Weil Deutschland nach '45 aufgestiegen ist und den Zenit nun hinter sich hat. Deutschland steht aktuell so bei "11" und nun kommt "12", also Energiearmut, Privatinsolvenzen, etc. Danach gehts in die große Überschuldung.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Ein paar Quartale Rezession und die Regierung wird anfangen sämtliche Sozialleistungen nach und nach über Bord zu werfen. Keine Industrie = kein Sozialstaat.

Habeck: „Erleben Energiekrise, die sich zur Sozialkrise auswächst“
Habeck erklärte, mit einer baldigen Rezession zu rechnen. Im dritten und vierten Quartal dieses Jahres wie auch im ersten Quartal 2023 dürfte die deutsche Wirtschaft demnach schrumpfen. Die Aussichten der Herbstprojektion sind damit deutlich schlechter als die der Frühjahrsprojektion. Im Rahmen der Pressekonferenz kam Habeck auf die Ursachen der derzeitigen Energiekrise zu sprechen. „Wir erleben derzeit eine schwere Energiekrise, die sich immer mehr zu einer Wirtschafts- und Sozialkrise auswächst“, erklärte er. Laut Ministerium bremsen die derzeitigen Preise die Industrieproduktion. Auch der preisbereinigte private Konsum wird beeinflusst – er dürfte im nächsten Jahr rückläufig sein.

utopia.de/news/habeck-erleben-energiekrise-die-sich-zur-sozialkrise-auswaechst/

...zur Antwort
Deutschland ist auf einem guten Weg, da
Finanzvorstände sehen Wirtschaft auf Talfahrt
Die Konjunktur- und Geschäftserwartungen großer deutscher Unternehmen sind nach Einschätzung der Wirtschaftsprüfergesellschaft Deloitte "auf dem Weg Richtung Tiefststand". "Bei den Aussichten für Deutschland und die Eurozone für die nächsten zwölf Monate erwarten über zwei Drittel der Finanzvorstände eine Verschlechterung", heißt es in dem Bericht. Die Gewinnerwartungen für die eigenen Unternehmen seien pessimistisch, die Investitions- und Beschäftigungspläne würden nach unten korrigiert. Besonders pessimistisch hinsichtlich der eigenen Geschäftsaussichten seien die Chemiebranche, die Immobilienwirtschaft und die Autoindustrie.

manager-magazin.de/unternehmen/finanzvorstaende-sehen-wirtschaft-auf-talfahrt-a-f22d8519-8164-4af5-8be9-8d828a2cfeb8

...zur Antwort
Nein
Deutschland – ein Champion im Niedergang
Vom Exportweltmeister zu Wärmehallen und Stromausfällen: Deindustrialisierung schreitet voran.
Hätte Ihnen jemand vor wenigen Jahren gesagt, dass wir in Deutschland über Energiekrise, Stromausfälle, Wärmehallen, leere Regale und geforderte Waffenlieferungen durch die Grünen sprechen würden, hätten sie denjenigen völlig zurecht als Spinner oder Verschwörungstheoretiker abgekanzelt.
Doch jetzt sehen wir genau diesen Paradigmenwechsel in einer atemberaubenden Geschwindigkeit und damit einhergehend den Niedergang des Landes.

insideparadeplatz.ch/2022/10/08/deutschland-ein-champion-im-niedergang

...zur Antwort
Hass gegen reiche in Deutschland?

Hass gegen Minderheiten ist ja eigentlich total verpönt im aktuellen Zeitalter.

Jedoch scheint mir der hass gegen reiche zum Teil immer noch Gang und gebe und von vielen akzeptiert zu sein.

Z.B bin ich letztens Taxi gefahren und ein Porsche hat den Taxifahrer minimal geschnitten und dann meinte der

„der drecks Bonze in seinem Porsche“

Ich meine wäre das ein altes Auto hätte ja keiner gesagt „der scheiß geringverdiener in seinem Schrott Auto“

Dazu werden ja auch nicht selten richtige Anschläge auf reiche verübt in Form von beispielsweise Brandanschlägen auf deren Autos.

Da würde ja auch niemand sagen „die armen reichen tun mir leid“ in so einer Situation stattdessen eher „der scheiß Bonze kann sich ja einfach 10 neue Autos kaufen“

Ich finde das nicht normal und genauso schlecht wie gegen jede andere Minderheit zu hetzen. Die haben ja schließlich nicht kategorisch Leuten was angetan oder sonst was. Viele reichen Spenden ja auch.

Letztens habe ich sowas gesehen wo Obdachlose ein warmes Essen bekamen. Das wurde durch einen Privatspender finanziert. Monatlich 10.000€

Ich meine wer zahlt denn sowas? Gühnter 40 Kassierer bei Aldi der kaum seinen eigenen Lebensunterhalt finanzieren kann?

Stattdessen wird dann sowas noch klein geredet nach dem Motto das sei ja das mindeste. Am Ende schulden die niemand irgendwas. Warum werden die also von so vielen gehasst?

Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht das reiche Menschen eigentlich die Sympathischten Menschen überhaupt sind. In der Mittelschicht gibt es noch viele komische die sich so vergleichen und welchen die dann mehr haben auch nicht gönnen aber so richtig wohlhabende die auch garnicht mehr arbeiten müssen sind meiner Erfahrung nach soooo korrekt.

...zum Beitrag

"Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht das reiche Menschen eigentlich die Sympathischten Menschen überhaupt sind."

Ja das ist richtig. Die Unterschicht benimmt sich dagegen wie asozialer Abschaum. Prügeln sich sogar gegenseitig auf offener Strasse.

...zur Antwort

Scheint bei den meisten wohl nur ein Nebenjob zu sein, wenn man sich mal anschaut welche Nebeneinkünfte die noch so haben.

CSU-Politiker Gauweiler kassierte offenbar elf Millionen Euro während Zeit im Bundestag

spiegel.de/politik/deutschland/csu-peter-gauweiler-kassierte-offenbar-millionen-waehrend-zeit-im-bundestag-a-1fcff63e-7e0d-4b6a-a7cc-88b9fe681ea9

...zur Antwort

Nein.

...zur Antwort