Meinung des Tages: Geringe Anzahl an Organspenden in Deutschland - brauchen wir eine Widerspruchslösung?

Vor genau einem Jahr wurde das Online-Register für Organspenden eingeführt. Das Ziel: Mehr Menschen hierzulande sollten für Organspenden motiviert werden. Nach einem Jahr fällt die Bilanz allerdings eher ernüchternd aus...

Bereitschaft für Organspenden in Deutschland gering

Ungeachtet der medizinischen Versorgungslage sowie der hohen Bevölkerungszahl zählt Deutschland in Europa zu jenen Staaten, in denen die wenigsten Organe gespendet werden. Um dem Mangel an Organen entgegen zu wirken, ging im vergangenen Jahr das Organspenderegister online, für das sich ca. 280.000 Menschen registriert haben.

Was leistet das Register?

Im zentralen Verzeichnis wird die Entscheidung für oder gegen eine Organspende festgehalten. Der Eintrag kann allerdings jederzeit geändert werden. Mithilfe des Registers soll das gesamte Spendeverfahren erleichtert werden. Hierzulande warten derzeit über 8.000 Menschen auf ein passendes Organ.

In der Praxis jedoch konnte die Anzahl der Spenden seit Einführung nicht gesteigert werden. Und das, obwohl viele Deutsche dem Thema Organspende grundsätzlich positiv gegenüberstehen.

Widerspruchslösung als beste Option

Experten sehen die Widerspruchslösung als Lösung des Problems. Wer vor seinem Tod nicht aktiv widerspricht, gilt automatisch als Organspender. In Ländern wie Frankreich, Irland, Italien oder Spanien gilt diese Regel beispielsweise.

In Deutschland allerdings gilt die Entscheidungslösung; als Organspender gilt nur, wer sich aktiv dafür ausspricht. Nebenbei gibt es hier weitere Restriktionen, z.B. der Hirntod als Voraussetzung für eine Transplantation.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte die Widerspruchslösung in Deutschland eingeführt werden?
  • Fühlt Ihr Euch ausreichend über das Thema Organspende informiert? Was könnte verbessert werden?
  • Wie erklärt Ihr Euch die Diskrepanz zw. Akzeptanz für Organspenden und der geringen Spendebereitschaft?
  • Seid Ihr Organspender oder habt Ihr vor, Organe zu spenden?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ja, wir brauchen die Widerspruchslösung, weil...

Sehe nichts, was dagegen spricht.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Keine Erhöhung des Bürgergeldes 2025 - ist die Entscheidung Eurer Meinung nach richtig?

Für viele Menschen hierzulande stellt das Bürgergeld eine wichtige finanzielle Stütze dar. Laut Bundesarbeitsminister Hubertus Heil allerdings soll es im kommenden Jahr keine Erhöhung des Bürgergelds geben. Das kritisiert vor allem der Paritätische Wohlfahrtsverband...

Was ist das Bürgergeld?

Beim Bürgergeld handelt es sich um eine Grundsicherung für Arbeitssuchende, um das Existenzminimum zu gewährleisten. Das Bürgergeld soll auch dazu dienen, Ausbildungen, Weiterbildungen oder Abschlüsse zu fördern und finanziell zu unterstützen.

Anspruch auf das Bürgergeld haben grundsätzlich Menschen, die das 15. Lebensjahr vollendet haben und erwerbsfähig und hilfebedürfig sind. Zudem müssen sie ihren gewöhnlichen Aufenthaltsort in der Bundesrepublik Deutschland haben.

Derzeit erhält eine alleinstehende Person laut Regelsatz 563€, ein Paar in einer Bedarfsgemeinschaft bekommt 1012€. Der Regelsatz umfasst die Kosten für den Bedarf des täglichen Lebens, insbesondere Ernährung, Kleidung, Hausrat oder Strom.

Keine Erhöhung für das Jahr 2025

Während eines Interviews, das der Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) dem Sender RTL gab, kündigte dieser an, das Bürgergeld im kommenden Jahr nicht erhöhen zu wollen. Laut Rechtsmechanismus würde eine mögliche Erhöhung des Bürgergeldes zum 1. Januar anstehen.

