfeuchtigkeit im Bad.

Zum Schluß bei 3mm sollten 20-24 Std. reichen!

...zur Antwort

Hallo, ich denke, daß Du die Platte auf glatten Boden verlegen willst und nicht auf einen Teppich, denn sonst würde eine Trittschalldämmung ja keinen Sinn machen. Dann kannst Du auch normales Vlies nehmen und doppelt unter die Platte legen. Bitte an jeder Seite ca. 2mm kleiner schneiden als das Riffelblech. Danach mit feuerfestem Silikon rundherum abdichten. Somit ist das Blech gleichzeitig fixiert.

http://www.dichtstoffhandel.de/anwendungsgebiete/hitzebestaendiges-silikon-hochtemperatur-silikon-feuerfestes/

Gleichzeitig hast Du das Blech fixiert. Hoffe ich konnte helfen.

...zur Antwort

Hallo, einen verzinkten Draht oder aus Edelstahl (wegen Rost) im Baumarkt oder Fachgeschäft besorgen, gibt's in verschiedenen Stärken. Die dazugehörigen Spannvorrichtungen, werden in verschiedenen Designs angeboten, bekommst Du an den gleichen Stellen. Vier Löcher 6-8mm in die Decke Bohren (ACHTUNG!! auf Kabel achten). Im Baumarkt kann man sich auch einen Kabelfinder ausleihen. Ich würde die Befestigungspunkte nicht direkt nebeneinander festlegen, sondern etwas versetzt (sieht für mich besser aus). Gutes Gelingen!

...zur Antwort

versuche es mal hiermit, das ist ein Qualitätsprodukt. http://www.badreparatur.de/reparaturanleitung-emaille.html

...zur Antwort

Hallo Deniz4514. Kommt darauf an, was Du mit den Klettverschlüssen halten willst. Bei schwereren Lasten über ein KG wäre es das Beste, wenn du mit Ösennieten das Klettband verstärkst, damit es nicht ausreißt. Beim Tackern oder Nageln geht das recht schnell und Du mußt das Klettband erneuern. Durch die Ösennieten, bekommt man in jedem Baumarkt, wird das verhindert. Danach schraubst du dann eine Holzschraube mit Unterlegscheibe durch die Ösenniete. Bitte nicht vergessen, vorbohren mit einem Holzbohrer, der mind. 2 mm kleiner als die Schraube ist. Zwei Schrauben bis zu 3 KG Last reichen aus.

...zur Antwort

Hallo maxmarkus, verschließen geht nicht. Laß einfach die Tülle oder Spritzdüse oben drauf und kaufe Dir Ersatztüllen. Bei Wiedergebrauch hast Du zwar etwas Verlust, aber nach dem Auswechseln der Spritzdüse kannste auch normal weiterarbeiten. Erstmal aber versuchen ob es mit der alten nicht doch noch funktioniert. So hat man aber am Ende der Kartusche nicht einen Totalverlust. Gutes Gelingen für Dich!

...zur Antwort

Hallo Falk, wie Misteriks schon geschrieben hat, würde ich erst grundieren und dann lackieren. Sieht besser und sauberer aus!

Beim befestigen an der Decke gibt's mehrere Varianten. Die meines Erachtens beste ist, die abgehängte Platte unsichtbar zu befestigen. Dazu müssen erstmal vier, nicht nur zwei Vierkanthölzer an die Decke mit je zwei Winkeln befestigt werden. Dann die Platte mit Senkkopfschrauben (Vierkanthölzer und Platte mit 2mm Bohrer vorbohren) je Vierkantholz mind. zwei Schrauben, denn eine Lampe soll ja auch noch drangehängt werden, befestigen. Dann kannst Du die Schraubenköpfe zuspachteln dann die an der Decke hängende Platte lackieren. Die Lampe würde ich mit Kippdübel befestigen. Vergiss bitte nicht das Loch für den Kabel in die Platte zu bohren. Fertig.

...zur Antwort

Also mal ehrlich, wer billig kauft, kauft zweimal und öfter!!!!! Wenn Du Deinen Zaun auf mehrere Jahre haben willst, kaufe Consolan weiß (Liter ca. € 45-50 für 2,5 l) dann hast Du für lange Jahre Ruhe. Diese Farbe kannste Du bei starker Verschmutzung auch einfach dann mit einem Hochdruckreiniger sauber machen. Kleiner Tipp von mir: "Habe mal 30 l Consolan grün auf eBay für ganz kleines Geld ersteigert. Ware war in Ordnung und super billig.

...zur Antwort

Hallo, habe ich auch dort besorgt, gibt es sogar in verschiedenen Farben.

http://www.conrad.de/ce/de/product/522829/Conrad-Kabeldurchfuehrung-fuer-Arbeitsplatten-x-H-68-mm-x-27-mm-ABS-Grau

...zur Antwort

Vermute mal, daß die Pistole mit alten Kleberresten verstopft ist. Am Besten, Klebestift in der Pistole ein wenig zurückziehen, Stecker rein und aufheizen. Dann mit einem Draht oder Nagel die restlichen in der Spitze festsitzenden von vorne nach hinten zurückschieben und rausdrücken. Evtl. mit einer kleinen runden Drahtbürste von hinten her reinigen.

Dann solltest Du die Pistole wieder normal, unter der Voraussetzung, das das Teil die notwendige Temperatur erreicht, wieder benutzen können.

Es kann auch sein, das der oder die Klebestifte schon zu alt sind, dann sind sie nicht mehr zu gebrauchen. Das heißt: Alte wegwerfen und neue müssen her.

...zur Antwort

Hallo, schau Dir diese Lösung mal an, dieses Model hat auch Saugnäpfe, ansonst google mal nach Müllgreifer.

http://www.amazon.de/dp/B002QRUG4K/?smid=A1YICCYHLM94SE&tag=idealode-mp-pk02-21&linkCode=asn&creative=6742&camp=1638&creativeASIN=B002QRUG4K&ascsubtag=pa_mk9ychQH1q2N6YmhBlA

Gibt es ausserdem in verschiedenen Längen! Hat sich bei mir als beste Lösung dargestellt. Hoffe das hilft Dir kannst dich auch mal im Baumarkt danach umschauen!

...zur Antwort

Hallo, wir haben mal gezüchtet und haben, da wir u.U. mal mehrere Mänchen hatten die Namen immer auf anderslautende Buchstaben enden lassen. Immer gut sind Selbstlaute. Unsere Favoriten waren Nicky, Speedy, Balu, Gismo, Richie, Frodo, Rocky, Sammy, Lucky, Freddie, Gino, Angelo und und und

...zur Antwort

Stahlwolle 00 oder Ako-Pads verwenden, damit ist das Problem zu beheben ohne, daß Glas Schaden nimmt. So bekommt man auch Farbspritzer von Fensterscheiben weg. Drahtbürste würde ich nicht verwenden.

...zur Antwort