Wa aleykum salam wa rahmatullahi wa barakhatu,

der Bruder HayatAlMuslim hat eigentlich schon alles gesagt mein edler Bruder. Eine Sache die ich noch gerne hinzufügen wollen würde:

Akhi was glaubst du ist besser für dich vor Allah? Sünden begehen und deine Pflichten ihm gegenüber einhalten, oder sündigen ohne ihm zu dienen?
Allahs Barmherzigkeit ist niemals anzuzweifeln, aber Bruder viele Gelehrte schließen denjenigen der nicht betet aus dem Islam aus. Man sollte auch nicht auf Allahs swt Vergebung hoffen ohne etwas dafür zutun.

Was ich dir sagen will ist, dass du lieber mit den Sünden weitermachst aber dafür deine Pflichten genauso fortführst als garnichts. Mit der Zeit wird dir diese Sünde sowieso nicht mehr “schmecken” bi’idinillah.

Barakallahu feekum wa jazakallahu khairan.

...zur Antwort
Arbeitskollegin äußert sich oftmals abwertend über meinen Glauben, was tun?

Hey Leute ich brauche mal einen Rat.

Das Thema versuche ich eigentlich mit mir selbst zu klären und möchte in dem Fall einfach über dem ganzen stehen aber es geht mir nicht aus dem Kopf.

Folgendes:

ich bin Türkin und Muslima. Trage kein Kopftuch, jedoch bin ich trotzdem an meinen Glauben gebunden.

Immer wenn wir auf der Arbeit Kunden haben, welche bedeckt sind bringt sie Kommentare wie „Dafür dass ihr Mann sehr gut deutsch kann, ist sie aber sehr traditionell“. Nachdem ich ihr erklärt habe, dass das Kopftuch eine religiöse Sache und keine kulturelle Sache ist, antwortete sie nur mit „man kann auch an Gott glauben, ohne sich zu bedecken“. Ja klar kann man, aber wieso stört sie das so? Sie denkt, dass alle Menschen die ein Kopftuch tragen, ungebildet und Dorfmenschen sind. Ich habe ihr auch mehrmals erklärt, dass es auch DEUTSCHE gibt, die muslimisch sind. Sie macht auch oft Witze darüber, dass ich so wie so irgendwann als Hausfrau ende usw. Ich bin etwas verzweifelt und fühle mich mittlerweile unwohl und habe gar keine Lust mehr mit ihr zu reden. Sie erzählte auch mal, dass eine frühere Arbeitskollegin von ihr sich plötzlich total komisch verhalten hat, als sie angefangen hat das Kopftuch zu tragen usw.

Ich habe wirklich keine Ahnung wieso sie so denkt. Ändert das was an meiner Bildung oder menschlichem Dasein, wenn ich das Kopftuch trage? Ich bin hier geboren, aufgewachsen, bin zur Schule gegangen, Ausbildung etc.

Wie bringt ich sie aus dem Schubladendenken raus? Immer mehr fällt mir auf, dass Menschen in meiner Branche so ein zurückgebliebenes und ungebildetes Denken haben.

...zum Beitrag

Islamfeindlichkeit wirst du überall finden. Geb den Menschen entweder Dawah oder keine Aufmerksamkeit. Natürlich solltest du eingreifen wenn gewisse Grenzen überschritten werden. Notfalls schlägst du sie, im Falle von extremeren Verhalten bzw. Taten, mit ihren eigenen “gebildeten” Waffen und zeigst sie an.

...zur Antwort

Ich verstehe, dass manche Menschen Fragen haben, warum Gott sich erneut geäußert und den Koran offenbart hat, besonders wenn sie denken, dass die Religion darauf basierend ein Widerspruch sei. Als jemand, der dem Islam folgt, möchte ich erklären, warum der Koran und der Islam keine Widersprüche sind, sondern eine logische und notwendige Fortsetzung der göttlichen Führung.

