Es kommt wohl auf Beruf oder Ausbildung an. Englisch musst du können in Wort und Schrift. Ich lebe jedes Jahr für 4 Monate von Nov bis März auf Malta. Die Lebenshaltungskosten sind ca. wie bei uns. Das Klima im Winter ist super zw. 15 u. 26 Grad im vergangenem Winter z.B
Ich kann Malta nur empfehlen. Probier doch mal ein paar Wintermonate, dann weißt Du mehr.

...zur Antwort

Sehr schwer und langwierig. Du musst erstmal für 5 Jahre nachweisen, dass du überwiegend auf Malta gelebt hast. Also mindestens 27 Wochen p.a. dann kannst Du auf Malta Immobilien erwerben. Die Staatsbürgerschaft kannst du nach Heirat mit einem Inselbewohner und früher mal 15 Jahre Wohnsitz auf Malta beantragen. Wenn du Eigentum auf Malta hast und oder Vermögen, wird wohlwollender geprüft. Wenn du deine Kinder auf Malta entbinden lässt, genießen die schon mal die Vorteile des steuergünstigen Landes. Das Kind kann die Maltesischen Staatsbürgerschaft erhalten mit der Geburt.

...zur Antwort

Es müssen die tatsächlichen Durchlaufzeiten der jeweiligen Arbeitsgänge im Plan, auch wenn diese bereits beendet sind, diese wurden ja verspätet beendet und verschieben möglicherweise den FAZ der Nachfolger, aktualisiert werden. Danach hast du im Plan einen neuen, aktualisierten Planendtermin.

...zur Antwort

Berichte schreiben, Präsentationen erstellen, Telefonkonferenzen und die Projektdokumentation aktuEllen halten sind Tätigkeiten bei denen nicht allzuviel gestört werden sollte. Diese sind gut im Homeoffice möglich und da auch effizienter abzuarbeiten

Wenn Dir nicht gerade ein störungsfreies Einzelbüro angeboten wird ist ein Homeoffice nach der Einarbeitung die optimale Lösung für beide Seiten.

Es zählt beim Projektmanagement nicht die Anwesenheit in der Firma sondern der Projekterfolg mit Projektergebnis. Viel Erfolg.

...zur Antwort

Gibt es einen Vertrag und war der Termin zur Planabgabe abgestimmt und bestätigt? Üblicherweise wird zur Überschreitung abgestimmter Termine eine Konventionalstrafe vereinbart. Den Grund erfragen und die projektrelevanten Schlüsse ziehen einen neuen Termin verreichbaren und schriftlich in "Verzug" setzten. Den überschrittenen Termin anmahnen, eine Nachfrist für die Übergabe setzten und die anteilige Berechnung der entstehenden Folgekosten ankündigen. Alle sinnvollen Maßnahmen sind vom Vertrag abhängig. Viel Erfolg.

...zur Antwort

Hallo, Malta und Gozo sind reizende Inseln mit nahezu sicherem Ferienwetter, auch im Winter. Aber ein Shopping-Paradies ist es nicht. Natürlich findet man in der Hauptstadt Valletta und in St. Julian schöne Geschäft und auch die üblichen Ketten Europas. Fakes habe ich auf den Inseln nicht gesehen. Malta ist immer eine Reise wert, wenn`s keine Shoppingtour sein soll. 

FG Christine

...zur Antwort

Hallo, die komplette, kleine Insel Malta ist mit den Linienbussen optimal erreichbar. Die Busse fahren teilweise alle 20 min bis längstens jede Stunde. Haltestellen gibt es genug. Alle Sehenswürdigkeiten sind abgedeckt. Außerdem ist die Fahrkarte für 10 Tage überallhin mit ca. 22€ super günstig. 

Wenn Ihr Euch nicht in Valletta nieder lasst kann ich St Julian oder Bugibba empfehlen. Von St. Julian nach Valletta ca 15 min mit dem Linienbus und von Bugibba nach Valletta oder Flughafen ca 40 min. Der hält dann auch an jeder Ecke, fast. 