Die Nichterhöhung begründete Heil mit dem gesetzlich vorgegebenen Verfahren zur Berechung möglicher Regelsätze. Die Berechnungen ergaben, dass die Inflation in den vergangenen Monaten deutlich weiter als zunächst erwartet zurückging. Für 2024 waren die monatlichen Zahlungen um mehr als 12% gestiegen, was seitens vieler Politiker und Experten auf Widerstand stieß.

Bundesjustizminister Marco Buschmann machte sich jüngst sogar für eine Senkung des Bürgergeldes stark, welches nach dem gesetzlich festgelegten Berechnungsmodus eigentlich um 24€ monatlich verringert werden müsste.

Kritik vom Paritätischen Wohlfahrtsverband

Die Pläne der Bundesregierung, das Bürgergeld im kommenden Jahr nicht anheben zu wollen, stieß insbesondere beim Paritätischen Wohlfahrtsverband auf massive Kritik. Der Hauptgeschäftsführer, Joachim Rock, sagte dem Redaktionsnetzwerk Deutschland, dass das "Bürgergeld [aktuell] immer noch viel zu niedrig" sei, während sämtliche Preise und Umkosten weiterhin steigen würden. Weiterhin kritisierte er die als "sozialpolitischen Rückschritt" bezeichnete Entscheidung dahingehend, dass eine geringere Inflationsrate nicht automatisch geringere Belastungen bedingen würde.

Rock zufolge seien die Methoden der Bundesregierung zur Berechnung des Bürgergeldes realitätsfern und "viel zu knapp" bemessen. Der aktuelle Regelsatz von 563€ für einen alleinstehenden Erwachsenen zu wenig, um eine "regelmäßige gesunde Ernährung, [ . ] angemessene Mobilität und soziale Teilhabe" zu ermöglichen.

Der Verband fordert, das Bürgergeld von derzeit 563€ für Singles auf 813€ anzuheben.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr die Entscheidung, das Bürgergeld 2025 nicht anheben zu wollen?
  • Haltet Ihr den aktuellen Regelsatz für angemessen?
  • Denkt Ihr, dass die Hürden, um Bürgergeld zu bekommen zu hoch/zu niedrig sind?
  • Wie bewertet Ihr generell den Absicherungsmechanismus des Bürgergeldes? Was findet Ihr gut, was weniger?
  • Sollte das Bürgergeld Eurer Meinung nach ggf. sogar eher gesenkt werden?
  • Sollte es beim Bürgergeld beispielsweise strikte Staffelungen nach Bezugsdauer geben?
  • Müsste die Höhe des Bürgergeldes vielleicht sogar regional angepasst werden?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/buergergeld-wohlfahrtsverband-kritik-100.html

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/buergergeld-erhoehung-2025-nullrunde-heil-100.html

https://www.bmas.de/DE/Arbeit/Grundsicherung-Buergergeld/Buergergeld/buergergeld.html

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wirtschaft/buergergeld-keine-erhoehung-nullrunde-100.html

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/cdu-linnemann-buergergeld-grundsicherung-arbeit-100.html

...zum Beitrag
Ich kritisiere die Entscheidung, weil...

Die Entscheidung ist Quatsch. Es ist ja nicht so als ob Bürgergeldempfänger mit Geld beworfen werden. Die Erhöhung des Bürgergelds sollte an die Inflation gebunden sein und sich automatisch jedes Jahr erhöhen. Funktioniert mit meinem Gehalt genauso.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Erste Einigung von Union und SPD - was haltet Ihr von den geplanten Krediten?

Die Sondierungsgespräche von Union und SPD haben begonnen - und zwar mit Gesprächen über Geld. Geplant sind nun Milliardenkredite für Verteidigung und Infrastruktur..

So sollen die Kredite ausfallen

Geplant - oder besser verplant - ist ein Sondervermögen von über 100 Milliarden Euro für die Bundeswehr. Doch für eine kriegstüchtige Bundeswehr wird eine Ausstattung über 100 Prozent benötigt (im Sinne von Ersatz), Luftverteidigung und auch Cyberabwehr, sowie die eigenständige Beobachtung möglicher Gegner werden ebenfalls gebraucht. Union und SPD wollen im ersten halben Jahr ein Beschaffungsbeschleunigungsgesetz und eine Prioritätenliste vorlegen, die aufzeigt, welche Rüstungsgegenstände schnellstmöglich beschafft werden sollen. Verteidigungsausgaben, die oberhalb von einem Prozent des Bruttoinlandsprodukts liegen, sollen von Beschränkungen der Schuldenbremse ausgenommen sein.
Auch die Infrastruktur ist ein Sondervermögen von 500 Milliarden Euro für die Dauer von zehn Jahren geplant.

