Nein du brauchst CCleaner Professional nicht wenn du schon Norton Utilities Ultimate hast ein Tool reicht zwei zusammen bringen kaum Nutzen und können stören

...zur Antwort

zum zocken reicht völlig aus. So ein Starter-Gaming PC für wenig Geld. Für das Geld würde ich ähnliche Komponente nehmen

...zur Antwort

Deine Frage ist nicht ganz leicht zu verstehen, aber ich glaube, du möchtest in einer Excel-Tabelle den Inhalt einer anderen Zelle sichtbar machen, nicht nur den Bezug selbst.

Wenn du z. B. in Zelle X die Formel

=A1

eingibst, sollte dort eigentlich der Inhalt von A1 angezeigt werden. Falls bei dir aber nur

=A1

als Text erscheint (also die Formel statt des Ergebnisses), könnten folgende Ursachen dahinterstecken:

Mögliche Gründe, warum nur die Formel erscheint:
  • Zelle X ist als "Text" formatiert → Dann interpretiert Excel die Eingabe als normalen Text und rechnet nicht. Lösung: Rechtsklick auf die Zelle → „Zellen formatieren“ → „Standard“ oder „Zahl“ auswählen → Formel neu eingeben.
  • Ein Apostroph wurde vor die Formel gesetzt
    '=A1

→ Dadurch wird die Formel ebenfalls zu reinem Text. Lösung: Apostroph entfernen und Enter drücken.

Tipp, wenn du verschiedene Zellinhalte anzeigen willst:

Wenn du unterschiedliche Ergebnisse abhängig vom Inhalt einer Bezugszelle zeigen möchtest, brauchst du vielleicht eine WENN-Funktion, z. B.:

=WENN(A1="Ja";"Erlaubt";"Verboten")

Das zeigt „Erlaubt“, wenn in A1 „Ja“ steht – sonst „Verboten“.

...zur Antwort

Ja, es gibt solche Sets. Zum Beispiel:

  • eufy IndoorCam S220: kabellos, WLAN, App-Steuerung, Akku-betrieben, oft im 2er- oder 3er-Pack erhältlich.
  • Reolink Argus 3 Pro: kabellos, WLAN, Smartphonefunktion, Akku oder Solarbetrieb, auch als Set verfügbar.

Achte auf Akku-Laufzeit und ob eine Basisstation nötig ist. Manche Sets sind flexibel kombinierbar

...zur Antwort

Die Idee, Strom durch die Luft zu übertragen, ist faszinierend – und tatsächlich technisch möglich, wenn auch mit Einschränkungen. Hier ist ein Überblick über den aktuellen Stand und die historischen Hintergründe:

⚡ Aktuelle Technologien zur drahtlosen Energieübertragung

1. Mikrowellenübertragung

  • Forscher des US Naval Research Laboratory haben erfolgreich 1 Kilowatt Strom über eine Entfernung von einem Kilometer per Mikrowellenstrahl übertragen.
  • Dabei wird Strom in Mikrowellen umgewandelt, über eine gerichtete Antenne gesendet und am Ziel wieder in Gleichstrom zurückverwandelt.
  • Vorteile: Funktioniert auch bei Regen, Energieverlust nur ca. 5 %, Frequenz (10 GHz) ist für Mensch und Natur unbedenklich.
  • Potenzial: Energieversorgung aus dem Weltall, z. B. durch Sonnensegel, die kontinuierlich Strom liefern könnten.

2. Strom aus Luftfeuchtigkeit

  • Forscher der University of Massachusetts haben ein Gerät namens Air-Gen entwickelt, das aus Luftfeuchtigkeit Strom gewinnt.
  • Es nutzt bakterielle Protein-Nanodrähte, die Wasserdampf binden und Spannung erzeugen.
  • Der Prototyp liefert ca. 0,5 Volt und 17 Mikroampere pro Quadratzentimeter – genug für kleine Geräte wie LED-Lampen oder Wearables.
🧠 Historisches: Nikola Teslas angebliches Elektroauto ohne Batterie

Die Geschichte von Teslas batterielosem Elektroauto ist legendär – aber auch umstritten:

