Die Meldung sagt nur aus, dass eine Passwort-Liste im Internet dein Passwort enthält, nicht, dass OpenAI eine Datenleck hatte. Selbst wenn OpenAI ein Datenleck hat, sollte dein Passwort immer noch nicht einfach so im Internet auftauchen, da Passwörter niemals im Klartext gespeichert werden (sollten). Du solltest das Passwort natürlich dennoch ändern und ein zufälliges Passwort oder eine Passphase nutzen.

...zur Antwort
Minecraft Server Hosten (Kabel Anschluss)?

Moin zusammen!

Ich wollte mal wieder mit ein paar Kollegen ein Modpack zocken – aber wie es natürlich kommen musste, läuft nicht alles reibungslos. Da meine Freunde eher schwächere PCs haben, liegt das Hosten des Servers wieder bei mir. Kein Problem an sich, da mein Rechner dafür mehr als ausreicht.

Das eigentliche Problem: Meine Kollegen können dem Server nicht beitreten – er wird ihnen gar nicht erst angezeigt. Das wundert mich, denn vor rund fünf Monaten habe ich schon mal problemlos einen Server gehostet, und damals hat alles einwandfrei funktioniert. Der einzige Unterschied zu damals ist mein Internetanschluss. Ich hatte vorher eine 250 Mbit/s DSL-Leitung – inzwischen bin ich bei einem 250 Mbit/s Kabelanschluss.

Nach einigem Recherchieren bin ich darauf gestoßen, dass es offenbar mit einem Kabelanschluss komplizierter ist, einen Minecraft-Server öffentlich zugänglich zu machen. Der Grund scheint zu sein, dass man keine öffentliche IPv4-Adresse mehr zugewiesen bekommt, sondern nur noch über einen DS-Lite-Tunnel ins Internet geht. Korrigiert mich bitte falls ich falsch liege. 😅

Um das zu überprüfen, habe ich dann meine öffentliche IPv4 von wieistmeineip.de kopiert und mit der IPv4 auf 192.168.178.1 verglichen – und tatsächlich: Es handelt sich bei mir auch um einen DS-Lite-Tunnel. (Dort stand bei Internet: IPv4 - FRITZ!Box verwendet einen DS-Lite-Tunnel") Laut anderen Nutzern ist es mit DS-Lite wohl grundsätzlich nicht möglich, von außen auf lokal gehostete Server zuzugreifen – zumindest nicht ohne komplizierte Umwege oder zusätzliche Dienste.

Stimmt das wirklich, dass man mit DS-Lite keinen Minecraft-Server für andere zugänglich machen kann? Und warum hatte ich aber bei meinem vorherigen DSL-Anschluss noch eine „echte“ öffentliche IPv4-Adresse aber jetzt beim Kabelanschluss nicht mehr? Es muss doch irgendeine Möglichkeit geben, das Problem zu umgehen... Kann ich sonst bei o2 (meinem Anbieter) anrufen und gezielt um Hilfe bitten? Irgendwie ist das alles einfach nur nervig.

Falls jemand Erfahrungen damit hat oder eine Lösung kennt, wäre ich super dankbar! Ich würde wirklich ungern einen externen Server mieten, nur um gelegentlich mit meinen Leuten ein Modpack zu zocken, zumal wir alle aktuell nicht so viel Geld haben.

Schon mal vielen Dank im Voraus!

...zum Beitrag

Ja du liegst richtig, dass man über DS-Lite keine Server öffentlich bereitstellen kann. Zumindest nicht über IPv4. Über IPv6 geht das, da hast du eine eigene IP Adresse, aber ob Minecraft damit umgehen kann weiß ich nicht. Beim Kabelanschluss von Vodafone konnte ich einfach bei der Hotline anrufen, sagen ich Hoste selbst Server und brauche dafür eine richtige IPv4 und keinen DS-Lite Tunnel. Hat 10 minuten gedauert, dann war DS-Lite für mich deaktiviert. Denke Mal, dass funktioniert bei O2 ähnlich. Einfach Mal anrufen

...zur Antwort

Auch für Android gibt's mittlerweile identische Produkte, teilweise für 6€ bei Tedi, Action, Woolworth, etc. Vielen Erfahrungsberichten nach funktionieren die tracker von Apple zwar besser, ich hatte mit meinen aber noch keine probleme

...zur Antwort

Die Tags können jeweils nur mit einem Gerät gekoppelt werden. In der "Wo ist?" App kannst du aber unter "Objekt teilen" weitere Personen hinzufügen die auch Zugriff haben sollen