Hürden der geplanten Kredite

Geplant sind die Kredite als Sondervermögen - diese schaffen eine verlässliche Perspektive für die Finanzierung und auch Planungssicherheit für alle in die Umsetzung involvierten Parteien. Für dauerhafte Investitionen muss allerdings die Schuldenbremse überarbeitet werden - Union und SPD wollen durch eine Expertenkommissionen eine Modernisierung ausarbeiten lassen.
Doch woher kommt das Geld für die Kredite? Erstmal besorgt sich der Staat frisches Geld. Das geschieht durch die Ausgabe von Anleihen auf dem Kapitalmarkt. Der Staat bekommt dann Geld von Anlegern - aber langfristig muss ein derartiger Kredit getilgt werden. Dieses Geld wiederum muss aus dem Bundeshaushalt kommen - aus Steuergeldern und staatlichen Einnahmen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Findet Ihr die Höhe der geplanten Kredite ausreichend?
  • Fürchtet Ihr, dass die Tilgung perspektivisch zu höheren Steuern führen wird?
  • In welchem Bereich sollte zudem investiert werden?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich finde die Einigung gut, denn...

An sich vollkommen richtig und auch notwendig, aber echt dreckig von der Union. Machen 4 Jahre komplette Opposition für die Schuldenbremse, aber jetzt nach den Wahlen ist es okay. Würde als Grüne auf jeden Fall große Forderungen stellen. Sondervermögen fürs Klima, öffentliche Entschuldigung von Söder und Merz für Ihre Hetze im Wahlkampf an den Habeck.

...zur Antwort
CDU/CSU macht alles richtig

Die würden sich eh nicht einig werden. Außenpolitik ist zu unterschiedlich. Klar beide sind sich in der Migrationspolitik relativ einig und auch bei der Wirtschaftspolitik würden die sich wahrscheinlich einig werden, aber die AfD ist keine Koalitionsfähige Partei, da es extrem schwierig ist mit denen Kompromisse zu schließen. Da haben die es mit der SPD oder den Grünen leichter.

...zur Antwort

Anzeigen und den Kontakt zu deinem Vergewaltiger abbrechen.

...zur Antwort

Ja, warum nicht. Kommt aber drauf an wer die Zwei sind. Wenn es Freunde oder gute Bekannte sind, 100%.

...zur Antwort

Ich hab öfters mal ein Badtrip. Vor allem dann wenn es schlechteres Gras ist. Sonst hol ichs immer aus Holland. Ich krieg meistens ein echt starkes Gefühl von Unwohlsein, starke Paranoia und mein ganzer Körper fängt an zu schwitzen. Ist echt nicht geil, aber passiert halt manchmal, zumindest bei schlechtem Gras oder wenn man mit einem schlechten Gefühl raucht. Aber nach 1-2 Stunden wird es auch wieder entspannter.

...zur Antwort
Bruder von freundin verprügelt was jetzt?

Hey, ich war heute mit mein freundin motorrad fahren. Und ihre Familie mag mich hald null was unsere Beziehung bisschen schwerer macht, versteht mich nicht falsch, ich und meine freundin lieben uns überalles haben verdammt viel durchgemacht. Aber heute ging es zur weit. Ich habe sie heil gefahren und sie stritt sich mit ihrem Bruder, ich sah nur wie der Bruder sie schlug und die mutter meine freundin anspuckte. Ich drehte aug der Stelle Um fuhr mit 70 zurück zur Garten stieg von motorrad helm ausgezogen und sofort auf dem Bruder los. Ich bin deutlich größer und besser gebaut als er. Ich nimmt ihm sug dem Boden mit und haute aug ihm zu. Ich hatte Handschuhe an also war der Schaden an sein hässlichen Gesicht groß. Die Mutter Stößte ich zur Seite, sie hat mir aug dem Kopf geschlagen, ich stand auf und hab sie nett aber mit Gewalt auch hingesetzt. Ich schlage keine Frauen aber das ging zur weit was sie mit meine freundin machten. Meine freundin findet es jetzt nicht so schlimm da sie eh von ihre familie weg will. Ich fühle mich aller dings schuldig. Ich weiß aber nicht wieso? Vielleicht könnt ihr mir sagen ob der Situation auch anders laufen hätten könne. Zur Info, ich bin 18 meine freundin 17. Wir sind seid 6 Jahren zusammen. Wir haben beide unseren realschulabschluss und machen unsere Ausbildung als Bankkauffrau und als Tiefbaufacharbeiter.