Zunächst einmal glauben wir, dass der Koran die letzte und abschließende Offenbarung Gottes ist. Er wurde nicht offenbart, um etwas völlig Neues zu schaffen, sondern um die vorherigen Offenbarungen wie die Thora und das Evangelium zu bestätigen, zu schützen und zu vervollständigen. Im Koran heißt es in Sure 5 Vers 48: "Und Wir haben dir das Buch mit der Wahrheit offenbart, das zu bestätigen, was von dem Buch vor ihm offenbart war, und als Wächter darüber." Das bedeutet, der Koran ist wie eine Sicherung, die sicherstellt, dass die ursprüngliche Botschaft Gottes nicht verloren geht oder verfälscht wird.

Es ist auch wichtig zu verstehen, dass die vorherigen Schriften im Laufe der Zeit verändert oder falsch interpretiert wurden. Der Koran wurde offenbart, um die Menschen zurück zur reinen Wahrheit des Monotheismus zu führen. In Sure 2 Vers 79 wird darauf hingewiesen, dass einige Menschen die Schrift mit ihren eigenen Händen verändert haben, um daraus weltlichen Nutzen zu ziehen. Deshalb war eine neue Offenbarung notwendig, um die ursprüngliche Botschaft wiederherzustellen.

Der Koran ist außerdem eine universelle Botschaft für die gesamte Menschheit, nicht nur für eine bestimmte Gruppe. In Sure 21 Vers 107 sagt Gott: "Und Wir haben dich nur als Barmherzigkeit für die Weltenbewohner gesandt." Das zeigt, dass der Prophet Muhammad, Friede sei mit ihm, und der Koran eine Botschaft der Barmherzigkeit und Führung für alle Menschen sind, unabhängig von Zeit oder Ort.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass der Islam keine neue Religion ist, sondern die Fortsetzung und Vollendung der Religion, die alle Propheten von Adam über Abraham, Moses und Jesus bis hin zu Muhammad verkündet haben. In Sure 42 Vers 13 heißt es: "Er hat euch von der Religion festgelegt, was Er Noah anbefahl und was Wir dir offenbart haben und was Wir Abraham, Moses und Jesus anbefahlen: Haltet die Vorschriften der Religion ein und spaltet euch nicht darin." Das zeigt die Einheit und Kontinuität der göttlichen Botschaft.

Auch in der Bibel gibt es Hinweise auf die Ankunft des Propheten Muhammad. Zum Beispiel sagt Jesus im Johannesevangelium 16 Vers 13: "Wenn aber jener, der Geist der Wahrheit, kommen wird, wird er euch in alle Wahrheit leiten." Wir Muslime sehen darin eine Prophezeiung auf den Propheten Muhammad, der die letzte Wahrheit verkündet hat. Ebenso wird in 5 Mose 18 Vers 18 gesagt: "Einen Propheten wie dich will ich ihnen aus der Mitte ihrer Brüder erwecken. Ich will meine Worte in seinen Mund legen, und er wird zu ihnen alles reden, was ich ihm befehlen werde." Das passt aus unserer Sicht genau auf den Propheten Muhammad.

Was die Behauptung angeht, der Koran sei ein Widerspruch, so ist das oft ein Missverständnis. Der Koran selbst fordert die Menschen auf, ihn sorgfältig zu prüfen. In Sure 4 Vers 82 heißt es: "Prüfen sie denn nicht den Quran sorgfältig? Wenn er von jemand anderem als Allah wäre, würden sie darin gewiss viel Widerspruch finden." Das bedeutet, dass der Koran eine innere Konsistenz hat, die nur von Gott kommen kann.

Zusammengefasst kann ich dir bestätigen, dass der Koran keine Widersprüche enthält, sondern eine klare, konsistente und notwendige Offenbarung ist. Er ist die letzte Botschaft Gottes, die die vorherigen Schriften bestätigt, korrigiert und vervollständigt. Der Islam ist keine neue Religion, sondern die Fortsetzung und Vollendung der ursprünglichen Botschaft, die alle Propheten verkündet haben. Ich lade jeden ein, den Islam zu lernen und zu verstehen, um die Wahrheit selbst zu erkennen und ihr zu folgen inshallah ta’ala.