  • 1931 soll Tesla einen modifizierten Pierce-Arrow mit einem 57-kW-Elektromotor betrieben haben, ohne Batterien.
  • Stattdessen nutzte er angeblich eine 1,8 Meter lange Antenne, die Energie aus einem Turm oder aus elektromagnetischen Wellen empfing.
  • Ein Konverter mit Vakuumröhren wandelte die empfangene Energie um.
  • Das Auto soll bis zu 144 km/h erreicht und über 1.500 km gefahren sein.
  • Es gibt jedoch keine belastbaren Beweise für diese Geschichte – sie basiert auf Berichten und Legenden, nicht auf dokumentierten Experimenten.
🚗 Wie weit kann man heute Strom durch die Luft für einen Motor übertragen?
  • Für kleine Geräte (Smartwatches, Sensoren) ist drahtlose Energieversorgung bereits realistisch.
  • Für größere Verbraucher wie Elektroautos ist die Technologie noch nicht ausgereift genug für den Alltag.
  • Die Mikrowellenübertragung über 1 km ist ein vielversprechender Schritt, aber noch nicht kommerziell verfügbar.
  • Die Effizienz, Sicherheit und Zielgenauigkeit müssen weiter verbessert werden, bevor größere Anwendungen möglich sind.
...zur Antwort

Ich nehme an, „der Erste“ ist der ganz vorne Sitzende (der niemanden vor sich sieht). So läuft die Logik in drei klaren Schritten:

1. Der Hinterste (3.) hätte sofort gerufen, wenn er zwei schwarze Hüte vor sich gesehen hätte.

Es gibt nur 2 schwarze Hüte. Wenn der Hinterste also vorne zwei schwarze gesehen hätte, müsste sein eigener Hut weiß sein — und das wüsste er sofort und hätte es gleich gesagt. Er schwieg also → ER sah nicht zwei schwarze Hüte. Also: mindestens einer der beiden vorderen Hüte ist weiß.

2. Der Mittlere (2.) hört das Schweigen vom Hinteren und denkt nach.

Er sieht den vordersten Hut. Hätte er selbst schwarz und der vordere ebenfalls schwarz getragen, dann würde der Hinterste zwei schwarze sehen und sofort gerufen haben (siehe 1). Da der Hinterste aber nicht gerufen hat, wäre die Annahme „vorderer = schwarz und ich = schwarz“ unmöglich. Also: wenn der Mittlere den vorderen Hut schwarz sähe, könnte er sofort folgern, dass sein eigener Hut weiß ist und würde rufen. Er tut's aber nicht → der Mittlere sieht keinen schwarzen Hut vorne.

3. Damit bleibt nur: der vordere Hut ist weiß.

Der Vordere (der „Erste“) hört: kein Ruf vom Hintersten (schon klar) und keinen vom Mittleren. Aus Punkt 2 folgt: der Mittlere sieht vorne weiß. Der Vordere weiß also, dass sein Hut weiß sein muss — und ruft es.

Kurz: Hinterer schweigt ⇒ nicht zwei Schwarze. Mittleres Schweigen ⇒ er sieht vorne kein Schwarz ⇒ vorne ist Weiß. Voilà.

...zur Antwort

ich würde mir gern Ostukraine mal ansehen. Soll sehr schön da sein

...zur Antwort

Kurzantwort:

Ja, das reicht grundsätzlich!

Mit einem Steuerberater + Easybill/Billbee bist du gut aufgestellt, um deine E-Commerce-Steuern zu regeln. Aber es gibt ein paar wichtige Details:

So läuft der Prozess ab (vereinfacht):
  1. Du sammelst Daten in Easybill/Billbee:
  2. → Alle Verkäufe (Amazon, eBay, Shopify, etc.).
  3. → Alle Kosten (Waren, Werbung, Fulfillment, etc.).
  4. → Wichtig: Du musst die Tools sauber einrichten und pflegen – sonst kommt Müll raus.
  5. Dein Steuerberater bekommt die Daten (z. B. per Export, DATEV-Schnittstelle oder Belegen).
  6. → Er prüft, ob alles vollständig und korrekt ist.
  7. → Er rechnet Umsatzsteuer, Gewinn, etc. aus.
  8. → Er erledigt Anmeldungen & Jahreserklärung für dich beim Finanzamt (FA).
  9. Du überweist die Steuern ans FA (nicht der Berater!).
  10. → Er sagt dir nur, wie viel du wann zahlen musst.
Wann klappt’s perfekt?