Sie kommt halb aus marokko und aus Deutschland und ich bin im ungarn geboren aber seid 8 Jahren in Deutschland.

...zum Beitrag

Du hast kein Grund dich zu schämen. Du hast so reagiert wie ein Mann reagieren sollte. Das du die Mutter nicht geschlagen hast verdeutlicht das nur. Ich hoffe du kriegst keine Probleme mit der Polizei und wünsche dir alles Gute.

...zur Antwort

Hab mir jetzt paar Fragen und Antworten von dir durchgelesen und bezweifel, dass du zum Kickboxen gehst. 1. Bin ich selber Kampfsportler (MMA und BJJ) und das ist der größte Schwachsinn den ich je gehört habe und ich glaube auch ehrlich gesagt nicht, dass es irgendwelche Kampfsportler gibt, die einen Tiefschutz als unmännlich sehen. Jeder Profi trägt einen. 2. Denke ich nicht dass du zum Kickboxen gehst, weil sich dein ganzes Profil nur die Eier von Männer thematisiert. Entweder bist du ein Troll oder hast irgendwelche Probleme mit deiner Sexualität. Dann würde ich mal zum Therapeuten.

...zur Antwort
grappling

Wenn man nur die Möglichkeit hat sich für eins zu entscheiden würde ich immer Grappling nehmen. Man hat in UFC 1 gesehen was mit Strikern passiert wenn sie keine Kenntnisse im Grappling haben.

...zur Antwort

Die Dämpfen garnichts. Was sollen die dämpfen? Die Fläche die getroffen wird ist einfach größer als bei bloßen Händen, aber die Kraft hinterm Schlag bleibt gleich. Wahrscheinlich sogar noch größere Kraft, weil man sich nicht so viel Sorgen um gebrochene Hände machen muss.

...zur Antwort
Ich finde übergewichtige Männer allgemein nicht so attraktiv.

Du bist 21 Jahre alt. Du bist noch jung, so schwer ist es nicht abzunehmen. Meld dich im Fitnessstudio an, geh 3 Mal die Woche dort trainieren und fang an Zucker stück für stück aus deinem Alltag zu verbannen. Zum Beispiel trinkst du nur noch Wasser und isst anstatt Schokolade und Chips mehr Obst. Immernoch viel Zucker, trotzdem besser. Außerdem solltest du dich viel bewegen. Geh viel zu Fuß. Es ist einfacher gesagt als getan, aber du hörst dich an als ob dich das Gewicht selber stört. Und du musst ja auch nicht auf 80kg runter, aber 100kg wären doch ein gutes Ziel. Paar Muskeln raufpacken, bist dann immernoch sehr massig aber das finden Frauen auf jeden Fall attraktiv.

...zur Antwort

Du wirst beim Kickboxen oft so fitness Gruppen finden die ein relativ leichtes Training haben und mal auf ein Leichtkontakt Wettkampf gehen. Außer die trainieren nach K1 Regeln. Beim Boxen sind es oft traditionelle Vereine die hartes Training machen. Sind aber nur meine Erfahrungen, ich würde überall mal ein Probetraining machen. Solang du eine Kampfsportart machst, bei der im Training gekämpft wird, wirst du dich immer verteidigen können.

...zur Antwort

Ein 7 gegen 2 wird schwierig sein zu gewinnen. Trotzdem sollltest du mit Kampfsport anfangen. Ich empfehl dir Mma, aber du brauchst schon ein paar Monate vielleicht auch Jahre Training um gegen mehrere Leute gleichzeitig zu gewinnen. Such sie dir einzeln, sie werden schon nicht immer in der Großen Gruppe sein.

...zur Antwort

Ich denke es ist Schwachsinn so viele Kampfsportarten gleichzeitig auszuführen. So wirst du nie in einer richtig gut. Wenn du viel Kickboxen trainiert und nach K1 Regeln gekämpft hast, ist es eine sehr gute Grundlage fürs Mma. Es fehlt dir nur das Grappling. Zieh jetzt nur das Mma durch und du kannst echt gut werden.

...zur Antwort