...zur Antwort

Ein sehr bescheidener aber dennoch effektiver Start, wäre dir eine Anzahl von Liegestützen vorzunehmen die du jeden Morgen machst bevor du aus dem Haus gehst beispielsweise. Ich hab das immer so gemacht, dass ich meine maximale Anzahl an Wiederholungen genommen habe und noch 10-20 drauf gepackt habe. Diese Anzahl musste ich dann jeden morgen machen um den Tag starten zu können.

...zur Antwort

Wa aleykum salam wa rahmatullahi wa barakhatu,

Es gibt etwas, was sich Tafsir nennt. Das eine Art kommentierte Qur’an. Diese Kommentare (zumindest bei den Qur’an Tafsirs von der Ahlul Sunnah wal Jama’ah) sind von Gelehrten welche ihre Quelle entweder von den Sahaba, also den Gefährten vom Propheten ﷺ, oder ihren direkten Nachfahren oder sogar direkt vom Propheten ﷺ beziehen. Diese Kommentare machen oft klar welche Aussagen “metaphorisch” zu verstehen sind und welche nicht. Was einer der größten Missverständnisse ist, ist dass die Hand von Allah swt angeblich metaphorisch sei, was nicht stimmt.

...zur Antwort

Wenn Gott “Beweise” bringen würde für seine Existenz, dann würde doch jeder Mensch mit gesundem Menschenverstand an ihn glauben. Menschen die jetzt an Gott glauben, sind der Auffassung, zumindest im Islam, dass jeder Mensch eine Fitrah (eine Art innere Überzeugung und Suche zu Gott) hat. Deswegen sagen wir auch dass jedes Kind Muslim ist, die Eltern es aber zu einem Christen, Juden oder sonstigem “fehlerziehen”. An Gott zu glauben und ihm vorallem auch zu dienen, ist der Weg ins Paradies. Es wäre keine Prüfung wenn dies nicht nötig wäre

...zur Antwort

Du solltest nicht versuchen das Gefühl wegzubekommen, sondern aufhören Ausschnitt zu tragen. Du hast dich in einem Atemzug Muslima genannt und gleichzeitig gesagt dass du Ausschnitt tragen willst. Und ich bin mir sicher du weißt wie wertlos die Aussagen von den Nicht-Muslimen unter diesem Beitragen sein werden, die dir sagen werden dass es doch was gutes und schönes sei. Möge Allah uns alle recht leiten.

...zur Antwort

Sogar viel mehr als das. Die Menschen die damals als Nicht-Muslime gestorben sind, obwohl sie die wahre und reine Botschaft des Islams mitbekommen haben, kommen auch in die Hölle. Das sag nicht ich oder sonst irgendwer, das sagt Allah swt in seinem edlen Buch, dem Qur’an.

Hier einige Beispiele:

Sure 98, Vers 6 (Sure Al-Bayyina):

“Diejenigen, die ungläubig sind unter den Leuten der Schrift und den Götzendienern, werden im Feuer der Hölle sein; ewig darin verweilend. Sie sind die schlimmsten der Geschöpfe.”

Sure 3, Vers 85 (Sure Al-Imran)

“Und wer eine andere Religion als den Islam sucht – niemals wird sie von ihm angenommen, und im Jenseits wird er zu den Verlierern gehören.”

...zur Antwort

Sie haben nicht den selben Maßstab falls du dies damit meinst. Jeder Muslim wird anders getestet. Dementsprechend gibt es auch jeweils ein verschiedenes Maß an Belohnung.

Beispiel:

  1. Ein Armer Muslim wird dazu aufgefordert 100€ zu spenden, dieser besitzt jedoch auf seinem Bankkonto grade so 100€
  2. Ein reicher Muslim der wird dazu aufgefordert 100€ zu spenden, wobei dieser über 100.000€ auf seinem Bankkonto verfügt.

Wem glaubst du fiel es schwerer bzw wer hatte diese 100€ “nötiger”?

...zur Antwort
Ewige Hölle ist gerecht

Nach einem Augenblick Hölle, würde jeder bereuen nicht geglaubt zu haben. Diese Reue hat doch gar keinen Wert mehr. Dieses Leben ist ja eine Prüfung, um sozusagen das Weizen vom Spreu zu trennen. Zumindest laut dem Islam, kann mir gut vorstellen dass es im Christentum ähnlich ist.

...zur Antwort