✅ Wenn du ALLE Geschäftsvorfälle in Easybill/Billbee erfasst (auch Paypal-Gebühren, Retouren, private Entnahmen!).

✅ Wenn dein Steuerberater die Tools kennt (frag vorher nach!).

✅ Wenn du dich rechtzeitig um die "Steuerliche Erfassung" kümmerst (macht der Berater NICHT automatisch – das ist die Erstmeldung beim FA!).

Typische Stolpersteine:

⚠️ "Steuerliche Erfassung": Das ist ein separates Formular beim FA, bevor du startest! Easybill/Billbee helfen hier nicht – das macht dein Steuerberater oder du selbst (online im Elster-Portal).

⚠️ Kleinunternehmerregelung? Wenn du sie nutzt, musst du keine Umsatzsteuer abführen – aber trotzdem im Tool erfassen!

⚠️ Private Nutzung? Wenn du z. B. ein Handy auch privat nutzt, muss das getrennt werden – Easybill/Billbee machen das nicht automatisch.

Brauchst du ÜBERHAUPT einen Steuerberater?

Jein. Wenn du minimalistisch unterwegs bist (z. B. Kleinunternehmer, wenige Transaktionen), könntest du es selbst mit Elster versuchen. ABER für E-Commerce empfehle ich dringend einen Profi, weil:

  • Umsatzsteuer bei Online-Verkäufen (Inland/EU/Drittland) ist krass komplex.
  • Fehler können teure Nachzahlungen + Strafen bedeuten.
  • Der Berater spart dir Stress, Zeit und Risiko – und findet oft Steuervorteile!
Fazit:

Easybill/Billbee + Steuerberater = 💪 Solides Team!

  • Die Tools sammeln deine Daten.
  • Der Steuerberater prüft, rechnet & meldet ans FA.
  • Du konzentrierst dich auf deinen Shop – und überweist, was er dir sagt.

Pro-Tipp: Sprich vorher mit deinem Steuerberater, ob er mit Easybill/Billbee arbeitet und wie er die Daten haben will (Excel, DATEV, etc.). Dann chillst du entspannt! 🙌

...zur Antwort

Nicht unbedingt – aber es kann sich lohnen! Hier sind die wichtigsten Punkte, damit du entscheiden kannst, wie du einsteigen willst:

Handlung & Kontinuität
  • Die Spiele folgen Sam Fisher, einem Elite-Agenten der NSA.
  • Es gibt eine übergreifende Storyline, besonders zwischen den ersten Teilen (z. B. Chaos Theory baut auf Pandora Tomorrow auf).
  • Spätere Titel wie Conviction und Blacklist zeigen einen gealterten Sam mit neuen Herausforderungen und Beziehungen.

Wenn du Wert auf Charakterentwicklung und Story-Zusammenhänge legst, ist die Reihenfolge sinnvoll. Wenn du einfach nur stealthy Action willst, kannst du auch mittendrin einsteigen.

Reihenfolge der Hauptspiele

Hier die chronologische Liste der wichtigsten Titel:

2002S Splinter Cell

2004 Pandora Tomorrow

2005 Chaos Theory

2006 Double Agent

2010 Conviction

2013 Blacklist

Einstiegstipps
  • Chaos Theory gilt als Fan-Favorit und ist ein guter Einstiegspunkt.
  • Conviction hat ein moderneres Gameplay und ist zugänglicher für Neulinge.
  • Blacklist bietet die aktuellste Technik und Gameplay-Features.
...zur Antwort

🚨 Ja, es kann gefährlich sein, aus einem steckengebliebenen Aufzug auszusteigen, wenn er zwischen Etagen steht – selbst wenn die Tür offen ist.

Hier sind die wichtigsten Gründe, warum du das nicht tun solltest:

⚠️ Risiken beim Aussteigen zwischen Etagen
  • Absturzgefahr: Wenn du versuchst, auf halber Höhe auszusteigen, besteht die Gefahr, in den Aufzugsschacht zu stürzen – besonders wenn der Boden nicht eben ist oder du auf eine schmale Kante trittst.
  • Unvorhergesehene Bewegung: Der Aufzug könnte sich plötzlich wieder in Bewegung setzen, was zu schweren Verletzungen führen kann.
  • Mechanische Gefahren: Zwischen Kabine und Schachtwand gibt es oft nur wenige Zentimeter Platz – ein falscher Schritt kann fatal sein.
  • Keine sichere Austrittsfläche: Die Tür öffnet sich zwar, aber dahinter ist oft nur die Wand des Schachts oder ein unvollständiger Boden.
✅ Was du stattdessen tun solltest
  • Ruhe bewahren. Die Kabine ist laut DEKRA ein sicherer Ort, solange die Türen geschlossen bleiben.
  • Notruf betätigen. Moderne Aufzüge sind mit einer Notrufzentrale verbunden – ein Knopfdruck genügt, um Hilfe anzufordern.
  • Auf Rettung warten. Fachleute sind geschult, um dich sicher zu befreien. Selbstbefreiung ist lebensgefährlich.
...zur Antwort

Der Grund liegt im sogenannten Skin-Effekt. Bei hohen Frequenzen neigt elektrischer Strom dazu, sich auf die äußeren Bereiche eines Leiters zu konzentrieren. Das passiert, weil das sich ständig ändernde Magnetfeld des Stroms in den Leiter Wirbelströme induziert. Diese Wirbelströme erzeugen ihrerseits ein Magnetfeld, das dem ursprünglichen Stromfluss im Inneren des Leiters entgegenwirkt. Das führt dazu, dass der Strom "nach außen gedrängt" wird.

Man kann sich das so vorstellen: Stell dir vor, du hast einen dicken Rohr, durch den Wasser fließt. Bei normalen Bedingungen verteilt sich das Wasser recht gleichmäßig im Rohr. Ändert sich aber der Druck sehr schnell (vergleichbar mit einer hohen Frequenz), dann fließt das Wasser vor allem am Rand des Rohres, während in der Mitte weniger Bewegung stattfindet.

Übertragen auf den menschlichen Körper heißt das, dass bei hochfrequentem Strom (also Strom, der mit sehr schnellen Wechseln fließt) der Strom primär an der Haut entlangläuft und nicht tief ins Innere des Körpers eindringt. Dadurch wirkt die Haut wie eine Art "Schutzschild", der den Strom daran hindert, ins Körperinnere vorzudringen.

...zur Antwort

Überprüfe die Excel-Optionen für automatische Berechnungen. Gehe zu “Datei” > “Optionen” > “Formeln” und stelle sicher, dass “Automatisch” unter “Berechnungsoptionen” ausgewählt ist.

...zur Antwort

Die Schwankungen in der SSD-Leistung beim Entpacken einer ZIP-Datei können mehrere Gründe haben:

  1. Komprimierungsgrad: ZIP-Dateien enthalten oft unterschiedlich stark komprimierte Daten. Beim Entpacken wechseln sich Phasen mit hoher Kompression (langsamer) und niedriger Kompression (schneller) ab.
  2. Dateigröße: Größere Dateien lassen sich oft schneller entpacken als viele kleine Dateien.
  3. Filesystem-Operationen: Das Erstellen vieler neuer Dateien und Ordner kann die Geschwindigkeit beeinträchtigen.
  4. Hintergrundprozesse: Andere laufende Programme können Ressourcen beanspruchen.
  5. Thermische Drosselung: Bei längeren intensiven Operationen könnte die SSD ihre Leistung reduzieren, um Überhitzung zu vermeiden.

Was die maximale Geschwindigkeit von 90 MB/s betrifft: Diese ist in der Tat deutlich niedriger als die theoretische Maximalgeschwindigkeit deiner Micron 2400 SSD, die bei etwa 3 GB/s liegen sollte. Mögliche Gründe für diese Diskrepanz:

  1. CPU-Limitierung: Das Entpacken ist oft CPU-intensiv. Die Geschwindigkeit könnte durch die Prozessorleistung begrenzt sein, nicht durch die SSD.
  2. Komprimierungsalgorithmus: Manche Algorithmen sind rechenintensiver und langsamer zu entpacken.
  3. Kleine Dateigrößen: Wenn die ZIP-Datei viele kleine Dateien enthält, kann dies die Gesamtgeschwindigkeit reduzieren.
  4. Softwarelimitierungen: Das verwendete Entpackprogramm könnte nicht optimal für hohe Geschwindigkeiten optimiert sein.
  5. Systemkonfiguration: SATA-Modus statt NVMe im BIOS, veraltete Treiber oder suboptimale Systemeinstellungen könnten die Leistung beeinträchtigen.

