Im Format gibt es die kindle e-books (Amazon) und allgemeine ebub-e-books. Letztere sind verkäuferunabhängig. Die Reader sind teurer, dafür kannst du dann aber entscheiden wo du deine E-books kaufst. Du kannst dann auch eigene Dateien auf dem reader öffnen (pdf, epub). Kindle hat den Nachteil, dass du dann an Amazon gebunden bist und nur dort kaufen kannst, Bücher die Amazon nicht anbietet (z.B. fremdsprachige Literatur) kannst du so nicht lesen...
Wenn es dich inhaltlich interessiert, guck einfach mal was du so als "normales" Buch gekauft hättest - sowas gibts dann auch als ebook. Deinen Geschmack kann ich leider nicht über das Internet erraten...

...zur Antwort

Beide zeitformen werden in der regel mit anderen zusammen verwendet. So drückt das Past perfect eine Vorvergangenheit aus.

After he had packed, Peter drove to the airport.

Du verwendest es nach After oder Before, wenn eine handlung vor einer anderen (vergangenen) Handlung stattfindet. So kann man sich das selbst herrleiten, auch wenn kein Signalwort auftaucht. In sätzen mit before kommt past perfect vor, aber nur in einem teilsatz:

Before he drove to the airport Peter had packed...

Das Past Progressiv hat damit erstmal wenig zu tun und wird verwendet wenn jemand etwas zu einem bestimmten Zeitpunkt am machen war:

Peter was reading a book when his girlfriend phoned him.

Also so, dass eine Handlung abläuft, die dann unterbrochen wird, in dem Fall durch den Anruf der Freundin...

Wenn du noch Fragen hast melde dich einfach.

...zur Antwort

Im Prinzip ist die Osmose eine Diffusion (gleichmäßige Teilchenausbreitung bis zum Konzentrationsausgleich) an einer halbdurchlässigen Membran. Bei der Plasmolyse wird das wasser aus der zelle gezogen, da es von der die Zelle umgebenen Lösung (niedrigere Konzentration an Wasser-Molekülen) zur Osmose bewegt wird. Dadurch zieht sich die Vakuole zusammen.

das sollte eine Kurzform in Schüler-deutsch sein, für tiefere Informationen empfehle ich:

http://www.spektrum.de/lexikon/biologie-kompakt/plasmolyse/9135

Ich hoffe ich konnte helfen,

dragonflyamber78

...zur Antwort

Du solltest alle Ablenkungen abschaffen oder beseitigen. Wenn du einmal ein paar Seiten am Stück lesen willst solltest du nicht daneben noch eine bunte Zeitschrift, einen Film oder dein Handy beobachten. 

Geheimtip: Handy wegschließen und Wlan abstellen, dann kommst du nicht in Versuchung etwas anderes zu machen...

...zur Antwort

Bei solchen Fällen ist von einer wörtlichen Übersetzung abzuraten. Probiers mal mit:

I have/took my book with me

...zur Antwort

Du willst also nur zwischen Eingabe "1" oder anderem unterscheiden?
Probiers so:

if(a==1){
cout <<"a";
}
else{
cout <<"2"
}

Wenn du nur Eingaben 1 oder 2 erwartest kannst du auch eine "switch" verwenden:

switch(a){

case 1:
cout <<"a";

break;

case 2:
cout <<"2";

break;

}

Dieser Befehl ruft quasi einzele Fälle (engl: case) auf und wird jeweils mit break beendet...

...zur Antwort

Um es kurz zu machen:

simple past: bezieht sich oft auf ein genau datierbares Ereignis in der vergangenheit

present perfect: Vergangenheit ohne genaue Zeitangabe - wie im deutschen Perfekt - ich habe XY gemacht, wann spielt keine Rolle

An diesem Kriterium kann man deine Frage beantworten - "in 2011" ist hier ein Signal für das simple past --> bought ist richtig 

...zur Antwort

Wahrscheinlich ist dies ein Mutmacher Spruch der übersetzt so viel heißt wie Du/Sie kannst/können stark, mächtig/einflussreich und schön/hübsch werden. Es ist zu vermuten, dass nicht die Sie-Form gemeint ist, ich wollte aber trotzdem ein paar Alternativen angeben. Die Betonung liegt hier sowieso eher auf den positiven Adjektiven stark, mächtig und schön!

...zur Antwort

Als Faustregel gilt immer: Es ist solange legal Bilder anderer Leute zu posten wie diese deiner Verwendung zustimmen. Prinzipiell müsstest du sie also jedes mal fragen, ob du das spezielle Bild verwenden darfst. Da dies übers Internet manchmal schwierig ist (oder du nicht genau weißt an wen du dich wenden musst) kannst du auch sicherstellen, dass das Bild von einer vertrauenswürdigen Quelle kommt (Webseite des Fotografen) um sicherzustellen, dass dieses nicht gegen den Willen des Bildbesitzers im Internet kursierst und diese Quelle dann ordnungsgemäß in deinem Post angeben. Schreibe also dazu, von wem das Bild ist und verlinke die Originalwebsite!