FG christine

...zur Antwort

1. Hallo, habe das Theme auf einer Seite im Einsatz. Es ist ein on page theme. In der free Version gibt es die Seite nur einmal. Allerdings können die einzelnen Elemente gut geändert oder entfernt werden.

2. Das könntest Du im Quellcode entfernen. Allerdings kostet das Theme nichts - ist also nur fair, wenn der Ersteller hinterlegt ist, finde ich.

3. "Multiple Themes" macht das Gleiche

4. Für die gewünschten Funktionen die Du aufgeführt hast, musst du Dir die geeigneten plug in`s suchen. Eigentlich geht fast alles, wenn auch manches nur über Umwege.

FG Christine 

...zur Antwort

Hallo, zwischen den Zeilen lese ich, dass Du mit dem wp generell noch Aufholbedarf hast. Ob Du eine Beitrag schreibst oder eine Seite erstellst, hängt davon ab, was Du erreichen willst. Du willst für eine Firma eine Seite erstellen lese ich, dann sind wohl Beiträge erstmal nicht sinnvoll. Willst Du allerdings ein blog für die Firma ins Netz stellen sind Beiträge die geeignete Form. Für wp gibt es gute Foren, da bist du richtig. Auch auf fb gibt es wp-gruppen.

Ob Du Farben im Layout verändern kannst wird vom Thema vorgegeben. Eventuell kannst Du mit ein paar Programmierzeilen die gewünscht Funktion einbinden. Da Du ein Theme gekauft hast, würde ich mich für Designänderungen allerdings an die hotline wenden. Die helfen in der Regel.

Bei Bedarf gerne mehr.

FG Christine

...zur Antwort

Hallo, immer ein Ziel der Unternehmen

  • Effektivität steigern
  • Kosten senken

die Vorschläge sind natürlich immer von der Ist - Situation der Firma abhängig. Es soll bereits Firmen geben, die in der Verwaltung sehr effektiv und damit kostenoptimiert arbeiten. Wenn nicht, helfen meist Schulungen zu kritischen Abläufen, Ablaufoptimierung, eliminieren unsinniger und überholter Vorgänge, u.Ä. Am Anfang steht also ein Ist-Analyse der Abläufe und der Technik.

FG Christine

...zur Antwort

Hallo, entschuldige, ich muss ein bisschen Korinthen kacken. Also richtig ist die Zieldefinition: "Eine Klassenfahrt IST organisiert". Nur mit dem IST ist das Ziel auf erreicht oder nicht erreicht bewertbar. Eine Klassenfahrt organisieren ist ein laufender Vorgang und damit kein Ziel. Wenn das geklärt ist, kannst Du an die Planung für die Erreichung dieses Zieles gehen. 

Hier würde ich auch die Unterziele in Form von Arbeitspaketen berücksichtigen. Du hast schon die Vorgänge anformuliert, ich formuliere mal als Unterziele : "wir haben unser Englisch verbessert" und "jeder hat bei der Klassenfahrt Spaß gehabt". Ziele sind messbar und beide Unterziele sind messbar und damit korrekt definiert. Ist das Englisch verbessert, kann am Notenschnitt vorher und nachher geprüft werden. Hat jeder Spaß gehabt kann nach der Fahrt abgefragt werden und damit die prozentuelle Erreichung des Unterziels ermittelt werden. Alles hübsch bis daher.

Die Fahrt ist gebucht, gehört nicht in das Projekt, sondern ist der Vorgang in der Nachprojektphase, wenn das Projektziel erreicht ist. 

Um das Projektziel zu erreichen strukturierst Du Deine Planungsaktivitäten in Arbeitspakete und erstellst einen Ablaufplan mit Terminen. Z. B. 

Arbeitspaket1: Reisemittel festlegen (Bus, Bahn, Flug, Auto, etc.) 

Preisvergleiche, Dienstleister festlegen usw.