Um die volle Leistung deiner SSD zu nutzen, könntest du verschiedene Entpackprogramme testen, dein System auf mögliche Engpässe überprüfen und sicherstellen, dass deine SSD im NVMe-Modus läuft und aktuelle Treiber installiert sind.

...zur Antwort

Ich verstehe diese ganze Hysterie GEGEN KI und ChatGPT nicht!

Das Phänomen, dass KI-Modelle wie ChatGPT einen Einfluss auf unseren Schreibstil haben, wird definitiv immer präsenter, gerade weil viele Menschen (unter anderen meine wenigkeit) diese Tools nutzen, um schneller und effizienter zu arbeiten. Die Tendenz, wiederkehrende Phrasen zu verwenden, liegt in der Natur von Modellen wie Chatgpt, da sie auf riesigen Mengen von Text trainiert wurden und dabei Muster erkennen, die sie häufig wiedergeben. Wenn also bestimmte Phrasen in verschiedenen Kontexten als angemessen erscheinen,werden diese bevorzugt und häufiger verwendet. Das kann zu einem monotonen Schreibstil führen. Man muss irgendwie eine Balance.

Das "Problem" ist also eine Frage der Perspektive. Wenn man Sprache als kreativen Ausdruck betrachtet, könnte man den zunehmenden Einsatz von KI als Einschränkung sehen. Andererseits bietet sie eine wertvolle Unterstützung, um Barrieren im Verständnis zu überwinden, besonders in Bereichen, in denen Fachsprache eine große Rolle spielt. Die Herausforderung besteht darin, Sprach-KI als Werkzeug zu nutzen, ohne den eigenen Stil und die Authentizität zu verlieren.

Und an alle KI-Hasser: Der Text wurde nicht mit KI geschrieben!

...zur Antwort

stelle diese Frage doch mal ChatGPT und schaue was es sagt.

Warte mal, das mach ich mal spasseshalber für dich:

Im schlimmsten Fall kann es passieren, dass dein Referat als 
Plagiat oder unzureichend original bewertet wird, insbesondere 
wenn du Inhalte von ChatGPT ohne Anpassungen oder eigene 
Gedanken übernimmst. Viele Bildungseinrichtungen nutzen 
Plagiatserkennungssoftware, die Texte auf Übereinstimmungen mit 
öffentlich zugänglichen Quellen oder KI-generierten Inhalten 
überprüft. Wenn dein Referat stark auf KI-Input basiert, könnte 
es außerdem als mangelnde Eigenleistung betrachtet werden.


Was du tun kannst:
- Verwende ChatGPT als Inspirationsquelle, aber füge deine eigenen Gedanken und Recherchen hinzu.
- Überarbeite den Text so, dass er deinen eigenen Stil widerspiegelt.
- Achte darauf, Quellen korrekt zu zitieren, falls du Informationen oder Zitate aus dem Output nutzt.


ChatGPT soll dir helfen, nicht die Arbeit komplett abnehmen. 
Wenn du den Text überprüfst und anpasst, sollte die Nutzung 
unproblematisch sein.
...zur Antwort

Hallo,

in Dortmund und Umgebung gibt es einige hervorragende Musikstudios, die sich auf Rap spezialisiert haben und sowohl Aufnahme- als auch Mix & Mastering-Services anbieten. Hier sind einige Empfehlungen:

1) Tonstudio Music Room:

Adresse: Hörder Brückenstr 8, 44263 Dortmund

Kontakt: 0231 9847901

Instagram: @musicroom_dortmund

Besonderheiten: Professionelle Aufnahmen, Mix & Mastering, langjährige Erfahrung mit erfolgreichen Künstlern.

2) Westfalen Studios Dortmund:

Adresse: Kasseler Str. 14, 44143 Dortmund

Kontakt: 0231 29295012

Instagram: @westfalenstudios

Besonderheiten: Moderne Ausstattung, erfahrene Tontechniker, vielfältige Aufnahmebereiche.

3) TrustedMusic Studio:

Adresse: Verschiedene Standorte in Dortmund

Kontakt: Über die Webseite TrustedMusic

Instagram: @trustedmusic

Besonderheiten: Umfangreiche Dienstleistungen, von Songwriting bis Mastering, gute Bewertungen.

...zur Antwort