...zur Antwort

Möchtest du wirklich noch komplett analog arbeiten können? Dann bleibt dir wohl nichts anderes übrig als abzufotografieren. Aber sehr empfehlen kann ich einfach alles auf dem iPad zu machen und dir einen vernünftigen Stift (wahrscheinlich Apple pencil) zu besorgen mit dem du auch auf dem iPad handschriftlich Arbeiten kannst. Dann hast du alles auf dem iPad

...zur Antwort

Ich fahre seit nun 4 Jahren Debian als Distro bei der Arbeit und das ohne Probleme. Nutze aber auf keinen Fall (entgegen der anderen Empfehlungen hier) Debian stable. Das ist einfach zu alt. Bis die Pakete in stable sind, dauert es bei Debian ewig. Daher meine Empfehlung auf Debian Testing (quasi Beta) zu setzen. (Etwas unintuitiv ist Testing die Beta und unstable die Alpha)

Aus meiner Sicht eignet sich Gnome auch hervorragend als Desktop. Debian setzt mittlerweile auch standardmäßig auf Wayland anstatt auf das veraltete X11.

...zur Antwort

Die 3 Tage gratis sind kein Abo. Nach den 3 Tagen hast du einfach wieder das normale Duolingo. Ohne, dass du etwas bezahlen musst

...zur Antwort

Das kommt alles sehr darauf an wie das Signal aussehen soll. Einfaches An/Aus? Ein paar Bytes? Dann ist Bluetooth eine gute Wahl, wenn das mit den 20m klarkommt.

Sind es große Datenmengen? Dann ist auch WLAN eine gute Idee

Ist dir die Performance wichtiger als alles andere? Dann brauchst du vielleicht doch etwas anderes und wahrscheinlich komplexeren. Ohne mehr Infos wird die das aber keiner genau sagen können

...zur Antwort

Ich hatte schon 2 solcher Festplatten-Boxen von zwei Herstellern (auch Icy Box) im Betrieb und beide haben mir eher Probleme gemacht als das sie geholfen haben. Mit einfach externe Festplatten anstöpseln bist du denke ich besser versorgt.

...zur Antwort

Nur weil die Domäne auf .Au endet, muss der Server nicht in Australien stehen. Gerade Google hat eine extrem große Anzahl an Servern über die ganze Welt verteilt und kann dynamisch deine Anfrage an den Server Routen, welcher für dich am schnellsten zu erreichen ist. Wenn du tatsächlich in Australien wärst, würde der Ping bei einem System herauskommen, welches entweder direkt in Australien oder nah an Australien liegt.

...zur Antwort

Auf M.2 SSD zu upgraden ist schonmal eine gute Idee. Wenn du nur die CPU tauschen willst, kannst du das Betriebssystem auch einfach verschieben, neu installieren ist da nicht wirklich nötig. Achte nur darauf, dass du auf der neuen SSD die Partition (C) entsprechend auch vergrößerst beim verschieben, damit du auch den Platz der neuen SSD nutzt, sofern die größer als 110GB ist.

Auch die vorhandenen Platten im System lassen ist keine schlechte Idee. Mehr Speicher ist immer gut.

Empfehlungen kann ich nicht wirklich sagen, am besten nimm eine mit DRAM-Cache. Ist manchmal schwer zu finden ob die SSD tatsächlich einen Cache hat, auf der Herstellerseite sollte man dazu aber was sehen. Und natürlich auch was von einer Bekannten Marke und kein No-Name (Samsung, Corsair, Crucial, WD, etc.)

...zur Antwort

Dazu ist IOS / iPadOS viel zu geschlossen. Der einzige Weg für Backups im Apple-Ökosysten ist iCloud oder über iTunes.

...zur Antwort

Hab ich emauch eine Zeit lang genutzt, funktioniert ziemlich gut. Dein Konto werden sie dir nicht leer räumen, der Zugriff auf dein Bankkonto ist darüber quasi nur lesend. Datenschutz ist natürlich ein anderes Thema. Die können mit großer Wahrscheinlichkeit Infos über deine Transaktionen zu Werbezwecken nutzen

...zur Antwort

Ich hab meinen eigenen kleinen Cloud Speicher über Nextcloud zu Hause stehen. Dann bin ich nicht auf andere Anbieter angewiesen

...zur Antwort

Lösung: Fritzbox

Ich bin bei Vodafone durch 4 verschiedene Modelle der "Vodafone Station" durch und keine hat länger als 2 Tage funktioniert. Kabel-Fritzbox gekauft, online seit 356 Tagen ohne auch nur eine Unterbrechung

...zur Antwort