Arbeitspaket2: Übernachtungen festlegen

Teilnehmerzahl ermitteln, Vorauswahl Hotels, Preisvergleiche usw.

Arbeitspaket3: Organisieren von Spaß für alle 

Freizeitprogramm festlegen, Spiele organisieren

Arbeitspaket4: Englisch verbessern

z. B. Erlebnisberichte auf Englisch alle 2 Tage - Vordrucke erstellen 

Englischer Roman Rezention in Gruppen - Ablauf definieren

Arbeitspaket5: usw.

Gerne weitere Fragen bei Bedarf.

fg christine

 

...zur Antwort

Hallo, eine Beistellung ist im Sinne PM eine Vorleistung, Material, Maschinen oder Ressourcen, die in der Regel vom Projektauftraggeber zur Verfügung gestellt werden und für den Projektauftragnehmer keine Kosten in der Kalkulation verursachen. Stellt Dir der Auftraggeber für das Baumhaus z. B. eine bei ihm bereits vorhandene Leiter zur Verfügung, Du musst diese nicht kaufen und somit als Bauteil nicht kalkulieren, und dazu einen seiner Mitarbeiter der beim Bau hilft, so sind diese beiden Positionen eine Beistellung. Bei Bedarf gerne weiter fragen. FG Christine

...zur Antwort

Hallo, im Projektmanagement methodisch vorgehen. Risiken

  • aufnehmen
  • betrachten
  • analysieren
  • bewerten
  • Gegenmaßnahmen definieren (zur Risikominimierung oder Beseitigung)

Wichtig ist die Bewertung nach Eintrittswahrscheinlichkeit der Risiken in Verbindung mit den entstehenden Auswirkungen und Kosten. Ist die Eintrittswahrscheinlichkeit gering, kannst Du das Risiko bei der weiteren Bearbeitung unberücksichtigt lassen. Zum Beispiel das Risiko "Drucker teilweise defekt" ist denke ich vernachlässigbar. Wenn Ihr allerdings einen Lieferanten habt, bei dem Ihr schon schlechte Erfahrungen gemacht habt, wäre die Gegenmaßnahme "zuverlässigen Lieferanten suchen".

Risikomanagement immer komplett durchführen. Sonst ist es nur Flickwerk und nicht wirklich hilfreich.

Viel Erfolg. FG Christine

...zur Antwort

Hallo, ich habe die Bilder auch schon gesehen. Ist länger her. Hab mal bei den google Bildern gesucht. Leider war ich unter Dilbert auch nicht fündig. Ich glaube, der Sketch hatte eine andere Quelle. Schade. Weiter viel Glück bei der Suche. Vielleicht kannst Du Dein Ergebnis, wenn erfolgreich, mal posten. FG Christine  

...zur Antwort

Hallo, den Topper beziehen und nach ca. 6 Monaten wenden, dies erhöht die Lebensdauer. Es gibt spezielle Spannbetttücher für Boxspringbetten mit einer 30 cm Steghöhe. Mit diesem Laken kannst Du den Topper und die Matratze  schützen und der Topper verrutscht nicht. Mehr Info zum beziehen und zum Topper bei http://www,boxspringbetten.cgrey.de 

FG Christine

...zur Antwort

Hallo, das Liegegefühl im Boxspringbett, amerikanische Ausführung, kommt durch einen Bonellfederkern in der Box und einen Taschenfederkern als Matratze. Die Europäer haben gerne einen Topper, der zusätzlich gewünschten Funktionen zum Schlafkomfort übernimmt. Weitere Info`s zum möglichen Innenleben und Aufbau bei http://www.boxspringbetten.cgrey.de

FG

Christine

...zur Antwort

Hallo , zusätzlich zur Vorantwort prüfe mal die Abhängigkeiten (FA,SA,FE,SE) und Puffer. Evt. kann der letzte erst nach einem Abstand zum Ende eines Vorgängers beginnen.

...zur Antwort