...zur Antwort

Entschuldigung, aber leider weiß ich nicht genau was eine GFS ist. Könntest du das vielleicht erklären?
Wenn es sich dabei um eine Art Facharbeit (10-15 Seiten Umfang) handelt, dann ist es üblich den eigenen Bezug zum Thema zu schildern bzw. zu erklären wie man dazu gekommen ist sich mit dem Buch auseinanderzusetzen.
Außerdem solltest du dann dein Thema umschreiben und deine Zielsetzung nennen:

1. Was will ich mit meiner Arbeit erreichen
2. Wie will ich das erreichen (voraussichtliche Quellen/Methoden)

Nachdem du dann kurz das zentrale Thema genannt hast und somit auf das Problem des Werkes aufmerksam gemacht hast kannst du die Einleitung schließen (halbe bis eine Seite reicht aus) und mit deinem Hauptteil beginnen.

Speziell zum Werk "Nichts":

zentrales Thema ist der Nihilismus des Protagonisten und die Sammlung seiner Mitschüler, die versuchen dem sturen Jungen einen "Sinn" im leben zu verschaffen und dabei immer extremer werden bis es zur vollständigen Eskalation kommt.
In einer Einleitung könnte man auch gut anbringen, dass das Werk in einigen Ländern verboten wurde obwohl es ein Bestseller war (in Deutschland liest man es jetzt in der Schule) - interessante Frage danach ob man das Schülern zumuten kann. 
Als Quellen würde ich dir Interviews mit Janne Teller (findest du im Internet) empfehlen. Dort wird oftmals über dieses Thema debatiert.

Ich hoffe das hat dir geholfen. bei Fragen kannst du dich gerne nochmal melden.

dragonflyamber

PS: Solltest du eine kürzere Arbeit (normaler 2-3 Seiten Aufsatz) meinen, so musst du das ganze natürlich nicht so umfangreich in der Einleitung erörtern sondern kannst dich auf die zentralen Aussagen des TATTE-Satzes stützen) Meine Tipps beziehen sich auf eine komplexere Arbeit (ab 10 seiten).

...zur Antwort

PS: Hier findet ihr ein Beispiel - nur ist das zu teuer (Versandt): http://www.amazon.de/d-c-fix-Klebefolie-Kunststoff-selbstklebend-verschiedene/dp/B00W0C4K02/ref=sr_1_8?ie=UTF8&qid=1453131672&sr=8-8&keywords=a4+bogen+folie

...zur Antwort
Ist das wirklich nur eine Frage der Arbeitsbereitschaft?

Meine Schwester hat sich gerade mal wieder voller Stolz über mein neu entdecktes Hobby Lustig gemacht, nämlich eine weitere Programmiersprache neben C++ und Java, nämlich COBOL... Sie sagte das ich nur so viel Weiß, weil ich mich mit den Dingen auseinandersetze, aber eigentlich strohdumm bin... Stimmt es? Ich halte nicht sonderlich viel von IQ Tests und bei meinem habe ich geweint und wir haben etwa 4mal so lange gebraucht wie normal, weil ich einfach nicht mehr konnte... Darum soll ich bald noch einen machen und ich habe panische Angst davor doch Dumm zu sein... Ich weiß nicht was ich tun würde, denn dann hätte ich gar keine Möglichkeit mehr die bissigen Kommentare meiner Schwester zu ignorieren... Was kann ich gegen diese Angst machen?
Ich beherrsche zwar 5 Fremdsprachen fließend und setze mich aktiv mit den unterschiedlichsten Wissenschaften auseinander, wie zum Beispiel Physik, höhere Mathematik, Chemie,Philosophie, Medizin, Programmieren,Kriptographie.... ich schreibe als Hobby Bücher und entwickele gerade einen eigenen Code, aber könnte das nicht eigentlich jeder, der sich hin setzt und sich damit beschäftigt? Ist das alles nicht einfach nur eine Frage, des Interesses und der Arbeitsbereitschaft?
Und bitte schreibt nicht wieder: "Du trollst doch nur" oder ähnliches in die Kommentare.... Und wenn doch dann bitte wenigstens mit Begründung... Diese Frage soll weder angeberisch noch überheblich klingen!
Liebe Grüße

...zum Beitrag

Kompliment! So machst du dich perfekt fertig! Scherz bei Seite: ich kenne Leute die sind laut IQ-Test hochbegabt und benehmen sich wie 12jährige. Der IQ ist kein Faktor, auf den dein (zukünftiger) Arbeitgeber achten wird. Wenn du fleißig und willig bist zu arbeiten wirst du keine Probleme haben. Viele wissen das auch zu schätzen.
Programmiersprachen sind nicht einfach - wenn du dich in 3 einarbeiten konntest ohne die ständig durcheinanderzuhauen kannst du schonmal nicht "dumm" sein.
Ich glaube dein Problem ist ein geringes Selbstbewusstsein. Lasse dich nicht von ferunden und Geschwistern fertig machen. Meist spricht dort nur neid und die können nicht programmieren bzw. haben den fleiß dazu gar nicht. versuche das nächste Mal gelassen zu reagieren und zeige deiner Schwester (indem du mal fachsimpelst ;) ) dass du nicht dumm bist.
Der IQ ist ein Wert der ungenau ist und den du leider auch nicht wirklich durch ewiges Lernen ändern kannst. Trozdem braucht man keinen hohen IQ um einen guten Abschluss zu schaffen.
Mach dir also bitte kein Stress - Fleiß ist doch der beste Weg deine "Schwächen" auszugleichen! Indem du dich selber kritisierst vergisst du lediglich, wie gut du eigentlich auf deinen Fachgebieten bist (z.B. Sprachen).
Würde ein Arzt deinen IQ also als unterdurchschnittlich einordnen hättest du immer noch ein überdurchschnittliches Talent + Wissen + Ehrgeiz. Wenn du diesen aufrecht erhältst kannst du auch nicht von einem IQ geschwächt werden. 
ich hoffe das hilft dir.
dragonflyamber

PS: Der Test selber macht dich ja auch nicht dümmer - er stellt einen Zustand fest - dieser hat nichts mit deinem Können zu tun!

...zur Antwort

Frag am Besten Wikipedia:

Stereoskopisches Sehen (von altgriechisch στερεός stereós, „fest“, „starr“ und σκοπεῖν skopéin, „anschauen“, „beobachten“), auch räumliches SehenStereosehen oderStereopsis genannt, vermittelt durch die beidäugige Betrachtung von Objekten und Gegenständen eine echte, quantifizierbare Tiefenwahrnehmung und räumliche Wirkung des Außenraums. Das stereoskopische Sehen ist die höchste Form des beidäugigen Sehens (Binokularsehen). Das Sehen mit nur einem Auge wird als Monovision(Monokularsehen) bezeichnet.

Da findest du sicher etwas: https://de.wikipedia.org/wiki/Stereoskopisches_Sehen

...zur Antwort

Dein Name
Dein Thema
Eine Gliederung
Die wichtigsten Fakten zu deinem Thema (eine Art Zusammenfassung)
Das handout dient dazu deinen Mitschülern einen Überblick zu deinem Thema zu geben, welchen sie womöglich zum Lernen verwenden können. Fasse dich daher möglichst kurz und beschränke dich auf wichtige Fakten. Auch eine Übersicht oder ein Fließdiagramm können anschaulich sein.

...zur Antwort

Das klingt erstmal vernünftig, ich denke jedoch du könntest darin schon fast schwitzen :D Ein T-Shirt + Pullover/Fleecejacke und eine Winter-/Skijacke sollten genügen. Bei den aktuellen Temperaturen brauchst du nicht mehr. Wenn du dich darin aber wohl fühlst kannst du das natürlich tragen!

...zur Antwort

Die Pfeile meinen lediglich, dass die beiden Begriffe zueinander gehören, also:
Wann ist xy --> abc meint, unter welchen bedingungen ist xy proportional zu abc (--> Aufgabenstellung)
Die Aufgabe sollst du sicher selber lösen, aber man könnte so vorgehen:
1. Du fragst dich, wann die Anzahl der personen proportional zu den fahrtkosten ist - dies ist möglich, da mehr Passagiere auch teurere Fahrtkosten erfordern --> direkte Proportionalität.
2. Du notierst Bedingungen, damit die Proportionalität gilt. Ein Beispiel wäre, dass die Fahrtkarten für alle Passagiere gleich teuer sind bzw. alles entweder Erwachsene oder Kinder sind.
So kannst du mit Logik auf die Bedingungen kommen. ich hoffe, du verstehst meine Antwort und es hilft dir dein Problem zu lösen.

Mit freundlichen Grüßen

dragonflyamber

...zur Antwort

Ja, ich habe alle 4 Bücher auf Englisch gelesen und genossen. Die Bücher sind wirklich gut geschrieben und es hat Spaß gemacht die Originalversion zu lesen. Ich denke es ist gut möglich sie zu lesen, wenn man vorher schon englische Bücher gelesen hat. Andernfalls ist der Einstieg sicher etwas scher und man wird lange brauchen um wirklich mit der Story mitzufiebern (weil es länger dauert auf EN zu lesen). Wenn du aber schon einmal ein englisches Buch "durchgestanden" hast bzw. den nötigen Ehrgeiz besitzt sollte es möglich sein. Lediglich die "Glader language" hat mir Probleme bereitet, da die "Lichter" dort neue Wörter erfinden, die man in keinem Wörterbuch findet - aber auch daran kann man sich gewöhnen - es ist immer noch leichter als z.B. "the 13th reality" des gleichen Autors, wo er viel mit Dialekten und Fachbegriffen + Neologismen arbeitet!

...zur Antwort